You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Kant and the Theory of the Sublime
-
Robert Doran
Robert DoranSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Gesamt-Inhaltsverzeichnis der Bände 1–5 XXI
- Vorwort XIII
- Siglenverzeichnis XVII
-
Band 1
-
Eröffnung
- Grußwort des Rektors der Universität Wien 3
- Grußwort des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Österreich 7
- Grußwort der Dekanin der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft 9
- Grußwort des Ersten Vorsitzenden der Kant-Gesellschaft 13
- Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Wien 17
- Natur und Freiheit 19
-
Verleihung der Kant-Preise
- Laudatio auf Onora O’Neill 29
- Warum nach dreihundert Jahren immer noch Kant lesen? 37
- Laudatio auf Henny Blomme 47
- Antinomien der Kant-Forschung 53
- Laudatio auf Katharina Kraus 57
- Rede anlässlich der Verleihung des Kant-Dissertationspreises 61
-
Eröffnung der Ausstellung „Umwege. Annäherungen an Immanuel Kant, in Wien, in Österreich und in Osteuropa“
- Grußwort zur Ausstellungseröffnung 67
- Umwege, Detours – Ein Werkstattbericht 69
- Anmerkungen zur Ausstellungseröffnung 77
- Kant und Osteuropa. Die leise Stimme der Vernunft 83
- Freiheit aus Natur oder Die spekulative Dimension der kantischen Kritik 91
-
Plenarvorträge
-
Kants Philosophie der Natur und der Freiheit
- The Kantian Bridge between Nature and Freedom 113
- Freiheit und Natur 133
-
Kant und die Phänomenologie
- Kant and the Phenomenology of Life 159
- Explaining Freedom in Thought and Action 185
- Husserls phänomenologische Kritik an Kants praktischer Philosophie 209
-
Freiheit in Religion und Moralphilosophie
- „… um zum Glauben Platz zu bekommen“ 233
- Kant über Sollen als Wollen 265
-
Kant und seine Dichter
- Kant’s ‘Young Poet’ and the Subjectivity of Aesthetic Judgment 291
- The Poetic Possibility of the Sublime 307
- Kants Raum-Zeit-Lehre und die Freiheit in der russischen Lyrik 327
-
Kants Philosophie, Wittgenstein und der Wiener Kreis
- Expressions of Existence and Limits in Kant and in Wittgenstein’s Tractatus 355
- Natur versus Freiheit 377
- Laws of Nature and Nomic Necessity 397
-
Hauptvorträge
-
Kants Moralphilosophie der Freiheit
- Metaphysik in Kants Moralphilosophie 419
- Selbstbewusstsein und Fürwahrhalten in Kants Theorie des Gewissens 441
- Freedom from an Anthropological Point of View 457
-
Kants Ästhetik und die Urteilskraft
- Warum gefällt das Schöne mit dem Anspruch auf allgemeine Zustimmung? 475
- Können wir auch, was wir sollen? 493
- Selbstgebärung: un néologisme kantien? 511
-
Kant und der Deutsche Idealismus
- Freiheit, Gewissen und Gesetz 529
- Entre nature et liberté 545
- Die Natur der Freiheit 563
-
Kants Philosophie im Spannungsfeld von Natur und Freiheit
- Kants Erkenntnisvermögen als historische und soziologische Konzeption 577
- Kant und der Materialismus des 18. Jahrhunderts 595
- Über notwendige und zufällige Verbindungsleistungen bei Kant 615
-
Kants Philosophie der Natur
- Was beweist Kants Experiment der reinen Vernunft? 641
-
Kants Philosophie der Freiheit
- Die neorepublikanische Maschine 663
- The Law and the Good. Kant’s Paradox of Method 675
- “Inborn Freedom” 693
-
Kants Philosophie der Erkenntnis
- The Compatibility of Kantian Determinism with an Open Future 713
- Kants cartesianische Auffassung des Begriffs der objektiven Realität und der Schematismus 729
- Anschauung überhaupt 743
-
Kant in der Gegenwart und im 20. Jahrhundert
- Kant and Neo-Kantianism in Logical Empiricism 763
- Welt denken versus Welt erfahren? 791
-
Kant und die Metaphysik
- Four Perspectives of Freedom 819
-
Band 2
-
Kants vorkritische Philosophie
- Kant, Rousseau, and the State of Nature 839
- Kants Begriff der Freiheit in der Nova Dilucidatio 847
- Tetens as a Reader of Kant’s Inaugural Dissertation 857
- The Metaphysician Who Didn’t Know That He Was Dreaming: Kant and the Spirit-Seers 867
- Modes of Cognition, Proto-Transcendentalism and Force in Kant’s Living Forces 875
- Life and the Organized Being in Kant’s Pre-Critical Works 885
- La Monadologia physica de Kant et le concours sur les monades de l’Académie de Berlin 893
- Die Lehre vom Genie in Kants Vorlesungen über Philosophische Enzyklopädie 901
- Crusius und Kant über Verbindlichkeit 909
- Kants Metaphysik und Mathematik von der Erstlingsschrift bis zum Nachlasswerk 917
- Natur und Freiheit in Kants Denken um 1770 927
- Das Koordinieren von Sinnlichem in Kants Erkenntnistheorie um 1770 937
-
Metaphysik
- Der Begriff des Übersinnlichen im Licht des „Systems der Kritik“ 947
- Zum Problem der Kohärenz des „Anhangs zur transzendentalen Dialektik“ der Kritik der reinen Vernunft 957
- Kants Warnung vor der Aufhebung der Vernunft 965
- Kant on Cold 973
- Die Mehrdeutigkeit des Fortschrittsbegriffs in den Entwürfen der späten Preisschrift 981
- Conscience as Practical Apperception 991
- Reason “As If” Investigator of Nature 999
- Glaube und Vernunft, Freiheit und Natur 1007
- Kant’s Account of Sensible Concepts in the Inaugural Dissertation and the Critique of Pure Reason 1015
- The Antagonism between Nature and Freedom in Kant’s Philosophy 1023
- Imperatives and the Causality of Freedom in Kant’s “Antinomy of Pure Reason” 1031
- A Study of the Syntheses in the Second Antinomy 1039
- Heterogeneity and Interaction 1047
- Wege zu einer kritisch-formalen Phänomenologie 1055
- ‘Noumena’ versus ‘Things in Themselves’ 1065
- Transcendentalism as the Special Type of Philosophizing and the Transcendental Paradigm of Philosophy 1073
- Die Schematistik der Vernunft 1083
- Where the Laws of Physics (and Geometry) Lie: A Reading of Prolegomena § 38 1091
- Kant on the Unity of the Act of Thinking 1099
- Kant’s Resolution of the Third Antinomy and Contemporary Determinism 1107
- Bennett’s Porcelain Pig and the Empirical Unity of Time 1117
- We must Act under the Idea of Freedom 1125
- Kant on Real Conditions 1133
- Kant, Metaphysical Space, and the Unity of the Subject 1141
-
Erkenntnistheorie und Logik
- On the Uniqueness of Kant’s Transcendental Proofs 1151
- Raum und Zeit, formale Anschauung und Kants Erkenntnisdualismus von Sinnlichkeit und Verstand 1159
- Kants Systeme, kurzgefasst 1167
- Understanding Kantian Understanding 1175
- Der seltsame Fall der „gegebenen Begriffe“ bei Kant 1183
- The Possibility of Universality 1191
