Home Law § 125 Landfriedensbruch
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 125 Landfriedensbruch

Become an author with De Gruyter Brill
Band 8 §§ 123-145d
This chapter is in the book Band 8 §§ 123-145d
§ 125 Landfriedensbruch(1) Wer sich an1. Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder Sachen oder2. Bedrohungen von Menschen mit einer Gewalttätigkeit,die aus einer Menschenmenge in einer die öffentliche Sicherheit gefährdenden Weisemit vereinten Kräften begangen werden, als Täter oder Teilnehmer beteiligt oder werauf die Menschenmenge einwirkt, um ihre Bereitschaft zu solchen Handlungen zufördern, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.(2) Soweit die in Absatz 1 Nr. 1, 2 bezeichneten Handlungen in § 113 mit Strafe bedrohtsind, gilt § 113 Abs. 3, 4 sinngemäß. Dies gilt auch in Fällen des § 114, wenn die Dienst-handlung eine Vollstreckungshandlung im Sinne des § 113 Absatz 1 ist.SchrifttumAchenbachDie Startbahn-West-Novelle, Kriminalistik1989633;Amelung/Hassemer/Rudolphi/ScheererStellungnah-me zum Artikelgesetz, StV198972;AretzBrauchen wir Verschärfungen des Demonstrationsrechts? ZRP1983264;ArndtDas Wesen des Landfriedensbruchs ZStW53(1934) 216;Arntz/KoehlerBericht aus der Gesetzgebung, JA198428;ArztLandfriedensbruch und Demonstrationsfreiheit, JA1982269;AsschoffDer Landfriedensbruch, Diss. Göttin-gen 1928;BaumannEin neues ad hoc-Gesetz zu § 125 StGB, StV198837;Baumann/FroschDer Entwurf des 3. Straf-rechtsreformgesetzes, JZ1970113;BemmannStaatsschutz und Demonstrationsrecht, Beiträge zur Strafrechtswissen-schaft (2004);ders.Friedlicher Landfriedensbruch, Festschrift Pfeiffer (1988) S. 53;BenrathLegalität undOpportunität bei strafrechtlichem Vermummungsverbot, JR19841;BickelLandfrieden ist Sicherheit unter der Herr-schaft des Rechts, DRiZ198499;BleiDemonstrationsfreiheit und Strafrecht JA1970273;BrauseLandfriedensbruchund Individualangriff, NJW19831640;BrenneisenBestandsaufnahme zur Entkriminalisierung des Versammlungs-geschehens am Beispiel des Schutzausrüstungs- und Vermummungsverbots, Festschrift Ostendorf (2015) S. 109;BroßGrundrechtsschutz der Versammlungsfreiheit, Jura1986189;CaflischDer Landfriedensbruch, Diss. Bern 1923;DenckerGefährlichkeitsvermutung statt Tatschuld? – Tendenzen der neueren Strafrechtsentwicklung, StV1988262;DonatVon Brokdorf nach Heiligendamm – Versammlungsfreiheit im Sicherheitsstaat, in: Heimlichkeit und Wahr-heit, Schriftenreihe der Strafverteidigervereinigungen Bd. 32, 243;DreherDas 3. Strafrechtsreformgesetz und seineProbleme, NJW19701153;DrescherGenese und Hintergründe der Demonstrationsstrafrechtsreform von 1970 unterBerücksichtigung des geschichtlichen Wandels der Demonstrationsformen, Diss. 2005;EndemannHetze als Gefähr-dungsproblem (1924);Frankenberg„Landfrieden“ und Demonstrationsfreiheit, KritJ1981269;FroweinDie Versamm-lungsfreiheit vor dem Bundesverfassungsgericht, NJW19852378;GallwasDas Grundrecht der Versammlungsfrei-heit, Art. 8 GG – eine Problemskizze zur Einführung, JA1986484;GeerdsRechtsfriedensdelikte, in: Elster/Lingemann/Sieverts, Handwörterbuch der Kriminologie, Bd. III (1969);GrevenDas Artikelgesetz, Vorgänge98(1989)S. 