RaabStücke von J. P. 00; Von Katzen, Hunden u. a. Menschen, heitereTiergeschn. 03; Komponisten in Graal-Müritz 03; Weihnachten inGraal-Müritz 03; Einmal lächeln bitte! J. P. liest neue eigene Geschn.07, alles CDsPuvogel,Ehlert (eigtl. Ehlert Hans Detlef Puvogel, Ps. DetlefEhlert, Gödeke Michaels), Maurer, Taxifahrer, Geologe, Kleinver-leger d. Puniao-Verl.; Fehmarner Str. 7, D-13353 Berlin, Tel. (030)4536241,puniao@hotmail.de(* Hamburg 19. 3. 46). Rom., Erz. –V:Das Jahr Null. Eine ”erdachte” Geschichte über d. Weisen v.Bethlehem, R. 00; Nur 6 Worte! 04; Kleine Paradiese. Eine Wan-derung durch die ”Gärten der Welt” ... 07, 3.Aufl. 08 –MV:Himm-lische Gefilde. Eine Wanderung durch d. chines. Garten in Berlin-Marzahn, m. Yu Lifen 01 –Lit:s. auch 2.Jg. SK. (Red.)Puzicha,Waltraud; Gehren 8, D-72221 Haiterbach, Tel. (07456)282, Fax 7242;www.puzicha.ch(* Datteln 28. 3. 25). Spruch, Lyr.,Schüttelreim. –V:Brot und Wasser, G. 61; Der dreizehnte Ton, G.69; Kurz belichtet, Klappe 1, Sprüche 97; Es schüttelt mich, G. 97;Gemischte Doppelspiele, G. 00; Der letzte Abschied, G. 01; Ich unddu und Müllers Kuh, G. 10 –MA:5 Beitr. f. Schüttel-Sprüche 95;6 Beitr. f. Best of www.Aphorismen.de 01. (Red.)Pyka,Hans-Gerd *Pynchon,Thomas s. Eichberger, GünterQuadflieg,Roswitha, Schriftst.; Bergstr. 68, D-10115 Berlin, Tel.(030) 97005624,rquadflieg@t-online.de;www.roswithaquadflieg.de(* Zürich 3. 11. 49). Hamburger Autorenvereinig. 06, Lit.zentr.Hamburg 07, P.E.N.-Zentr. Dtld 08, VS 09; Pr. f. Hamburger Ver-lage d. Hansestadt Hamburg 98, Kulturpr. d. Kr. Pinneberg 05; Erz.,Rom., Ess., Theaterst., Hsp., Drehb. –V:Der Tod meines Bruders,R. 85, Neuaufl. 95, 1999, 10; Fabels Veränderung, R. 87, 98; Trau-malphabet, Bibliogenie 88; Die Braut im Park, R. 92, 97; 20 JahreRaamin-Presse 1973–1993. 21 Büchergeschn. u. eine halbe, Alm.93; Bis dann, R. 94, 99, als Bü. 05; Wer war Christoph Lau?, R.96, 99; Die 20 Dichter der Raamin-Presse, Ess. 98; Alles Gute, R.99; Requiem für Jakob, R. 05; Beckett was here, Rep. 06; Handy,Bü. 06; Der Glückliche, R. 09; Der Tod meines Bruders, ein Bericht10; KönigsSohn, Erz. 12; – THEATER/UA: Bis dann 08; Handy 09;Haben Sie meine Tochter gesehen? 09; Mütter 10; Neun Monate,über das Sterben meiner Mutter 14; Unser schönes Leben 13; Gira& Mau 13 –R:Eine Herzensangelegenheit, Fsp. nach d. R. ”Bisdann” 97; Angst hat keine Augen, Hsp. 09; Der Glückliche, Hörsp.10 –P:Bis dann, Hörb.-CD 01; Beckett was here, Hörb.-CD 06 –Lit:G. Rovagnati in: Krit. Lex. zur deutschspr. Gegenwartslit.Quandt,Michael, Kriminalbeamter; lebt in der Nähe von Köln;c/o Blanvalet Verlag, München. Krimi. –V:Sturms Jagd, R. 11;Sturms Flug, R. 12. (Red.)Quasthoff,Michael, Journalist, Publizist; Heidornstr. 