Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Chiaroscuro – A Matter of Light and Dark? Some Remarks on Sixteenth-Century Sculpture and the Language of Art North of the Alps
-
Emile van Binnebeke
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Chiaroscuro as an Aesthetic Principle. The Art and Theory of Chiaroscuro in the Early Modern Period An Introduction 9
- Helldunkel statt Farbe. Sind niederländische Grisaillemalereien eine Schwierigkeit oder eine Leichtigkeit? 49
- Peint à ymaiges de blanc et de noir. Beobachtungen zum chiaro e scuro der Grisaille in der niederländischen Buchmalerei 73
- Sandro Botticelli als Apelles und als Grisaillemaler. Petronius’ „Monocremos“ als Inspiration für die Selbstreferentialität der Malerei? 91
- Das Helldunkel, das Verhältnis von Natur und Kunst und die Frage der materia bei Leon Battista Alberti 105
- Scholastic Aesthetics and the Medieval ‘Origins’ of Relief/rilievo 125
- Helldunkelrelief. Leonardos da Vinci anima della pittura und Aristoteles’ Poetik 141
- Emphasis. On Light, Dark, and Distance 165
- Three Types of Chiaroscuro and Their Artistic Contexts in European and Chinese Painting 189
- Tratti, che servono per l’ombre. Drei Deutungsansätze frühneuzeitlicher Betrachtung von Schraffur und chiaroscuro 207
- Am Übergang zum Sichtbaren. Graphische Techniken und das Helldunkel 223
- Farbe, Gold und Teig. Druckgraphische Experimente im 15. und 16. Jahrhundert 241
- Hell/Dunkel/Grau. Rilievo schiacciato und chiaroscuro 263
- Chiaroscuro – A Matter of Light and Dark? Some Remarks on Sixteenth-Century Sculpture and the Language of Art North of the Alps 277
- Gravures en couleurs « XXL ». Une monumentalité picturale ? 295
- Farbreduktion und Fiktionalität in der Skulptur und den graphischen Künsten des 15. und 16. Jahrhunderts 311
- Studien in Terra verde. Bedeutungsebenen grünmonochromer Malerei der italienischen Renaissance 333
- Emphatic Presence. Architectural Chiaroscuro 351
- Istoriette di chiaroscuro. Monochromatic Details in Roman Fresco Decoration of the Sixteenth Century 367
- Bildnachweise 381
- Personenregister 387
- Dank 393
- Farbtafeln 395
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhaltsverzeichnis 5
- Chiaroscuro as an Aesthetic Principle. The Art and Theory of Chiaroscuro in the Early Modern Period An Introduction 9
- Helldunkel statt Farbe. Sind niederländische Grisaillemalereien eine Schwierigkeit oder eine Leichtigkeit? 49
- Peint à ymaiges de blanc et de noir. Beobachtungen zum chiaro e scuro der Grisaille in der niederländischen Buchmalerei 73
- Sandro Botticelli als Apelles und als Grisaillemaler. Petronius’ „Monocremos“ als Inspiration für die Selbstreferentialität der Malerei? 91
- Das Helldunkel, das Verhältnis von Natur und Kunst und die Frage der materia bei Leon Battista Alberti 105
- Scholastic Aesthetics and the Medieval ‘Origins’ of Relief/rilievo 125
- Helldunkelrelief. Leonardos da Vinci anima della pittura und Aristoteles’ Poetik 141
- Emphasis. On Light, Dark, and Distance 165
- Three Types of Chiaroscuro and Their Artistic Contexts in European and Chinese Painting 189
- Tratti, che servono per l’ombre. Drei Deutungsansätze frühneuzeitlicher Betrachtung von Schraffur und chiaroscuro 207
- Am Übergang zum Sichtbaren. Graphische Techniken und das Helldunkel 223
- Farbe, Gold und Teig. Druckgraphische Experimente im 15. und 16. Jahrhundert 241
- Hell/Dunkel/Grau. Rilievo schiacciato und chiaroscuro 263
- Chiaroscuro – A Matter of Light and Dark? Some Remarks on Sixteenth-Century Sculpture and the Language of Art North of the Alps 277
- Gravures en couleurs « XXL ». Une monumentalité picturale ? 295
- Farbreduktion und Fiktionalität in der Skulptur und den graphischen Künsten des 15. und 16. Jahrhunderts 311
- Studien in Terra verde. Bedeutungsebenen grünmonochromer Malerei der italienischen Renaissance 333
- Emphatic Presence. Architectural Chiaroscuro 351
- Istoriette di chiaroscuro. Monochromatic Details in Roman Fresco Decoration of the Sixteenth Century 367
- Bildnachweise 381
- Personenregister 387
- Dank 393
- Farbtafeln 395