- Logique du geste critique de Kant : Première orientation temporelle 1199
- Sind die regulativen Ideen ein doktrinaler Glaube? 1207
- Autonomy, Creativity, and Limits of “Pure Reason” 1217
- Der Ort der transzendentalen Logik im System der Logik bei Kant 1225
- Kants Theorie des Bewusstseins und die Frage nach Bewusstsein bei Tieren 1233
- Zur Vollständigkeit von Kants Unterscheidung zwischen Meinen, Glauben und Wissen 1243
- Triplex unitas 1251
- Kant and Scientific Explanation Beyond Mechanical Causation 1261
- Conceptualism and the Objection from Animals 1269
- Die programmatische Frage der transzendentalen Deduktion in der Kritik der reinen Vernunft 1277
- Die semantischen Voraussetzungen von Kants Erkenntnislehre 1287
- Kant on Cognition, Comprehension, and Knowledge 1297
- Die Logik als Kathartikon des Verstandes und ihre Methode als Modell der Kritik der reinen Vernunft 1305
- Synthesen. Eine Auseinandersetzung mit Form und Struktur des § 17 der B-Deduktion 1313
- On the Normativity of Pure General Logic 1321
- Analytische Erkenntnis der Dinge an sich – das Beispiel der einfachen Teile 1331
- On Kantian Intuitions and Mathematics 1341
- Can the Imagination Be Located Completely Within Sensibility? 1351
- Kant on Intuitions, Concepts, and Communal Interaction 1361
- Transcendental Ideas as Schemata: Reason’s Role in Empirical Cognition 1369
- Die heautonome Gesetzgebung der reflektierenden Urteilskraft 1377
- Die Spontaneität des Verstandes 1385
- The Extra-Logical Strategy Constructed by Kant to Define Concepts and Intuitions as Inversely Polar Representations 1395
- Über die Nichtübersetzbarkeit einer transzendentalen in eine logisch-empiristische Sprache 1405
- Erkenntnis in Kant’s Logical Works 1413
- Kant’s Sensational Philosophy 1421
- Die Natur und das menschliche Denken 1429
- Kant und Gödel oder zur Freiheit der mathematischen Konstruktion 1439
- On Kant’s Arithmetical Construction of Concepts 1449
-
Wissenschafts- und Naturphilosophie
- Ist der Raum aktual-unendlich? 1461
- Kant’s Transcendental Philosophy and Scientific Observation 1469
- Kant on the Category of Reality, the Law of Continuity, and Newton’s Derivation of Gravity 1477
- Kant’s Refutation of Hume’s Position on Causality 1485
- Kant’s Original Attractive Force 1495
- Der Begriff der ,Kraft‘ bei Kant und als Kern von Forschungsprogrammen 1503
- Two Accounts of Nature 1511
- The Concept of Nature in Kant’s Metaphysical Foundations of Natural Science 1519
- Affinity and Systematicity in the First Critique 1527
- Kant’s Classification of the Sciences – Towards a Systematic Reconstruction 1535
- Empirische Naturgesetze und die Kurzsichtigkeit des Verstandes 1545
- Philosophie, Geographie, Geschichte: eine ‚kosmopolitische‘ Vermittlung von Natur und Freiheit bei Kant 1553
- Kant versus Hume on the Causal Principle and External Objects 1563
- Constructions in Kant’s Philosophy of Physics 1571
-
Teleologie
- Kants Idee des ‚übersinnlichen Substrats‘ 1583
- Der Gebrauch teleologischer Prinzipien im Kontext von Kants dritter Kritik 1591
- The Postulated Author of Art and Nature: Kant on Spinoza in the Third Critique 1599
- Naturabsicht and Bildungstrieb 1607
- Finalité, nature et liberté 1615
- The Regulative Ground of Empirical Knowledge 1625
- Transcendental Philosophy: A Teleological and Embryological Enquiry 1633
- Kant’s Antinomy of Teleology: In Defense of a Traditional Interpretation 1641
- Die Funktion des anschauenden Verstandes in der Antinomie der teleologischen Urteilskraft 1649
- Ganzheit und Zweckmäßigkeit im § 77 der Kritik der Urteilskraft 1659
- Du nomologique à l’herméneutique : le paradoxe d’un phénomène de la liberté 1669
- Kant on the Peculiarity of the Human Understanding and the Antinomy of the Teleological Power of Judgment 1677
- God’s Mind in the Third Critique 1685
- Ideas and Ends of Reason in the Critique of Pure Reason 1693
-
Band 3
-
Ethik und Moralphilosophie
- “Under the Guise of the Good” 1705
- Nature and Freedom 1715
- Kants tierethisches Argument 1721
- An Anti-Realist View of the Moral Law 1729
- Forgiveness and Love of Human Beings 1737
- Making Room for Applied Ethics in Kant 1745
- Selbstbewusstsein, Selbsterkenntnis, Selbstachtung 1753
- Ehelicher Geschlechtsgebrauch und Fortpflanzungszweck in § 7 der Tugendlehre 1761
- Tierversuche im Kontext der Pflicht gegen sich selbst als moralisches Wesen 1769
- The Ambitious Idea of Kant’s Corollary 1779
- The Objectivity of the Categorical Imperative in the Foundations 1787
- Sittlich vermittelte Lust 1795
- Die sinnliche und die übersinnliche Natur 1805
- Freiheit und Natur in der einzelnen Handlung 1815
- From Wish to Hope 1823
- Is Humanity an End in Itself? 1831
- Kant, Moral Community, and the Value of Forgiveness 1841
- Relevante Handlungsbeschreibung und Universalisierung 1849
- Ausübende Tugendlehre 1861
- Time, Freedom and the Imputability of Actions 1869
- Political Aspects of Kant’s Concept of “Kingdom of Ends” 1877
- Von den zwei Triebfedern der reinen praktischen Vernunft 1885
- The Evolution of the Concept of Freedom Between the Critique of Pure Reason and the Groundwork of the Metaphysics of Morals 1895
- Moral Duty and the Highest Good in the Critique of Practical Reason 1903
- Korsgaard on Kant’s Categorical Imperative 1911
- Über den Begriff der Menschheit bei Kant 1919
- Moral Reasoning for Finite Sensible Beings like Us 1929
- Radical Evil and the Power of Judgment 1937
- Proportionality Between Virtue and Happiness 1945
- The Coherence of the Critical Project of the Grundlegung 1953
- Freedom on This and the Other Side of Kant 1959
- Human Nature, Animal Nature, and Duties to Oneself as an Animal Being 1967
- Kant on the Miser 1975
- Homo noumenon und die aktive und die passive Seite der Selbstverpflichtung 1985
- The Good Will and the Priority of the Right in Groundwork I 1993
- Mitleid aus Pflicht? 2001
- General Conception of Duties Towards Oneself in Baumgarten and Kant 2013
- Expansionist Interpretations of Radical Evil 2021
- Natural Teleology and Duties to Oneself in Kant’s Doctrine of Virtue 2029
- The Logic of Kant’s Categorical “Imperative” 2037
- Nagels Standpunkt der Entscheidung und Kants Faktum 2047
- Metaphysics and Morals 2061
- Naturalism in Kant’s Ethics: the Third Antinomy 2069
- The Law of a Free Will 2077
