You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
§ 9 Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)
-
Lars Wegener
Lars WegenerSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhaltsübersicht vii
- Autorenverzeichnis xi
- Musterverzeichnis xiii
- Abkürzungsverzeichnis xxv
-
Kapitel 1. Rechtsformwahl
- § 1 Die Rechtsformwahl 1
-
Kapitel 2. Personengesellschaften
- § 2 Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 57
- § 3 Die offene Handelsgesellschaft (OHG) 94
- § 4 Die Kommanditgesellschaft (KG) und die GmbH & Co. KG 166
-
Kapitel 3. Kapitalgesellschaften
- § 5 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 233
- § 6 Die Aktiengesellschaft (AG) und die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) 445
-
Kapitel 4. Weitere Körperschaften
- § 7 Die Genossenschaft 641
- § 8 Der Verein 698
- § 9 Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) 765
- § 10 Die Stiftung 797
-
Kapitel 5. Sonderformen gesellschaftsrechtlicher Gestaltungen
- § 11 Die Betriebsaufspaltung 845
- § 12 Die Innengesellschaften 872
- § 13 Der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen 936
-
Kapitel 6. Gesellschaftsformen von Freiberuflern
- § 14 Die Freiberufler-Personengesellschaften 965
- § 15 Die Freiberufler-Kapitalgesellschaften 1050
-
Kapitel 7. Freiwilliger Unternehmensbeirat
- § 16 Der freiwillige Unternehmensbeirat 1063
-
Kapitel 8. Umwandlung
- § 17 Grundlagen des Umwandlungsrechts – Zivilrecht 1091
- § 18 Umwandlungssteuerrecht – Grundzüge 1152
- § 19 Die Verschmelzung (§§ 2–122 l UmwG) 1217
- § 20 Die Spaltung (§§ 123–173 UmwG) 1249
- § 21 Der Formwechsel (§§ 190–304 UmwG) 1317
- § 22 Die Vermögensübertragung (§§ 174–189 UmwG) 1376
- § 23 Das Spruchverfahren im Rahmen einer Umwandlung 1385
-
Kapitel 9. Unternehmensverträge
- § 24 Die Unternehmensverträge 1411
-
Kapitel 10. Unternehmenskauf
- § 25 Der Unternehmenskauf 1473
-
Kapitel 11. Europäische und internationale Bezüge des Gesellschaftsrechts
- § 26 Joint Venture-Vereinbarungen 1563
- § 27 Internationale Schiedsvereinbarungen 1586
- § 28 Grenzüberschreitender Beherrschungsvertrag 1601
- § 29 Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) 1612
-
Kapitel 12. Unternehmensbezogene Vollmachten und Vertretungsnachweise im Gesellschaftsrecht
- § 30 Unternehmensbezogene Vollmachten 1633
- § 31 Vertretungsnachweise im Gesellschaftsrecht 1664
-
Kapitel 13 Handelsregistersachen und unternehmensrechtliche Verfahren
- § 32 Die Grundlagen 1673
- § 33 Die GmbH im Handelsregister 1690
- § 34 Die Aktiengesellschaft im Handelsregister 1740
- § 35 Die Personenhandelsgesellschaften im Handelsregister 1761
- § 36 Das Zwangs- und Ordnungsgeldverfahren sowie die Verfahren auf Eintragungen von Amts wegen 1781
- § 37 Die Rechtsbehelfe und Rechtsmittel 1796
-
Kapitel 14. Notarkosten im Gesellschaftsrecht
- § 38 Grundlagen des notariellen Kostenrechts 1811
- § 39 Anmeldungen zum Handelsregister 1831
- § 40 Errichtung von Gesellschaften, Gesellschaftsbeteiligungen, Eintritt und Ausscheiden von Gesellschaftern, Mitbeurkundung von Beschlüssen 1853
- § 41 Beschlüsse von Gesellschaftsorganen 1872
- § 42 Gesellschaftsbeteiligungen, Geschäftswertfragen 1883
- § 43 Umwandlungsvorgänge 1889
