Home Law § 307 Anteile anderer Gesellschafter
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 307 Anteile anderer Gesellschafter

Become an author with De Gruyter Brill
Band 6/1 §§ 290-314
This chapter is in the book Band 6/1 §§ 290-314
§ 307 Anteile anderer Gesellschafter(1) In der Konzernbilanz ist für nicht dem Mutterunternehmen gehörende Anteile an inden Konzernabschluß einbezogenen Tochterunternehmen ein Ausgleichsposten fürdie Anteile der anderen Gesellschafter in Höhe ihres Anteils am Eigenkapital unterdem Posten „nicht beherrschende Anteile“ innerhalb des Eigenkapitals gesondertauszuweisen.(2) In der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ist der im Jahresergebnis enthaltene,anderen Gesellschaftern zustehende Gewinn und der auf sie entfallende Verlust nachdem Posten „Jahresüberschuß/Jahresfehlbetrag“ unter dem Posten „nicht beherr-schende Anteile“ gesondert auszuweisen.SchrifttumVgl. die Angaben vor §§ 297 und 301, ferner:Bohnefeld/EbelingDRS 22 im Widerspruch zur Klarstellung inDRS 23 – Liegt der Ausweis des festen Ausgleichs dadurch im Ermessen des Bilanzierenden? WPg 2017, 375;EbelingDie Einheitsfiktion als Grundlage der Konzernrechnungslegung (1995);Ebeling/BaumannKonsolidierungmehrstufiger Konzerne nach der Methode der integrierten Konsolidierung, BB 2000, 1667;Eisele/KratzDer Aus-weis von Anteilen außenstehender Gesellschafter im mehrstufigen Konzern, ZfbF 1997, 291;Ewert/SchenkOffeneProbleme bei der Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern, BB 1993 Beil. 14;Küting/GöthNegatives Eigen-kapital von Tochterunternehmen in der Kapitalkonsolidierung und die Auswirkungen auf den Konzernabschluß,BB 1994, 2446;dies.Minderheitenanteile im Konzernabschluß eines mehrstufigen Konzerns, WPg 1997, 305;KütingGeplante Neuregelungen der Kapitalkonsolidierung durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, DStR2008, 1396;Küting/LeinenDie Kapitalkonsolidierung bei Erwerb eines Teilkonzerns, WPg 2002, 1201;Küting/Weber/DusemondKapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern, BB 1991, 1082;Küting/ZündorfDie Ermittlungder Minderheitenanteile im Rahmen der Buchwert- und Neubewertungsmethode des künftigen Bilanzrechts, DB1985, 1166;LeinenDie Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern, 2002;Lüdenbach/Freiberg, Die Regelun-gen des BilRUG im Konzernabschluss, StuB 2015, 619;Lührmann/SchruffNegative Minderheitenanteile im Kon-zernabschluß eines mehrstufigen Konzerns, WPg 1996, 261;Mandl/KönigsmaierKapitalkonsolidierung nach derErwerbsmethode und die Behandlung von Minderheitsanteilen im mehrstufigen Konzern, FS Baetge, Jahresab-schluß und Jahresabschlußprüfung (1997), S. 239;MühlbergerDie zweckadäquate Bilanzierung von Minderhei-tenanteilen im ein- und mehrstufigen Konzern nach HGB, IAS und US-GAAP, WPg 2001, 1312;Müller/ReinkeE-DRS 34 “Assoziierte Unternehmen” und E-DRS 35 “Anteilsmäßige Konsolidierung” – begrüßenswerte Auslegungs-hilfen. BB 2018, 811;Oechsel/SchippeNegative Fremdanteile im Konzernabschluß, WPg 1994, 344;OrdelheideKapitalkonsolidierung nach der Erwerbsmethode, WPg 1984, 270;Petersen/ZwirnerDie deutsche Rechnungsle-gung und Prüfung im Umbruch – Veränderte Rahmenbedingungen durch die geplanten Reformen des Bilanz-rechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) gemäß dem Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 21.5.2008 –, KoRBeilage 3/2008;Sahner/TapprichZur Ermittlung der Anteile anderer Gesellschafter bei Anwendung der Buchwert-methode nach § 301 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 HGB, DB 1986, 2501;SchindlerKapitalkonsolidierung nach dem Bilanz-richtlinien-Gesetz (1986);ders.Der Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesellschafter nach § 307 HGB, WPg1986, 588;Theile, Der Jahres- und Konzernabschluss der GmbH und GmbH & Co nach dem Regierungsentwurfeines Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG), GmbHR 2015, 281;WentlandDie Konzernbilanz als Bilanzder wirtschaftlichen Einheit Konzern (1979).