Der Ökumenische Medienladen als Ort kirchlicher Medienpädagogik
-
Peter Pförsich
Abstract
Im Ökumenischen Medienladen in Stuttgart, der in dieser Form einmalig in Deutschland ist, bieten die beiden großen christlichen Kirchen in Württemberg ein vielfältiges Angebot von Medien vor allem für den Bildungsbereich an. Zumeist handelt es sich dabei um Filme mit der urheberrechtlichen Erlaubnis für die öffentliche Vorführung. Ergänzt werden die Filme durch vielerlei Angebote im Bild- oder Hörbereich, zusätzlich bietet eine medienpädagogische Fachbibliothek vielerlei gedruckte Begleitmaterialien. Ein wachsender Bestand von Filmen zum Download ergänzt den haptischen Bestand. Inhaltlich setzen sich die Medien vor allem mit religiösen und ethischen Fragen auseinander, ein Großteil wird im Bildungsbereich eingesetzt. Der Beitrag bietet eine geschichtliche Veranschaulichung der kirchlichen Medienarbeit und des Ökumenischen Medienladens und beschreibt die aktuelle Situation.
Abstract
Im Ökumenischen Medienladen in Stuttgart, der in dieser Form einmalig in Deutschland ist, bieten die beiden großen christlichen Kirchen in Württemberg ein vielfältiges Angebot von Medien vor allem für den Bildungsbereich an. Zumeist handelt es sich dabei um Filme mit der urheberrechtlichen Erlaubnis für die öffentliche Vorführung. Ergänzt werden die Filme durch vielerlei Angebote im Bild- oder Hörbereich, zusätzlich bietet eine medienpädagogische Fachbibliothek vielerlei gedruckte Begleitmaterialien. Ein wachsender Bestand von Filmen zum Download ergänzt den haptischen Bestand. Inhaltlich setzen sich die Medien vor allem mit religiösen und ethischen Fragen auseinander, ein Großteil wird im Bildungsbereich eingesetzt. Der Beitrag bietet eine geschichtliche Veranschaulichung der kirchlichen Medienarbeit und des Ökumenischen Medienladens und beschreibt die aktuelle Situation.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Zur Einleitung 1
-
Bibliothek als Ort: Architektur
- Andere Welten 11
- Fabio Barilari – ein bibliotheksreisender Architekt 36
- Jede Bibliothek braucht einen guten Barista und eine Bar ... La Biblioteca Europea 40
- Die Musikbibliothek auf dem FORUM Wissenschaft / Bibliothek / Musik in Detmold 66
-
Bibliothek als Lernort
- Vorstoß in neue Wissensräume – Makerspaces im Leistungsangebot wissenschaftlicher Bibliotheken 85
- Arbeitsplatz- und Lernortentwicklung an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen 95
- Acquiring 21st Century Readiness at the School Library Learning Commons 111
-
Bibliothek als „grüner“ Ort
- From Green to Sustainable Libraries – Widening the Concept of Green Library 127
- Grüne Qualität – Integration von Nachhaltigkeit in das Qualitätsmanagement von Bibliotheken 138
- Bohnen, Bohrer, Samenbomben 151
-
Spezialbibliothek als besonderer Ort
- Der Ökumenische Medienladen als Ort kirchlicher Medienpädagogik 163
- Strategien für die Bibliothek als Ort in den Goethe-Instituten weltweit 178
- That Special Place 189
-
Bibliothek als Ort der Begegnung
- Herausforderungen für die Öffentliche Bibliothek in der Türkei: Ort der Kommunikation, Brücke zur Kultur und Lotse für gesellschaftliche Teilhabe 205
- Bibliotheksangebote für Flüchtlinge 211
-
Bibliotheksmanagement
- Praxis des digitalen Bestandsmanagements in Öffentlichen Bibliotheken 221
- Entwicklung eines Aussonderungskonzepts 265
-
Bibliothekarische Regelwerke
- When Global Meets Personal – Überlegungen zur Einführung von RDA aus Sicht der Standardisierungsforschung 281
- Zeitenwende in der Katalogisierung – vom RAK- zum RDA-Unterricht 297
- Agent 007 im Visier von FRBR und RDA 317
-
Bibliothek als Ort des wissenschaftlichen Publizierens
