Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

D

Become an author with De Gruyter Brill
71. Jahrgang 2018/2019
This chapter is in the book 71. Jahrgang 2018/2019
Dabelerf. Kinder 65; Der Bodden hütet ein Geheimnis, Fsf. f. Kinder 65;Shanghaied in St. John’s, Hsp. 70; Antons liebe Gäste, Fs.schwank76; Geborener Rostocker, Hsp. 78; Stolzer Hahn 79; Kleine Fische79; Am Rande der Saison 80; Volles Haus 82; Besuchszeit 84, allesFs.-Schwänke. (Red.)Czerwinka,Martin *Cziborra,Pascal, M. A.; c/o Lorbeer-Verlag e.K., Bielefeld(* Chemnitz 15. 1. 81). Preisträger d. Berliner Friedenslesung 07,Preistr. d. Lyrikwerttb. ”Sieg der Hoffnung” 16; Rom., Lyr. –V:Me-tamorphosen. Roman e. Entwicklung 01; Seelensegel, Lyr. 05; meh-rere Sachb. zu nationalsozialist. Konzentrationslagern –MA:Bi-bliothek deutschsprachiger Gedichte. Ausgew. Werke V, VI, VIII,X–XX, 02ff.; Die literar. Venus 03; Ich Dich Nicht 03; Jb. f. d. neueGedicht 05–17; Sternschnuppen der Poesie 08; Im Getriebe wird dasSandkorn zur Macht 14 –H:Lyrischer Lorbeer 11–13; Träumen-de Tonspur 14; Syrischer Lorbeer 15; SchönwortSchätze 16; Gold-staubGalaxie 17Cziesla,Wolfgang, Dr. phil., Studienleiter f. Deutsch VHSDüsseldorf, freier Schriftst.; Katharinenstr. 6, D-45131 Essen,Tel. u. Fax (0201) 1768520,wolfgangcz@web.de;www.wolfgang-cziesla.de, www.firwitz.de/autoren.html, www.nrw-autoren-im-netz.de, www.literaturport.de(* Essen 3. 2. 55). VG Wort 86; Arb.stip.d. Kunststift. NRW 04, Stip. Künstlerdorf Schöppingen 05; Rom.,Ess., Übers. Ue: ital, engl, span, port. –V:Das Werk als ein un-aufgeräumter Kriegsschauplatz. Oskar Panizzas Einzelkampf gegeneine übermächtige Ordnung. Ein Traktat 83; Visitatio, R. 86; Ak-taion polyprágmon, Diss. 89; Anomalie, R. 92, 93; Kaffeetrinkenin Cabutima, R. 00, überarb. Aufl. 05; Die Austauschstudentin, R.04 (auch Hörb.) –MA:Die Entschiedenheit für die Eine, Ess. in:Rudolf Borchardt. Beitr. d. Pisaner Coll. 87; Theater im Revier 191, 7 96; Cóndor, Wochenztg 94–98; Weltempfang, Ess. 06; WulfNoll: Dann, gute Nacht, Madame!, R. (Nachw.) 06; Sinn und Form5/10, 1/13; Mein heimliches Auge Bd 25 10, Bd 26 11, Bd 25 13;Literatouren Ruhr, Ess. in: Literaturport.de 10; zahlr. Beitr. in Sam-melbden, Handb., Kongreßakten u. Jb. –MH:Vergleichende Lite-raturbetrachtungen, m. Michael v. Engelhardt, Ess. 95; El cóndorpasa, m. Rita Glaser, Festschr. 95; 40 anos Casa de Cultura Alemã.Deutsches Kulturhaus – handgemacht, m. Tito Lívio Cruz Romão,Anth. port.-dt. 03 –Ue:Erzn. v. Francisco Coloane in: Cóndor 97 –Lit:Monika Grunert: Ein Flaneur in den Straßen Santiagos, in: Cón-dor v. 5.10.95; N.N.: O novo diretor da Casa de Cultura Alemã, in:O Povo v. 12.3.98. (Red.)Czollek,Max; lebt in Berlin; c/o luxbooks Verlags GmbH, Wies-baden; SuKuLTuR Verlag, Berlin (* Berlin). –V:Druckkammern12 –MA:40% Paradies 13; Lob der mechanischen Ente 17. (Red.)Czoppelt,Alexander L. *Czuba-Konrad,Susanne s. Konrad, SusanneCzurda,Elfriede, Dr. phil.; Johann-Strauß-Gasse 10–14/2/13,A-1040 Wien, Tel. (01) 5056025,elfriede@czurda.eu(* Wels25. 