ÜbersichtI. Normzweck und Grundlagen11. Regelungsgegenstand und Zweck, Entste-hung12. Anwendungsbereich6II. Regelungen für die Konzernbilanz (Ab-satz 1)11Kraft380https://doi.org/10.1515/9783110564648-0191. Wesen und Charakter des Postens112. Nicht dem Mutterunternehmen gehörende Antei-le14a) Anteilszurechnung zum Mutterunterneh-men14b) Maßgebende Anteile19c) Besonderheiten21
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

§ 307 Anteile anderer Gesellschafter(1) In der Konzernbilanz ist für nicht dem Mutterunternehmen gehörende Anteile an inden Konzernabschluß einbezogenen Tochterunternehmen ein Ausgleichsposten fürdie Anteile der anderen Gesellschafter in Höhe ihres Anteils am Eigenkapital unterdem Posten „nicht beherrschende Anteile“ innerhalb des Eigenkapitals gesondertauszuweisen.(2) In der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung ist der im Jahresergebnis enthaltene,anderen Gesellschaftern zustehende Gewinn und der auf sie entfallende Verlust nachdem Posten „Jahresüberschuß/Jahresfehlbetrag“ unter dem Posten „nicht beherr-schende Anteile“ gesondert auszuweisen.SchrifttumVgl. die Angaben vor §§ 297 und 301, ferner:Bohnefeld/EbelingDRS 22 im Widerspruch zur Klarstellung inDRS 23 – Liegt der Ausweis des festen Ausgleichs dadurch im Ermessen des Bilanzierenden? WPg 2017, 375;EbelingDie Einheitsfiktion als Grundlage der Konzernrechnungslegung (1995);Ebeling/BaumannKonsolidierungmehrstufiger Konzerne nach der Methode der integrierten Konsolidierung, BB 2000, 1667;Eisele/KratzDer Aus-weis von Anteilen außenstehender Gesellschafter im mehrstufigen Konzern, ZfbF 1997, 291;Ewert/SchenkOffeneProbleme bei der Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern, BB 1993 Beil. 14;Küting/GöthNegatives Eigen-kapital von Tochterunternehmen in der Kapitalkonsolidierung und die Auswirkungen auf den Konzernabschluß,BB 1994, 2446;dies.Minderheitenanteile im Konzernabschluß eines mehrstufigen Konzerns, WPg 1997, 305;KütingGeplante Neuregelungen der Kapitalkonsolidierung durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, DStR2008, 1396;Küting/LeinenDie Kapitalkonsolidierung bei Erwerb eines Teilkonzerns, WPg 2002, 1201;Küting/Weber/DusemondKapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern, BB 1991, 1082;Küting/ZündorfDie Ermittlungder Minderheitenanteile im Rahmen der Buchwert- und Neubewertungsmethode des künftigen Bilanzrechts, DB1985, 1166;LeinenDie Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern, 2002;Lüdenbach/Freiberg, Die Regelun-gen des BilRUG im Konzernabschluss, StuB 2015, 619;Lührmann/SchruffNegative Minderheitenanteile im Kon-zernabschluß eines mehrstufigen Konzerns, WPg 1996, 261;Mandl/KönigsmaierKapitalkonsolidierung nach derErwerbsmethode und die Behandlung von Minderheitsanteilen im mehrstufigen Konzern, FS Baetge, Jahresab-schluß und Jahresabschlußprüfung (1997), S. 239;MühlbergerDie zweckadäquate Bilanzierung von Minderhei-tenanteilen im ein- und mehrstufigen Konzern nach HGB, IAS und US-GAAP, WPg 2001, 1312;Müller/ReinkeE-DRS 34 “Assoziierte Unternehmen” und E-DRS 35 “Anteilsmäßige Konsolidierung” – begrüßenswerte Auslegungs-hilfen. BB 2018, 811;Oechsel/SchippeNegative Fremdanteile im Konzernabschluß, WPg 1994, 344;OrdelheideKapitalkonsolidierung