- Emotion, Feeling, and Moral Judgment. Does Moral Feeling Exist? 2085
- On Sexual Love in Kant 2095
- Kant’s Conception of the Highest Good 2105
- Moralische Urteilskraft bei Kant und das Problem der angemessenen Situationsbeschreibung 2113
- Habgier und Anerkennung 2121
- Die Erwartbarkeit des höchsten Guts 2131
- Kants Begriff moralischer Verpflichtung 2141
- Moralischer Realismus, Kant und das Gewissen 2149
- Kant on Owning and Giving Away One’s Body 2157
- Moral Worth and Moral Responsibility 2165
- The Form of Hypothetical Imperatives 2173
- Freedom and Determinism 2181
- Common Human Reason and the Fact of Reason 2191
- Was gibt den Kategorischen Imperativ? 2199
- Éleuthéronomie entre autonomie et liberté politico-juridique chez Kant 2209
- Bernard Williams’ Critique of Kant’s Rational Agent 2217
- How Would You Regard a Friend? 2225
- Kant’s Highest Good. A Defense 2233
- Kant’s Duty of Love: Is it Menschenliebe (love of human beings) or Menschheitsliebe (love of humanity)? 2243
- Kant’s Conception of Selbstzufriedenheit 2249
- Murder and Violence in Kantian Ethics 2257
- Humanity, Personality, the Pure Will, and the Power of Choice 2265
-
Philosophie des Rechts und der Gerechtigkeit
- A Two-Aspects View of Punishment 2275
- Non-Prescriptive, Still Normative 2283
- Ursprünglicher Kontrakt und Ablehnung des Widerstandsrechts 2291
- Ursprüngliche Erwerbung und Naturzustand bei Kant 2297
- Kant’s Publicity Principle as Dynamic Consent 2305
- Keine Freiheit ohne kosmopolitisches Recht 2313
- Remarks on Kant’s Argument for Political Authority 2321
- The Kantian Innate Right to Freedom 2329
- Kants institutionalisierter Pazifismus 2339
- Honeste vive – Die Bedeutung der Rechtspflichten gegen sich selbst im System der Pflichten der Metaphysik der Sitten 2349
- Philipp-Alexander Hirsch Gründe und Grenzen der Rechtssubjektivität 2359
- Citizenship and Moral Status 2367
- „Die Ableitung des Eigentumsrechts ist jetzt ein Punkt, der sehr viele denkende Köpfe beschäftigt“ 2375
- Kelsen, lecteur de Kant 2387
- On the External and Normative Character of Juridical Obligations 2397
- Die Billigkeit bei Kant 2407
- Die Beziehung zwischen Recht und Besitz in der kantischen Rechtsphilosophie 2417
- Wann beginnt die kritische Rechtsphilosophie Kants? 2425
- Kant’s Criticism of Colonialism 2435
- Honeste vive als innere Rechtspflicht und honestas iuridica 2443
- The Symmetry of Natural Right in Kant’s Doctrine of Right 2453
- Civil Independence, Social Mobility and Welfare Rights in Kant 2461
- Kant and the Question of Economic Inequality 2469
- Kants Naturrecht auf Eigentum 2477
- Marriage, Right and Morality in Hegel and Kant 2485
- Two Failures of Arthur Ripstein’s Conception of Kantian Freedom as “Purposiveness” 2495
-
Band 4
-
Philosophie der Politik, Geschichte und Kultur
- Ernst Cassirer et la dynamique spirituelle des Lumières selon Kant 2507
- Communicative and Participatory Reason 2515
- Physical Education in Kant’s Lectures on Pedagogy 2523
- Kants Theorie der Demokratie 2531
- The Guarantee of Perpetual Peace in Kant 2539
- Bildung and the Upside of Unsocial Sociability 2549
- Does Kant Have an Organic Theory of State? 2557
- Kant’s Distinction between Historie and Geschichte 2565
- Der Staat als die Wirklichkeit der Freiheit 2573
- The Secrecy of Political Reform 2583
- The Crooked Wood of Human History 2591
- Fortschritt im Selbstbewusstsein 2599
- A Political Solution to the Problem of Bridging Nature and Freedom 2607
- Kant’s Definition of Enlightenment 2615
- Kant and Kelsen on International Law 2623
- The Possibility of Intrinsic Teleology in Kant 2633
-
Anthropologie und Psychologie
- Menschenwürde. Kant, Cicero und Garve 2643
- An Analog to Reason? Helpful and Harmful Emotions 2651
- Das Prinzip der eigenen Glückseligkeit als prospektiv-handlungsleitendes Prinzip des nichtmoralischen Handelns 2659
- Die Eigenart des Kant’schen Anthropologie-Projekts im 18. Jahrhundert 2667
- Innere Erfahrung und „ich“ als Objekt 2673
- Two Kinds of Distinctness, Two Systems of Representation 2683
- Race and the Self-Defeating Character of Kant’s Argument in Anthropology from a Pragmatic Point of View 2691
- Natural Aptitude (Naturell) in Kant’s Doctrine of Character 2699
- Kant on Empirical Psychology and Experimentation 2707
- Is There a “Transcendental Psychology” in Kant’s Theoretical Philosophy? 2715
- Kants Sprache der Wahrhaftigkeit 2725
- Die Seele und ihre Unsterblichkeit 2733
- Argumente für die Spezifität der pragmatischen Anthropologie 2743
- Epistemologischer Sinn, biologische Funktion und naturalistische Deutung des Traums im Werk Kants 2751
- Kant und die anthropologia transcendentalis 2761
- The Conflict of the Faculty of Philosophy with the Faculty of Medicine Revisited 2771
- Transzendentale Anthropologie in Kants Opus Postumum (I, VII) 2779
-
Religion und Theologie
- On the Coherence of Postulating God in Kant’s First and Second Critique 2791
- Healing Evil 2799
- Kant’s Mature Conception of “Eternity” as Our Free Choice of the Subjective Ground of Individual Phenomenal Actions 2807
- The End of Time and the Antichrist: Searching for Images of the End of the World 2815
- Natur und Freiheit in Kants Religionsphilosophie 2825
- Kants Interpretation des jüdischen Bilderverbots und der Entwurf einer kritischen Theologie in der Kritik der Urteilskraft 2833
- „Das Ende aller Dinge“: Ein Spiel mit Ideen 2841
- Possibilité de la révélation et anthropomorphisme du point de vue critique 2851
- Vernunftglaube und Vernunftunglaube bei Kant 2859
- Überlegungen zum Gottesbegriff in Kants Religionsschrift 2869
- Widerlegt die „Transscendentale Dialektik“ der Kritik der reinen Vernunft den 1763 formulierten Einzig möglichen Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes? 2877
- Creative Genius: The Aesthetic Basis for a Kantian Symbolic Theology 2885
- Kantian Antitheodicism 2895
- Die Billigkeit bei Kant. Ein Problem 2905
-
Ästhetik
- Kant und das Formproblem 2915
- Das „Vermögen, durch […] Lust […] zu urtheilen“ 2925
- Kant’s Earliest Notion of Adherent Beauty 2935
- Beyond the Antagonism between Nature and Freedom: The Human Body in the Critique of the Power of Judgment 2945
- Die „freien Bildungen“ der Natur 2953
- Kant and the Theory of the Sublime 2961