4. 46). GAV 75, NGL 81, VS 98; Hsp.pr. d. ORF 79, Marbur-ger Lit.pr. (Förd.pr.) 80, Sandoz-Lit.pr. 82, Theodor-Körner-Pr. 84,Öst. Förd.pr. 84, Stip. d. Dt. Lit.fonds 85 u. 89, Arb.stip. f. Ber-liner Schriftst. 88 u. 91, Elias-Canetti-Stip. 91, 92 u. 03, Alexan-der-Sacher-Masoch-Exilpr. 97, Öst. Projektstip. f. Lit. 98/99, Kul-turpr. d. Ldes ObÖst. f. Lit. 00, Öst. Würdig.pr. f. Lit. 08, H.C.-Artmann-Pr. 14, Alice-Salomon-Poetik-Pr. 16; Poesie, Prosa, Hör-sp., Ess., Rom., Übers., Visuelle Arbeit. Ue: frz, engl. –V:griff –eingriff inbegriffen, lyr. Prosa 78; Fast 1 Leben, Prosa 81; Dioti-ma oder Die Differenz des Glücks, Prosa 82; Signora Julia, Prosa85; Kerner, R. 87, erw. Neuausg. 09; Fälschungen – Anagrammeu. G. 87; Die Giftmörderinnen, R. 91; Das Confuse Compendium92; Voik 93; Buchstäblich: Unmenschen 95; UnGlüxReflexe, G. 95;Die Schläferin, R. 97; Gemachte Gedichte 99; wo bin ich wo istes. sindsgedichte 02; Krankhafte Lichtung, Prosa 07; ich, weiß. 366mikro-essays für d. westentasche 08; Untrüglicher Ortssinn. Kurz-prosa & Erörterungen 09; Kerner.Ein Abenteuerroman, 09; Ich warnie in Japan 10; Dunkelziffer, Poesie 10; Buch vom Fließen undStehen 14 –MA:Dimension 76; Magyar Mühely 76; edition neuetexte 77–81; Zweitschrift 80; 20 Jahre manuskripte 80; Die ande-re Hälfte d. Stadt 82; Tintenfisch 82; Rowohlt-Almanach 82; Öster-reich zum Beispiel 82; Berliner Autoren-Stadtbuch 85; Eine Frauist eine Frau ist eine Frau... 85; Das Wunder von Wien 87; platonade 87; Lektion d. Dinge 91; Fragen nach dem Autor 92; Fuszspu-ren. Füsze 94; Die bessere Hälfte 95; Absolut Homer 95; Discour-se. Theoretical Studies in Media and Culture, Nr.18.3, Michigan96; Berlin. Ein Ort zum Schreiben 96; Anthologie öst. Literatur 96;Die deutsche Literatur seit 1945, Bd 9: Letzte Welten 1984–198999, Bd 10: Augenblicke des Glücks 1990–1995 99, Bd 11: Flatter-zungen 1996–1999 99; Profile 5/00 u. 7/01; Kleine Fibel d. Alltags02; Himmel 03; Schreibweisen. Poetologien 03; Nachbeben Japan.12 Standpunkte, herausgegeben v. Jürgen Draschan/Bertlinde Vögel12 –H:Mustermädchen/Mädchenmuster 96 –MH:Beispiele zeit-genöss. Frauendarstellung in d. Literatur, m. Elfriede Gerstl, Son-derh. Wespennest 44/81; Handbuch der Ratlosigkeit, m. Friederi-ke Kretzen, Suzann-Viola Reininger 14 –R:Der Fußballfan oderDa lacht Virginia Woolf 80; Der Rabe oder Ein Märchen vom ver-stockten Sprechen 82; Sprechprobe oder Jede Stadt liegt im Westen84; Autobahn oder Jede Gesellschaft macht ihre Mörder 84; Krie-ger 94; Das Nirgendwo die Nacht 97; Rondo in P-Dur 01, alles Hsp.(meist unter eig. Regie) –P:Der Fußballfan oder Da lacht VirginiaWoolf, Tonkass. 