Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

H

Become an author with De Gruyter Brill
69. Jahrgang 2014/2015
This chapter is in the book 69. Jahrgang 2014/2015
HaakDer erste Regenbogenkatalog 99; Talk täglich, Fs.-Interview 99; Re-volte, Fs.-Portrait 99; Samuel Mumenthaler in: Beatpopprotest 01;André Behr in: Raum für Räume 05; Laurin Merz: 1968, Illusionoder Revolution, Interview u. Dok.-F. 08; Céline Jourdain in: DerZürcher Sommer 1968 08; Heinz Nigg in: Wir sind wenige, aberwir sind alle 08. (Red.)Gwisdek,Robert (Käptn Peng), Musiker, Schausp., Autor; lebt inBerlin; c/o TheaterKontakte, Conrad-Schlaun-Str. 33, D-41542 Dor-magen; c/o Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Köln(* Berlin 29. 1. 84). –V:Der unsichtbare Apfel, R. 14. (Red.)Gwozdz,Helena (Ps. Helena Gwozdz-Holzmann) *Gysi,Gregor, Dr. jur., Rechtsanwalt, Politiker, MdB; c/o Deut-scher Bundestag, Platz der Republik 1, D-11011 Berlin, Tel.(030) 22772700, Fax (030) 22776700,gregor.gysi@bundestag.de(* Berlin 16. 1. 48). Rhetorikpr. ’Gold. Mikrofon’ 00. –V:Hand-buch für Rechtsanwälte 90; ”Ich bin Opposition”, Gespräche 90;Einspruch! Gespräche, Briefe, Reden 92; Das war’s. Noch langenicht, autobiogr. Notizen 95, 99; Freche Sprüche 96, 97; Nicht nurfreche Sprüche 98; Über Gott und die Welt, Gespräche 99; NeueGespräche über Gott und die Welt 00; Ein Blick zurück, ein Schrittnach vorn 01; Neueste Gespräche über Gott und die Welt 02; Wasnun? 03; Gregor Gysi trifft Zeitgenossen, CD 06 –MV:Sturm aufsGroße Haus, m. Thomas Falkner 90 –MA:zahlr. Beitr. in versch.Veröff. –H:Wir brauchen einen dritten Weg 90; Zweigeteilt 92 –Lit:Wolfgang Sabath: G. G. 93. (Red.)Gysi,Hans, Sekundarlehrer Phil. I, Theaterschaffender; Hubstr.6a, CH-8560 Märstetten, Tel. 0716571307,hgysi@freesurf.ch;c/o Theaterbüro, Kreuzlingerstr. 3, CH-8560 Märstetten (* Arosa4. 4. 53). SSV bis 98, Gruppe Olten 98, AdS 03; Projektbeitr. 93, 96,Förd.pr. Kt. Thurgau 98, u.a.; Drama, Lyr., Prosa. –V:Langeswar-ten. Rauch, Prosa 93; Zoogeschichten, Lyr. 96; Federkino, lyr. Prosa97; Die dünne Krankenschwester. 111 Kleine Schäden 02; Morningpoems 04; Zettel und Litaneien, Lyr. 09; – THEATER/UA: ... unddu bisch duss 91; Kriegfeld 91; Königskinder 99; Identity 02; Pur-cell 02; Lasst uns Menschen machen 07; Herr Dachs macht ein Fest11; Theater Bilitz, pocket songs, Lyr. 11 –MA:div. Beitr. in Lit.-zss, u. a. in: Einspruch; Entwürfe; Orte –P:Mäusefieber, Hsp., 2CDs 06; Die dünne Krankenschwester, 13 vertonte kleine Schäden.(Red.)H.-Huiffner,Johanna (geb. Johanna Huiffner, früher Johanna Ha-gemann-Huiffner), Kunsttherapeutin, ehem. Sängerin u. Gesangs-lehrerin, Traumexpertin; Kurfürstendamm 17, D-26209 Hatten-Sandkrug, Tel. (04481) 7811 (* Eisenach 6. 8. 