You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
8.2 Personalmanagement und digitale Transformation
-
Andreas Degkwitz
Andreas DegkwitzSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Abkürzungsverzeichnis xi
- Vorbemerkungen 1
-
1. Rahmenbedingungen und Strukturen
- 1.1 Wandel, Vielfalt und Kooperation – Aufgaben, Typen und Träger von Bibliotheken 5
- 1.2 Strukturen und Entwicklungen des öffentlichen Bibliothekssektors in Deutschland 17
- 1.3 Strukturen und Entwicklungen des wissenschaftlichen Bibliothekssektors in Deutschland 37
- 1.4 Bibliotheken in der internationalen Zusammenarbeit: Organisationen, Netzwerke, Kooperationsformen 77
-
2. Bibliotheksbau und –ausstattung
- 2.1 Bibliothek als Ort 95
- 2.2 Baufachliche Planungsaufgaben für Bibliothekare – zur Planung von Sanierungen, Um- und Neubauten 108
- 2.3 Bibliothekseinrichtung und technische Ausstattung 125
- 2.4 Gebäudemanagement an Universitätsbibliotheken 145
-
3. Bestandsaufbau und Akquisition
- 3.1 Erwerbungspolitik, Etatplanung und Mittelallokation in wissenschaftlichen Bibliotheken 161
- 3.2 Strategien des Bestandsaufbaus in der hybriden Bibliothek 184
- 3.3 Lizenzierung elektronischer Medien 205
- 3.4 Patron-Driven Acquisition 227
- 3.5 Electronic Resource Management- Systeme (ERMS) – Anforderungen und Lösungsansätze für Systeme zur Verwaltung elektronischer Ressourcen 241
- 3.6 Bestands- und Beschaffungsevaluierung 252
- 3.7 Sicherung des dauerhaften Zugriffs auf elektronische Ressourcen 270
- 3.8 Deakquisition von Medien – ein Baustein modernen Bestandsmanagements in wissenschaftlichen Bibliotheken 280
- 3.9 Steuerfragen in der Erwerbung 293
-
4. Open Access
- 4.1 Open Access 311
-
5. Erschließung und Metadaten
- 5.1 Standards in der Formalerschließung gedruckter und elektronischer Ressourcen 341
- 5.2 Sacherschließung und Kataloganreicherung 357
- 5.3 Normdaten 380
- 5.4 Linked Open Data in der Bibliothekswelt – Überblick und Herausforderungen1 392
- 5.5 Erschließungsmanagement im Bereich kulturelles Erbe 410
-
6. Dienstleistungen und Benutzung von Bibliotheken
- 6.1 Moderne Lesesäle, Arbeitsund Lernräume als Service von Hochschulbibliotheken 431
- 6.2 Die Ausleihe im Wandel der Zeiten: Neue Technologien, neue Herausforderungen 448
- 6.3 Kopier- und Scan-Dienstleistungen, elektronischer Semesterapparat 461
- 6.4 Überregionale Bibliotheksdienstleistungen: Fernleihe und Direktlieferdienste 469
- 6.5 Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen 484
- 6.6 Aufgaben und Organisation der Teaching Library 495
- 6.7 Suchportale, Discovery-Systeme und Linkresolver 513
- 6.8 Social Media und mobile Applikationen 524
- 6.9 Virtuelle Fachbibliotheken, virtuelle Forschungsumgebungen und digitale Wissenschaft 538
- 6.10 Bibliometrische Dienstleistungen 556
- 6.11 Zielgruppen und Dienstleistungen öffentlicher Bibliotheken 576
- 6.12 Digitale Werke in Öffentlichen Bibliotheken 589
- 6.13 Bibliothek und Schule 603
-
Band 2
- Front matter 2 i
- Inhalt 623
-
7. Publikationsdienstleistungen
- 7.1 Elektronisches Publizieren I: Publikationsserver 631
- 7.2 Elektronisches Publizieren II: Universitätsverlage 642
- 7.3 Forschungsdaten und Bibliotheken 651
-
8. Bibliotheksmanagement
- 8.1 Betriebliche Organisation 667
- 8.2 Personalmanagement und digitale Transformation 688
- 8.3 IT-Planung und -Beschaffung 697
- 8.4 Innovationsmanagement 711
-
9. Öffentlichkeitsarbeit
- 9.1 Presse- und Medienarbeit 727
- 9.2 Fundraising und Drittmittelakquise 742
- 9.3 Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement 758
-
10. Digitalisierung von Kulturgut
- 10.1 Digitalisierung von Kulturgut 775
- 10.2 Rechtliche Rahmenbedingungen 824
-
11. Bestandserhaltung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen
- 11.1 Restaurierung und Bestandserhaltung 837
- 11.2 Bestandserhaltung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen: Strategie, Organisation und Techniken 862
-
12. Beruf, Aus- und Fortbildung
- 12.1 Qualifikationswege und Berufsfelder in Bibliotheken 887
-
13. Bibliotheksrecht
- 13.1 Haushalts- und Vergaberecht 913
- 13.2 Personalrecht 923
- 13.3 Urheberrecht 942
- 13.4 Das Pflichtexemplarrecht 959
- 13.5 Rechtliche Rahmenbedingungen der Bibliotheksbenutzung 970
-
14. Bibliotheks- und Informationsethik
- 14.1 Informationsethik – Bibliotheksethik. Ethische Fragestellungen und ihr Stellenwert im Handlungsfeld Bibliothek 987
-
15. Bibliothek 2020
- 15.1 Wissen und Information im Digitalen Zeitalter – Herausforderungen und Chancen für die Bibliothek der Zukunft 1011
- 15.2 Science 2.0 – 10 Thesen für Informationsinfrastruktureinrichtungen der Zukunft 1025
