Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
§ 5. Das Rittergut in Österreich und Bayern
-
Alfons Dopsch
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorbemerkung V
- Vorwort VI
- Inhaltsverzeichnis VIII
- § 1. Grundeigentum und Herrschaftsgewalt. (Die sogenannte Grundherrschaft.) 1
- § 2. Die soziale Entwicklung der unfreien Bevölkerungsklassen auf dem Lande 22
- § 3. Der unfreie Grundbesitz 45
- § 4. Das Meiergut in Südostdeutschland 60
- § 5. Das Rittergut in Österreich und Bayern 78
- § 6. Familia und Dorfgemeinde 99
- § 7. Lohnarbeit und Frondienst 114
- § 8. Gab es im Hochmittelalter einen Strukturwandel der Wirtschaft? 129
- § 9. Die Gutsherrschaft 164
- § 10. Die Ausbreitung des großen Grundbesitzes und dessen wirtschaftliche Aktivität 176
- § 11. Der Wirtschaftsgeist und die Rationalisierung des Wirtschaftsbetriebes 203
- § 12. Zusammenfassung der Ergebnisse. Bedeutung derselben für die Deutsche Volksgeschichte 219
- Register der Orte, Personen und Sachen 243
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorbemerkung V
- Vorwort VI
- Inhaltsverzeichnis VIII
- § 1. Grundeigentum und Herrschaftsgewalt. (Die sogenannte Grundherrschaft.) 1
- § 2. Die soziale Entwicklung der unfreien Bevölkerungsklassen auf dem Lande 22
- § 3. Der unfreie Grundbesitz 45
- § 4. Das Meiergut in Südostdeutschland 60
- § 5. Das Rittergut in Österreich und Bayern 78
- § 6. Familia und Dorfgemeinde 99
- § 7. Lohnarbeit und Frondienst 114
- § 8. Gab es im Hochmittelalter einen Strukturwandel der Wirtschaft? 129
- § 9. Die Gutsherrschaft 164
- § 10. Die Ausbreitung des großen Grundbesitzes und dessen wirtschaftliche Aktivität 176
- § 11. Der Wirtschaftsgeist und die Rationalisierung des Wirtschaftsbetriebes 203
- § 12. Zusammenfassung der Ergebnisse. Bedeutung derselben für die Deutsche Volksgeschichte 219
- Register der Orte, Personen und Sachen 243