34;GüntherGegen eine Entkoppelung von Demokratie und Recht, ZRP1987118;GusyRechtsextreme Versamm-lungen als Herausforderung an die Rechtspolitik, JZ2002105;HammSich-nicht-Entfernen aus einer Demonstrationnach hoheitlicher Aufforderung als Straftat? AnwBl.198457;ders.Vermummung als Straftatbestand? StV198840;HeilbornDie geschichtliche Entwicklung des Begriffs Landfriedensbruch, ZStW18(1898) 1;ders.Der Landfriedens-bruch nach dem Reichsstrafgesetzbuch, ZStW18(1898) 161;HeinitzNötigung, Aufruhr und Landfriedensbruch beiStreikausschreitungen, JR19563;HeinzeLondon, Kairo – Berlin? Der Einfluss des Internets auf die Beteiligungam und die Teilnahme zum Landfriedensbruch, ZStW126(2014) 866;HolzhauerLandfrieden II (Landfrieden undLandfriedensbruch), in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte II. Band (1978);JahnVerfassungsrechtli-che Probleme eines strafbewehrten Vermummungsverbotes, JZ1988545;JanknechtVerfassungs- und strafrechtlicheFragen zu „Sitzstreiks“, GA196933;JungArtikelgesetz zur inneren Sicherheit, JuS19891025;KastDas neue De-monstrationsrecht (1986);KlugSchwerpunkte der Reform des Demonstrations-Strafrechts, Festschrift Luchtenberg(1970) S. 139;KnieselVerhinderung von Gewalttätigkeiten bei Demonstrationen RuP1988203;KnödelDer Begriffder Gewalt im Strafrecht (1962);KostarasZur strafrechtlichen Problematik der Demonstrationsdelikte unter Berück-sichtigung von verfassungsrechtlichen und massenpsychologischen Aspekten (1982);KraußSicherheitsstaat undStrafverteidigung, StV1989315;KühlDemonstrationsfreiheit und Demonstrationsstrafrecht, NJW19852379;ders.Landfriedensbruch durch Vermummung und Schutzbewaffnung? NJW1986874;KretschmerEin Blick in das Ver-sammlungsstrafrecht, NStZ2015504;ders.Strafrechtliche Zahlenrätsel – oder: Auf der Suche nach großen undanderen Zahlen, Festschrift Herzberg (2008) 827;KulhanekFussball und Gewalt – Kriminalität im Stadion, JA2016102;Kunert/BernsmannNeue Sicherheitsgesetze – mehr Rechtssicherheit, NStZ1989449;LückeVermummte bestra-fen oder nicht? Überlegungen der Kleinen Strafrechtskommission des DRiB, DRiZ198829;ders.StrafverfolgungKrauß44https://doi.org/10.1515/9783110490060-003
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

§ 125 Landfriedensbruch(1) Wer sich an1. Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder Sachen oder2. Bedrohungen von Menschen mit einer Gewalttätigkeit,die aus einer Menschenmenge in einer die öffentliche Sicherheit gefährdenden Weisemit vereinten Kräften begangen werden, als Täter oder Teilnehmer beteiligt oder werauf die Menschenmenge einwirkt, um ihre Bereitschaft zu solchen Handlungen zufördern, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.