- Autoren 1034
- Index 1043
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Abkürzungsverzeichnis xi
- Vorbemerkungen 1
-
1. Rahmenbedingungen und Strukturen
- 1.1 Wandel, Vielfalt und Kooperation – Aufgaben, Typen und Träger von Bibliotheken 5
- 1.2 Strukturen und Entwicklungen des öffentlichen Bibliothekssektors in Deutschland 17
- 1.3 Strukturen und Entwicklungen des wissenschaftlichen Bibliothekssektors in Deutschland 37
- 1.4 Bibliotheken in der internationalen Zusammenarbeit: Organisationen, Netzwerke, Kooperationsformen 77
-
2. Bibliotheksbau und –ausstattung
- 2.1 Bibliothek als Ort 95
- 2.2 Baufachliche Planungsaufgaben für Bibliothekare – zur Planung von Sanierungen, Um- und Neubauten 108
- 2.3 Bibliothekseinrichtung und technische Ausstattung 125
- 2.4 Gebäudemanagement an Universitätsbibliotheken 145
-
3. Bestandsaufbau und Akquisition
- 3.1 Erwerbungspolitik, Etatplanung und Mittelallokation in wissenschaftlichen Bibliotheken 161
- 3.2 Strategien des Bestandsaufbaus in der hybriden Bibliothek 184
- 3.3 Lizenzierung elektronischer Medien 205
- 3.4 Patron-Driven Acquisition 227
- 3.5 Electronic Resource Management- Systeme (ERMS) – Anforderungen und Lösungsansätze für Systeme zur Verwaltung elektronischer Ressourcen 241
- 3.6 Bestands- und Beschaffungsevaluierung 252
- 3.7 Sicherung des dauerhaften Zugriffs auf elektronische Ressourcen 270
- 3.8 Deakquisition von Medien – ein Baustein modernen Bestandsmanagements in wissenschaftlichen Bibliotheken 280
- 3.9 Steuerfragen in der Erwerbung 293
-
4. Open Access
- 4.1 Open Access 311
-
5. Erschließung und Metadaten
- 5.1 Standards in der Formalerschließung gedruckter und elektronischer Ressourcen 341
- 5.2 Sacherschließung und Kataloganreicherung 357
- 5.3 Normdaten 380
- 5.4 Linked Open Data in der Bibliothekswelt – Überblick und Herausforderungen1 392
- 5.5 Erschließungsmanagement im Bereich kulturelles Erbe 410
-
6. Dienstleistungen und Benutzung von Bibliotheken
- 6.1 Moderne Lesesäle, Arbeitsund Lernräume als Service von Hochschulbibliotheken 431
- 6.2 Die Ausleihe im Wandel der Zeiten: Neue Technologien, neue Herausforderungen 448
- 6.3 Kopier- und Scan-Dienstleistungen, elektronischer Semesterapparat 461
- 6.4 Überregionale Bibliotheksdienstleistungen: Fernleihe und Direktlieferdienste 469
- 6.5 Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen 484
- 6.6 Aufgaben und Organisation der Teaching Library 495
- 6.7 Suchportale, Discovery-Systeme und Linkresolver 513
- 6.8 Social Media und mobile Applikationen 524
- 6.9 Virtuelle Fachbibliotheken, virtuelle Forschungsumgebungen und digitale Wissenschaft 538
- 6.10 Bibliometrische Dienstleistungen 556
- 6.11 Zielgruppen und Dienstleistungen öffentlicher Bibliotheken 576
- 6.12 Digitale Werke in Öffentlichen Bibliotheken 589
- 6.13 Bibliothek und Schule 603
-
Band 2
- Front matter 2 i
- Inhalt 623
-
7. Publikationsdienstleistungen
- 7.1 Elektronisches Publizieren I: Publikationsserver 631
- 7.2 Elektronisches Publizieren II: Universitätsverlage 642
- 7.3 Forschungsdaten und Bibliotheken 651
-
8. Bibliotheksmanagement
- 8.1 Betriebliche Organisation 667
- 8.2 Personalmanagement und digitale Transformation 688
- 8.3 IT-Planung und -Beschaffung 697
- 8.4 Innovationsmanagement 711
-
9. Öffentlichkeitsarbeit
- 9.1 Presse- und Medienarbeit 727
- 9.2 Fundraising und Drittmittelakquise 742
- 9.3 Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement 758
-
10. Digitalisierung von Kulturgut
- 10.1 Digitalisierung von Kulturgut 775
- 10.2 Rechtliche Rahmenbedingungen 824
-
11. Bestandserhaltung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen
- 11.1 Restaurierung und Bestandserhaltung 837
- 11.2 Bestandserhaltung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen: Strategie, Organisation und Techniken 862
-
12. Beruf, Aus- und Fortbildung
- 12.1 Qualifikationswege und Berufsfelder in Bibliotheken 887
-
13. Bibliotheksrecht
- 13.1 Haushalts- und Vergaberecht 913
- 13.2 Personalrecht 923
- 13.3 Urheberrecht 942
- 13.4 Das Pflichtexemplarrecht 959
- 13.5 Rechtliche Rahmenbedingungen der Bibliotheksbenutzung 970
-
14. Bibliotheks- und Informationsethik
- 14.1 Informationsethik – Bibliotheksethik. Ethische Fragestellungen und ihr Stellenwert im Handlungsfeld Bibliothek 987
-
15. Bibliothek 2020
- 15.1 Wissen und Information im Digitalen Zeitalter – Herausforderungen und Chancen für die Bibliothek der Zukunft 1011
- 15.2 Science 2.0 – 10 Thesen für Informationsinfrastruktureinrichtungen der Zukunft 1025
- Autoren 1034
- Index 1043