- Das Prinzip der „Zweckmäßigkeit“ in der Kritik der Urteilskraft und seine sachliche Vorbereitung in der Kritik der reinen Vernunft 2969
- Kiesewetter, Kant, and the Problem of Poetic Beauty 2979
- Kants Skizze einer geistreichen Kunst und die Inversion des Erhabenen 2987
- The Analogical ‘Ought’ of Taste 2997
- Kant on the Blind Justice of Aesthetic Verdicts 3005
- The Non-Normative ‘Demand’ of Judgments of Taste 3013
- Kant on the Cognitive Significance of Genius 3021
- Das Problem der Hervorbringung schöner Gegenstände bei Kant 3029
- Ästhetische Kommunikation im Zusammenhang mit der Ethik der Fürsorge 3039
- Is There a Possibility of an Ugly Aesthetic Idea in Kant’s Aesthetics? 3047
- Shock and Aw(e)ful: The Ugly Truth of Ugliness in Kant’s Aesthetics 3055
- Kant on Beauty and Morality circa 1784 3063
- Gibt es eine Theorie über die Mitteilbarkeit der Erkenntnisse bei Kant? 3071
- Transcendental Idealism, Cognitive Uniformity and the Normativity of Aesthetic Judgments 3081
- Der ästhetische Gemeinsinn als ursprüngliche Vermittlung von Natur und Freiheit 3089
- On the Primacy of the Spectator in § 49 of Kant’s Critique of Judgment 3097
- Beyond Formalism in Kant’s Fine Art 3105
- ‘Much That Is Unnameable’ in Nature and in Art: Kant’s Doctrine of Aesthetic Ideas 3113
- Streiten and the Public Form of Judgment 3123
- Kant on Beauty and Love 3131
- Why Did Kant Not Think Highly of Music? 3141
- What Is Critical About the Critique of the Power of Judgment ? 3149
- Poetry and Play in Kant’s Critique of Judgment 3159
-
Kant und der vorkritische Rationalismus und Empirismus
- What Does Existence Add to Possibility? 3169
- Vier Phasen in Kants moralphilosophischem Werdegang 3177
- Lambert als Quelle Kants: Einzelne Urteile und die metaphysische Deduktion der Allheit 3187
- Kant’s Synthetic Unity of Apperception and Its Rivals 3197
- Philosophie der Möglichkeit 3205
- Kants Ansichten zum Ich, Ich denke und seine Kritik an Descartes’ cogito ergo sum 3215
- Zur Einheit von Natur und Freiheit 3227
- The Imagination in Kant’s Critique of Wolff and Baumgarten 3235
- The Meaning of ‘Perception’ in Kant and His Historical Context 3243
-
Band 5
-
Kant und seine Dichter
- On Some Reactions to Kant’s “Tragic Problem” 3255
- Kant, Schiller und die schöne Seele 3263
- Friedrich Schlegel und seine Lektüre des kantischen Konzepts des Schönen 3271
- Zwischen Natur und Freiheit, Kant und Goethe 3279
- Die Natur als Zweck ihrer selbst 3287
- „… das soll nicht heißen, daß man im Theater Leben darstellen soll …“ 3297
- Schiller ohne Kant 3305
- Autonomie oder Heautonomie? 3313
- Am Rande des Abgrundes 3321
- Die Freiheit im Spiegel der Natur 3331
- „KANT!“ – Vom Hilfeschrei des Zöglings Törleß unterm hölzernen Zollstab des Verstandes 3343
- Philosophie zwischen Natur und Freiheit bei Kant und Friedrich Schlegel 3353
-
Kant und der Deutsche Idealismus
- Autonomie und ihr spekulativer Grund 3365
- Reinholds linguistischer Schematismus 3369
- Dejection and Salvation 3379
- Transzendentalphilosophie, Metaphysik und Psychologie 3387
- Freiheit zwischen Autonomie und Notwendigkeit 3395
- A Kantian Answer to the Romantics 3403
- Der teleologische Gottesbeweis bei Kant und Hegel 3411
- Why Kant’s Notion of Actuality is Not Critical Enough According to Schelling 3419
- Kantische Motive in Hegels früher Konzeption einer Volksbildung 3429
- Karl Leonhard Reinholds transzendentale Deduktion 3437
- Kant, Fichte and the Paradox of Radical Evil 3445
- Schopenhauer und die kantische Ding-an-sich-Problematik 3453
- Kant and Hegel on Synthetic a priori Judgment 3461
- Salomon Maimon on the Applicability of Pure Concepts to Empirical Objects 3469
- Kant’s Non-Fichtean Conception of a System of A Priori Cognition 3477
-
Kant und der Wiener Kreis
- Moritz Schlick zwischen Kritizismus und Konventionalismus 3487
- Kant, Schlick und der empirische Realismus 3495
- Ernst Mach, Friedrich Eduard Beneke and Kant 3503
- Kants objektiv formale Zweckmäßigkeit und der Logische Empirismus 3511
-
Kant und die Phänomenologie
- Transcendental Idealism in Kant and Husserl 3523
- Naturkausalität versus Motivation 3533
- Der Urteils- und der Zeitdiskurs bei Kant und Levinas 3543
- Kants Ansatz zu einer phänomenologischen Biologie 3551
- Heidegger’s Transcendental Idealism 3559
- Kant and French Phenomenology on Self-Affection 3567
- Ontologie et finitude 3575
- Levinas über Kants praktische Philosophie 3583
- Zeit und Leib bei Kant 3591
- Das Gegebene in seiner Erscheinung 3601
- Warum die Zeit keine Form der inneren Anschauung sein kann 3611
- Ethische Unbedingtheit im Zeitalter der Kontingenz? 3621
- Das Gesetz der Freiheit als präreflexives Selbstbewusstsein 3629
-
Kant und der Neukantianismus
- The Doctrine of Double Affection in the Earlier Reception of Kant’s Opus postumum 3639
- Zur Rolle Kants in Cohens Frühwerk 3649
- Hermann Cohen and the Foundations of Ethics 3657
- Der Hauptgegensatz von Natur und Geschichte bei Heinrich Rickert 3665
-
Kant und Osteuropa
- Die erste Rezeption der Philosophie von Kant in Polen im Lichte neuer archivalischer Entdeckungen 3677
- Andrej Vandrák’s Elements of Philosophical Ethics as a Reflection of Kant’s Philosophy at the Evangelical College in Prešov, Slovakia 3685
- Der Begriff der Polnischen Freiheit in der kantischen Rechtsphilosophie 3693
-
Kant und die traditionelle asiatische Philosophie
- Kant, Arendt, and Lǐ Zéhòu 李泽厚 on the Necessity of Hope (Not Progress) 3703
- Bridging the Gulf between Nature and Freedom in Kant and Zhuangzi 3713
- Könnte Konfuzius ein Wolffianer gewesen sein? 3721
- Intellectual Intuition, Moral Metaphysics, and Chinese Philosophy 3731
-
Kant in der Schule
- Nazis, Lügen, Anne Boleyn und ein sonderbarer Philosoph: Kants Ethik im Philosophieunterricht 3741
- Versuch einer theoretischen Grundlegung der Prinzipien des Philosophieunterrichts mit Kant 3751
-
Kant in der Gegenwart
- Die kantische Aufklärung und das Problem des moralischen Irrtums 3761
- Concept and Object – Why a Conceptualist Interpretation of Critique of Pure Reason is Right 3769
- Kant on de se 3779
- Kants ästhetische Reflexion heute 3787
- Wahrnehmung und Imagination 3795
- Ethik und Recht in der aktuellen Sterbehilfedebatte 3803
- A Kantian Perspective on Michael Thompson’s Logic of Life 3813
- Kant at Present Time 3821
- McDowell on the Idea of a Transcendental Inquiry 3829