(2) Soweit die in Absatz 1 Nr. 1, 2 bezeichneten Handlungen in § 113 mit Strafe bedrohtsind, gilt § 113 Abs. 3, 4 sinngemäß. Dies gilt auch in Fällen des § 114, wenn die Dienst-handlung eine Vollstreckungshandlung im Sinne des § 113 Absatz 1 ist.SchrifttumAchenbachDie Startbahn-West-Novelle, Kriminalistik1989633;Amelung/Hassemer/Rudolphi/ScheererStellungnah-me zum Artikelgesetz, StV198972;AretzBrauchen wir Verschärfungen des Demonstrationsrechts? ZRP1983264;ArndtDas Wesen des Landfriedensbruchs ZStW53(1934) 216;Arntz/KoehlerBericht aus der Gesetzgebung, JA198428;ArztLandfriedensbruch und Demonstrationsfreiheit, JA1982269;AsschoffDer Landfriedensbruch, Diss. Göttin-gen 1928;BaumannEin neues ad hoc-Gesetz zu § 125 StGB, StV198837;Baumann/FroschDer Entwurf des 3. Straf-rechtsreformgesetzes, JZ1970113;BemmannStaatsschutz und Demonstrationsrecht, Beiträge zur Strafrechtswissen-schaft (2004);ders.Friedlicher Landfriedensbruch, Festschrift Pfeiffer (1988) S. 53;BenrathLegalität undOpportunität bei strafrechtlichem Vermummungsverbot, JR19841;BickelLandfrieden ist Sicherheit unter der Herr-schaft des Rechts, DRiZ198499;BleiDemonstrationsfreiheit und Strafrecht JA1970273;BrauseLandfriedensbruchund Individualangriff, NJW19831640;BrenneisenBestandsaufnahme zur Entkriminalisierung des Versammlungs-geschehens am Beispiel des Schutzausrüstungs- und Vermummungsverbots, Festschrift Ostendorf (2015) S. 109;BroßGrundrechtsschutz der Versammlungsfreiheit, Jura1986189;CaflischDer Landfriedensbruch, Diss. Bern 1923;DenckerGefährlichkeitsvermutung statt Tatschuld? – Tendenzen der neueren Strafrechtsentwicklung, StV1988262;DonatVon Brokdorf nach Heiligendamm – Versammlungsfreiheit im Sicherheitsstaat, in: Heimlichkeit und Wahr-heit, Schriftenreihe der Strafverteidigervereinigungen Bd. 32, 243;DreherDas 3. Strafrechtsreformgesetz und seineProbleme, NJW19701153;DrescherGenese und Hintergründe der Demonstrationsstrafrechtsreform von 1970 unterBerücksichtigung des geschichtlichen Wandels der Demonstrationsformen, Diss. 2005;EndemannHetze als Gefähr-dungsproblem (1924);Frankenberg„Landfrieden“ und Demonstrationsfreiheit, KritJ1981269;FroweinDie Versamm-lungsfreiheit vor dem Bundesverfassungsgericht, NJW19852378;GallwasDas Grundrecht der Versammlungsfrei-heit, Art. 8 GG – eine Problemskizze zur Einführung, JA1986484;GeerdsRechtsfriedensdelikte, in: Elster/Lingemann/Sieverts, Handwörterbuch der Kriminologie, Bd. III (1969);GrevenDas Artikelgesetz, Vorgänge98(1989)S. 34;GüntherGegen eine Entkoppelung von Demokratie und Recht, ZRP1987118;GusyRechtsextreme Versamm-lungen als Herausforderung an die Rechtspolitik, JZ2002105;HammSich-nicht-Entfernen aus einer Demonstrationnach hoheitlicher Aufforderung als Straftat? AnwBl.198457;ders.Vermummung als Straftatbestand? StV198840;HeilbornDie geschichtliche Entwicklung des Begriffs Landfriedensbruch, ZStW18(1898) 1;ders.Der Landfriedens-bruch nach dem Reichsstrafgesetzbuch, ZStW18(1898) 161;HeinitzNötigung, Aufruhr und Landfriedensbruch beiStreikausschreitungen, JR19563;HeinzeLondon, Kairo – Berlin? Der Einfluss des Internets auf die Beteiligungam und die Teilnahme zum Landfriedensbruch, ZStW126(2014) 866;HolzhauerLandfrieden II (Landfrieden undLandfriedensbruch), in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte II. Band (1978);JahnVerfassungsrechtli-che Probleme eines strafbewehrten Vermummungsverbotes, JZ1988545;JanknechtVerfassungs- und strafrechtlicheFragen zu „Sitzstreiks“, GA196933;JungArtikelgesetz zur inneren Sicherheit, JuS19891025;KastDas neue De-monstrationsrecht (1986);KlugSchwerpunkte der Reform des