18, D-30171 Hannover, Tel. (0511) 810838, Fax 2834937,info@fitzoblong.de;www.fitzoblong.de(* Hildesheim). –V:Keineswegs01; Thomas Quasthoff: Die Stimme, Autobiogr. 04 (aufgezeichnetv. M.Q.); Thomas Quasthoff. Der Bariton 06; Teewurst und Thana-tos, Stories, Verse, Glossen 09 –MV:Schönes Niedersachsen, m.Hans Jessel, Bildbd 93; Niedersachsen-Panorama, m. Erhard Hehl99; Pfeifen! Vom Wesen d. Fußballschiedsrichters 06; Fitz OblongShow, literar. Nummernrevue, seit 93, alle m. Dietrich zur Nedden.(Red.)Quedenbaum,Gerd, Dipl.-Kfm.; c/o Eider-Verlag, Tenholter-str. 22, D-41812 Erkelenz,butendoerp@t-online.de;www.gerd-quedenbaum.de(* Büdelsdorf/Schleswig-Holstein). Erz. Ue: ndt,altndt. –V:Unser Knast war kein Gefängnis. Heitere Geschn. ausBüdelsdorf, Erinn. 78; Setz dich ’was, Geschn. 79; Lustiger Karl.Lebensgeschichte e. Musikanten 83; Lexfähre. Geschichte e. Fähr-station 85; mehrere Sachb. v. a. zu heimatgeschichtl. Themen –MH:F. W. Gohde: Ut miene Schuuflaad 85 –Lit:s. auch 2.Jg.SK. (Red.)Queiser,Hans Robert, Journalist; Walther-Rathenau-Str. 20, D-50996 Köln (* Idar-Oberstein 26. 8. 21). –V:Es geschah am drittenTag 51;Kostproben aus Kölner Gerichtssälen I–III 80–90; Nachrich-ten aus der Eiszeit 81, Tb. 91; ”Du gehörst dem Führer”. Vom Hit-lerjungen zum Kriegsberichter 93; Zwischen Urknall und Sternen-reise 97; Kurzer Prozess 98; Schlagworte auf dem Prüfstand 09 –MA:Reportagen, Essays in: MAZ, FAZ, WELT, Welt am Sonntag,Mittag (Dlf.), Welt der Arbeit, WDR, Kölner Stadtanzeiger u. a.Queißer,Wolfgang, Prof., Dr. med.; Am Sonnigen Hang 4, D-68259 Mannheim, Tel. (0621) 795427,sigrid.queisser44@web.de(* Pethau, Kr. Zittau 16. 5. 36). Rom., Erz. –V:Biographische Noti-zen 01; Menschen & Mitmenschen, Erzn., Kurzgeschn., Reden 06;Gescheitertes Erbe, R. 08; Schicksale und ärztliches Handeln, Erzn.09; Dr. med. Albert Frosch, Erz. 11; Kathrins Begehren, Erz. 12;Wer ist schon makellos, R. 13; Ein Schattendasein, R. 14Quilitzsch,Frank, Dr., Dipl.-Germanist, Kulturred. d. Thü-ringischen Landesztg; Im Dorfe 17c, D-99428 Nohra-Ulla,Tel. (03643) 829424,F.Quilitzsch@tlz.de;www.frank-quilitzsch.de(* Halle 21. 6. 57). VS; Erz., Kurzprosa, Ess., Literar. Rep., Feuill. –V:Holunder aus dem Dach, Erzn. 87; Ein Thüringer in New Yorku. a. Merkwürdigkeiten 97; Wie im Westen so auf Erden, Gespräche98; Dinge, die wir vermissen werden 02; ”Weißt du noch?” 06; Be-gegnung mit einer Prinzessin 06; Hanoi, meine Liebe, Lit. Rep. 10–MV:Thomas Thieme – ICH FAUST, Gespräche 08. (Red.)Quilt,Linda s. Enzensberger, Hans MagnusQuincy,Paul, Skipper; c/o Ullstein Taschenbuch. R. –V:Schwar-ze Flagge – rote Segel, R. 07; Entermesser blank – Mut pur, R. 07;Harte Männer – schwere See, R. 08; Tosendes Meer – eiskalte Geg-ner, R. 08; Weiße Böen – zerfetztes Rigg, R. 10. (Red.)Quinkenstein,Lothar, Dr. phil., Lehrer; c/o Instytut Filologii Ger-manskiej, Niepodleglosci 4, 61–874 Pozna ́n, Polen,lquink@web.de(* Bayreuth 11. 