Startseite Philosophie Die Dimension des Sozialen
book: Die Dimension des Sozialen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Dimension des Sozialen

Neue philosophische Zugänge zu Fühlen, Wollen und Handeln
  • Herausgegeben von: Karl Mertens und Jörn Müller
  • In Zusammenarbeit mit: Christine Wolf
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Fühlen, Wollen und Handeln werden im Allgemeinen als Zustände oder Aktivitäten verstanden, die einen individuellen Träger haben. Die Analyse dieser Phänomene im Rahmen der Moralpsychologie wie auch der „philosophy of mind“ war dementsprechend bis in die jüngere Vergangenheit hinein primär auf das Individuum fokussiert. In der neueren Diskussion gibt es jedoch verschiedene Ansätze, die unsere Rede vom geteilten Fühlen („‍shared emotions“), gemeinsamen Wollen (in Form „kollektiver Intentionalität“) sowie vom gemeinschaftlichen Handeln in ihrer grundlegenden Bedeutung betrachten und mit philosophischem Inhalt zu füllen versuchen.
Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, inwieweit Fühlen, Wollen und Handeln im sozialen Rahmen gedeutet werden können - oder sogar müssen. Angestrebt ist ein multiperspektivischer Zugang, mittels dessen die Möglichkeiten und Grenzen des neuen Sozialitätsparadigmas im Bereich der untersuchten Phänomene umfassend ausgelotet werden sollen. Deshalb finden Beiträge aus der analytischen Philosophie, der Phänomenologie, der Geschichte der Philosophie sowie der Soziologie Berücksichtigung.

Information zu Autoren / Herausgebern

Karl Mertens und Jörn Müller, Universität Würzburg.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Karl Mertens und Jörn Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
Fühlen

Überlegungen zur Sozialität des Geistes
Christoph Demmerling
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
21

Über responsive und reflexive, geteilte und kollektive Emotionen
Rainer Schützeichel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
41

Heiner Hastedt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
65

Christoph Horn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
81

Zur Phänomenologie negativer sozialer Gefühle
Sonja Rinofner-Kreidl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
103

Affektive Perspektivübernahme als soziales Phänomen
Eva-Maria Engelen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
127

Von der experimentellen Moralpsychologie zur Normativen Ethik
Julius Schälike
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
143
Wollen

Aspekte einer Theorie der Ratlosigkeit
Rainer Paris
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
171

Jörn Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
189

Thomas Buchheim
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
213

Karl Mertens
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
227

David P. Schweikard
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
245
Handeln

Christine Chwaszcza
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
263

Hans Bernhard Schmid
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
287

Teleologische Erklärungen gemeinsamen Handelns
Guido Löhrer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
313

Ludger Jansen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
333

Eine ethische Analyse von Bernhard Schlinks Roman Der Vorleser
Monika Betzler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
351

Überlegungen zu einer askriptivistischen Sprechakttheorie
Markus Heuft
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
381

Wissenssoziologische Analysen im Anschluss an Karl Mannheim
Holger Maaß
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
397

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
419

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
425

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
27. August 2014
eBook ISBN:
9783110349955
Gebunden veröffentlicht am:
14. Juli 2014
Gebunden ISBN:
9783110349931
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
430
Heruntergeladen am 2.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110349955/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen