Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3. Die spätmittelalterlichen Einhegungen in England und ihre Vorgeschichte
-
Hartmut Zückert
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Einleitung: Bäuerliche Genossenschaft und Agrarindividualismus 1
- 1. Die Allmende im klassischen Gebiet der Landgemeinde: Südwestdeutschland 1350–1525 14
- 2. Pacht und Individualisierung von Gemeinnutzungen am Niederrhein vom 13. bis 16. Jahrhundert 74
- 3. Die spätmittelalterlichen Einhegungen in England und ihre Vorgeschichte 136
- Zwischenbilanz: Kommunalisierung versus Privatisierung. Entwicklungslinien vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit 207
- 4. Das Allmendrecht im 18. Jahrhundert nach der Rechtsprechung des Reichskammergerichts 229
- 5. Die Allmendproblematik in der deutschen Agrarreform-Diskussion 1750–1850 295
- 6. Separationen in brandenburgischen Dörfern 358
- Rückblick: Agrarrevolution, agrarischer Wandel, Revolution von oben. Wege zur Allmendaufhebung 428
- Abkürzungen 438
- Archivalien 439
- Literatur 441
- Backmatter 467
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhalt VII
- Einleitung: Bäuerliche Genossenschaft und Agrarindividualismus 1
- 1. Die Allmende im klassischen Gebiet der Landgemeinde: Südwestdeutschland 1350–1525 14
- 2. Pacht und Individualisierung von Gemeinnutzungen am Niederrhein vom 13. bis 16. Jahrhundert 74
- 3. Die spätmittelalterlichen Einhegungen in England und ihre Vorgeschichte 136
- Zwischenbilanz: Kommunalisierung versus Privatisierung. Entwicklungslinien vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit 207
- 4. Das Allmendrecht im 18. Jahrhundert nach der Rechtsprechung des Reichskammergerichts 229
- 5. Die Allmendproblematik in der deutschen Agrarreform-Diskussion 1750–1850 295
- 6. Separationen in brandenburgischen Dörfern 358
- Rückblick: Agrarrevolution, agrarischer Wandel, Revolution von oben. Wege zur Allmendaufhebung 428
- Abkürzungen 438
- Archivalien 439
- Literatur 441
- Backmatter 467