You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Transgender und Religion im Libanon
-
Doris Decker
Doris DeckerSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort XIII
- Grußworte XXIII
-
Ergebnisse – Kontroversen – Perspektiven
-
1. Neurowissenschaftlich
- The Biological Foundations of Gender: a Delicate Balance 5
- The Human Brain and Gender: Sexual Differentiation of Our Brains 23
- Transsexualism as an Intersex Condition 43
- Beyond the Binary: The Corporeal Lives of Trans Individuals 55
- Neurointersexuelle Körperdiskrepanz 75
-
2. Alltagsphänomenologisch
- trans*Kinder und ihre Herausforderungen in familiären und institutionellen Bezügen 123
- … und danach, was wird? 157
-
3. Kulturwissenschaftlich
- What Can We Learn From Transsexuality in Iran? 175
- Transgender und Religion im Libanon 195
- Transgender in Thailand 219
- Hijṛās. India’s Third Gender, or, Why Hijṛās Are Not Transgender, but Cisgender 233
- Two-Spirits und nádleehí oder das Unbehagen an der westlichen Sicht auf Trans 245
-
4. Medizinisch-therapeutisch
- Das Unbehagen am transidenten Menschen 265
- Die Problematik der Psychopathologisierung von Transsexualität 295
- Transgender Care: Evidence-Based Care? 311
- Neurofeedback und Transition 325
- Transsexualität als Herausforderung 337
-
5. Rechtlich
- Rechtliche Anerkennung von Transgeschlechtlichkeit und Anti-Diskriminierung auf nationaler Ebene – Zur Situation in Deutschland 357
- The Long Road to Recognition: Transgender Rights and Transgender Reality in Europe 373
- Transgender People and Jewish Law 391
-
6. Transkategorial
- The Gender Binary in Nature, Across Human Cultures, and in the Bible 413
- (Un)Ordnungen und Konversionen 441
-
7. Theologisch
-
7.1. Dogmatisch
- Sind wir unser Gehirn? Menschliche Identität im Spannungsfeld von Theologie und Wissenschaft 465
- „Der dich erhält, wie es dir selber gefällt.“ 483
-
7.2. Ethisch
- Why Heteronormativity Should Not Have the Final Word on Sexual Identity 505
- Theologien des transsexuellen Leibes. Eine moraltheologische Sichtung 517
- Transsexualität und der virtuelle Körper. Theologisch-metaethische Anmerkungen 533
-
7.3. Kirchlich
- Sexuelle Vielfalt als Herausforderung für kirchenleitendes Handeln 557
- Sexualität und Katholische Kirche – ein Dauerkonflikt? 565
-
8. Philosophisch
- The Role of the Imagination in Transsexual Crossing 577
- Geschlechtsidentität und Bewusstsein 597
- Becoming Sexed 635
-
9. Transperspektivisch
- Austausch mit dem Universum 655
- Dankbar gemeinsam die Zukunft bauen 667
- Abkürzungsverzeichnis/List of Abbreviations 671
- Autor/innenverzeichnis/List of Contributors 675
- Personenregister 683
- Sachregister 697
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort XIII
- Grußworte XXIII
-
Ergebnisse – Kontroversen – Perspektiven
-
1. Neurowissenschaftlich
- The Biological Foundations of Gender: a Delicate Balance 5
- The Human Brain and Gender: Sexual Differentiation of Our Brains 23
- Transsexualism as an Intersex Condition 43
- Beyond the Binary: The Corporeal Lives of Trans Individuals 55
- Neurointersexuelle Körperdiskrepanz 75
-
2. Alltagsphänomenologisch
- trans*Kinder und ihre Herausforderungen in familiären und institutionellen Bezügen 123
- … und danach, was wird? 157
-
3. Kulturwissenschaftlich
- What Can We Learn From Transsexuality in Iran? 175
- Transgender und Religion im Libanon 195
- Transgender in Thailand 219
- Hijṛās. India’s Third Gender, or, Why Hijṛās Are Not Transgender, but Cisgender 233
- Two-Spirits und nádleehí oder das Unbehagen an der westlichen Sicht auf Trans 245
-
4. Medizinisch-therapeutisch
- Das Unbehagen am transidenten Menschen 265
- Die Problematik der Psychopathologisierung von Transsexualität 295
- Transgender Care: Evidence-Based Care? 311
- Neurofeedback und Transition 325
- Transsexualität als Herausforderung 337
-
5. Rechtlich
- Rechtliche Anerkennung von Transgeschlechtlichkeit und Anti-Diskriminierung auf nationaler Ebene – Zur Situation in Deutschland 357
- The Long Road to Recognition: Transgender Rights and Transgender Reality in Europe 373
- Transgender People and Jewish Law 391
-
6. Transkategorial
- The Gender Binary in Nature, Across Human Cultures, and in the Bible 413
- (Un)Ordnungen und Konversionen 441
-
7. Theologisch
-
7.1. Dogmatisch
- Sind wir unser Gehirn? Menschliche Identität im Spannungsfeld von Theologie und Wissenschaft 465
- „Der dich erhält, wie es dir selber gefällt.“ 483
-
7.2. Ethisch
- Why Heteronormativity Should Not Have the Final Word on Sexual Identity 505
- Theologien des transsexuellen Leibes. Eine moraltheologische Sichtung 517
- Transsexualität und der virtuelle Körper. Theologisch-metaethische Anmerkungen 533
-
7.3. Kirchlich
- Sexuelle Vielfalt als Herausforderung für kirchenleitendes Handeln 557
- Sexualität und Katholische Kirche – ein Dauerkonflikt? 565
-
8. Philosophisch
- The Role of the Imagination in Transsexual Crossing 577
- Geschlechtsidentität und Bewusstsein 597
- Becoming Sexed 635
-
9. Transperspektivisch
- Austausch mit dem Universum 655
- Dankbar gemeinsam die Zukunft bauen 667
- Abkürzungsverzeichnis/List of Abbreviations 671
- Autor/innenverzeichnis/List of Contributors 675
- Personenregister 683
- Sachregister 697