KadeLeidenschaften 91; Von Nudeln u. Menschen 91; Ich liege in denNächten auf deinem Angesicht 92; Schischiphusch 92 u. 93; Skur-rikulinarium 92; Texte dagegen 93; Stadtluft macht frei 93; Oderdie Entdeckung d. Welt 97; Großer Ozean 01; Frankfurter Anth. 94,02; Nichts ist versprochen 03 –H:Tandem 1–4 74–80; Zehn jungerumänien-deutsche Dichter, Anth. 80; Wortgewalt 80 –MH:Lite-rarischer März, m. Fritz Deppert u. Christian Döring 3–18, 83–13.(Red.)Jursitzka,Angela (geb. Siegert); lebt in Innsbruck; Fischnalerstr.12/2/11, A-6020 Innsbruck, Tel. (0512) 272008 (* Böhmisch Lei-pa 25. 10. 38). Turmbund- Gesellsch. f. Lit. u. Kunst 89, PEN Club;Prosa, Jugendb., R., Historie, Erz., lit. Landschaftsbilder u. das Fach-gebiet Eisenbahntechnik samt Hochbauten. –V:Sprich nicht vomRegen 92; Gauner, Gold und Erdbeereis, Jgdb. 94; Das Gähnen derGötter. TIrol vor 2299 Jahren, hist. R. 03; Alle Kriege wieder. EineHistorie 15; Die Ehre der Frau Hitt, Erz. 16 –MV:Trilogie allergroßen Eisenbahnen Tirols: Tirols Schienenweg in den Süden, m.Dr. Helmut Pawelka, 07; Bahn im schroffen Fels – Die Geschichteder Mittenwald- und Außerfernbahn, m. Dr. Helmut Pawelka, 11;Von Ost nach West durch Alt-Tirol, m. Dr. Helmut Pawelka 14 –MA:Textwerkstatt (Turmbund) 90; Innsbruck Stadtbuch 90; Bei-träge im Tiroler Jungbürgerbuch 95; Salzburger Nachrichten 94–99;Texttürme 5. Stadtlandschaften 03; KALmanach 07; Innsbruck liest07; Redaktionelle Mitarbeiterin im Virtuellen Haus der GeschichteTirols; Tiroler Identitäten- Der Inn 12; Texttürme Nr. 7 12 –R:Erz.im ORF Tirol –P:KulturTon, Freies Radio Inssbruck, Aufzeich-nung der Buchvorstellung Alle Kriege wieder im Wahrzeichen In-ssbrucks, Museum Goldenes Dachl 16 –Lit:Lexikon Lit. in Tirol;Anton Unterkirchner, Lit. im Lichthof. Onl.-Mag. zur Lit. der Ge-genwart in Tirol u. Südtirol, 8/16Jurukova-Meier,Kristin s. Yurukova, KristinJyttes. Dünser, JytteK.,Roman Roland s. Klein, Romank.sinos. Sinowatz, KlausKabatek,Elisabeth, M. A. Anglistik, Romanistik, Politikwissen-schaft, Staatl. gepr. Übersetzerin (Span.); lebt in Stuttgart;autorin@e-kabatek.de;www.e-kabatek.de; c/o Verlagsgruppe Droemer KnaurGmbH & Co.KG, München; Silberburg-Verlag GmbH, Tübingen(* Stuttgart). Rom., Sachb., Kolumne, Theater, Blog. Ue: span. –V:Laugenweckle zum Frühstück, R. 08, Tb. 12; Spätzleblues, R. 12,Tb. 14; Gebrauchsanweisung für Stuttgart, Sachb. 12; Brezeltango,R.10, Tb. 13; Ein Häusle in Cornwall, R. 14; Zur Sache, Schätz-le!, R. 15; Kleine Verbrechen erhalten die Freundschaft, R. 17 –MA:Darf’s ein bisschen Sommer sein?, Anth. 13 –P:Texte undSongs aus Laugenweckle zum Frühstück und Brezeltango, CDKabelka,Franz, Mag., AHS-Lehrer, freischaff. Autor; Mutter-str. 59, A-6800 Feldkirch,franz.kabelka@vol.at;www.franzkabelka.weebly.com(* Linz 1. 10. 