Chapter
Publicly Available
Zahl und Erzählung
Metaphern in Erkenntnisprozessen der Physik
-
Klaus Mecke
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Literatur- und Naturwissenschaften – Wissenskulturen in Wechselwirkung 1
-
Teil I: Physik und Mathematik – Rhetorik und Ästhetik der Wissenschaftssprache
- Zahl und Erzählung 31
- Wissenschaftssprache in Literatur und Wissenschaft 85
- Überlegungen zur Ästhetik in der Literatur und in den Naturwissenschaften 117
- Reduktion und Rhetorik 141
- Die Mathematik beim Wort nehmen – der Poesie die Zahl geben 175
- Kosmos oder Chaos? Die Rettung der Phänomene im Text-Labyrinth 203
-
Teil II: Biologie und Hirnforschung – Evolution und Menschenbilder
- Das Gehirn in Wissenschaft und Gegenwartsliteratur 243
- Literatur und Wissen 273
- Evolutionstheorie und Darwins Glaubenskrise(n) in Harry Thompsons 295
- Frank Schätzings Der Schwarm (2004) und die ,terra incognita‘ Tiefsee 319
- Von Goldlaufkäfern und Bilharziose 343
- Anhang 357
- Index 367
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Literatur- und Naturwissenschaften – Wissenskulturen in Wechselwirkung 1
-
Teil I: Physik und Mathematik – Rhetorik und Ästhetik der Wissenschaftssprache
- Zahl und Erzählung 31
- Wissenschaftssprache in Literatur und Wissenschaft 85
- Überlegungen zur Ästhetik in der Literatur und in den Naturwissenschaften 117
- Reduktion und Rhetorik 141
- Die Mathematik beim Wort nehmen – der Poesie die Zahl geben 175
- Kosmos oder Chaos? Die Rettung der Phänomene im Text-Labyrinth 203
-
Teil II: Biologie und Hirnforschung – Evolution und Menschenbilder
- Das Gehirn in Wissenschaft und Gegenwartsliteratur 243
- Literatur und Wissen 273
- Evolutionstheorie und Darwins Glaubenskrise(n) in Harry Thompsons 295
- Frank Schätzings Der Schwarm (2004) und die ,terra incognita‘ Tiefsee 319
- Von Goldlaufkäfern und Bilharziose 343
- Anhang 357
- Index 367