nach der Erwerbsmethode, WPg 1984, 270;Petersen/ZwirnerDie deutsche Rechnungsle-gung und Prüfung im Umbruch – Veränderte Rahmenbedingungen durch die geplanten Reformen des Bilanz-rechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) gemäß dem Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 21.5.2008 –, KoRBeilage 3/2008;Sahner/TapprichZur Ermittlung der Anteile anderer Gesellschafter bei Anwendung der Buchwert-methode nach § 301 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 HGB, DB 1986, 2501;SchindlerKapitalkonsolidierung nach dem Bilanz-richtlinien-Gesetz (1986);ders.Der Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesellschafter nach § 307 HGB, WPg1986, 588;Theile, Der Jahres- und Konzernabschluss der GmbH und GmbH & Co nach dem Regierungsentwurfeines Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG), GmbHR 2015, 281;WentlandDie Konzernbilanz als Bilanzder wirtschaftlichen Einheit Konzern (1979).ÜbersichtI. Normzweck und Grundlagen11. Regelungsgegenstand und Zweck, Entste-hung12. Anwendungsbereich6II. Regelungen für die Konzernbilanz (Ab-satz 1)11Kraft380https://doi.org/10.1515/9783110564648-0191. Wesen und Charakter des Postens112. Nicht dem Mutterunternehmen gehörende Antei-le14a) Anteilszurechnung zum Mutterunterneh-men14b) Maßgebende Anteile19c) Besonderheiten21
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Verzeichnis der Bearbeiter der 6. Auflage V
  3. Vorwort zur 6. Auflage VII
  4. Inhaltsverzeichnis IX
  5. Abkürzungsverzeichnis XI
  6. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur XXIII
  7. ZWEITER UNTERABSCHNITT Konzernabschluss und Konzernlagebericht
  8. ERSTER TITEL Anwendungsbereich
  9. Vorbemerkungen Vor § 290 1
  10. § 290 Pflicht zur Aufstellung 27
  11. § 291 Befreiende Wirkung von EU/EWR-Konzernabschlüssen 59
  12. § 292 Befreiende Wirkung von Konzernabschlüssen aus Drittstaaten 77
  13. § 293 Größenabhängige Befreiung 89
  14. ZWEITER TITEL Konsolidierungskreis
  15. § 294 Einzubeziehende Unternehmen. Vorlage- und Auskunftspflichten 97
  16. § 295 Verbot der Einbeziehung 105
  17. § 296 Verzicht auf die Einbeziehung 106
  18. DRITTER TITEL Inhalt und Form des Konzernabschlusses
  19. § 297 Inhalt 115
  20. § 298 Anzuwendende Vorschriften. Erleichterungen 154
  21. § 299 Stichtag für die Aufstellung 187
  22. VIERTER TITEL Vollkonsolidierung
  23. § 300 Konsolidierungsgrundsätze. Vollständigkeitsgebot 206
  24. § 301 Kapitalkonsolidierung 221
  25. § 302 (aufgehoben) 292
  26. § 303 Schuldenkonsolidierung 293
  27. § 304 Behandlung der Zwischenergebnisse 311
  28. § 305 Aufwands- und Ertragskonsolidierung 337
  29. § 306 Steuerabgrenzung 360
  30. § 307 Anteile anderer Gesellschafter 380
  31. FÜNFTER TITEL Bewertungsvorschriften
  32. § 308 Einheitliche Bewertung 402
  33. § 308a Umrechnung von auf ausländische Währung lautenden Abschlüssen 417
  34. § 309 Behandlung des Unterschiedsbetrags 434
  35. SECHSTER TITEL Anteilmäßige Konsolidierung
  36. § 310 Anteilmäßige Konsolidierung 454
  37. SIEBENTER TITEL Assoziierte Unternehmen
  38. § 311 Definition. Befreiung 482
  39. § 312 Wertansatz der Beteiligung und Behandlung des Unterschiedsbetrags 492
  40. ACHTER TITEL Konzernanhang
  41. § 313 Erläuterung der Konzernbilanz und der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. Angaben zum Beteiligungsbesitz 537
  42. § 314 Sonstige Pflichtangaben 575
  43. Sachregister 613
Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110564648-019/pdf?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOooirvIxwvmhf2x6SLOF2Jn38sdji2AIWWEhk1dAEqF4EEkPwp37
Scroll to top button