45). Lyr., Erz., Sat.,Märchen, Sachb. –V:Kleines Eden, e. heiteres Garten-Lesebuch03; Das Erbe 04; Wetterleuchten 05; Hackfleisch mit sauren Gürk-chen ... und scharfem Senf 05; Das trojanische Kamel 06; Träumezwischen Geist und Schöpfung 02; Fallobst und Sternschuppen 13MA:Bilden Sie mal einen Satz mit... 07; Im Nordwesten mordet’ssich am besten 07; ZwischenZeiten 08, alles Anth. –H:Die Kraftdes Wortes 12Haacker,Klaus, Dr., Prof.; Missionsstr. 1b, D-42285 Wupper-tal, Tel. (0202) 85865, Fax 8904234,klaus.b.haacker@gmx.de(* Wiesbaden-Erbenheim 26. 8. 42). Lyr. –V:Grüße an Orpheus, G.86; Der Herr ist mein Gärtner. Geistl. Lieder u. Ged. 08 –MA:Beitr.in Anth. u. Alm. (Red.)Haaf,Klausjürgen,Journalist;SuerhoperKoppelweg28, D-21244 Buchholz, Tel. (04186) 426,kjhaaf@web.de(* Ludwigshafen am Rhein 24. 5. 41). Rom., Kinderb. –V:Freundeauf den ersten Blick 77; Achtung, der Gauner lispelt 77; Feuerwerkim Lehrerzimmer 77; Beweisstück: rote Mütze 78; GeheimnisvolleZahlen 78; Kleines Kätzchen, großer Wirbel 78; Kopf hoch, Kathy79, alles Kdb. –MV:Diana, m. John James, R. 98. (Red.)Haaf,Wilhelm ten (eigtl. Wilhelm Tenhaef), Lehrer, Regieassis-tent, Autor; Frankfurter Str. 21, D-57399 Kirchhundem, Tel. (02764)7846, Fax 452,ten-Haaf@t-online.de(* Erbach/Ts. 6. 5. 52). Lit.pr.Umwelt 89. –V:Wenn Papa Winterschlaf hält ..., Kdb. 88; Tauge-nichts II, R. 94; Sie atmete Lyrik. Szenen zur Droste, UA 97; EinEngel in New York, R. f. Kinder 97; Der Schneefresser, Bilderb.98; Raubritter Greifenstein u. a. Rittergeschichten 99; Der Werwolfim Moor, Kdb. 99; Am Sonntag hab ich Zeit für dich, Geschn. 03;Lakritz und Gummistiefel, Kdb. 04; Sternenlicht in dunkler Nacht,Kdb. 06; Rund um unsere Kirche, Kindersachb. 09; Im Tal der Göt-ter, Kdb. 09 –MV:Abenteuergeschichten von Rittern, Räubern undDrachen, m. Jo Pestum u. Ursel Scheffler 01 –MA:Kölner Stadtan-zeiger 85 –R:Die Sendung mit der Maus; SFB-Ohrenbär; Lilipuz,seit 98; Mitarb. an satir. Rdfk-Sdgn d. WDR –P:Die Königin, derWahnsinn, die Geschichten einer Nacht, Lieder, CD 96. (Red.)Haag,Conny (eigtl. Cornelia Haag), Bankkauffrau, jetzt selb-ständig / Autorin; Hinter der Mühle 4, D-36199 Rotenburg/Fulda, Tel. (06623) 7455, Fax 918494,conny.haag@arcor.de;www.herzschriftmacher.de(* Rotenburg an der Fulda 26. 6. 64). Lyr. –V:Im Strudel meiner Gefühle, G. 00; Wenn mein Herz zum Himmelschreit, Lyr. 04 –MA:Nationalbibliothek d. dt.sprachigen Gedich-tes. Ausgew. Werke, Bde I–III 99/00; Sie ist da, die Zeit der Kerzen,Anth. 00. (Red.)Haag,Klaus (Ps. Nikolas Holland), M. A., Dr., Philol., Sprach-korresp., Übers., Dolmetscher, Lektor, Doz., Publizist, Rezensent,freier Schriftst.; Postfach 1112, D-68805 Neulußheim, Tel. (06205)32139,K.Haag@web.de(* Neulußheim 13. 12. 54). Die Räuber ’7779, Lit. Werkkr. Speyer 79, VS 80, Lit. Ver. d. Pfalz 00; 1. Pr. b.Mannheimer Kurzprosawettbew. ’Die Räuber’ 77, 2. Pr. Gedicht-wettbew. ’Die Räuber’ 77, Aufenthaltsstip. Künstlerhaus KlosterCismar 04; Prosa, Lyr., Ess., Rom., Sat., Sachb. Ue: engl, span,frz, lat. –V:Lebendig oder tot..., Erz. 78; Schwarze Schleifchen,ausgew. G. 79; Die Existenz des Herrn Wussnik, Kurzgeschn. 