Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

W

Become an author with De Gruyter Brill
69. Jahrgang 2014/2015
This chapter is in the book 69. Jahrgang 2014/2015
WägerWaage,Ursula (geb. Ursula Scholz), Wirtschaftlerin, Rentnerin;Kloßstr. 7, D-04249 Leipzig, Tel. (0341) 4792158,Ulla@primacom.net; c/o fhl Verlag Leipzig, Leipzig (* Breslau 3. 7. 28). Lyr., Zeitge-schichte. –V:Bleib übrig. Aus d. Tageb.-Aufzeichn. in d. FestungBreslau u. d. Nachkriegszeit von Januar 1945 bis April 1947, Erzn.04, 09; Tiere sind auch nur Menschen. Wahre, aber auch nicht ganzernst zu nehmende Viechereien, Lyr. 07, 10; Kreuzwege und Paral-lelen am Oderstrom, Erzn. 09, Neuaufl. u.d.T.: Kreuzwege am Oder-strom – zwei Frauenschicksale in Breslau im Schatten d. 2. Weltkrie-ges, R. 10 –MA:Geschichte verstehen – Zukunft gestalten – Diedeutsch-polnischen Beziehungen in den Jahre 1933–1949 09. (Red.)Waal,Hans (Ps.), Journalist;www.hanswaal.de; c/o Aufbau Ver-lag GmbH & Co. KG, Berlin; Eulenspiegel Verlag, Berlin (* Leipzig24. 6. 68). –V:Die Nachhut, R. 08, Tb. 10; Gib Wessis eine Chance13; Schnauze Wessi 13; Heul doch, Wessi 14Waal,Walter s. Leissle, WalterWaasner,Stefan s. Perschy, Jakob MichaelWaberer,Keto von, Übers., Journalistin, Schriftst., LBeauftr.HS Film u. Fs. München; Hildegardstr. 5, D-80539 München,Tel. (089) 292428;www.ketovonwaberer.de(* Augsburg 24. 2. 42).P.E.N.-Zentr. Dtld 88; Lit.förd.pr. d. Stadt München 83, Schwabin-ger Kunstpr. 88, Stip. d. Dt. Lit.fonds 90, Märk. Stip. f. Lit. 90,Montblanc Lit.pr. 92, Gastdozentur U.Essen 95/96, Ernst-Hoferich-ter-Pr. 96, Lit.pr. d. Ldeshauptstadt München 11; Erz., Nov., Rom.Ue: am, engl, span. –V:Der Mann aus dem See, Erzn. 83; Heu-schreckenhügel, N. 84; Die heimliche Wut der Pflanzen, Erzn. 85;Blaue Wasser für eine Schlacht, R. 87; Der Schattenfreund, Liebes-geschn. 88; Fischwinter, Erzn. 91; Frida Kahlo 92; Böse Menschen,Glossen 93; Vom Glück, eine Leberwurst zu lieben u. a. kulinari-sche Glossen 96; Simon, die Geschichte eines Tapirs, Kdb. 98; DasWeiß im Auge des Feindes, Geschn. 99; Die Mysterien eines Fein-kostladens, Geschn. 00; Schwester, R. 02; Teresas Garten, ges. Erzn.02; Umarmungen, Erzn. 07; Seltsame Vögel fliegen vorbei, R. 11;Die Kuh aus dem Meer und andere Geschichten aus dem Zauber-land, Kdb. 11 –MA:regelm. Beitr. für: Weltwoche (Zürich) –H:Der Pfeil im Herzen, Geschn. 93 –P:Das Lächeln des Kro-kodils, CD 09; Palios’ Nymphe, CD 07 –Ue:Walter Lord: DieTitanic-Katastrophe 77; Leslie Frewin: Marlene Dietrich 79; DanielHearn: Rabenschwarzer August 90; Ilene Beckerman: Was tut mannicht alles aus Liebe? 98; Danielle Steel: Sag niemals adieu 03, u. a.Lit:Mechthild Borries/Hans Hunfeld (Hrsg.): K. v. W. 92; LDGL97; Werner Jung in: KLG; Oliver Jungen: Liebe, Leid und Lob derBegierde, FAZ 20.2.12. (Red.)Wachlin,OliverG.;lebtinBerlin;o.g.wachlin@tortenschlachtkrimi.de; c/o Emons Verlag GmbH, Köln (* KönigsWusterhausen 1. 4. 