You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
1. Grundlagen der Blutgerinnung
-
Christoph Sucker
Christoph SuckerSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort des Autors zur Buchreihe „Blutgerinnung interdisziplinär“ VII
- Vorwort des Autors und Koautors zum Buch „Klinische Hämostaseologie für Zahnärzte und Oralchirurgen“ IX
- Geleitwort XI
- Inhalt XIII
- 1. Grundlagen der Blutgerinnung 1
- 2. Angeborene und erworbene Gerinnungsdefekte 15
- 3. Pharmaka bei Blutungsneigung 47
- 4. Antithrombotika 69
- 5. Perioperatives Gerinnungsmanagement in der Zahnmedizin und Oralchirurgie 97
- 6. Kommentierte Kasuistiken 125
- 7. Anhang: Einsatz von plättchenreichem Plasma (PRP) in der Oralchirurgie und Implantologie 139
- Stichwortverzeichnis 143
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort des Autors zur Buchreihe „Blutgerinnung interdisziplinär“ VII
- Vorwort des Autors und Koautors zum Buch „Klinische Hämostaseologie für Zahnärzte und Oralchirurgen“ IX
- Geleitwort XI
- Inhalt XIII
- 1. Grundlagen der Blutgerinnung 1
- 2. Angeborene und erworbene Gerinnungsdefekte 15
- 3. Pharmaka bei Blutungsneigung 47
- 4. Antithrombotika 69
- 5. Perioperatives Gerinnungsmanagement in der Zahnmedizin und Oralchirurgie 97
- 6. Kommentierte Kasuistiken 125
- 7. Anhang: Einsatz von plättchenreichem Plasma (PRP) in der Oralchirurgie und Implantologie 139
- Stichwortverzeichnis 143