54). GAV, Lit. Vorarlberg, krimiautoren;Autorenstip. d. Ldes Vorarlberg 01 u. 07, Prosapr. Brixen-Hall 03,Autorenstip. d. Landes OÖ, Reisestip. d. BMUUK; Kriminalrom.,Erzn., Lyr. Ue: engl. –V:Schneller als Instant-Coffee, G. 96; Heim-kehr, Krim.-R. 04; auszeit. Reflexe u. Reflexionen 05; Letzte Herber-ge, Krim.-R. 06; Dünne Haut, Krim.-R. 08; Jemand anders, Krim.-R. 11; Die Muschel, Erz. 13; Gesundes Gift; R. 14 –MA:Europaerlesen: Oberösterreich 04; Auf dem Schiff; Kurzgesch. des HarderLiteraturpreis 05/06; Die Rampe, Sondernr. ’ausgebrannt’ 08; Eu-ropa erlesen: Linz 08; Gefährliche Nachbarn, Anth. 09 –R:Son,Reggaeton, Revolution – Musik in Kuba zw. Aktualität u. Nostalgie,4-teilig. Radiokolleg f. Ö1 13 –MUe:So also ist das / So that’s whatit’s like. Zweisprachige Anth. brit. Gegenwartslyr. 02. (Red.)Kabermann,Friedrich *Kabus,Sylvia, Studium d. Anglistik u. Germanistik, Dolmetsche-rin Französisch, freie Autorin; Gyßlingstr. 59, D-80805 München,Tel. (089) 8110395,sylvia.kabus@gmx.de(* Görlitz 15. 1. 52). VS;Sonderpr. b. Kinderfilmfestival ”Goldener Spatz”, Gera 89, Film d.Mon. Juli, Berlin (West) 89, Joseph-Roth-Pr. d. 6. Intern. Publizistik-Wettbew. Klagenfurt 90, Pr.trägerin in e. Wettbew. d. Autorinnen-Forums Rheinsberg 00, Villa-Waldberta-Stip. 04, Stip. d. Landes-hauptstadt München 15; Rom., Ess., Hörsp. –V:Dr. A. bittet umEndlospapier. Psychogramme e. dt. Stadt 99; Wir waren die Letzten... Gespräche mit vertriebenen Leipziger Juden, m. Fotos v. KarinWieckhorst 03; Weißer als Schnee, R. 08; Neunzehnhundertneunun-dachtzig, Essays 09 –MA:Anth. neuer Lit. u. Zss., u.a.: Sonntag5/90 u. Ausg. v. 20.5.90; Sinn u. Form 90; Ostragehege, Tempera-mente, eDiT 9/95; stechapfel 2; 14. Duisburger Akzente, Ausst.kat.90; Ein Staat vergeht 90; Aufbruch im Warteland 90; Freies Gehege,Alm. 93; Der heimliche Grund, Anth. 96; Keine Lust auf Untergang10 –H:Vielleicht blickte ich gern in die Welt, Anth. 94; In d. Reihe”steinbeißer”, biblioph. Reihe f. junge Dichtung: Jan Zänker: DerNachbar schweigt 95, Annett Kraske: Schlaf und Fleisch 95, KatrinErnst: Café Hawelka, G. 96; Chaos ICH?, e. Jugendreport, Anth.99 –F:Szen. für: Mit Leib und Seele, DEFA-Film 87; Felix undder Wolf, DEFA-Kinderfilm 89 –R:Aus der größten Angst urstän-det auch das größte Leben. Görlitz – Stadt im Osten, Feat. 95; Wernicht des Staates Glauben hat. Eine akust. Reise nach Schlesien 02;Eine Winterreise nach Bamberg 04 (alle im MDR-Hfk); Nächtelangüber dem Fluss, Hsp. (DLR) 11 –Lit:Michael Bartsch in: Ostrage-hege 3/99; Daniel Sturm in: Kreuzer (Leipzig) 11/99; Thomas Mey-er in: LVZ 9.11.03; Rudolf Pesch in: Die Tagespost 24.1.04; ”52beste Bücher”, Schweizer Radio DRS2, 1.3.09; Ines Geipel: Zen-siert, verschwiegen, vergessen. Autorinnen in Ostdtld 1945–198909; Nadine Wójcik: Das verschwiegene Buch, Dt. Welle 4.11.09;Manuela Lück in: Literaturkritik.de, 20.7.09; Ralph Gambihler in:MDR, 22.12.09, u. a.Kachold,Gabriele s. Stötzer, GabrieleKade,Thomas,Dipl.