80;Schattenkabinett, G. 80; Der erste Grad der Freiheit, R. 85; Einehärtere Gangart, G. 87; Der tausendköpfige Drache, Sachb. 91; Dermetallurgische Spaßmacher, Geschn. 94; Das Elixier, e. Lügengesch.94; Rückwärts ins Zweitausend vor, G. 94; Der Bouquinistenmord,Krim.-Geschn. 95; Zeichen/ästhetisches/Zeichen, e. krit. Beitr. 97;Hobelhüpfen & Klingenspringen. 33 1/2 Romane & ein ungelösterFall, Erzn. 99; Lesung & Vortrag. Zur Theorie u. Praxis d. öffentl.Leseveranstaltung, Hdb. 01; Zwischen zwei Dörfern, Erz. 01; Li-terarische Spurensuche in Ravenna, Vortrag 03, 2., erw. Aufl. 04;Literarische Spurensuche in Chartres, Vortrag 04; winterwölfe, G.04; Die Dischbumb, G. 06; Literarische Spurensuche in Spalding,Vortrag 06; fuchskehren. gedichte 08 –MV:Ich glaube nicht, wasman von mir weiß, G. 80; Imaginationen, Kurzgeschn. 81; Fin deSiècle – die letzten 1000 Tage, Kommentarbd 00; Meine liebe grü-ne Stube. Die Schriftstellerin Sophie vo La Roche in ihrer SpeyererZeit (1780–1786), m. Jürgen Vorderstemann 05 –B:Schwarze Fah-nen gegen Scheinfreiheit, Dok. 77, erw. u.d.T.: Der Hahn, der imDunkeln kräht 83; Manche haben’s Mühsam!, biogr. Rev. (zusgest.u. komm.), 2., überarb. u. erw. Aufl. 90 –MA:zahlr. Beitr. in Zss. u.Anth., u. a. in: nlp (neue literar. pfalz); Pegasus; kunst & kultur; Bü-cherwurm; Chaussée; Publikation; Kultur & Gesellschaft; Mannhei-mer Morgen; Rheinpfalz; – Rattenmensch. Katalogisierung e. Spe-zies 94 –H:Noam Chomsky: Die Herren der Welt. Vier Aufss. 93;1 plus 1. 11 Begegnungen v. Lit. u. Kunst 96 –MH:F. Schiller: DerVerbrecher aus verlorener Ehre, Krim.-Erz. 93; Gestern wird meineZukunft morgen, Texte 94; Fichtners Erbe. Der Kurpfalzkrimi, m.Barbara Mattes 01, alle m. Klaus Spindler; Von Wegen. Eine Anth.d. Literar. Ver. d. Pfalz, m. Monika Beckerle, Michael Dillinger, Bar-bara Francke u.a., Anth. 05; Einsichten & Ausblicke. Lit. Stimmenaus d. Pfalz, Anth. 08 –Lit:D.M. Graef: K.H., e. kreativer Schnell-schreiber, in: Künstl.-Portr. Rheinpfalz; Autoren a. d. Rhein-NeckarRaum 88; Wer ist wer 89; Autoren in Bad.-Württ. 91; Lit. live 92;P. Wandernoth in: Pegasus, Kulturb. 94; B. Läufer: K. H. Ein Mannmit vielen Gesichtern 94; Dt. Lit.lex 99; s. auch 2.Jg. SK. (Red.)Haak,Wolfgang, Lehrer, Schulleiter; William-Shakespeare-Str.23, D-99425 Weimar, Tel. (03643) 501440,whaak-weimar@t-online.de(* Genthin 28. 1. 54). Lit. Ges. Thür. 91, Thüringer Lite-raturrat 06, P. E. N. 12; Satirelöwe d. Stadt Reinheim 01; Rom., Lyr.,Erz. Ue: ung. –V:Alter Gleisberg, G. 94; Lebensumwege, Kurz-prosa 01; Treibgut – Warmzeit, Kurzprosa 04; Der Sohn des Wind-müllers, R. 05, 2.Aufl. 06; Bagatellen Opus Nro III, Kurzprosa 08;Zeitumstellung, R. 14 –MV:Mathilde, Walter und ich, m. Gra-fiken v. Walter Sachs 06; Steinstimmen, m. Kraft u. Scherzer 06,beides Künstlerb. –MA:Beitr. in Lit.zss. üb. Walter Hasenclever82; Rahel Sanzara 85, 86; Ungarische Lyrik d. zwanzigsten Jahrhun-355
© 2012 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