82 –Ue:Pierre Bamboté Makombo: Tagebuch e.Bauern aus Zentralafrika 83; Michèle Métail: Gehen und Schreiben.Gedächtnisinventar 02; Rosemarie Waldrop: Ins Abstrakte Treiben15 –MUe:Europa im Kampf 1939–1944, Hg. Constanze Jaiser, Ja-cob David Pampuch 05 –Lit:W. Grond: Das Österreich E.C.s, Ess.92; D. Kremer: Schnittstellen. Erhabene Medien u. groteske Kör-per. E. Jelineks u. E.C.s feminist. Kontrafakturen 94; R. Kühn: D.Rosenbartlein-Experiment 94; K. Thorpe: Undine revisited 96; H.Müller-Dietz in: Neue jurist. Wochenschr. 96; E. Görlacher: Zwi-schen Ordnung u. Chaos 97; D. Kremer: Groteske Inversionen. E.Jelineks u. E.C.s Vernichtung d. phall. Diskurses 98; W. Grond: DerErzähler u. der Cyberspace 02; U. Vedder in: Autorinnen-Lex. 02;B. Fraisl: Auf-Bruch u. Ab-Gesang. E.C.s rebellische Tonfolgen 03;H.-P. Preußer: Dekonstruktion d. Mannes im Klischee 04; FlorianNeuner u. Christian Steinbacher (Hrsg.): Porträt E. C. (Die Rampe)06; Heinz-Peter Preußer in: KLG; Susanne Böhmisch in: Le Monde11; Fues, Wolfram Malte in: Literatur und Kritik 9/12; Heinz-PeterPreußer: Die Männer sind ein Gift auf der Welt 13. (Red.)d’Arachart,Nadine (schreibt gem. m. Sarah Wedler); lebt imRuhrgebiet;kontakt@darachartwedler.de;www.darachartwedler.de(* Hattingen). Jurypr. des Hattinger Lit.-Förd.pr. 09, 2. Pr. GreenMe Story-Wettb. (59. Berlinale) 09, Finale open mike Berlin 11,Lit.pr. Ruhr (Förd.pr.) 12; Rom., Erz., Krimi, Thriller. –MV:DieMuse des Mörders 12 (TV-Film 14); Abgründe, Thr. 12; Nebelflut13; Linie 14, letzte Reihe, ich 13; Niemandsland-Trilogie 14; Traustdu dich?, Jugendnov. 15; M – Tödliche Gier, Thriller 15; Der Schin-der, Thriller 15; Der Scharfrichter, Thriller 16; Der Schleicher, Thril-ler 17, alle zus. m. Sarah Wedler –MA:Noch mehr Schroten 12;Fließen 12; Druckstellen 12. (Red.)D’Aron,Erhard, Mag. iuris; Wilhelminenstr. 179, A-1160 Wien,Tel. (01) 4800180 (* Wien 11. 10. 55). Lyr., R., Erz. –V:Kleine Ge-schichte von Gott und der Welt, Aphor. 07; Der Lauf aller Dinge,Erzn. 08; Wozu die Liebe, Erzn. 11; Die Kunst, den Kilimanjaro zubesteigen, Erzn. 12 –MA:Beiträge in Zss., u. a. Wirtschaftspoliti-sche Blätter 00. (Red.)D’Orazio,Brigitte s. Janson, BrigitteDa Ponte,Tomasso s. Gast, WolfgangDaams,Andreas;ad@absurd.de;www.absurd.de(* Goch3. 2. 71). Moerser Literaturpr. 99, Fördpr. d. Satirepr. Pfefferbeißer,München 02, Nettetaler Lit.pr. 06. –V:Gebäck zum Ich, Kurz-geschn. 01 –MV:Drei Herren, m. Franz Neige u. Arno Zweden,Kurzgeschn. 03; Stimmt so, m. H. Frost u. R. Dehnen, Kurzgeschn.09 –MA:Der Kampf des Organisten, Sat. 01; Geschichte vomkleinen Gedicht, M. 01; Weltuntergang/Sonnenstrahl, Satn. 02 –H:Scheitern, Erzn. 02 –MH:Pausenbrot und Liebesbrief, Kurz-geschn. 03; echt.net, m. Heiner Frost, Kurzgeschn. 06; Oh meinGott, m. Heiner Frost, Kurzgeschn. 08; Abgefahren, m. HeinerFrost, Kurzgeschn. 10Dabeler,Christian (Ps. Reverend Ch. Dabeler, Reverend Ch.D.) *155
