Home Business & Economics 3. Ermittlung der Verrechnungspreise
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

3. Ermittlung der Verrechnungspreise

  • Reinhard Behrens and Bernd Feuerlohn
Become an author with De Gruyter Brill
Angewandtes Unternehmenscontrolling
This chapter is in the book Angewandtes Unternehmenscontrolling
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Inhalt VII
  4. Abkürzungs- und Symbolverzeichnis XIV
  5. Teil A: Unternehmensrechnung als Controllingbasis
  6. Einleitung 3
  7. 1. Unternehmensrechnung und Controlling 5
  8. 2. Informationssysteme des finanzorientierten Controllings 24
  9. 3. Informationssysteme des kostenorientierten Controllings 56
  10. Zusammenfassung 83
  11. Teil B: Operatives Controlling – Ansatzpunkte und Instrumente
  12. Einleitung 87
  13. 1. Grundlagen des operativen Controllings 88
  14. 2. Funktionen des operativen Controllings 109
  15. 3. Ausgewählte Instrumente des operativen Controllings 140
  16. Zusammenfassung 155
  17. Teil C: Operative Planung und Budgetierung
  18. Einleitung 159
  19. 1. Grundlagen der operativen Budgetierung 161
  20. 2. Traditionelle Budgeterstellung 178
  21. 3. Budgetkontrolle 194
  22. 4. Prozessorientierte Budgetierung 214
  23. Zusammenfassung 243
  24. Teil D: Koordination dezentraler Entscheidungseinheiten
  25. Einleitung 249
  26. 1. Verrechnungspreise in divisionalen Organisationen 251
  27. 2. Verrechnungspreise als Steuerungsinstrument 260
  28. 3. Ermittlung der Verrechnungspreise 278
  29. Zusammenfassung 330
  30. Teil E: Berichtswesen und Reporting
  31. Einleitung 335
  32. 1. Informationsermittlung – Kennzahlen und Kennzahlensysteme 337
  33. 2. Informationsbereitstellung – internes und externes Berichtswesen 373
  34. 3. Informationsverwendung – verhaltenssteuernde Aspekte des Berichtswesens 395
  35. Zusammenfassung 404
  36. Teil F: Operative Entscheidungsrechnungen
  37. Einleitung 409
  38. 1. Grundlagen operativer Steuerung 411
  39. 2. Kurzfristig wirksame Produktionsprogrammentscheidungen 422
  40. 3. Kurzfristig wirksame Preisentscheidungen 460
  41. Zusammenfassung 491
  42. Teil G: Anhang
  43. Lösungshinweise 497
  44. Glossar 544
  45. Literatur 558
  46. Stichwortverzeichnis 569
Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110439793-020/pdf?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOop6qOZhhSQeHz2Hll122P53-MH9H7xTNsj_kDFY2xCyCb_Wk8mz
Scroll to top button