HaakDer erste Regenbogenkatalog 99; Talk täglich, Fs.-Interview 99; Re-volte, Fs.-Portrait 99; Samuel Mumenthaler in: Beatpopprotest 01;André Behr in: Raum für Räume 05; Laurin Merz: 1968, Illusionoder Revolution, Interview u. Dok.-F. 08; Céline Jourdain in: DerZürcher Sommer 1968 08; Heinz Nigg in: Wir sind wenige, aberwir sind alle 08. (Red.)Gwisdek,Robert (Käptn Peng), Musiker, Schausp., Autor; lebt inBerlin; c/o TheaterKontakte, Conrad-Schlaun-Str. 33, D-41542 Dor-magen; c/o Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Köln(* Berlin 29. 1. 84). –V:Der unsichtbare Apfel, R. 14. (Red.)Gwozdz,Helena (Ps. Helena Gwozdz-Holzmann) *Gysi,Gregor, Dr. jur., Rechtsanwalt, Politiker, MdB; c/o Deut-scher Bundestag, Platz der Republik 1, D-11011 Berlin, Tel.(030) 22772700, Fax (030) 22776700,gregor.gysi@bundestag.de(* Berlin 16. 1. 48). Rhetorikpr. ’Gold. Mikrofon’ 00. –V:Hand-buch für Rechtsanwälte 90; ”Ich bin Opposition”, Gespräche 90;Einspruch! Gespräche, Briefe, Reden 92; Das war’s. Noch langenicht, autobiogr. Notizen 95, 99; Freche Sprüche 96, 97; Nicht nurfreche Sprüche 98; Über Gott und die Welt, Gespräche 99; NeueGespräche über Gott und die Welt 00; Ein Blick zurück, ein Schrittnach vorn 01; Neueste Gespräche über Gott und die Welt 02; Wasnun? 03; Gregor Gysi trifft Zeitgenossen, CD 06 –MV:Sturm aufsGroße Haus, m. Thomas Falkner 90 –MA:zahlr. Beitr. in versch.Veröff. –H:Wir brauchen einen dritten Weg 90; Zweigeteilt 92 –Lit:Wolfgang Sabath: G. G. 93. (Red.)Gysi,Hans, Sekundarlehrer Phil. I, Theaterschaffender; Hubstr.6a, CH-8560 Märstetten, Tel. 0716571307,hgysi@freesurf.ch;c/o Theaterbüro, Kreuzlingerstr. 3, CH-8560 Märstetten (* Arosa4. 4. 53). SSV bis 98, Gruppe Olten 98, AdS 03; Projektbeitr. 93, 96,Förd.pr. Kt. Thurgau 98, u.a.; Drama, Lyr., Prosa. –V:Langeswar-ten. Rauch, Prosa 93; Zoogeschichten, Lyr. 96; Federkino, lyr. Prosa97; Die dünne Krankenschwester. 111 Kleine Schäden 02; Morningpoems 04; Zettel und Litaneien, Lyr. 09; – THEATER/UA: ... unddu bisch duss 91; Kriegfeld 91; Königskinder 99; Identity 02; Pur-cell 02; Lasst uns Menschen machen 07; Herr Dachs macht ein Fest11; Theater Bilitz, pocket songs, Lyr. 11 –MA:div. Beitr. in Lit.-zss, u. a. in: Einspruch; Entwürfe; Orte –P:Mäusefieber, Hsp., 2CDs 06; Die dünne Krankenschwester, 13 vertonte kleine Schäden.(Red.)H.-Huiffner,Johanna (geb. Johanna Huiffner, früher Johanna Ha-gemann-Huiffner), Kunsttherapeutin, ehem. Sängerin u. Gesangs-lehrerin, Traumexpertin; Kurfürstendamm 17, D-26209 Hatten-Sandkrug, Tel. (04481) 7811 (* Eisenach 6. 8. 45). Lyr., Erz., Sat.,Märchen, Sachb. –V:Kleines Eden, e. heiteres Garten-Lesebuch03; Das Erbe 04; Wetterleuchten 05; Hackfleisch mit sauren Gürk-chen ... und scharfem Senf 05; Das trojanische Kamel 06; Träumezwischen Geist und Schöpfung 02; Fallobst und Sternschuppen 13MA:Bilden Sie mal einen Satz mit... 07; Im Nordwesten mordet’ssich am besten 07; ZwischenZeiten 08, alles Anth. –H:Die Kraftdes Wortes 12Haacker,Klaus, Dr., Prof.; Missionsstr. 1b, D-42285 Wupper-tal, Tel. (0202) 85865, Fax 8904234,klaus.b.haacker@gmx.de(* Wiesbaden-Erbenheim 26. 8. 42). Lyr. –V:Grüße an Orpheus, G.86; Der Herr ist mein Gärtner. Geistl. Lieder u. Ged. 08 –MA:Beitr.in Anth. u. Alm. (Red.)Haaf,Klausjürgen,Journalist;SuerhoperKoppelweg28, D-21244 Buchholz, Tel. (04186) 426,kjhaaf@web.de(* Ludwigshafen am Rhein 24. 5. 41). Rom., Kinderb. –V:Freundeauf den ersten Blick 77; Achtung, der Gauner lispelt 77; Feuerwerkim Lehrerzimmer 77; Beweisstück: rote Mütze 78; GeheimnisvolleZahlen 78; Kleines Kätzchen, großer Wirbel 78; Kopf hoch, Kathy79, alles Kdb. –MV:Diana, m. John James, R. 98. (Red.)Haaf,Wilhelm ten (eigtl. Wilhelm Tenhaef), Lehrer, Regieassis-tent, Autor; Frankfurter Str. 21, D-57399 Kirchhundem, Tel. (02764)7846, Fax 452,ten-Haaf@t-online.de(* Erbach/Ts. 6. 5. 52). Lit.pr.Umwelt 89. –V:Wenn Papa Winterschlaf hält ..., Kdb. 88; Tauge-nichts II, R. 94; Sie atmete Lyrik. Szenen zur Droste, UA 97; EinEngel in New York, R. f. Kinder 97; Der Schneefresser, Bilderb.98; Raubritter Greifenstein u. a. Rittergeschichten 99; Der Werwolfim Moor, Kdb. 99; Am Sonntag hab ich Zeit für dich, Geschn. 03;Lakritz und Gummistiefel, Kdb. 04; Sternenlicht in dunkler Nacht,Kdb. 06; Rund um unsere Kirche, Kindersachb. 09; Im Tal der Göt-ter, Kdb. 09 –MV:Abenteuergeschichten von Rittern, Räubern undDrachen, m. Jo Pestum u. Ursel Scheffler 01 –MA:Kölner Stadtan-zeiger 85 –R:Die Sendung mit der Maus; SFB-Ohrenbär; Lilipuz,seit 98; Mitarb. an satir. Rdfk-Sdgn d. WDR –P:Die Königin, derWahnsinn, die Geschichten einer Nacht, Lieder, CD 96. (Red.)Haag,Conny (eigtl. Cornelia Haag), Bankkauffrau, jetzt selb-ständig / Autorin; Hinter der Mühle 4, D-36199 Rotenburg/Fulda, Tel. (06623) 7455, Fax 918494,conny.haag@arcor.de;www.herzschriftmacher.de(* Rotenburg an der Fulda 26. 6. 64). Lyr. –V:Im Strudel meiner Gefühle, G. 00; Wenn mein Herz zum Himmelschreit, Lyr. 04 –MA:Nationalbibliothek d. dt.sprachigen Gedich-tes. Ausgew. Werke, Bde I–III 99/00; Sie ist da, die Zeit der Kerzen,Anth. 00. (Red.)Haag,Klaus (Ps. Nikolas Holland), M. A., Dr., Philol., Sprach-korresp., Übers., Dolmetscher, Lektor, Doz., Publizist, Rezensent,freier Schriftst.; Postfach 1112, D-68805 Neulußheim, Tel. (06205)32139,K.Haag@web.de(* Neulußheim 13. 12. 54). Die Räuber ’7779, Lit. Werkkr. Speyer 79, VS 80, Lit. Ver. d. Pfalz 00; 1. Pr. b.Mannheimer Kurzprosawettbew. ’Die Räuber’ 77, 2. Pr. Gedicht-wettbew. ’Die Räuber’ 77, Aufenthaltsstip. Künstlerhaus KlosterCismar 04; Prosa, Lyr., Ess., Rom., Sat., Sachb. Ue: engl, span,frz, lat. –V:Lebendig oder tot..., Erz. 78; Schwarze Schleifchen,ausgew. G. 79; Die Existenz des Herrn Wussnik, Kurzgeschn. 80;Schattenkabinett, G. 80; Der erste Grad der Freiheit, R. 85; Einehärtere Gangart, G. 87; Der tausendköpfige Drache, Sachb. 91; Dermetallurgische Spaßmacher, Geschn. 94; Das Elixier, e. Lügengesch.94; Rückwärts ins Zweitausend vor, G. 94; Der Bouquinistenmord,Krim.