Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Deiktische Praktiken: Zwischen Interaktion und Grammatik
-
Anja Stukenbrock
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter V
- Praktiken: etwas Gewissheit im Geflecht der alltäglichen Welt VII
- Inhalt IX
- Sprachliche und kommunikative Praktiken: Eine Annäherung aus linguistischer Sicht 1
-
Praktiken der leiblich-verbalen Interaktion
- Praktiken des Sprechens und Interagierens im Gespräch aus der Sicht von Konversationsanalyse und Interaktionaler Linguistik 27
- Gestische Praxis und sprachliche Form 57
- Deiktische Praktiken: Zwischen Interaktion und Grammatik 81
- Handeln in Praxis. Hinter- und Untergründe situierter sprachlicher Bedeutungskonstitution 127
- Im Zweifel für den Zweifel : Praktiken des Zweifelns 153
- Kommunikative Gattungen in der Interaktion: Kulturelle und grammatische Praktiken im Gebrauch 177
- Am Rande der Praktik – Körperliche Eigendynamiken und ihre Funktionalisierung am Beispiel von Reality-TV 205
- Praxis, kommunikatives Handeln und die Videoanalyse der Videoanalyse 229
-
Textuelle Praktiken
- Literale Praktiken und literale Kompetenz 253
- Praktiken in der internetbasierten Kommunikation 279
- Praktiken modellieren: Dialogmodellierung als Methode der Interaktionalen Linguistik 311
- Mediatisierte Praktiken: Zur Rekontextualisierung von Anschlusskommunikation in den Sozialen Medien 337
- Vom Handeln zur Kultur. Das Konzept der Praktik in der Analyse von Verabschiedungen 369
- „In den tiefsten Winkeln unserer Betonwälder tanzten die Namen ein farbenfrohes Fest und wir tanzten mit bis in die Morgenstunden“ – Zur praktischen Kultur des Szene-Graffiti 405
- Vom vielschichtigen Planen. Textproduktions-Praxis empirisch erforscht 431
- Neue mediale Formate und ihre kommunikative Nutzung in der Wissenschaft. Fallbeispiele und sieben Thesen zum Praktiken-Konzept, seiner Reichweite und seinen Konkurrenten 457
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter V
- Praktiken: etwas Gewissheit im Geflecht der alltäglichen Welt VII
- Inhalt IX
- Sprachliche und kommunikative Praktiken: Eine Annäherung aus linguistischer Sicht 1
-
Praktiken der leiblich-verbalen Interaktion
- Praktiken des Sprechens und Interagierens im Gespräch aus der Sicht von Konversationsanalyse und Interaktionaler Linguistik 27
- Gestische Praxis und sprachliche Form 57
- Deiktische Praktiken: Zwischen Interaktion und Grammatik 81
- Handeln in Praxis. Hinter- und Untergründe situierter sprachlicher Bedeutungskonstitution 127
- Im Zweifel für den Zweifel : Praktiken des Zweifelns 153
- Kommunikative Gattungen in der Interaktion: Kulturelle und grammatische Praktiken im Gebrauch 177
- Am Rande der Praktik – Körperliche Eigendynamiken und ihre Funktionalisierung am Beispiel von Reality-TV 205
- Praxis, kommunikatives Handeln und die Videoanalyse der Videoanalyse 229
-
Textuelle Praktiken
- Literale Praktiken und literale Kompetenz 253
- Praktiken in der internetbasierten Kommunikation 279
- Praktiken modellieren: Dialogmodellierung als Methode der Interaktionalen Linguistik 311
- Mediatisierte Praktiken: Zur Rekontextualisierung von Anschlusskommunikation in den Sozialen Medien 337
- Vom Handeln zur Kultur. Das Konzept der Praktik in der Analyse von Verabschiedungen 369
- „In den tiefsten Winkeln unserer Betonwälder tanzten die Namen ein farbenfrohes Fest und wir tanzten mit bis in die Morgenstunden“ – Zur praktischen Kultur des Szene-Graffiti 405
- Vom vielschichtigen Planen. Textproduktions-Praxis empirisch erforscht 431
- Neue mediale Formate und ihre kommunikative Nutzung in der Wissenschaft. Fallbeispiele und sieben Thesen zum Praktiken-Konzept, seiner Reichweite und seinen Konkurrenten 457