Home Literary Studies Zimmer–Zolki
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zimmer–Zolki

Become an author with De Gruyter Brill
Band 38 Zimmer - Zyrl
This chapter is in the book Band 38 Zimmer - Zyrl
ZimmerZimmerZimmer,Anja(Ps. Anja Fischer, Imelda Arran),* 12.9.1968 Lich; absolvierte eine kaufmänn. Leh-re, studierte Germanistik u. Theol. in Gießen,gründete 2002 den Frauenzimmer Verlag (Lau-bach), hielt sich 2003/04 in Irland auf; lebt in Lau-bach. – Verlegerin, Schriftstellerin.Schriften:Schwarze Seide (Märchen) 1996; Kreuzund Sonne (Rom.) 2 Bde. (I Die Hüterin der Zeit –II Das verborgene Volk) 1999, 2001; Märchen fürmutige Mädchen ... und solche, die es werden wol-len, 2004; Irische Mischung. Von sweet bis Stout.Erlebnisse einer recherchierenden Autorin auf dergrünen Insel 2000–04, 2005; Märchen für mutigeMenschen und solche, die es werden wollen (mitC. Gottwals) 2008; Mitternachtsblüten. Das Le-ben der Anna von Hessen, 2008 (überarb. Aufl.2009); Auf dass wir klug werden. Das Leben derHerzogin Elisabeth zu Sachsen, 2011 (engl. Übers.2011; 2., überarb. Aufl. 2014); Ein Paradies, ge-baut auf Sand. Das Leben der Herzogin Elisabethzu Sachsen, Teil 2, 2014; Frühling auf Hunting-ton Castle. Eine Romanze aus dem alten England,2016; Schnee über Devon. Eine Romanze aus demalten England, 2016; Ein Sommer für Jane Dawson.Eine Romanze aus dem alten England, 2017.FAZimmer,Brigitte (geb. Reckert), * 5.4.1931 Ri-ga (Lettland); Tochter eines Ingenieurs, besuchtedie dt. Grundschule in Riga, mußte 1939 mit ih-rer Familie Riga verlassen, Besuch der Schule inPosen, Pinne (heute Pniewy) u. Birnbaum (heu-te Miedzychód), floh im Jan. 1945 über Branden-burg nach Weener, erwarb 1949 die Mittlere Reife,1949–53 Kindergärtnerausbildung (zw.zeitl. Haus-haltshilfe), arbeitete als Kindergärtnerin in Ren-ningen (1953–55) u. Stuttgart (1955/56), 1956–58Verlagsangestellte, heiratete 1957 Eberhard Z., mitdem sie bis 1996 ein Reisebüro in Stuttgart führ-te. – Verf. von Kurzgesch. u. eines Lebensberichts.Schriften:Baltische Impressionen. Eine Kindheitund Jugend, 2006; Dreißig simple Kurzgeschich-ten. Selbst erlebt & frei erfunden, 2008.Literatur:C. L. Gottzmann, P. Hörner, Lex. derdt.sprachigen Lit. des Baltikums u. St. Petersburgs,Bd. 3, 2007, 1428 f.FAZimmer,Christopher, * 1959 Aachen; besuchteein Gymnasium in Basel, studierte 1981–87 Thea-terwiss., Germanistik u. Kunstgesch. in Wien u.Basel, nahm Gesangsunterricht u. hospitierte amTheater Basel, 1988–92 als Regie-Assistent am Mu-siktheater der Stadt Luzern u. als Inspizient ander Kleinen Bühne in Basel tätig, später Sekretärder Geschäftsleitung einer Optikfirma, Mitarb. beiKulturzs., Tätigkeit als Lektor, freier Autor u. Spre-cher von Musikspielen. – Wolfgang-Hohlbein-Preis (1996). – Lektor, Kdb.- u. Fantasyautor.Schriften:Die Steine der Wandlung (Rom.) 1996;Wanderer zwischen den Zeiten (Rom.) 1997; DieAugen der Maru (Rom.) 1998; Der Sohn des Dra-chen (Rom.) 1999; Die Priester des Feuers (Rom.)2000; Die Lichter von Thalis (Rom.) 2001; Oskiganz gross (Kdb., Illustr. v. P. Rappo) 2007; Kin-dergeschichten, 2009; Hase und Bär im Kinderspi-tal (Illustr. v. P. Rappo, hg. Univ.