- § 44 Euro-Umstellung 1911
- § 45 Nebentätigkeiten 1916
- Stichwortverzeichnis 1931
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhaltsübersicht vii
- Autorenverzeichnis xi
- Musterverzeichnis xiii
- Abkürzungsverzeichnis xxv
-
Kapitel 1. Rechtsformwahl
- § 1 Die Rechtsformwahl 1
-
Kapitel 2. Personengesellschaften
- § 2 Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 57
- § 3 Die offene Handelsgesellschaft (OHG) 94
- § 4 Die Kommanditgesellschaft (KG) und die GmbH & Co. KG 166
-
Kapitel 3. Kapitalgesellschaften
- § 5 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 233
- § 6 Die Aktiengesellschaft (AG) und die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) 445
-
Kapitel 4. Weitere Körperschaften
- § 7 Die Genossenschaft 641
- § 8 Der Verein 698
- § 9 Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) 765
- § 10 Die Stiftung 797
-
Kapitel 5. Sonderformen gesellschaftsrechtlicher Gestaltungen
- § 11 Die Betriebsaufspaltung 845
- § 12 Die Innengesellschaften 872
- § 13 Der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen 936
-
Kapitel 6. Gesellschaftsformen von Freiberuflern
- § 14 Die Freiberufler-Personengesellschaften 965
- § 15 Die Freiberufler-Kapitalgesellschaften 1050
-
Kapitel 7. Freiwilliger Unternehmensbeirat
- § 16 Der freiwillige Unternehmensbeirat 1063
-
Kapitel 8. Umwandlung
- § 17 Grundlagen des Umwandlungsrechts – Zivilrecht 1091
- § 18 Umwandlungssteuerrecht – Grundzüge 1152
- § 19 Die Verschmelzung (§§ 2–122 l UmwG) 1217
- § 20 Die Spaltung (§§ 123–173 UmwG) 1249
- § 21 Der Formwechsel (§§ 190–304 UmwG) 1317
- § 22 Die Vermögensübertragung (§§ 174–189 UmwG) 1376
- § 23 Das Spruchverfahren im Rahmen einer Umwandlung 1385
-
Kapitel 9. Unternehmensverträge
- § 24 Die Unternehmensverträge 1411
-
Kapitel 10. Unternehmenskauf
- § 25 Der Unternehmenskauf 1473
-
Kapitel 11. Europäische und internationale Bezüge des Gesellschaftsrechts
- § 26 Joint Venture-Vereinbarungen 1563
- § 27 Internationale Schiedsvereinbarungen 1586
- § 28 Grenzüberschreitender Beherrschungsvertrag 1601
- § 29 Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) 1612
-
Kapitel 12. Unternehmensbezogene Vollmachten und Vertretungsnachweise im Gesellschaftsrecht
- § 30 Unternehmensbezogene Vollmachten 1633
- § 31 Vertretungsnachweise im Gesellschaftsrecht 1664
-
Kapitel 13 Handelsregistersachen und unternehmensrechtliche Verfahren
- § 32 Die Grundlagen 1673
- § 33 Die GmbH im Handelsregister 1690
- § 34 Die Aktiengesellschaft im Handelsregister 1740
- § 35 Die Personenhandelsgesellschaften im Handelsregister 1761
- § 36 Das Zwangs- und Ordnungsgeldverfahren sowie die Verfahren auf Eintragungen von Amts wegen 1781
- § 37 Die Rechtsbehelfe und Rechtsmittel 1796
-
Kapitel 14. Notarkosten im Gesellschaftsrecht
- § 38 Grundlagen des notariellen Kostenrechts 1811
- § 39 Anmeldungen zum Handelsregister 1831
- § 40 Errichtung von Gesellschaften, Gesellschaftsbeteiligungen, Eintritt und Ausscheiden von Gesellschaftern, Mitbeurkundung von Beschlüssen 1853
- § 41 Beschlüsse von Gesellschaftsorganen 1872
- § 42 Gesellschaftsbeteiligungen, Geschäftswertfragen 1883
- § 43 Umwandlungsvorgänge 1889
- § 44 Euro-Umstellung 1911
- § 45 Nebentätigkeiten 1916
- Stichwortverzeichnis 1931