Demonstrations-Strafrechts, Festschrift Luchtenberg(1970) S. 139;KnieselVerhinderung von Gewalttätigkeiten bei Demonstrationen RuP1988203;KnödelDer Begriffder Gewalt im Strafrecht (1962);KostarasZur strafrechtlichen Problematik der Demonstrationsdelikte unter Berück-sichtigung von verfassungsrechtlichen und massenpsychologischen Aspekten (1982);KraußSicherheitsstaat undStrafverteidigung, StV1989315;KühlDemonstrationsfreiheit und Demonstrationsstrafrecht, NJW19852379;ders.Landfriedensbruch durch Vermummung und Schutzbewaffnung? NJW1986874;KretschmerEin Blick in das Ver-sammlungsstrafrecht, NStZ2015504;ders.Strafrechtliche Zahlenrätsel – oder: Auf der Suche nach großen undanderen Zahlen, Festschrift Herzberg (2008) 827;KulhanekFussball und Gewalt – Kriminalität im Stadion, JA2016102;Kunert/BernsmannNeue Sicherheitsgesetze – mehr Rechtssicherheit, NStZ1989449;LückeVermummte bestra-fen oder nicht? Überlegungen der Kleinen Strafrechtskommission des DRiB, DRiZ198829;ders.StrafverfolgungKrauß44https://doi.org/10.1515/9783110490060-003
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Verzeichnis der Bearbeiter der 13. Auflage V
  3. Vorwort VII
  4. Inhaltsverzeichnis IX
  5. Abkürzungsverzeichnis XI
  6. Schrifttum und abgekürzt zitierte Literatur XXXIII
  7. Strafgesetzbuch
  8. BESONDERER TEIL
  9. SIEBENTER ABSCHNITT: Straftaten gegen die öffentliche Ordnung
  10. § 123 Hausfriedensbruch 1
  11. § 124 Schwerer Hausfriedensbruch 37
  12. § 125 Landfriedensbruch 44
  13. § 125a Besonders schwerer Fall des Landfriedensbruchs 103
  14. § 126 Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten 124
  15. § 127 Bildung bewaffneter Gruppen 146
  16. § 128 weggefallen 162
  17. § 129 Bildung krimineller Vereinigungen 163
  18. § 129a Bildung terroristischer Vereinigungen 271
  19. § 129b Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland Erweiterter Verfall und Einziehung 360
  20. § 130 Volksverhetzung 395
  21. § 130a Anleitung zu Straftaten 511
  22. § 131 Gewaltdarstellung 534
  23. § 132 Amtsanmaßung 565
  24. § 132a Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen 585
  25. § 133 Verwahrungsbruch 616
  26. § 134 Verletzung amtlicher Bekanntmachungen 636
  27. § 135 weggefallen 641
  28. § 136 Verstrickungsbruch; Siegelbruch 642
  29. § 137 weggefallen 663
  30. § 138 Nichtanzeige geplanter Straftaten 664
  31. § 139 Straflosigkeit der Nichtanzeige geplanter Straftaten 690
  32. § 140 Belohnung und Billigung von Straftaten 705
  33. § 141 weggefallen 723
  34. § 142 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 724
  35. § 143 weggefallen 875
  36. § 144 weggefallen 876
  37. § 145 Missbrauch von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungsund Nothilfemitteln 877
  38. § 145a Verstoß gegen Weisungen während der Führungsaufsicht 899
  39. § 145b weggefallen 924
  40. § 145c Verstoß gegen das Berufsverbot 925
  41. § 145d Vortäuschen einer Straftat 941
  42. Sachregister 959
Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110490060-003/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoq0V88iQE4CSylQK-pjd7fEW7bhTjN782dUyjuteZtuPMDEhht1
Scroll to top button