66). –V:Wunderland 08; Tortenschlacht 10;Grenzwärts 11; Kreuzberg 12; Mordspech 13. (Red.)Wachtang,Scher s. Bierschenck, Burkhard P.Wackernagel,Christof, Autor, Schauspieler; lebt in München u.Bamako; Rue 277, Porte 214, Banconi Razel, Bamako, Mali, Tel.(00223) 76036498;www.christofwackernagel.de; c/o Edition Nau-tilus, Hamburg; c/o Ruban, Schackstr. 5, D-80539 München, Tel.01798629313,christof-wackernagel@gmail.com(* Ulm 27. 8. 51).VS; Alfred-Müller-Felsenburg-Pr. 92; Nov., Erz., Rom., Hörsp. –V:Nadja, Erzn. u. Fragmente 84, 2.Aufl. 84, Tb. 86; Bilder einerAusstellung, Erzn. 86; Die Kulturkatastrophe. Eine Kritik d. Kritik88; Das Mörsenbroicher Ei, R. 90; Der endliche Sieg od. Die zwei-te Natur der Deutschen, Sch. 93; Dimitroffs Prozess, Sch. 95; DieWasserräder von Hama, R. 96; Gadhafi lässt bitten, N. 02; Dieu estgrand, Erzn. 08; es – Traumtrilogie 11; Der Fluch der Dogon 12 –MA:Beitr. in: Aus 86; Erzn. in Zss. (Red.)Wackwitz,Stephan, Dr. phil., Doz. d. Goethe-Inst., Programmlei-ter Goethe-Inst. New York; c/o S. Fischer Verlage, Frankfurt/Main(* Stuttgart-Bad Cannstatt 20. 1. 52). Heimito-v.-Doderer-Förd.pr.96, Wilhelm-Müller-Lit.pr. d. Ldes Sa.-Anh. 10, Samuel-Bogumil-Linde-Lit.pr. 12; Ess. –V:Tokyo. Beim Näherkommen durch dieStraßen, Ess. 94; Walkers Gleichung, R. 95; Kleine Reisen, Ess. 97;Die Wahrheit über Sancho Pansa, R. 99; Selbsterniedrigung durchSpazierengehen, Ess. 02; Ein unsichtbares Land, R. 03 (auch engl.,frz.); Neue Menschen, R. 05; Osterweiterung. Zwölf Reisen 08;Fifth Avenue. Spaziergänge durch das letzte Jahrhundert 10. (Red.)Waco,Laura; 2163 Balsam Avenue, Los Angeles, CA 90025,USA, Tel. (310) 475–0073, Fax 475–5844,Laurawi@aol.com(* Freising 27. 4. 47). Villa-Waldberta-Stip. 98, Harzburger Jgd.-lit.pr. –V:Von Zuhause wird nichts erzählt. Eine jüdische Geschich-te aus Deutschland 96 (als Kinofilm u.d.T.: Laura Lustig, Regie: Mi-chael Verhoeven); Good girl, R. 99; Drei Uhr früh in Hollywood,Kurzgeschn. 04 –Lit:Rafael Seligman in: Der Spiegel 97; BettinaBöttinger: Als Frau erst recht 98; Manfred Flügge: Der Engel binich 99. (Red.)Wader,Hannes, Liedermacher; c/o Scala, Robert Weißenberger,Parkstr. 2, D-60322 Frankfurt/Main, Tel. (069) 550887, Fax 595094,Scala.Weissenberger@t-online.de;www.hanneswader.de(* Bethel/Bielefeld 23. 6. 42). –V:Lieder 77; Uns bleibt keine Wahl. EineHannes-Wader-Auswahl 83; Hannes Wader Liederbuch 99; Lieder2000–2005 06 –P:Hannes Wader singt 69; Ich hatte mir noch soviel vorgenommen 71; 7 Lieder 72; Der Rattenfänger 73; Plattdeut-sche Lieder 74; Volkssänger 75; Kleines Testament 76; Hannes Wa-der singt Arbeiterlieder 77; Hannes Wader singt Shanties 78; Wie-der unterwegs 79; Es ist an der Zeit 80; Daß nichts bleibt wie es war(live) 82; Nicht nur ich allein 83; Glut am Horizont 85; Liebeslie-der 86; Bis jetzt (live) 87; Nach Hamburg 89; Hannes Wader singtVolkslieder 90; Nie mehr zurück 91; Schon so lang ’62-’92 92; Blickzurück. Das Beste