- Alphabetisches Autorenverzeichnis der Bände 1–5 3837
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Gesamt-Inhaltsverzeichnis der Bände 1–5 XXI
- Vorwort XIII
- Siglenverzeichnis XVII
-
Band 1
-
Eröffnung
- Grußwort des Rektors der Universität Wien 3
- Grußwort des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Österreich 7
- Grußwort der Dekanin der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft 9
- Grußwort des Ersten Vorsitzenden der Kant-Gesellschaft 13
- Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Wien 17
- Natur und Freiheit 19
-
Verleihung der Kant-Preise
- Laudatio auf Onora O’Neill 29
- Warum nach dreihundert Jahren immer noch Kant lesen? 37
- Laudatio auf Henny Blomme 47
- Antinomien der Kant-Forschung 53
- Laudatio auf Katharina Kraus 57
- Rede anlässlich der Verleihung des Kant-Dissertationspreises 61
-
Eröffnung der Ausstellung „Umwege. Annäherungen an Immanuel Kant, in Wien, in Österreich und in Osteuropa“
- Grußwort zur Ausstellungseröffnung 67
- Umwege, Detours – Ein Werkstattbericht 69
- Anmerkungen zur Ausstellungseröffnung 77
- Kant und Osteuropa. Die leise Stimme der Vernunft 83
- Freiheit aus Natur oder Die spekulative Dimension der kantischen Kritik 91
-
Plenarvorträge
-
Kants Philosophie der Natur und der Freiheit
- The Kantian Bridge between Nature and Freedom 113
- Freiheit und Natur 133
-
Kant und die Phänomenologie
- Kant and the Phenomenology of Life 159
- Explaining Freedom in Thought and Action 185
- Husserls phänomenologische Kritik an Kants praktischer Philosophie 209
-
Freiheit in Religion und Moralphilosophie
- „… um zum Glauben Platz zu bekommen“ 233
- Kant über Sollen als Wollen 265
-
Kant und seine Dichter
- Kant’s ‘Young Poet’ and the Subjectivity of Aesthetic Judgment 291
- The Poetic Possibility of the Sublime 307
- Kants Raum-Zeit-Lehre und die Freiheit in der russischen Lyrik 327
-
Kants Philosophie, Wittgenstein und der Wiener Kreis
- Expressions of Existence and Limits in Kant and in Wittgenstein’s Tractatus 355
- Natur versus Freiheit 377
- Laws of Nature and Nomic Necessity 397
-
Hauptvorträge
-
Kants Moralphilosophie der Freiheit
- Metaphysik in Kants Moralphilosophie 419
- Selbstbewusstsein und Fürwahrhalten in Kants Theorie des Gewissens 441
- Freedom from an Anthropological Point of View 457
-
Kants Ästhetik und die Urteilskraft
- Warum gefällt das Schöne mit dem Anspruch auf allgemeine Zustimmung? 475
- Können wir auch, was wir sollen? 493
- Selbstgebärung: un néologisme kantien? 511
-
Kant und der Deutsche Idealismus
- Freiheit, Gewissen und Gesetz 529
- Entre nature et liberté 545
- Die Natur der Freiheit 563
-
Kants Philosophie im Spannungsfeld von Natur und Freiheit
- Kants Erkenntnisvermögen als historische und soziologische Konzeption 577
- Kant und der Materialismus des 18. Jahrhunderts 595
- Über notwendige und zufällige Verbindungsleistungen bei Kant 615
-
Kants Philosophie der Natur
- Was beweist Kants Experiment der reinen Vernunft? 641
-
Kants Philosophie der Freiheit
- Die neorepublikanische Maschine 663
- The Law and the Good. Kant’s Paradox of Method 675
- “Inborn Freedom” 693
-
Kants Philosophie der Erkenntnis
- The Compatibility of Kantian Determinism with an Open Future 713
- Kants cartesianische Auffassung des Begriffs der objektiven Realität und der Schematismus 729
- Anschauung überhaupt 743
-
Kant in der Gegenwart und im 20. Jahrhundert
- Kant and Neo-Kantianism in Logical Empiricism 763
- Welt denken versus Welt erfahren? 791
-
Kant und die Metaphysik
- Four Perspectives of Freedom 819
-
Band 2
-
Kants vorkritische Philosophie
- Kant, Rousseau, and the State of Nature 839
- Kants Begriff der Freiheit in der Nova Dilucidatio 847
- Tetens as a Reader of Kant’s Inaugural Dissertation 857
- The Metaphysician Who Didn’t Know That He Was Dreaming: Kant and the Spirit-Seers 867
- Modes of Cognition, Proto-Transcendentalism and Force in Kant’s Living Forces 875
- Life and the Organized Being in Kant’s Pre-Critical Works 885
- La Monadologia physica de Kant et le concours sur les monades de l’Académie de Berlin 893
- Die Lehre vom Genie in Kants Vorlesungen über Philosophische Enzyklopädie 901
- Crusius und Kant über Verbindlichkeit 909
- Kants Metaphysik und Mathematik von der Erstlingsschrift bis zum Nachlasswerk 917
- Natur und Freiheit in Kants Denken um 1770 927
- Das Koordinieren von Sinnlichem in Kants Erkenntnistheorie um 1770 937
-
Metaphysik
- Der Begriff des Übersinnlichen im Licht des „Systems der Kritik“ 947
- Zum Problem der Kohärenz des „Anhangs zur transzendentalen Dialektik“ der Kritik der reinen Vernunft 957
- Kants Warnung vor der Aufhebung der Vernunft 965
- Kant on Cold 973
- Die Mehrdeutigkeit des Fortschrittsbegriffs in den Entwürfen der späten Preisschrift 981
- Conscience as Practical Apperception 991
- Reason “As If” Investigator of Nature 999
- Glaube und Vernunft, Freiheit und Natur 1007
- Kant’s Account of Sensible Concepts in the Inaugural Dissertation and the Critique of Pure Reason 1015
- The Antagonism between Nature and Freedom in Kant’s Philosophy 1023
- Imperatives and the Causality of Freedom in Kant’s “Antinomy of Pure Reason” 1031
- A Study of the Syntheses in the Second Antinomy 1039
- Heterogeneity and Interaction 1047
- Wege zu einer kritisch-formalen Phänomenologie 1055
- ‘Noumena’ versus ‘Things in Themselves’ 1065
- Transcendentalism as the Special Type of Philosophizing and the Transcendental Paradigm of Philosophy 1073
- Die Schematistik der Vernunft 1083
- Where the Laws of Physics (and Geometry) Lie: A Reading of Prolegomena § 38 1091
- Kant on the Unity of the Act of Thinking 1099
- Kant’s Resolution of the Third Antinomy and Contemporary Determinism 1107
- Bennett’s Porcelain Pig and the Empirical Unity of Time 1117
- We must Act under the Idea of Freedom 1125
- Kant on Real Conditions 1133
- Kant, Metaphysical Space, and the Unity of the Subject 1141
-
Erkenntnistheorie und Logik
- On the Uniqueness of Kant’s Transcendental Proofs 1151
- Raum und Zeit, formale Anschauung und Kants Erkenntnisdualismus von Sinnlichkeit und Verstand 1159
- Kants Systeme, kurzgefasst 1167
- Understanding Kantian Understanding 1175
- Der seltsame Fall der „gegebenen Begriffe“ bei Kant 1183
- The Possibility of Universality 1191
- Logique du geste critique de Kant : Première orientation temporelle 1199