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Dabelerf. Kinder 65; Der Bodden hütet ein Geheimnis, Fsf. f. Kinder 65;Shanghaied in St. John’s, Hsp. 70; Antons liebe Gäste, Fs.schwank76; Geborener Rostocker, Hsp. 78; Stolzer Hahn 79; Kleine Fische79; Am Rande der Saison 80; Volles Haus 82; Besuchszeit 84, allesFs.-Schwänke. (Red.)Czerwinka,Martin *Cziborra,Pascal, M. A.; c/o Lorbeer-Verlag e.K., Bielefeld(* Chemnitz 15. 1. 81). Preisträger d. Berliner Friedenslesung 07,Preistr. d. Lyrikwerttb. ”Sieg der Hoffnung” 16; Rom., Lyr. –V:Me-tamorphosen. Roman e. Entwicklung 01; Seelensegel, Lyr. 05; meh-rere Sachb. zu nationalsozialist. Konzentrationslagern –MA:Bi-bliothek deutschsprachiger Gedichte. Ausgew. Werke V, VI, VIII,X–XX, 02ff.; Die literar. Venus 03; Ich Dich Nicht 03; Jb. f. d. neueGedicht 05–17; Sternschnuppen der Poesie 08; Im Getriebe wird dasSandkorn zur Macht 14 –H:Lyrischer Lorbeer 11–13; Träumen-de Tonspur 14; Syrischer Lorbeer 15; SchönwortSchätze 16; Gold-staubGalaxie 17Cziesla,Wolfgang, Dr. phil., Studienleiter f. Deutsch VHSDüsseldorf, freier Schriftst.; Katharinenstr. 6, D-45131 Essen,Tel. u. Fax (0201) 1768520,wolfgangcz@web.de;www.wolfgang-cziesla.de, www.firwitz.de/autoren.html, www.nrw-autoren-im-netz.de, www.literaturport.de(* Essen 3. 2. 55). VG Wort 86; Arb.stip.d. Kunststift. NRW 04, Stip. Künstlerdorf Schöppingen 05; Rom.,Ess., Übers. Ue: ital, engl, span, port. –V:Das Werk als ein un-aufgeräumter Kriegsschauplatz. Oskar Panizzas Einzelkampf gegeneine übermächtige Ordnung. Ein Traktat 83; Visitatio, R. 86; Ak-taion polyprágmon, Diss. 89; Anomalie, R. 92, 93; Kaffeetrinkenin Cabutima, R. 00, überarb. Aufl. 05; Die Austauschstudentin, R.04 (auch Hörb.) –MA:Die Entschiedenheit für die Eine, Ess. in:Rudolf Borchardt. Beitr. d. Pisaner Coll. 87; Theater im Revier 191, 7 96; Cóndor, Wochenztg 94–98; Weltempfang, Ess. 06; WulfNoll: Dann, gute Nacht, Madame!, R. (Nachw.) 06; Sinn und Form5/10, 1/13; Mein heimliches Auge Bd 25 10, Bd 26 11, Bd 25 13;Literatouren Ruhr, Ess. in: Literaturport.de 10; zahlr. Beitr. in Sam-melbden, Handb., Kongreßakten u. Jb. –MH:Vergleichende Lite-raturbetrachtungen, m. Michael v. Engelhardt, Ess. 95; El cóndorpasa, m. Rita Glaser, Festschr. 95; 40 anos Casa de Cultura Alemã.Deutsches Kulturhaus – handgemacht, m. Tito Lívio Cruz Romão,Anth. port.-dt. 03 –Ue:Erzn. v. Francisco Coloane in: Cóndor 97 –Lit:Monika Grunert: Ein Flaneur in den Straßen Santiagos, in: Cón-dor v. 5.10.95; N.N.: O novo diretor da Casa de Cultura Alemã, in:O Povo v. 12.3.98. (Red.)Czollek,Max; lebt in Berlin; c/o luxbooks Verlags GmbH, Wies-baden; SuKuLTuR Verlag, Berlin (* Berlin). –V:Druckkammern12 –MA:40% Paradies 13; Lob der mechanischen Ente 17. (Red.)Czoppelt,Alexander L. *Czuba-Konrad,Susanne s. Konrad, SusanneCzurda,Elfriede, Dr. phil.; Johann-Strauß-Gasse 10–14/2/13,A-1040 Wien, Tel. (01) 5056025,elfriede@czurda.eu(* Wels25. 