aus den 80er Jahren 92; Zehn Lieder 95; LiebeSchnaps Tod. Wader singt Bellman, m. R. Mey u. K. Hoffmann 96;An dich hab ich gedacht. Wader singt Schubert 97; Auftritt (live) 98;Der Poet 99; Der Rebell 99; Der Volkssänger 99; Was für eine Nacht...! (live), m. K. Wecker 01; Wünsche 01; Das Konzert (live), m. R.Mey & K. Wecker 02; Und es wechseln die Zeiten 04 –Lit:UlrichMaske (Hrsg.): Daß nichts bleibt, wie es war. H. W. u. seine Lieder84; Hannes Wader sechzig 02. (Red.)Wächter,Hermann, Schauspieler, Autor; c/o Franz Brack Verlag,Altusried (* Augsburg 17. 1. 37). Sieben-Schwaben-Med. d. Bez.Schwaben 07; Lyr., Prosa, Heimatlit. –V:’S Schwäbische Herz 79;So isch bei ons 84; Augschburger Gschichtla 84, 89; Winterzeit –Weihnachtszeit 87; Unterm schwäbischen Himmel 89; Immer wennes Weihnacht’ wird 93; Ja, die Schwaben! 95; Grüß Gott in Baye-risch-Schwaben 97; Willkommen in Augsburg 99, alles Geschn. u.G.; Schwäbisches Wörterbüchle 01; Unterm weißblauen Schwaben-himmel, G. 01; Zum Glück gibt es die Schwaben, Geschn. 02; La-chendes Schwaben 03; Weihnachten wird es nun bald 05; Wir inAugsburg 10 –B:F. Kusz: Sei still, Bua!, Theaterst. 87; ders.: Drletschte Wille, Theaterst. 99, beides Übertr. in bayr.-schwäb. Mda.MA:zahlr. Beitr. in Ztgn, Zss., Lesebüchern, Gedichtbänden seit81, u.a.: Jb. f. d. neue Gedicht 03; Bibliothek dt.sprachiger Gedichte.Ausgew. Werke VII 04 –R:Ein Abend bei Familie Schwärmle, Hsp.83; Moderationen u. Rez. im BR 84–1993 –P:Advent in Augs-burg, Tonkass. u. Schallpl. 84; Weihnachten in Schwaben, Tonkass.u. Schallpl. 86; Schwäbische Spaziergänge, CD 94 –Lit:Augsburg-Journal 80, 97; Manuela Mayr in: Augsburger Allg. 87; Augsbur-ger Profile – Bürger unserer Zeit 88; Till Hofmann in: AugsburgerAllg. 88; Hans-Georg Siegel in: Ulrichsblatt 89; Margot Waltenber-ger: Fs.-Porträt im BR 90; Rupert Huber: Tele-Journal, Fs.-Sdg. 91;Anton Fuchs: Sonntagszeitung, Fs.-Porträt 93; Jutta Fiege: Sonn-tagszeitung, Fs.-Sdg. 97; Das schöne Allgäu 97; Alois Knoller in:Augsburger Allg. 97; Roswitha Mitulla in: Sonntagszeitung 02 u.07; dies. in: Augsburger Stadtzeitung 02; Wolfgang Köppendörfer:Fs.-Portr. tv augsburg 03; Wolfgang Bublies in: Augsburg Journal07; Silvia Kämpf in: Augsburger Allg. 07; Till Hofmann: ebda; An-drea Heichele: ”Zur Person” Portr. tv augsburg 07. (Red.)Wäger,Elisabeth (Elisabeth Wäger Häusle), Autorin u. Drama-turgin; lebt in Wien; c/o Drava Verlag, Klagenfurt (* Rankweil/Vbg9. 10. 42). GAV, IGAA, ÖDV; Staatsstip. d. BMfUK 73, Förd.bei-tr. d. Wiener Kunstfonds 79, Halbjahresstip. d. BMfUK 80, Aner-kenn.pr. d. Profil-Autorenwettbew. 80, Theodor-Körner-Förd.pr. 81,Dramatikerstip. d. BMfUK 82, 84, 86, 89, Friedrich-Torberg-Hör-spielpr. 83, Buchprämie d. BMfUK 83, 91, Förd.pr. d. Stadt Wien85, Hsp.pr. d. Stadt Villach 88, Wiener Dramatikerstip. 03, WienerAutorenstip. 06; Lyr., Prosa, Hörsp. –V:Um mich herum, G. 71;1101
© 2012 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

WägerWaage,Ursula (geb. Ursula Scholz), Wirtschaftlerin, Rentnerin;Kloßstr. 7, D-04249 Leipzig, Tel. (0341) 4792158,Ulla@primacom.net; c/o fhl Verlag Leipzig, Leipzig (* Breslau 3. 7. 28). Lyr., Zeitge-schichte. –V:Bleib übrig. Aus d. Tageb.-Aufzeichn. in d. FestungBreslau u. d. Nachkriegszeit von Januar 1945 bis April 1947, Erzn.04, 09; Tiere sind auch nur Menschen. Wahre, aber auch nicht ganzernst zu nehmende Viechereien, Lyr. 07, 10; Kreuzwege und Paral-lelen am Oderstrom, Erzn. 09, Neuaufl. u.d.T.: Kreuzwege am Oder-strom – zwei Frauenschicksale in Breslau im Schatten d. 2. Weltkrie-ges, R. 10 –MA:Geschichte verstehen – Zukunft gestalten – Diedeutsch-polnischen Beziehungen in den Jahre 1933–1949 09. (Red.)Waal,Hans (Ps.), Journalist;www.hanswaal.de; c/o Aufbau Ver-lag GmbH & Co. KG, Berlin; Eulenspiegel Verlag, Berlin (* Leipzig24. 6. 68). –V:Die Nachhut, R. 08, Tb. 10; Gib Wessis eine Chance13; Schnauze Wessi 13; Heul doch, Wessi 14Waal,Walter s. Leissle, WalterWaasner,Stefan s. Perschy, Jakob MichaelWaberer,Keto von, Übers., Journalistin, Schriftst., LBeauftr.HS Film u. Fs. München; Hildegardstr. 5, D-80539 München,Tel. (089) 292428;www.ketovonwaberer.de(* Augsburg 24. 2. 42).P.E.N.-Zentr. Dtld 88; Lit.förd.pr. d. Stadt München 83, Schwabin-ger Kunstpr. 88, Stip. d. Dt. Lit.fonds 90, Märk. Stip. f. Lit. 90,Montblanc Lit.pr. 92, Gastdozentur U.Essen 95/96, Ernst-Hoferich-ter-Pr. 96, Lit.pr. d. Ldeshauptstadt München 11; Erz., Nov., Rom.Ue: am, engl, span. –V:Der Mann aus dem See, Erzn. 83; Heu-schreckenhügel, N. 84; Die heimliche Wut der Pflanzen, Erzn. 85;Blaue Wasser für eine Schlacht, R. 87; Der Schattenfreund, Liebes-geschn. 88; Fischwinter, Erzn. 91; Frida Kahlo 92; Böse Menschen,Glossen 93; Vom Glück, eine Leberwurst zu lieben u. a. kulinari-sche Glossen 96; Simon, die Geschichte eines Tapirs, Kdb. 98; DasWeiß im Auge des Feindes, Geschn. 99; Die Mysterien eines Fein-kostladens, Geschn. 00; Schwester, R. 02; Teresas Garten, ges. Erzn.02; Umarmungen, Erzn. 07; Seltsame Vögel fliegen vorbei, R. 11;Die Kuh aus dem Meer und andere Geschichten aus dem Zauber-land, Kdb. 11 –MA:regelm. Beitr. für: Weltwoche (Zürich) –H:Der Pfeil im Herzen, Geschn. 93 –P:Das Lächeln des Kro-kodils, CD 09; Palios’ Nymphe, CD 07 –Ue:Walter Lord: DieTitanic-Katastrophe 77; Leslie Frewin: Marlene Dietrich 79; DanielHearn: Rabenschwarzer August 90; Ilene Beckerman: Was tut mannicht alles aus Liebe? 98; Danielle Steel: Sag niemals adieu 03, u. a.Lit:Mechthild Borries/Hans Hunfeld (Hrsg.): K. v. W. 92; LDGL97; Werner Jung in: KLG; Oliver Jungen: Liebe, Leid und Lob derBegierde, FAZ 20.2.12. (Red.)Wachlin,OliverG.;lebtinBerlin;o.g.wachlin@tortenschlachtkrimi.de; c/o Emons Verlag GmbH, Köln (* KönigsWusterhausen 1. 4. 66). –V:Wunderland 08; Tortenschlacht 10;Grenzwärts 11; Kreuzberg 12; Mordspech 13. (Red.)Wachtang,Scher s. Bierschenck, Burkhard P.Wackernagel,Christof, Autor, Schauspieler; lebt in München u.Bamako; Rue 277, Porte 214, Banconi Razel, Bamako, Mali, Tel.(00223) 76036498;www.christofwackernagel.de; c/o Edition Nau-tilus, Hamburg; c/o Ruban, Schackstr. 5, D-80539 München, Tel.01798629313,christof-wackernagel@gmail.com(* Ulm 27. 8. 51).VS; Alfred-Müller-Felsenburg-Pr. 92; Nov., Erz., Rom., Hörsp. –V:Nadja, Erzn. u. Fragmente 84, 2.Aufl. 84, Tb. 86; Bilder einerAusstellung, Erzn. 86; Die Kulturkatastrophe. Eine Kritik d. Kritik88; Das Mörsenbroicher Ei, R. 90; Der endliche Sieg od. Die zwei-te Natur der Deutschen, Sch. 93; Dimitroffs Prozess, Sch. 95; DieWasserräder von Hama, R. 96; Gadhafi lässt bitten, N. 02; Dieu estgrand, Erzn. 08; es – Traumtrilogie 11; Der Fluch der Dogon 12 –MA:Beitr. in: Aus 86; Erzn. in Zss. (Red.)Wackwitz,Stephan, Dr. phil., Doz. d. Goethe-Inst., Programmlei-ter Goethe-Inst. New York; c/o S. Fischer Verlage, Frankfurt/Main(* Stuttgart-Bad Cannstatt 20. 1. 52). Heimito-v.-Doderer-Förd.pr.96, Wilhelm-Müller-Lit.pr. d. Ldes Sa.-Anh. 10, Samuel-Bogumil-Linde-Lit.pr. 12; Ess. –V:Tokyo. Beim Näherkommen durch dieStraßen, Ess. 94; Walkers Gleichung, R. 95; Kleine Reisen, Ess. 97;Die Wahrheit über Sancho Pansa, R. 99; Selbsterniedrigung durchSpazierengehen, Ess. 02; Ein unsichtbares Land, R. 03 (auch engl.,frz.); Neue Menschen, R. 05; Osterweiterung. Zwölf Reisen 08;Fifth Avenue. Spaziergänge durch das letzte Jahrhundert 10. (Red.)Waco,Laura; 2163 Balsam Avenue, Los Angeles, CA 90025,USA, Tel. (310) 475–0073, Fax 475–5844,Laurawi@aol.com(* Freising 27. 4. 47). Villa-Waldberta-Stip. 98, Harzburger Jgd.-lit.pr. –V:Von Zuhause wird nichts erzählt. Eine jüdische Geschich-te aus Deutschland 96 (als Kinofilm u.d.T.: Laura Lustig, Regie: Mi-chael Verhoeven); Good girl, R. 99; Drei Uhr früh in Hollywood,Kurzgeschn. 04 –Lit:Rafael Seligman in: Der Spiegel 97; BettinaBöttinger: Als Frau erst recht 98; Manfred Flügge: Der Engel binich 99. (Red.)Wader,Hannes, Liedermacher; c/o Scala, Robert Weißenberger,Parkstr. 2, D-60322 Frankfurt/Main, Tel. (069) 550887, Fax 595094,Scala.Weissenberger@t-online.de;www.hanneswader.de(* Bethel/Bielefeld 23. 6. 42). –V:Lieder 77; Uns bleibt keine Wahl. EineHannes-Wader-Auswahl 83; Hannes Wader Liederbuch 99; Lieder2000–2005 06 –P:Hannes Wader singt 69; Ich hatte mir noch soviel vorgenommen 71; 7 Lieder 72; Der Rattenfänger 73; Plattdeut-sche Lieder 74; Volkssänger 75; Kleines Testament 76; Hannes Wa-der singt Arbeiterlieder 77; Hannes Wader singt Shanties 78; Wie-der unterwegs 79; Es ist an der Zeit 80; Daß nichts bleibt wie es war(live) 82; Nicht nur ich allein 83; Glut am Horizont 85; Liebeslie-der 86; Bis jetzt (live) 87; Nach Hamburg 89; Hannes Wader singtVolkslieder 90; Nie mehr zurück 91; Schon so lang ’62-’92 92; Blickzurück. Das Beste aus den 80er Jahren 92; Zehn Lieder 95; LiebeSchnaps Tod. Wader singt Bellman, m. R. Mey u. K. Hoffmann 96;An dich hab ich gedacht. Wader singt Schubert 97; Auftritt (live) 98;Der Poet 99; Der Rebell 99; Der Volkssänger 99; Was für eine Nacht...! (live), m. K. Wecker 01; Wünsche 01; Das Konzert (live), m. R.Mey & K. Wecker 02; Und es wechseln die Zeiten 04 –Lit:UlrichMaske (Hrsg.): Daß nichts bleibt, wie es war. H. W. u. seine Lieder84; Hannes Wader sechzig 02. (Red.)Wächter,Hermann, Schauspieler, Autor; c/o Franz Brack Verlag,Altusried (* Augsburg 17. 