-Kinderspital Bei-der Basel) 2011.FAZimmer,Dieter, * 19.12.1939 Leipzig; Sohn ei-nes Polizeioffiziers, der 1942 in einem Strafgefan-genenlager der Wehrmacht ums Leben kam; wuchsin Leipzig auf, floh 1953 mit seiner Mutter nachWest-Berlin, von wo sie in ein Flüchtlingslagerim Südwesten der Bundesrepublik Dtl. ausgeflo-gen wurden; sie fanden zunächst Aufnahme beiBekannten in Baden-Baden; Z. besuchte Gymna-sien ebd. u. in Hannover (1960 Abitur), studier-te nach dem Wehrdienst 1961–67 an den Univ.Heidelberg, Münster u. München Zeitungswiss.,Politologie u. Gesch., ging 1968 zum SWF, warfür Regionalsendungen u. die «Tagesschau» zu-ständig, wechselte 1972 zum ZDF, war dort zu-nächst Reporter u. Moderator der «Drehscheibe»,1973–77 Studiored. der «heute»-Sendung, wech-selte 1978 in die Hauptred. Innenpolitik, präsen-tierte 1981–99 im ZDF-Wahlstudio Hochrechnun-gen u. Analysen, war 1984–89 Gastgeber im ZDF-«Sonntagsgespräch», 1984–2002 Leiter der Red.Dokumentation u. Rep., verantwortlich u. a. für«Die ZDF-Rep.», «Die ZDF-Dokumentation» u.«Ganz persönlich», war 1994–2010 Moderator der«Leipziger Gespräche» im Gewandhaus Leipzig,schied 2002 beim ZDF aus; trat ab 1980 auch alsAutor von Rom. u. Sachbüchern hervor. – Jakob-Kaiser-Preis (1984), Adolf-Grimme-Preis (1988). –Journalist, Schriftsteller.Schriften:Für’n Groschen Brause. Eine liebens-werte Familienchronik aus unliebsamen Zeiten(autobiogr. Rom.) 1980 (für das Fernsehen ver-filmt, Regie: E. Itzenplitz, 1983); Alles in But-ter. Eine liebenswert-turbulente Familienchronikaus den wirtschaftswunderlichen fünfziger Jahren12
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

ZimmerZimmerZimmer,Anja(Ps. Anja Fischer, Imelda Arran),* 12.9.1968 Lich; absolvierte eine kaufmänn. Leh-re, studierte Germanistik u. Theol. in Gießen,gründete 2002 den Frauenzimmer Verlag (Lau-bach), hielt sich 2003/04 in Irland auf; lebt in Lau-bach. – Verlegerin, Schriftstellerin.Schriften:Schwarze Seide (Märchen) 1996; Kreuzund Sonne (Rom.) 2 Bde. (I Die Hüterin der Zeit –II Das verborgene Volk) 1999, 2001; Märchen fürmutige Mädchen ... und solche, die es werden wol-len, 2004; Irische Mischung. Von sweet bis Stout.Erlebnisse einer recherchierenden Autorin auf dergrünen Insel 2000–04, 2005; Märchen für mutigeMenschen und solche, die es werden wollen (mitC. Gottwals) 2008; Mitternachtsblüten. Das Le-ben der Anna von Hessen, 2008 (überarb. Aufl.2009); Auf dass wir klug werden. Das Leben derHerzogin Elisabeth zu Sachsen, 2011 (engl. Übers.2011; 2., überarb. Aufl. 2014); Ein Paradies, ge-baut auf Sand. Das Leben der Herzogin Elisabethzu Sachsen, Teil 2, 2014; Frühling auf Hunting-ton Castle. Eine Romanze aus dem alten England,2016; Schnee über Devon. Eine Romanze aus demalten England, 2016; Ein Sommer für Jane Dawson.Eine Romanze aus dem alten England, 2017.FAZimmer,Brigitte (geb. Reckert), * 5.4.1931 Ri-ga (Lettland); Tochter eines Ingenieurs, besuchtedie dt. Grundschule in Riga, mußte 1939 mit ih-rer Familie Riga verlassen, Besuch der Schule inPosen, Pinne (heute Pniewy) u. Birnbaum (heu-te Miedzychód), floh im Jan. 1945 über Branden-burg nach Weener, erwarb 1949 die Mittlere Reife,1949–53 Kindergärtnerausbildung (zw.zeitl. Haus-haltshilfe), arbeitete als