You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
18. Auktionen
-
Hal R. Varian
Hal R. VarianSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort XXIII
- Vorwort des Übersetzers XXX
- 1. Der Markt 1
- 2. Budgetbeschränkung 21
- 3. Präferenzen 35
- 4. Nutzen 57
- 5. Die Entscheidung 79
- 6. Nachfrage 105
- 7. Bekundete Präferenzen 129
- 8. Die Slutsky-Gleichung 149
- 9. Kaufen und Verkaufen 175
- 10. Intertemporäre Entscheidung 199
- 11. Märkte für Vermögenswerte 223
- 12. Unsicherheit 239
- 13. Riskante Vermögenswerte 261
- 14. Konsumentenrente 277
- 15. Marktnachfrage 299
- 16. Gleichgewicht 323
- 17. Messung 349
- 18. Auktionen 365
- 19. Technologie 387
- 20. Gewinnmaximierung 403
- 21. Kostenminimierung 425
- 22. Kostenkurven 441
- 23. Das Angebot der Unternehmung 459
- 24. Marktangebot einer Branche 479
- 25. Monopol 507
- 26. Monopolverhalten 531
- 27. Faktormärkte 557
- 28. Oligopol 569
- 29. Spieltheorie 597
- 30. Anwendungen der Spieltheorie 615
- 31. Verhaltensorientierte Ökonomie 647
- 32. Tausch 665
- 33. Produktion 697
- 34. Wohlfahrt 721
- 35. Externe Effekte 737
- 36. Informationstechnologie 763
- 37. Öffentliche Güter 793
- 38. Asymmetrische Information 821
- Mathematischer Anhang 845
- Antworten 857
- Sachregister 877
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort XXIII
- Vorwort des Übersetzers XXX
- 1. Der Markt 1
- 2. Budgetbeschränkung 21
- 3. Präferenzen 35
- 4. Nutzen 57
- 5. Die Entscheidung 79
- 6. Nachfrage 105
- 7. Bekundete Präferenzen 129
- 8. Die Slutsky-Gleichung 149
- 9. Kaufen und Verkaufen 175
- 10. Intertemporäre Entscheidung 199
- 11. Märkte für Vermögenswerte 223
- 12. Unsicherheit 239
- 13. Riskante Vermögenswerte 261
- 14. Konsumentenrente 277
- 15. Marktnachfrage 299
- 16. Gleichgewicht 323
- 17. Messung 349
- 18. Auktionen 365
- 19. Technologie 387
- 20. Gewinnmaximierung 403
- 21. Kostenminimierung 425
- 22. Kostenkurven 441
- 23. Das Angebot der Unternehmung 459
- 24. Marktangebot einer Branche 479
- 25. Monopol 507
- 26. Monopolverhalten 531
- 27. Faktormärkte 557
- 28. Oligopol 569
- 29. Spieltheorie 597
- 30. Anwendungen der Spieltheorie 615
- 31. Verhaltensorientierte Ökonomie 647
- 32. Tausch 665
- 33. Produktion 697
- 34. Wohlfahrt 721
- 35. Externe Effekte 737
- 36. Informationstechnologie 763
- 37. Öffentliche Güter 793
- 38. Asymmetrische Information 821
- Mathematischer Anhang 845
- Antworten 857
- Sachregister 877