4. 46). GAV 75, NGL 81, VS 98; Hsp.pr. d. ORF 79, Marbur-ger Lit.pr. (Förd.pr.) 80, Sandoz-Lit.pr. 82, Theodor-Körner-Pr. 84,Öst. Förd.pr. 84, Stip. d. Dt. Lit.fonds 85 u. 89, Arb.stip. f. Ber-liner Schriftst. 88 u. 91, Elias-Canetti-Stip. 91, 92 u. 03, Alexan-der-Sacher-Masoch-Exilpr. 97, Öst. Projektstip. f. Lit. 98/99, Kul-turpr. d. Ldes ObÖst. f. Lit. 00, Öst. Würdig.pr. f. Lit. 08, H.C.-Artmann-Pr. 14, Alice-Salomon-Poetik-Pr. 16; Poesie, Prosa, Hör-sp., Ess., Rom., Übers., Visuelle Arbeit. Ue: frz, engl. –V:griff –eingriff inbegriffen, lyr. Prosa 78; Fast 1 Leben, Prosa 81; Dioti-ma oder Die Differenz des Glücks, Prosa 82; Signora Julia, Prosa85; Kerner, R. 87, erw. Neuausg. 09; Fälschungen – Anagrammeu. G. 87; Die Giftmörderinnen, R. 91; Das Confuse Compendium92; Voik 93; Buchstäblich: Unmenschen 95; UnGlüxReflexe, G. 95;Die Schläferin, R. 97; Gemachte Gedichte 99; wo bin ich wo istes. sindsgedichte 02; Krankhafte Lichtung, Prosa 07; ich, weiß. 366mikro-essays für d. westentasche 08; Untrüglicher Ortssinn. Kurz-prosa & Erörterungen 09; Kerner.Ein Abenteuerroman, 09; Ich warnie in Japan 10; Dunkelziffer, Poesie 10; Buch vom Fließen undStehen 14 –MA:Dimension 76; Magyar Mühely 76; edition neuetexte 77–81; Zweitschrift 80; 20 Jahre manuskripte 80; Die ande-re Hälfte d. Stadt 82; Tintenfisch 82; Rowohlt-Almanach 82; Öster-reich zum Beispiel 82; Berliner Autoren-Stadtbuch 85; Eine Frauist eine Frau ist eine Frau... 85; Das Wunder von Wien 87; platonade 87; Lektion d. Dinge 91; Fragen nach dem Autor 92; Fuszspu-ren. Füsze 94; Die bessere Hälfte 95; Absolut Homer 95; Discour-se. Theoretical Studies in Media and Culture, Nr.18.3, Michigan96; Berlin. Ein Ort zum Schreiben 96; Anthologie öst. Literatur 96;Die deutsche Literatur seit 1945, Bd 9: Letzte Welten 1984–198999, Bd 10: Augenblicke des Glücks 1990–1995 99, Bd 11: Flatter-zungen 1996–1999 99; Profile 5/00 u. 7/01; Kleine Fibel d. Alltags02; Himmel 03; Schreibweisen. Poetologien 03; Nachbeben Japan.12 Standpunkte, herausgegeben v. Jürgen Draschan/Bertlinde Vögel12 –H:Mustermädchen/Mädchenmuster 96 –MH:Beispiele zeit-genöss. Frauendarstellung in d. Literatur, m. Elfriede Gerstl, Son-derh. Wespennest 44/81; Handbuch der Ratlosigkeit, m. Friederi-ke Kretzen, Suzann-Viola Reininger 14 –R:Der Fußballfan oderDa lacht Virginia Woolf 80; Der Rabe oder Ein Märchen vom ver-stockten Sprechen 82; Sprechprobe oder Jede Stadt liegt im Westen84; Autobahn oder Jede Gesellschaft macht ihre Mörder 84; Krie-ger 94; Das Nirgendwo die Nacht 97; Rondo in P-Dur 01, alles Hsp.(meist unter eig. Regie) –P:Der Fußballfan oder Da lacht VirginiaWoolf, Tonkass. 