Home Methodische Spezifika der Policy-Forschung
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Methodische Spezifika der Policy-Forschung

  • Oliver Treib
Become an author with De Gruyter Brill
Lehrbuch der Politikfeldanalyse
This chapter is in the book Lehrbuch der Politikfeldanalyse

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Inhalt vii
  3. Politikfeldanalyse: Dimensionen und Fragestellungen 1
  4. Teil I: Entstehung und wissenschaftliche Positionierung der Politikfeldanalyse
  5. Vorläufer der Politikfeldanalyse auf dem europäischen Kontinent 27
  6. Pragmatismus, Pluralismus, Policy Analysis: Ursprünge und theoretische Verankerung der Politikfeldanalyse 41
  7. Verwaltungswissenschaftliche Problemperspektiven in der Politikfeldanalyse 75
  8. Teil II: Basiskategorien
  9. Phasenmodelle und Politikprozesse: Der Policy-Cycle 97
  10. Politikfelder: Machen Besonderheiten von Policies einen Unterschied? 133
  11. Entscheidungsfindung und Konfliktlösung 151
  12. Politikinstrumente im Kontext von Staat, Markt und Governance 179
  13. Teil III: Methoden und Akteure
  14. Methodische Spezifika der Policy-Forschung 211
  15. Vergleichende Policy-Analyse. Eine Einführung in makro-quantitative und makro-qualitative Methoden 231
  16. Akteurkonstellationen und Netzwerke in der Politikentwicklung 259
  17. Experteninterviews 289
  18. Teil IV: Erklärungen
  19. Institutionen und Public Policies 311
  20. Policy-Lernen: Begriffe und Ansätze im Vergleich 341
  21. Multiple-Streams-Ansatz: Grundlagen, Probleme und Kritik 373
  22. Punctuated Equilibrium Theory – Politische Veränderungen jenseits kleiner Schritte 409
  23. Teil V: Anwendungen und Reflektionen
  24. Evaluation 437
  25. Politikberatung und Politikgestaltung 463
  26. Aufklärung, Beteiligung und Kritik: Die „argumentative Wende“ in der Policy-Analyse 493
  27. Perspektiven der Politikfeldanalyse zwischen Grundlagen und Anwendungen, Szientismus und Kritik 523
  28. Autorenverzeichnis 535
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110408072.211/pdf
Scroll to top button