You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
1. Der Diener als Herr in Strindbergs Fräulein Julie (1888)
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Einleitung 1
-
I. Koalitionen zwischen Herr und Knecht
- 1. Herr und Knecht als Koalitionspartner in Diderots Jacques der Fatalist und sein Herr (1778–1796) 19
- 2. Die dialektische Negation politischer Systeme in Darstellungen von Koalitionen zwischen Herr und Knecht (Hegel, Marx, Brecht, Braun) 77
-
II. Herr und Knecht als Gegner
- 1. Herr und Knecht als Gegner in Beaumarchais’ Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro (1778) 135
- 2. Die Forderung nach Humanität und moralischer Integrität in Darstellungen widerständiger Dienerfiguren (Marivaux, Krüger, Hofmannsthal, Horváth) 179
-
III. Grenzfälle: Aufhebung und Umkehrung von Herr- und Knechtschaft (Strindberg, Tolstoi)
- 1. Der Diener als Herr in Strindbergs Fräulein Julie (1888) 225
- 2. Der Herr als Diener in Tolstois Herr und Knecht (1895) 271
-
IV. Pflichttreue Knechte
- 1. Zur Pflichttreue in Grillparzers Ein treuer Diener seines Herrn (1828) 301
- 2. Die Idealisierung der Pflichttreue als Mittel zur Stabilisierung der bestehenden Ordnung (Gotthelf, Ebner-Eschenbach) 357
-
V. Freiwillige Knechte
- 1. Freiwilliges Dienen als Rückzug in ein ‚inneres Exil‘ in Walsers Jakob von Gunten (1909) 393
- 2. Freiwilliges Dienen als Rückzug in ein ‚inneres Exil‘ angesichts der als krisenhaft erfahrenen (modernen) Gegenwart in Lenz’ Die Augen eines Dieners (1964) 443
- Schluss 461
- Literaturverzeichnis 469
- Namensregister 513
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Einleitung 1
-
I. Koalitionen zwischen Herr und Knecht
- 1. Herr und Knecht als Koalitionspartner in Diderots Jacques der Fatalist und sein Herr (1778–1796) 19
- 2. Die dialektische Negation politischer Systeme in Darstellungen von Koalitionen zwischen Herr und Knecht (Hegel, Marx, Brecht, Braun) 77
-
II. Herr und Knecht als Gegner
- 1. Herr und Knecht als Gegner in Beaumarchais’ Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro (1778) 135
- 2. Die Forderung nach Humanität und moralischer Integrität in Darstellungen widerständiger Dienerfiguren (Marivaux, Krüger, Hofmannsthal, Horváth) 179
-
III. Grenzfälle: Aufhebung und Umkehrung von Herr- und Knechtschaft (Strindberg, Tolstoi)
- 1. Der Diener als Herr in Strindbergs Fräulein Julie (1888) 225
- 2. Der Herr als Diener in Tolstois Herr und Knecht (1895) 271
-
IV. Pflichttreue Knechte
- 1. Zur Pflichttreue in Grillparzers Ein treuer Diener seines Herrn (1828) 301
- 2. Die Idealisierung der Pflichttreue als Mittel zur Stabilisierung der bestehenden Ordnung (Gotthelf, Ebner-Eschenbach) 357
-
V. Freiwillige Knechte
- 1. Freiwilliges Dienen als Rückzug in ein ‚inneres Exil‘ in Walsers Jakob von Gunten (1909) 393
- 2. Freiwilliges Dienen als Rückzug in ein ‚inneres Exil‘ angesichts der als krisenhaft erfahrenen (modernen) Gegenwart in Lenz’ Die Augen eines Dieners (1964) 443
- Schluss 461
- Literaturverzeichnis 469
- Namensregister 513