- Sind die regulativen Ideen ein doktrinaler Glaube? 1207
- Autonomy, Creativity, and Limits of “Pure Reason” 1217
- Der Ort der transzendentalen Logik im System der Logik bei Kant 1225
- Kants Theorie des Bewusstseins und die Frage nach Bewusstsein bei Tieren 1233
- Zur Vollständigkeit von Kants Unterscheidung zwischen Meinen, Glauben und Wissen 1243
- Triplex unitas 1251
- Kant and Scientific Explanation Beyond Mechanical Causation 1261
- Conceptualism and the Objection from Animals 1269
- Die programmatische Frage der transzendentalen Deduktion in der Kritik der reinen Vernunft 1277
- Die semantischen Voraussetzungen von Kants Erkenntnislehre 1287
- Kant on Cognition, Comprehension, and Knowledge 1297
- Die Logik als Kathartikon des Verstandes und ihre Methode als Modell der Kritik der reinen Vernunft 1305
- Synthesen. Eine Auseinandersetzung mit Form und Struktur des § 17 der B-Deduktion 1313
- On the Normativity of Pure General Logic 1321
- Analytische Erkenntnis der Dinge an sich – das Beispiel der einfachen Teile 1331
- On Kantian Intuitions and Mathematics 1341
- Can the Imagination Be Located Completely Within Sensibility? 1351
- Kant on Intuitions, Concepts, and Communal Interaction 1361
- Transcendental Ideas as Schemata: Reason’s Role in Empirical Cognition 1369
- Die heautonome Gesetzgebung der reflektierenden Urteilskraft 1377
- Die Spontaneität des Verstandes 1385
- The Extra-Logical Strategy Constructed by Kant to Define Concepts and Intuitions as Inversely Polar Representations 1395
- Über die Nichtübersetzbarkeit einer transzendentalen in eine logisch-empiristische Sprache 1405
- Erkenntnis in Kant’s Logical Works 1413
- Kant’s Sensational Philosophy 1421
- Die Natur und das menschliche Denken 1429
- Kant und Gödel oder zur Freiheit der mathematischen Konstruktion 1439
- On Kant’s Arithmetical Construction of Concepts 1449
-
Wissenschafts- und Naturphilosophie
- Ist der Raum aktual-unendlich? 1461
- Kant’s Transcendental Philosophy and Scientific Observation 1469
- Kant on the Category of Reality, the Law of Continuity, and Newton’s Derivation of Gravity 1477
- Kant’s Refutation of Hume’s Position on Causality 1485
- Kant’s Original Attractive Force 1495
- Der Begriff der ,Kraft‘ bei Kant und als Kern von Forschungsprogrammen 1503
- Two Accounts of Nature 1511
- The Concept of Nature in Kant’s Metaphysical Foundations of Natural Science 1519
- Affinity and Systematicity in the First Critique 1527
- Kant’s Classification of the Sciences – Towards a Systematic Reconstruction 1535
- Empirische Naturgesetze und die Kurzsichtigkeit des Verstandes 1545
- Philosophie, Geographie, Geschichte: eine ‚kosmopolitische‘ Vermittlung von Natur und Freiheit bei Kant 1553
- Kant versus Hume on the Causal Principle and External Objects 1563
- Constructions in Kant’s Philosophy of Physics 1571
-
Teleologie
- Kants Idee des ‚übersinnlichen Substrats‘ 1583
- Der Gebrauch teleologischer Prinzipien im Kontext von Kants dritter Kritik 1591
- The Postulated Author of Art and Nature: Kant on Spinoza in the Third Critique 1599
- Naturabsicht and Bildungstrieb 1607
- Finalité, nature et liberté 1615
- The Regulative Ground of Empirical Knowledge 1625
- Transcendental Philosophy: A Teleological and Embryological Enquiry 1633
- Kant’s Antinomy of Teleology: In Defense of a Traditional Interpretation 1641
- Die Funktion des anschauenden Verstandes in der Antinomie der teleologischen Urteilskraft 1649
- Ganzheit und Zweckmäßigkeit im § 77 der Kritik der Urteilskraft 1659
- Du nomologique à l’herméneutique : le paradoxe d’un phénomène de la liberté 1669
- Kant on the Peculiarity of the Human Understanding and the Antinomy of the Teleological Power of Judgment 1677
- God’s Mind in the Third Critique 1685
- Ideas and Ends of Reason in the Critique of Pure Reason 1693
-
Band 3
-
Ethik und Moralphilosophie
- “Under the Guise of the Good” 1705
- Nature and Freedom 1715
- Kants tierethisches Argument 1721
- An Anti-Realist View of the Moral Law 1729
- Forgiveness and Love of Human Beings 1737
- Making Room for Applied Ethics in Kant 1745
- Selbstbewusstsein, Selbsterkenntnis, Selbstachtung 1753
- Ehelicher Geschlechtsgebrauch und Fortpflanzungszweck in § 7 der Tugendlehre 1761
- Tierversuche im Kontext der Pflicht gegen sich selbst als moralisches Wesen 1769
- The Ambitious Idea of Kant’s Corollary 1779
- The Objectivity of the Categorical Imperative in the Foundations 1787
- Sittlich vermittelte Lust 1795
- Die sinnliche und die übersinnliche Natur 1805
- Freiheit und Natur in der einzelnen Handlung 1815
- From Wish to Hope 1823
- Is Humanity an End in Itself? 1831
- Kant, Moral Community, and the Value of Forgiveness 1841
- Relevante Handlungsbeschreibung und Universalisierung 1849
- Ausübende Tugendlehre 1861
- Time, Freedom and the Imputability of Actions 1869
- Political Aspects of Kant’s Concept of “Kingdom of Ends” 1877
- Von den zwei Triebfedern der reinen praktischen Vernunft 1885
- The Evolution of the Concept of Freedom Between the Critique of Pure Reason and the Groundwork of the Metaphysics of Morals 1895
- Moral Duty and the Highest Good in the Critique of Practical Reason 1903
- Korsgaard on Kant’s Categorical Imperative 1911
- Über den Begriff der Menschheit bei Kant 1919
- Moral Reasoning for Finite Sensible Beings like Us 1929
- Radical Evil and the Power of Judgment 1937
- Proportionality Between Virtue and Happiness 1945
- The Coherence of the Critical Project of the Grundlegung 1953
- Freedom on This and the Other Side of Kant 1959
- Human Nature, Animal Nature, and Duties to Oneself as an Animal Being 1967
- Kant on the Miser 1975
- Homo noumenon und die aktive und die passive Seite der Selbstverpflichtung 1985
- The Good Will and the Priority of the Right in Groundwork I 1993
- Mitleid aus Pflicht? 2001
- General Conception of Duties Towards Oneself in Baumgarten and Kant 2013
- Expansionist Interpretations of Radical Evil 2021
- Natural Teleology and Duties to Oneself in Kant’s Doctrine of Virtue 2029
- The Logic of Kant’s Categorical “Imperative” 2037
- Nagels Standpunkt der Entscheidung und Kants Faktum 2047
- Metaphysics and Morals 2061
- Naturalism in Kant’s Ethics: the Third Antinomy 2069
- The Law of a Free Will 2077
- Emotion, Feeling, and Moral Judgment. Does Moral Feeling Exist? 2085