-Soz.päd.,Kulturpäd.,Buchhändler;Steinmetzstr. 6, D-44143 Dortmund, Tel. (0174) 7974532,thomaskadedortmund@web.de(* Halle/S. 7. 2. 55). VS, Ver. f. Lit.Dortmund, Autorenstammtisch Dortmund (Gründer 97, seitdemLeiter); Gewinner d. ”Offenen Textwettbew.” d. Literar. Werkst.Herne 75, Einlad. z. Wettbew. um d. Hungertuch 87, Förd.stip. d.Ldes NRW 93, 02, 3. Pl. Günter-Bruno-Fuchs-Lit.pr. 12, Förderstip.d. Kunststiftung NRW für einen Erzählungsband 15, PreisträgerPostpoetry 15; Lyr., Kurzprosa, Erz., Multimediaarbeit. Ue: engl,ndl. –V:Flugasche Edition I 83; Die Seiltänzer sind arbeitslos 83;Landschaft mit Stehgeiger 87; Eine fremde bewegliche Sache 94,alles G.; comedy of errors, Sprechst. 95; rauf und runter, Stück96; Die Augen beim Lieben, Poem 02; Fernabfrage, Lyr. 05; Kör-per Flüchtigkeiten, G. 11 –MV:StadtLandFluss, m. Eva von derDunk, Lyr. 99; Zunge auf Zunge. Kettengedichte, m. E. v. d. Dunk,R. Thenior, J. Wiersch 01; Das Dunkel ist Weiß. Geh Schichten, m.Hanfried Brenner, Prosa, Bilder, Collagen 05; Haariger Fund. Krimi-nalistischer Kettenroman, m. T. Trelenberg, H. Haßkerl, D. Gerlachu. a. 16 –MA:Naturblicke, G. 84; Mannsbilder, G. 86; KäuflicheTräume 86; Acht Minuten noch zu leben?, G. 87; Nordstadtbilder89; Im Flügelschlag d. Sinne, erot. G. 91; Skulptur im Dunkeln94; Young Poets Of Germany 94; Zacken im Gemüt, Lyr. 94; DerMond ist aufgegangen, G. 95; Jahrhundertwende, Lyr. 96; JungerWesten. 11. Leseb. 96; Orte. Ansichten, Lyr. 97; Das große Buchder kleinen Gedichte 98; Nebenbei. Geburtstagslesebuch f. MichaelStarcke 99; Groschen gefallen. Telefonhaikus 00; Wie Schnee vongestern?, Haikus 01; Saar Emscher Kanal, G. u. Geschn. 02; SMS-Lyrik. 160 Zeichen Poesie 03; Zeit. Wort 03; Der Emscherbrücher12/03, 13/05; Neues Forum 2 05; Natur Raum 06; Hic, haec, hoc.Der Lehrer hat ’nen Stock, Erz. 07; Auch ohne Flügel, Haikus 08;Versnetze eins-drei, G. 08–10; Schreiben in der Metropole Ruhr,G. 09; Stimmenwechsel. Poesie längs der Ruhr, G. 10; Doch ererkannte sich wieder. Hommage an F. Grotjahn, G. 10; Selbststän-dig. Aus dem wahren Leben von Freien und Selbstständigen, Ess.10; transitions – Übergänge, Prosa 10; Im Flug vergangen. Vor undnach der Kohle, G. 10; Spiekerogyssee. Ein Kettenroman 12; Win-tergarten, G. 11; Versnetze sechs, G. 13; und Schatten der Erde,G. u. Prosa 13; Herbstblätter, G. 13; Verabredungen Afspraken, G.13; Schlafende Hunde III, Polit. Lyr. 14; StadtLandFluss, G. 14;Menschen bilden. 25 Jahre Gymnasium Selm 14; Frühlingstriebe14; Dicht. Ruhrgebietsliteraturwettbewerb 15; Schlafende HundeIV.Politische Lyr. 15; Sommerflirren 15; Tausend Zeichen. Kurzprosa15; Versnetze 8 15; Vom Heimatr. zum Agitprop. Ess. zur Lit. West-falens 1945–75 16; Versnetze 9 16; Emscherbrücher 15 16; DadaDo100 16; Weisheit-Kritik-Impuls. Aphor. 16 –MH:John Hartley469