9. 67). Stip. Villa Decius Krakau 05/06, Stip. SchloßWiepersdorf 07; Lyr., Rom., Erz. Ue: poln. –V:Nervenharfe, Erzn.97; Hofkonzert. Gedichte f. Kinder 05; Schnaps (Schöner LesenNr.50) 06; Beim Stimmen der Saiten, G. 07; Krajobraz z ptakiemkurowatym (poln.), G. 07 –MA:Beitr. in: Krautgarten, Aurora-Mag., in d. poln. Zss. AKANT u. Czas Kultury sowie in Convivium(Germanist. Jb. Polen). (Red.)Quinque,Gabriele (geb. Gabriele Halke); Marktstr. 132, D-60388 Frankfurt/Main, Tel. (06109) 723579, Fax 723500,gabriele.quinque@gmx.de;www.gabriele-quinque.de(* Bad Langensalza1. 7. 49). VG Wort; Erz., Dramatik. –V:Tempelschlaf 97, 3.,überarb.Aufl. 03 (auch port.); Die Fackel des Prometheus 01; Tarot der Apo-kalypse 04; Splendor Solis 05; – Bühnenstücke seit 89: Die Mon-denkraft befreit den Sonnenlogos; Adam und Lilith auf dem Wegzurück; Metanoia, die orphische Umkehr; Rosa Chymia; Kelch undLanze; Die Fackel des Prometheus; Amor und Psyche –MA:Ein-blick. Zs. f. spirituelle Kunst u. Kultur 91–00; Co’Med 00–05; Ple-roma, Ztg (Chefred.). (Red.)Quint,Sabine (geb. Sabine Windler); Hermann-Löns-Str. 5,D-63477 Maintal,sabinequint.2010@yahoo.de(* Berlin 25. 8. 33).Lyr., Erz. –V:Nicht alles über Eva, Ess., G., Kurzgeschn. 03; Him-melsverse, G. 01; Engelhaftes, G. 02; Gedanken über Himmel undErde, Gott und die Welt, Ess., G. 04; Widergespiegelt, Ess., G., Erz.05; Das MEHR zwischen Himmel und Erde, G., Erz. 06; Abends-tern am Morgenhimmel, G. 07; Seltsame Dinge, G., Erz. 08; Fund-sachen – Pfundssachen, G., Erz. 09; Das graue Haus, G., Erz. 10;Alle Tage wieder, G. 10. (Red.)Quintus,A. H. s. Völker, PeterRaab,Heidelore (geb. Heidelore Knoll), Lehrerin, Lyrikerin; Zel-ler Str. 37, A-4284 Tragwein, Tel. (07263) 88482 (* Tragwein/ObÖst. 18. 10. 46). ARGE Literatur, Dt. Haiku-Ges., Der Kreis,Ö.S.V.; Lyr. –V:... ungezähmter Löwenzahn ..., G. 90; Wie Fal-terflügel, Haiku, Senryu 91; Lebensspuren, Lyr. 92; Wie Sternen-blüten 92; Windharfenlieder 93, beides Haiku u. Senryu; Gezeitender Sehnsucht, G. 94; Im Licht der Freude, Haiku, Senryu 94; Miteinem Lächeln, Haiku 95; Auf zarten Schwingen, Haiku 96; Im Zei-chen Waage, G. 97; Im wachsenden Mond 97; Blühende Sonnen98; Schwebender Augenblick 99, alles Haiku; Am Herzen der Erde,G. 00; Auf dunklen Saiten 00; Kornmuhme läutet 01; Seidige Birke02; Inseln der Stille 03, alles Haiku; Auf den Schwingen des Lichts,G. 03; Lichtbrot rundet sich, Haiku 04; Folg dem Sehnsuchtsstern,Haiku 05 –MA:zahlr. Beitr. in Lit.zss. u. Anth., u.a.: Facetten,Jb. 94; Jenseits des Flusses, Haiku-Samml. jap.-dt. 95; Haïku sansfrontières, Haiku-Anth. 98 –H:Schmetterlingsträume 97; Im Vo-gelgarten 00, beides G. v. Kindern. (Red.)815