- On Sexual Love in Kant 2095
- Kant’s Conception of the Highest Good 2105
- Moralische Urteilskraft bei Kant und das Problem der angemessenen Situationsbeschreibung 2113
- Habgier und Anerkennung 2121
- Die Erwartbarkeit des höchsten Guts 2131
- Kants Begriff moralischer Verpflichtung 2141
- Moralischer Realismus, Kant und das Gewissen 2149
- Kant on Owning and Giving Away One’s Body 2157
- Moral Worth and Moral Responsibility 2165
- The Form of Hypothetical Imperatives 2173
- Freedom and Determinism 2181
- Common Human Reason and the Fact of Reason 2191
- Was gibt den Kategorischen Imperativ? 2199
- Éleuthéronomie entre autonomie et liberté politico-juridique chez Kant 2209
- Bernard Williams’ Critique of Kant’s Rational Agent 2217
- How Would You Regard a Friend? 2225
- Kant’s Highest Good. A Defense 2233
- Kant’s Duty of Love: Is it Menschenliebe (love of human beings) or Menschheitsliebe (love of humanity)? 2243
- Kant’s Conception of Selbstzufriedenheit 2249
- Murder and Violence in Kantian Ethics 2257
- Humanity, Personality, the Pure Will, and the Power of Choice 2265
-
Philosophie des Rechts und der Gerechtigkeit
- A Two-Aspects View of Punishment 2275
- Non-Prescriptive, Still Normative 2283
- Ursprünglicher Kontrakt und Ablehnung des Widerstandsrechts 2291
- Ursprüngliche Erwerbung und Naturzustand bei Kant 2297
- Kant’s Publicity Principle as Dynamic Consent 2305
- Keine Freiheit ohne kosmopolitisches Recht 2313
- Remarks on Kant’s Argument for Political Authority 2321
- The Kantian Innate Right to Freedom 2329
- Kants institutionalisierter Pazifismus 2339
- Honeste vive – Die Bedeutung der Rechtspflichten gegen sich selbst im System der Pflichten der Metaphysik der Sitten 2349
- Philipp-Alexander Hirsch Gründe und Grenzen der Rechtssubjektivität 2359
- Citizenship and Moral Status 2367
- „Die Ableitung des Eigentumsrechts ist jetzt ein Punkt, der sehr viele denkende Köpfe beschäftigt“ 2375
- Kelsen, lecteur de Kant 2387
- On the External and Normative Character of Juridical Obligations 2397
- Die Billigkeit bei Kant 2407
- Die Beziehung zwischen Recht und Besitz in der kantischen Rechtsphilosophie 2417
- Wann beginnt die kritische Rechtsphilosophie Kants? 2425
- Kant’s Criticism of Colonialism 2435
- Honeste vive als innere Rechtspflicht und honestas iuridica 2443
- The Symmetry of Natural Right in Kant’s Doctrine of Right 2453
- Civil Independence, Social Mobility and Welfare Rights in Kant 2461
- Kant and the Question of Economic Inequality 2469
- Kants Naturrecht auf Eigentum 2477
- Marriage, Right and Morality in Hegel and Kant 2485
- Two Failures of Arthur Ripstein’s Conception of Kantian Freedom as “Purposiveness” 2495
-
Band 4
-
Philosophie der Politik, Geschichte und Kultur
- Ernst Cassirer et la dynamique spirituelle des Lumières selon Kant 2507
- Communicative and Participatory Reason 2515
- Physical Education in Kant’s Lectures on Pedagogy 2523
- Kants Theorie der Demokratie 2531
- The Guarantee of Perpetual Peace in Kant 2539
- Bildung and the Upside of Unsocial Sociability 2549
- Does Kant Have an Organic Theory of State? 2557
- Kant’s Distinction between Historie and Geschichte 2565
- Der Staat als die Wirklichkeit der Freiheit 2573
- The Secrecy of Political Reform 2583
- The Crooked Wood of Human History 2591
- Fortschritt im Selbstbewusstsein 2599
- A Political Solution to the Problem of Bridging Nature and Freedom 2607
- Kant’s Definition of Enlightenment 2615
- Kant and Kelsen on International Law 2623
- The Possibility of Intrinsic Teleology in Kant 2633
-
Anthropologie und Psychologie
- Menschenwürde. Kant, Cicero und Garve 2643
- An Analog to Reason? Helpful and Harmful Emotions 2651
- Das Prinzip der eigenen Glückseligkeit als prospektiv-handlungsleitendes Prinzip des nichtmoralischen Handelns 2659
- Die Eigenart des Kant’schen Anthropologie-Projekts im 18. Jahrhundert 2667
- Innere Erfahrung und „ich“ als Objekt 2673
- Two Kinds of Distinctness, Two Systems of Representation 2683
- Race and the Self-Defeating Character of Kant’s Argument in Anthropology from a Pragmatic Point of View 2691
- Natural Aptitude (Naturell) in Kant’s Doctrine of Character 2699
- Kant on Empirical Psychology and Experimentation 2707
- Is There a “Transcendental Psychology” in Kant’s Theoretical Philosophy? 2715
- Kants Sprache der Wahrhaftigkeit 2725
- Die Seele und ihre Unsterblichkeit 2733
- Argumente für die Spezifität der pragmatischen Anthropologie 2743
- Epistemologischer Sinn, biologische Funktion und naturalistische Deutung des Traums im Werk Kants 2751
- Kant und die anthropologia transcendentalis 2761
- The Conflict of the Faculty of Philosophy with the Faculty of Medicine Revisited 2771
- Transzendentale Anthropologie in Kants Opus Postumum (I, VII) 2779
-
Religion und Theologie
- On the Coherence of Postulating God in Kant’s First and Second Critique 2791
- Healing Evil 2799
- Kant’s Mature Conception of “Eternity” as Our Free Choice of the Subjective Ground of Individual Phenomenal Actions 2807
- The End of Time and the Antichrist: Searching for Images of the End of the World 2815
- Natur und Freiheit in Kants Religionsphilosophie 2825
- Kants Interpretation des jüdischen Bilderverbots und der Entwurf einer kritischen Theologie in der Kritik der Urteilskraft 2833
- „Das Ende aller Dinge“: Ein Spiel mit Ideen 2841
- Possibilité de la révélation et anthropomorphisme du point de vue critique 2851
- Vernunftglaube und Vernunftunglaube bei Kant 2859
- Überlegungen zum Gottesbegriff in Kants Religionsschrift 2869
- Widerlegt die „Transscendentale Dialektik“ der Kritik der reinen Vernunft den 1763 formulierten Einzig möglichen Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes? 2877
- Creative Genius: The Aesthetic Basis for a Kantian Symbolic Theology 2885
- Kantian Antitheodicism 2895
- Die Billigkeit bei Kant. Ein Problem 2905
-
Ästhetik
- Kant und das Formproblem 2915
- Das „Vermögen, durch […] Lust […] zu urtheilen“ 2925
- Kant’s Earliest Notion of Adherent Beauty 2935
- Beyond the Antagonism between Nature and Freedom: The Human Body in the Critique of the Power of Judgment 2945
- Die „freien Bildungen“ der Natur 2953
- Kant and the Theory of the Sublime 2961
- Das Prinzip der „Zweckmäßigkeit“ in der Kritik der Urteilskraft und seine sachliche Vorbereitung in der Kritik der reinen Vernunft 2969
- Kiesewetter, Kant, and the Problem of Poetic Beauty 2979
- Kants Skizze einer geistreichen Kunst und die Inversion des Erhabenen 2987
- The Analogical ‘Ought’ of Taste 2997
- Kant on the Blind Justice of Aesthetic Verdicts 3005
- The Non-Normative ‘Demand’ of Judgments of Taste 3013
- Kant on the Cognitive Significance of Genius 3021
- Das Problem der Hervorbringung schöner Gegenstände bei Kant 3029
- Ästhetische Kommunikation im Zusammenhang mit der Ethik der Fürsorge 3039
- Is There a Possibility of an Ugly Aesthetic Idea in Kant’s Aesthetics? 3047
- Shock and Aw(e)ful: The Ugly Truth of Ugliness in Kant’s Aesthetics 3055
- Kant on Beauty and Morality circa 1784 3063
- Gibt es eine Theorie über die Mitteilbarkeit der Erkenntnisse bei Kant? 3071
- Transcendental Idealism, Cognitive Uniformity and the Normativity of Aesthetic Judgments 3081
- Der ästhetische Gemeinsinn als ursprüngliche Vermittlung von Natur und Freiheit 3089
- On the Primacy of the Spectator in § 49 of Kant’s Critique of Judgment 3097
- Beyond Formalism in Kant’s Fine Art 3105
- ‘Much That Is Unnameable’ in Nature and in Art: Kant’s Doctrine of Aesthetic Ideas 3113
- Streiten and the Public Form of Judgment 3123
- Kant on Beauty and Love 3131
- Why Did Kant Not Think Highly of Music? 3141
- What Is Critical About the Critique of the Power of Judgment ? 3149
- Poetry and Play in Kant’s Critique of Judgment 3159
-
Kant und der vorkritische Rationalismus und Empirismus
- What Does Existence Add to Possibility? 3169
- Vier Phasen in Kants moralphilosophischem Werdegang 3177
- Lambert als Quelle Kants: Einzelne Urteile und die metaphysische Deduktion der Allheit 3187
- Kant’s Synthetic Unity of Apperception and Its Rivals 3197
- Philosophie der Möglichkeit 3205
- Kants Ansichten zum Ich, Ich denke und seine Kritik an Descartes’ cogito ergo sum 3215
- Zur Einheit von Natur und Freiheit 3227
- The Imagination in Kant’s Critique of Wolff and Baumgarten 3235
- The Meaning of ‘Perception’ in Kant and His Historical Context 3243
-
Band 5
-
Kant und seine Dichter
- On Some Reactions to Kant’s “Tragic Problem” 3255
- Kant, Schiller und die schöne Seele 3263
- Friedrich Schlegel und seine Lektüre des kantischen Konzepts des Schönen 3271
- Zwischen Natur und Freiheit, Kant und Goethe 3279
- Die Natur als Zweck ihrer selbst 3287
- „… das soll nicht heißen, daß man im Theater Leben darstellen soll …“ 3297
- Schiller ohne Kant 3305
- Autonomie oder Heautonomie? 3313
- Am Rande des Abgrundes 3321
- Die Freiheit im Spiegel der Natur 3331
- „KANT!“ – Vom Hilfeschrei des Zöglings Törleß unterm hölzernen Zollstab des Verstandes 3343
- Philosophie zwischen Natur und Freiheit bei Kant und Friedrich Schlegel 3353
-
Kant und der Deutsche Idealismus
- Autonomie und ihr spekulativer Grund 3365
- Reinholds linguistischer Schematismus 3369
- Dejection and Salvation 3379
- Transzendentalphilosophie, Metaphysik und Psychologie 3387
- Freiheit zwischen Autonomie und Notwendigkeit 3395
- A Kantian Answer to the Romantics 3403
- Der teleologische Gottesbeweis bei Kant und Hegel 3411
- Why Kant’s Notion of Actuality is Not Critical Enough According to Schelling 3419
- Kantische Motive in Hegels früher Konzeption einer Volksbildung 3429
- Karl Leonhard Reinholds transzendentale Deduktion 3437
- Kant, Fichte and the Paradox of Radical Evil 3445
- Schopenhauer und die kantische Ding-an-sich-Problematik 3453
- Kant and Hegel on Synthetic a priori Judgment 3461
- Salomon Maimon on the Applicability of Pure Concepts to Empirical Objects 3469
- Kant’s Non-Fichtean Conception of a System of A Priori Cognition 3477
-
Kant und der Wiener Kreis
- Moritz Schlick zwischen Kritizismus und Konventionalismus 3487
- Kant, Schlick und der empirische Realismus 3495
- Ernst Mach, Friedrich Eduard Beneke and Kant 3503
- Kants objektiv formale Zweckmäßigkeit und der Logische Empirismus 3511
-
Kant und die Phänomenologie
- Transcendental Idealism in Kant and Husserl 3523
- Naturkausalität versus Motivation 3533
- Der Urteils- und der Zeitdiskurs bei Kant und Levinas 3543
- Kants Ansatz zu einer phänomenologischen Biologie 3551
- Heidegger’s Transcendental Idealism 3559
- Kant and French Phenomenology on Self-Affection 3567
- Ontologie et finitude 3575
- Levinas über Kants praktische Philosophie 3583
- Zeit und Leib bei Kant 3591
- Das Gegebene in seiner Erscheinung 3601
- Warum die Zeit keine Form der inneren Anschauung sein kann 3611
- Ethische Unbedingtheit im Zeitalter der Kontingenz? 3621
- Das Gesetz der Freiheit als präreflexives Selbstbewusstsein 3629
-
Kant und der Neukantianismus
- The Doctrine of Double Affection in the Earlier Reception of Kant’s Opus postumum 3639
- Zur Rolle Kants in Cohens Frühwerk 3649
- Hermann Cohen and the Foundations of Ethics 3657
- Der Hauptgegensatz von Natur und Geschichte bei Heinrich Rickert 3665
-
Kant und Osteuropa
- Die erste Rezeption der Philosophie von Kant in Polen im Lichte neuer archivalischer Entdeckungen 3677
- Andrej Vandrák’s Elements of Philosophical Ethics as a Reflection of Kant’s Philosophy at the Evangelical College in Prešov, Slovakia 3685
- Der Begriff der Polnischen Freiheit in der kantischen Rechtsphilosophie 3693
-
Kant und die traditionelle asiatische Philosophie
- Kant, Arendt, and Lǐ Zéhòu 李泽厚 on the Necessity of Hope (Not Progress) 3703
- Bridging the Gulf between Nature and Freedom in Kant and Zhuangzi 3713
- Könnte Konfuzius ein Wolffianer gewesen sein? 3721
- Intellectual Intuition, Moral Metaphysics, and Chinese Philosophy 3731
-
Kant in der Schule
- Nazis, Lügen, Anne Boleyn und ein sonderbarer Philosoph: Kants Ethik im Philosophieunterricht 3741
- Versuch einer theoretischen Grundlegung der Prinzipien des Philosophieunterrichts mit Kant 3751
-
Kant in der Gegenwart
- Die kantische Aufklärung und das Problem des moralischen Irrtums 3761
- Concept and Object – Why a Conceptualist Interpretation of Critique of Pure Reason is Right 3769
- Kant on de se 3779
- Kants ästhetische Reflexion heute 3787
- Wahrnehmung und Imagination 3795
- Ethik und Recht in der aktuellen Sterbehilfedebatte 3803
- A Kantian Perspective on Michael Thompson’s Logic of Life 3813
- Kant at Present Time 3821
- McDowell on the Idea of a Transcendental Inquiry 3829
- Alphabetisches Autorenverzeichnis der Bände 1–5 3837