1. 37). Sieben-Schwaben-Med. d. Bez.Schwaben 07; Lyr., Prosa, Heimatlit. –V:’S Schwäbische Herz 79;So isch bei ons 84; Augschburger Gschichtla 84, 89; Winterzeit –Weihnachtszeit 87; Unterm schwäbischen Himmel 89; Immer wennes Weihnacht’ wird 93; Ja, die Schwaben! 95; Grüß Gott in Baye-risch-Schwaben 97; Willkommen in Augsburg 99, alles Geschn. u.G.; Schwäbisches Wörterbüchle 01; Unterm weißblauen Schwaben-himmel, G. 01; Zum Glück gibt es die Schwaben, Geschn. 02; La-chendes Schwaben 03; Weihnachten wird es nun bald 05; Wir inAugsburg 10 –B:F. Kusz: Sei still, Bua!, Theaterst. 87; ders.: Drletschte Wille, Theaterst. 99, beides Übertr. in bayr.-schwäb. Mda.MA:zahlr. Beitr. in Ztgn, Zss., Lesebüchern, Gedichtbänden seit81, u.a.: Jb. f. d. neue Gedicht 03; Bibliothek dt.sprachiger Gedichte.Ausgew. Werke VII 04 –R:Ein Abend bei Familie Schwärmle, Hsp.83; Moderationen u. Rez. im BR 84–1993 –P:Advent in Augs-burg, Tonkass. u. Schallpl. 84; Weihnachten in Schwaben, Tonkass.u. Schallpl. 86; Schwäbische Spaziergänge, CD 94 –Lit:Augsburg-Journal 80, 97; Manuela Mayr in: Augsburger Allg. 87; Augsbur-ger Profile – Bürger unserer Zeit 88; Till Hofmann in: AugsburgerAllg. 88; Hans-Georg Siegel in: Ulrichsblatt 89; Margot Waltenber-ger: Fs.-Porträt im BR 90; Rupert Huber: Tele-Journal, Fs.-Sdg. 91;Anton Fuchs: Sonntagszeitung, Fs.-Porträt 93; Jutta Fiege: Sonn-tagszeitung, Fs.-Sdg. 97; Das schöne Allgäu 97; Alois Knoller in:Augsburger Allg. 97; Roswitha Mitulla in: Sonntagszeitung 02 u.07; dies. in: Augsburger Stadtzeitung 02; Wolfgang Köppendörfer:Fs.-Portr. tv augsburg 03; Wolfgang Bublies in: Augsburg Journal07; Silvia Kämpf in: Augsburger Allg. 07; Till Hofmann: ebda; An-drea Heichele: ”Zur Person” Portr. tv augsburg 07. (Red.)Wäger,Elisabeth (Elisabeth Wäger Häusle), Autorin u. Drama-turgin; lebt in Wien; c/o Drava Verlag, Klagenfurt (* Rankweil/Vbg9. 10. 42). GAV, IGAA, ÖDV; Staatsstip. d. BMfUK 73, Förd.bei-tr. d. Wiener Kunstfonds 79, Halbjahresstip. d. BMfUK 80, Aner-kenn.pr. d. Profil-Autorenwettbew. 80, Theodor-Körner-Förd.pr. 81,Dramatikerstip. d. BMfUK 82, 84, 86, 89, Friedrich-Torberg-Hör-spielpr. 83, Buchprämie d. BMfUK 83, 91, Förd.pr. d. Stadt Wien85, Hsp.pr. d. Stadt Villach 88, Wiener Dramatikerstip. 03, WienerAutorenstip. 06; Lyr., Prosa, Hörsp. –V:Um mich herum, G. 71;1101
© 2012 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110337198.1101/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOop3R5oYXZ8lrpGwQR5-eV6C0CtRBrfm5iPw9LbJIPEIp-gBDPyJ
Scroll to top button