- Die Rolle des Herausgebers von wissenschaftlichen Sammelwerken 343
- Die Bibliothek als Verlag? 356
- Das PUBLISSO-Fachrepositorium 369
-
Bibliothek als Ort für (Young) Professionals
- Das Berufsbild wissenschaftlicher Bibliothekarinnen und Bibliothekare im Wandel 381
- Internationale Tagungen als interkulturelle Lernräume für Studierende 406
-
„Ein Koffer voller neuer Ideen“ – Petra Hauke als akademische Lehrerin, Bibliothekswissenschaftlerin, Impressaria
- With a little help from my Professoressa 425
- „Tue Gutes und rede darüber“ 431
- Ermutigungen 433
- All people smile in the same language 435
- From Qatar with Love 439
- Strategies for librarian’s education in a networked and digital age 441
- Vermittlung von fachlicher Kompetenz für Ehrenamtliche in Evangelischen Öffentlichen Büchereien 450
- Laudatio 452
-
Anhang
- Bibliografie Petra Hauke 467
- Abkürzungen 485
- Autoren und Herausgeber 489
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Zur Einleitung 1
-
Bibliothek als Ort: Architektur
- Andere Welten 11
- Fabio Barilari – ein bibliotheksreisender Architekt 36
- Jede Bibliothek braucht einen guten Barista und eine Bar ... La Biblioteca Europea 40
- Die Musikbibliothek auf dem FORUM Wissenschaft / Bibliothek / Musik in Detmold 66
-
Bibliothek als Lernort
- Vorstoß in neue Wissensräume – Makerspaces im Leistungsangebot wissenschaftlicher Bibliotheken 85
- Arbeitsplatz- und Lernortentwicklung an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen 95
- Acquiring 21st Century Readiness at the School Library Learning Commons 111
-
Bibliothek als „grüner“ Ort
- From Green to Sustainable Libraries – Widening the Concept of Green Library 127
- Grüne Qualität – Integration von Nachhaltigkeit in das Qualitätsmanagement von Bibliotheken 138
- Bohnen, Bohrer, Samenbomben 151
-
Spezialbibliothek als besonderer Ort
- Der Ökumenische Medienladen als Ort kirchlicher Medienpädagogik 163
- Strategien für die Bibliothek als Ort in den Goethe-Instituten weltweit 178
- That Special Place 189
-
Bibliothek als Ort der Begegnung
- Herausforderungen für die Öffentliche Bibliothek in der Türkei: Ort der Kommunikation, Brücke zur Kultur und Lotse für gesellschaftliche Teilhabe 205
- Bibliotheksangebote für Flüchtlinge 211
-
Bibliotheksmanagement
- Praxis des digitalen Bestandsmanagements in Öffentlichen Bibliotheken 221
- Entwicklung eines Aussonderungskonzepts 265
-
Bibliothekarische Regelwerke
- When Global Meets Personal – Überlegungen zur Einführung von RDA aus Sicht der Standardisierungsforschung 281
- Zeitenwende in der Katalogisierung – vom RAK- zum RDA-Unterricht 297
- Agent 007 im Visier von FRBR und RDA 317
-
Bibliothek als Ort des wissenschaftlichen Publizierens
- Die Rolle des Herausgebers von wissenschaftlichen Sammelwerken 343
- Die Bibliothek als Verlag? 356
- Das PUBLISSO-Fachrepositorium 369
-
Bibliothek als Ort für (Young) Professionals
- Das Berufsbild wissenschaftlicher Bibliothekarinnen und Bibliothekare im Wandel 381
- Internationale Tagungen als interkulturelle Lernräume für Studierende 406
-
„Ein Koffer voller neuer Ideen“ – Petra Hauke als akademische Lehrerin, Bibliothekswissenschaftlerin, Impressaria
- With a little help from my Professoressa 425
- „Tue Gutes und rede darüber“ 431
- Ermutigungen 433
- All people smile in the same language 435
- From Qatar with Love 439
- Strategies for librarian’s education in a networked and digital age 441
- Vermittlung von fachlicher Kompetenz für Ehrenamtliche in Evangelischen Öffentlichen Büchereien 450
- Laudatio 452
-
Anhang
- Bibliografie Petra Hauke 467
- Abkürzungen 485
- Autoren und Herausgeber 489