-Geschn. 95; Zeichen/ästhetisches/Zeichen, e. krit. Beitr. 97;Hobelhüpfen & Klingenspringen. 33 1/2 Romane & ein ungelösterFall, Erzn. 99; Lesung & Vortrag. Zur Theorie u. Praxis d. öffentl.Leseveranstaltung, Hdb. 01; Zwischen zwei Dörfern, Erz. 01; Li-terarische Spurensuche in Ravenna, Vortrag 03, 2., erw. Aufl. 04;Literarische Spurensuche in Chartres, Vortrag 04; winterwölfe, G.04; Die Dischbumb, G. 06; Literarische Spurensuche in Spalding,Vortrag 06; fuchskehren. gedichte 08 –MV:Ich glaube nicht, wasman von mir weiß, G. 80; Imaginationen, Kurzgeschn. 81; Fin deSiècle – die letzten 1000 Tage, Kommentarbd 00; Meine liebe grü-ne Stube. Die Schriftstellerin Sophie vo La Roche in ihrer SpeyererZeit (1780–1786), m. Jürgen Vorderstemann 05 –B:Schwarze Fah-nen gegen Scheinfreiheit, Dok. 77, erw. u.d.T.: Der Hahn, der imDunkeln kräht 83; Manche haben’s Mühsam!, biogr. Rev. (zusgest.u. komm.), 2., überarb. u. erw. Aufl. 90 –MA:zahlr. Beitr. in Zss. u.Anth., u. a. in: nlp (neue literar. pfalz); Pegasus; kunst & kultur; Bü-cherwurm; Chaussée; Publikation; Kultur & Gesellschaft; Mannhei-mer Morgen; Rheinpfalz; – Rattenmensch. Katalogisierung e. Spe-zies 94 –H:Noam Chomsky: Die Herren der Welt. Vier Aufss. 93;1 plus 1. 11 Begegnungen v. Lit. u. Kunst 96 –MH:F. Schiller: DerVerbrecher aus verlorener Ehre, Krim.-Erz. 93; Gestern wird meineZukunft morgen, Texte 94; Fichtners Erbe. Der Kurpfalzkrimi, m.Barbara Mattes 01, alle m. Klaus Spindler; Von Wegen. Eine Anth.d. Literar. Ver. d. Pfalz, m. Monika Beckerle, Michael Dillinger, Bar-bara Francke u.a., Anth. 05; Einsichten & Ausblicke. Lit. Stimmenaus d. Pfalz, Anth. 08 –Lit:D.M. Graef: K.H., e. kreativer Schnell-schreiber, in: Künstl.-Portr. Rheinpfalz; Autoren a. d. Rhein-NeckarRaum 88; Wer ist wer 89; Autoren in Bad.-Württ. 91; Lit. live 92;P. Wandernoth in: Pegasus, Kulturb. 94; B. Läufer: K. H. Ein Mannmit vielen Gesichtern 94; Dt. Lit.lex 99; s. auch 2.Jg. SK. (Red.)Haak,Wolfgang, Lehrer, Schulleiter; William-Shakespeare-Str.23, D-99425 Weimar, Tel. (03643) 501440,whaak-weimar@t-online.de(* Genthin 28. 1. 54). Lit. Ges. Thür. 91, Thüringer Lite-raturrat 06, P. E. N. 12; Satirelöwe d. Stadt Reinheim 01; Rom., Lyr.,Erz. Ue: ung. –V:Alter Gleisberg, G. 94; Lebensumwege, Kurz-prosa 01; Treibgut – Warmzeit, Kurzprosa 04; Der Sohn des Wind-müllers, R. 05, 2.Aufl. 06; Bagatellen Opus Nro III, Kurzprosa 08;Zeitumstellung, R. 14 –MV:Mathilde, Walter und ich, m. Gra-fiken v. Walter Sachs 06; Steinstimmen, m. Kraft u. Scherzer 06,beides Künstlerb. –MA:Beitr. in Lit.zss. üb. Walter Hasenclever82; Rahel Sanzara 85, 86; Ungarische Lyrik d. zwanzigsten Jahrhun-355
© 2012 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 24.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110337198.355/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOooXy03DK6Zy_hVmVlebKS96f40Af0PfFMOwxRDe7Uen-KfDs-D3
Scroll to top button