82 –Ue:Pierre Bamboté Makombo: Tagebuch e.Bauern aus Zentralafrika 83; Michèle Métail: Gehen und Schreiben.Gedächtnisinventar 02; Rosemarie Waldrop: Ins Abstrakte Treiben15 –MUe:Europa im Kampf 1939–1944, Hg. Constanze Jaiser, Ja-cob David Pampuch 05 –Lit:W. Grond: Das Österreich E.C.s, Ess.92; D. Kremer: Schnittstellen. Erhabene Medien u. groteske Kör-per. E. Jelineks u. E.C.s feminist. Kontrafakturen 94; R. Kühn: D.Rosenbartlein-Experiment 94; K. Thorpe: Undine revisited 96; H.Müller-Dietz in: Neue jurist. Wochenschr. 96; E. Görlacher: Zwi-schen Ordnung u. Chaos 97; D. Kremer: Groteske Inversionen. E.Jelineks u. E.C.s Vernichtung d. phall. Diskurses 98; W. Grond: DerErzähler u. der Cyberspace 02; U. Vedder in: Autorinnen-Lex. 02;B. Fraisl: Auf-Bruch u. Ab-Gesang. E.C.s rebellische Tonfolgen 03;H.-P. Preußer: Dekonstruktion d. Mannes im Klischee 04; FlorianNeuner u. Christian Steinbacher (Hrsg.): Porträt E. C. (Die Rampe)06; Heinz-Peter Preußer in: KLG; Susanne Böhmisch in: Le Monde11; Fues, Wolfram Malte in: Literatur und Kritik 9/12; Heinz-PeterPreußer: Die Männer sind ein Gift auf der Welt 13. (Red.)d’Arachart,Nadine (schreibt gem. m. Sarah Wedler); lebt imRuhrgebiet;kontakt@darachartwedler.de;www.darachartwedler.de(* Hattingen). Jurypr. des Hattinger Lit.-Förd.pr. 09, 2. Pr. GreenMe Story-Wettb. (59. Berlinale) 09, Finale open mike Berlin 11,Lit.pr. Ruhr (Förd.pr.) 12; Rom., Erz., Krimi, Thriller. –MV:DieMuse des Mörders 12 (TV-Film 14); Abgründe, Thr. 12; Nebelflut13; Linie 14, letzte Reihe, ich 13; Niemandsland-Trilogie 14; Traustdu dich?, Jugendnov. 15; M – Tödliche Gier, Thriller 15; Der Schin-der, Thriller 15; Der Scharfrichter, Thriller 16; Der Schleicher, Thril-ler 17, alle zus. m. Sarah Wedler –MA:Noch mehr Schroten 12;Fließen 12; Druckstellen 12. (Red.)D’Aron,Erhard, Mag. iuris; Wilhelminenstr. 179, A-1160 Wien,Tel. (01) 4800180 (* Wien 11. 10. 55). Lyr., R., Erz. –V:Kleine Ge-schichte von Gott und der Welt, Aphor. 07; Der Lauf aller Dinge,Erzn. 08; Wozu die Liebe, Erzn. 11; Die Kunst, den Kilimanjaro zubesteigen, Erzn. 12 –MA:Beiträge in Zss., u. a. Wirtschaftspoliti-sche Blätter 00. (Red.)D’Orazio,Brigitte s. Janson, BrigitteDa Ponte,Tomasso s. Gast, WolfgangDaams,Andreas;ad@absurd.de;www.absurd.de(* Goch3. 2. 71). Moerser Literaturpr. 99, Fördpr. d. Satirepr. Pfefferbeißer,München 02, Nettetaler Lit.pr. 06. –V:Gebäck zum Ich, Kurz-geschn. 01 –MV:Drei Herren, m. Franz Neige u. Arno Zweden,Kurzgeschn. 03; Stimmt so, m. H. Frost u. R. Dehnen, Kurzgeschn.09 –MA:Der Kampf des Organisten, Sat. 01; Geschichte vomkleinen Gedicht, M. 01; Weltuntergang/Sonnenstrahl, Satn. 02 –H:Scheitern, Erzn. 02 –MH:Pausenbrot und Liebesbrief, Kurz-geschn. 03; echt.net, m. Heiner Frost, Kurzgeschn. 06; Oh meinGott, m. Heiner Frost, Kurzgeschn. 08; Abgefahren, m. HeinerFrost, Kurzgeschn. 10Dabeler,Christian (Ps. Reverend Ch. Dabeler, Reverend Ch.D.) *155
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110578928-008/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOooi-kCZZ_oTDNcNyiWmazS8CdtnYSqvpWbIMqN0N0xnvXSY_-hZ
Scroll to top button