Home Physical Sciences Kapitel 10. Nucleophile Substitutionen
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Kapitel 10. Nucleophile Substitutionen

Become an author with De Gruyter Brill
Grundlagen der Organischen Chemie
This chapter is in the book Grundlagen der Organischen Chemie
Kapitel 10Nucleophile Substitutionen10.1 NucleophileSubstitutionen-ÜbersichtNucl eophileSubstitutionengehören zu denwichtigstenund zudem am besten un-tersuchten Reaktionen in der organischen Chemie.Siefinden sowohl im Re-genzglas alsauch in der biologischenZelle statt.Diemechanistischen Unter-suchungenüber nucleophileSubstitutionenverdankenwir insb esondere& .,nJROd(geb.1893 in Ilford,England).Bei einer nucleophilenSubstitutiongreiftein Nucleophilein Substrat an,das eineAbgangsgruppe enthält.Dabei verdrängtdas Nucleophil dieAbgangsgruppe.....CH3OHHO......+H3CBr+BrNucleophilSubstratAbgangsgruppeBei den Nucleophilen handeltessich entweder um neutraleVerbindungen mit ei-nem freienElek tronenpaar(Wasser, Amine u.a.) oder umAnionen (Hydroxid-Ionen,Cyanid-Ionenu.a.). Zu denAbgangsgruppen gehörenHalogenide,Tosyl-esterund andere. GeeigneteSubstrate sindVerbindungen vomTyp RX, worin ReineAlkylgruppe darstellt (Methylwievorstehend, Ethyl u .a.). VerbindungenmitRgleichAryl reagierennach einemanderen Mechanismus undwerden imAbschn.15.6 behandelt.Bei einer nucleophilenSubstitutionwirddas Substrat RXheterolytisch gespal-ten.Diese Spaltungkanns\nFKrRnmit demAngriffdes Nucleophilserfolgen oderYRrdem Angriffdes NucleophilsYeintreten.+++RY+RYRR X+YR+XYRXX....Spaltung synchron mitdemAngriffvon Y:Spaltungvor demAngriff vonY:DenAusschlag für den einen oder anderenWeg gibt derKohlenwasserstoffrestRim SubstratR–X. Diesynchrone Substitutionwird mitSNund die stufenweise

Kapitel 10Nucleophile Substitutionen10.1 NucleophileSubstitutionen-ÜbersichtNucl eophileSubstitutionengehören zu denwichtigstenund zudem am besten un-tersuchten Reaktionen in der organischen Chemie.Siefinden sowohl im Re-genzglas alsauch in der biologischenZelle statt.Diemechanistischen Unter-suchungenüber nucleophileSubstitutionenverdankenwir insb esondere& .,nJROd(geb.1893 in Ilford,England).Bei einer nucleophilenSubstitutiongreiftein Nucleophilein Substrat an,das eineAbgangsgruppe enthält.Dabei verdrängtdas Nucleophil dieAbgangsgruppe.....CH3OHHO......+H3CBr+BrNucleophilSubstratAbgangsgruppeBei den Nucleophilen handeltessich entweder um neutraleVerbindungen mit ei-nem freienElek tronenpaar(Wasser, Amine u.a.) oder umAnionen (Hydroxid-Ionen,Cyanid-Ionenu.a.). Zu denAbgangsgruppen gehörenHalogenide,Tosyl-esterund andere. GeeigneteSubstrate sindVerbindungen vomTyp RX, worin ReineAlkylgruppe darstellt (Methylwievorstehend, Ethyl u .a.). VerbindungenmitRgleichAryl reagierennach einemanderen Mechanismus undwerden imAbschn.15.6 behandelt.Bei einer nucleophilenSubstitutionwirddas Substrat RXheterolytisch gespal-ten.Diese Spaltungkanns\nFKrRnmit demAngriffdes Nucleophilserfolgen oderYRrdem Angriffdes NucleophilsYeintreten.+++RY+RYRR X+YR+XYRXX....Spaltung synchron mitdemAngriffvon Y:Spaltungvor demAngriff vonY:DenAusschlag für den einen oder anderenWeg gibt derKohlenwasserstoffrestRim SubstratR–X. Diesynchrone Substitutionwird mitSNund die stufenweise
Downloaded on 19.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110331059.255/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOooGBHw2ARWxEyrzfR6XGzSuIY5aodT0_MJqozpcWWGnolkQanSI
Scroll to top button