Kindergärtnerin in Ren-ningen (1953–55) u. Stuttgart (1955/56), 1956–58Verlagsangestellte, heiratete 1957 Eberhard Z., mitdem sie bis 1996 ein Reisebüro in Stuttgart führ-te. – Verf. von Kurzgesch. u. eines Lebensberichts.Schriften:Baltische Impressionen. Eine Kindheitund Jugend, 2006; Dreißig simple Kurzgeschich-ten. Selbst erlebt & frei erfunden, 2008.Literatur:C. L. Gottzmann, P. Hörner, Lex. derdt.sprachigen Lit. des Baltikums u. St. Petersburgs,Bd. 3, 2007, 1428 f.FAZimmer,Christopher, * 1959 Aachen; besuchteein Gymnasium in Basel, studierte 1981–87 Thea-terwiss., Germanistik u. Kunstgesch. in Wien u.Basel, nahm Gesangsunterricht u. hospitierte amTheater Basel, 1988–92 als Regie-Assistent am Mu-siktheater der Stadt Luzern u. als Inspizient ander Kleinen Bühne in Basel tätig, später Sekretärder Geschäftsleitung einer Optikfirma, Mitarb. beiKulturzs., Tätigkeit als Lektor, freier Autor u. Spre-cher von Musikspielen. – Wolfgang-Hohlbein-Preis (1996). – Lektor, Kdb.- u. Fantasyautor.Schriften:Die Steine der Wandlung (Rom.) 1996;Wanderer zwischen den Zeiten (Rom.) 1997; DieAugen der Maru (Rom.) 1998; Der Sohn des Dra-chen (Rom.) 1999; Die Priester des Feuers (Rom.)2000; Die Lichter von Thalis (Rom.) 2001; Oskiganz gross (Kdb., Illustr. v. P. Rappo) 2007; Kin-dergeschichten, 2009; Hase und Bär im Kinderspi-tal (Illustr. v. P. Rappo, hg. Univ.-Kinderspital Bei-der Basel) 2011.FAZimmer,Dieter, * 19.12.1939 Leipzig; Sohn ei-nes Polizeioffiziers, der 1942 in einem Strafgefan-genenlager der Wehrmacht ums Leben kam; wuchsin Leipzig auf, floh 1953 mit seiner Mutter nachWest-Berlin, von wo sie in ein Flüchtlingslagerim Südwesten der Bundesrepublik Dtl. ausgeflo-gen wurden; sie fanden zunächst Aufnahme beiBekannten in Baden-Baden; Z. besuchte Gymna-sien ebd. u. in Hannover (1960 Abitur), studier-te nach dem Wehrdienst 1961–67 an den Univ.Heidelberg, Münster u. München Zeitungswiss.,Politologie u. Gesch., ging 1968 zum SWF, warfür Regionalsendungen u. die «Tagesschau» zu-ständig, wechselte 1972 zum ZDF, war dort zu-nächst Reporter u. Moderator der «Drehscheibe»,1973–77 Studiored. der «heute»-Sendung, wech-selte 1978 in die Hauptred. Innenpolitik, präsen-tierte 1981–99 im ZDF-Wahlstudio Hochrechnun-gen u. Analysen, war 1984–89 Gastgeber im ZDF-«Sonntagsgespräch», 1984–2002 Leiter der Red.Dokumentation u. Rep., verantwortlich u. a. für«Die ZDF-Rep.», «Die ZDF-Dokumentation» u.«Ganz persönlich», war 1994–2010 Moderator der«Leipziger Gespräche» im Gewandhaus Leipzig,schied 2002 beim ZDF aus; trat ab 1980 auch alsAutor von Rom. u. Sachbüchern hervor. – Jakob-Kaiser-Preis (1984), Adolf-Grimme-Preis (1988). –Journalist, Schriftsteller.Schriften:Für’n Groschen Brause. Eine liebens-werte Familienchronik aus unliebsamen Zeiten(autobiogr. Rom.) 1980 (für das Fernsehen ver-filmt, Regie: E. Itzenplitz, 1983); Alles in But-ter. Eine liebenswert-turbulente Familienchronikaus den wirtschaftswunderlichen fünfziger Jahren12
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 9.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110570052-004/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOooFeGFEviPlx8ojWRZMjWaJiA2gDyWBMFgX7g7lX5N1-SfXlLry
Scroll to top button