Home Law Vorbemerkungen zu den §§ 26, 27
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Vorbemerkungen zu den §§ 26, 27

Become an author with De Gruyter Brill
Band 2 §§ 19-31
This chapter is in the book Band 2 §§ 19-31
Vorbemerkungen zu den §§ 26, 27Schrifttum zur TeilnahmeVgl. auch die Schrifttumsangaben zu § 25.AbrahamAnstiftung als bloßes Anlassgeben oder manipulatives Erzeugen eines Handlungsgrundes, HRRS2018164;AltenhainDie Strafbarkeit des Teilnehmers beim Exzeß (1994);AmbosTötung von Zivilisten durch Angehörigeserbischer Streitkräfte als Beihilfe zum Mord, NStZ1998138;ders.Beihilfe durch Alltagshandlungen, JA2000721;ders.Der Allgemeine Teil des Völkerstrafrechts, 2. Aufl. (2004);AmelungDie „Neutralisierung“ geschäftsmäßiger Bei-träge zu fremden Straftaten im Rahmen des Beihilfetatbestands, Festschrift Grünwald (1999) 9;ders. (Hrsg.) Individu-elle Verantwortung und Beteiligungsverhältnisse bei Straftätern in bürokratischen Organisationen des Staates, derWirtschaft und der Gesellschaft (2000);ders.Die Anstiftung als korrumpierende Aufforderung zu strafbedrohtemVerhalten, Festschrift Schroeder (2006) 147;AppBeihilfe zur Steuerhinterziehung durch Sachgebietsleiter, StB1993189;AssmannDas künftige deutsche Insiderrecht, AG1994237;BackesVersicherung gegen Strafverfolgung oder Bei-hilfe zur Tat? Festschrift Brauneck (1999) 239;BärenzZur Strafbarkeit des Sanierungsberaters wegen Beihilfe zumBankrott, EWiR20041245;BaumannBeihilfe bei eigener voller Tatbestandsverwirklichung, NJW1963561;BaunBei-hilfe zu NS-Gewaltverbrechen (2019);BaunackGrenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe unter besonderer Berücksich-tigung der sogenannten psychischen Beihilfe (1999);BartholmeBeihilfe zur Falschaussage durch Unterlassen, JA1998204;BaunackGrenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe (1999);Beck/NussbaumDie Beihilfe- und Fahrlässig-keitsstrafbarkeit eines DarkNet-Plattformbetreibers, HRRS2020112;BeckemperStrafbare Beihilfe durch alltäglicheGeschäftsvorgänge, Jura2001163;BehmVerletzung von Dienstgeheimnissen und Beihilfe durch Journalisten? AfP2000421;BemmannDie Umstimmung des Tatentschlossenen zu einer schwereren oder leichteren Begehungsweise,Festschrift Gallas (1973) 273;ders.Die Objektsverwechslung des Täters in ihrer Bedeutung für den Anstifter, Fest-schrift Stree/Wessels (1993) 397;BeulkeVersuchte Anstiftung zum Mord und vollendete Anstiftung zum versuchtenMord, NStZ199926;BilsdorferDie steuerstraf- und bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit des steuerlichen Beraters,NWB Fach 13, 1055–1066 (36/2004);BindokatFahrlässige Beihilfe, JZ1986421;BlankDie Strafbarkeit und Verfolgbar-keit der vom agent provocateur gesteuerten Tat, Diss. Mainz 1987;BloyAnstiftung durch Unterlassen, JA1987490;BöseDas Einschleusen von Ausländern – Teilnahme am Bagatellunrecht oder in hohem Maße sozialschädliches Ver-halten? ZStW116(2004) 680;BohnertBeteiligung an notwendiger Beteiligung am Beispiel der Mietpreisüberhöhung(§ 5 WiStG), Gedächtnisschrift K. Meyer (1990) 519;BoleyTeilnahme durch Rat, Diss. München 1998;BommerAnstif-tung und Selbstverantwortung, plädoyer3(2002) 36;BorchersSteuerhinterziehung nur bei notwendiger Teilnahmeund Irrtum des Finanzbeamten? wistra198786;BörnerDie sukzessive Anstiftung, Jura2006415;BrüningBeihilfezum „Geheimnisverrat“ durch Journalisten, NStZ2006253;BüscherZur Konkretisierung des Gehilfenvorsatzes, JuS1998384;v. BuriZur Lehre von der Teilnahme an dem Verbrechen und der Begünstigung (1860);ders.Urheberschaftund Beihilfe, GA17(1869) 233;BurghardtDie Strafsache „Oskar Gröning“ vor dem Bundesgerichtshof, ZIS201921;BurkhardBeihilfe zur Steuerhinterziehung durch Belegverkäufe über eBay, PStR2004164;CharalambakisZur Proble-matik der psychischen Beihilfe, Festschrift Roxin (2001) 625;CannawurfDie Beteiligung im Ausländerstrafrecht(2007);ChristmannZur Strafbarkeit sog. Tatsachenarrangements wegen Anstiftung (1997);ClaßDie Kausalität derBeihilfe, Festschrift Stock (1966) 115;CoendersDie objektive Natur der Beihilfe, ZStW46(1925) 1;Corrêa CamargoNormtheoretische Anmerkungen zum Strafgrund der Teilnahme, Festschrift Kindhäuser (2019) 49;CramerTeilnah-meprobleme im Rahmen des § 330 StGB, GA196197;S. CramerZur Strafbarkeit von Journalisten wegen Beihilfe zumGeheimnisverrat, wistra2006165;DannStaatliche Tatprovokation im deutschen, englischen und schottischen Recht(2005);DanneckerZur Strafbarkeit ausländischer Bankangestellter wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung deutscherKapitalanleger, Festschrift Mangakis (1999) 267;Dehne-NiemannNachlese zum Verfolgerfall BGHSt 11, 268, StudZR2004225;ders.„Über den Einfluß des Irrthums im Objekte beim Morde und bei der Anstiftung zu diesem Verbre-chen.“ – Zum 150-jährigen Jubiläum des Falls Rose-Rosahl, Jura2009373;von DanwitzStaatliche Straftatbeteiligung(2005);DeitersStraflosigkeit des agent provocateur?, JuS2006302;DenckerZur Zulässigkeit staatlich gesteuerterDeliktsbeteiligung, Festschrift Dünnebier (1982) 447;ders.Beteiligung ohne Täter, Festschrift Lüderssen (2002) 525;DielDas Regressverbot als allgemeine Tatbestandsgrenze im Strafrecht (1997);DreherDie Kausalität der Beihilfe,MDR1972553;DrywaDie materiellrechtlichen Probleme des V-Mann-Einsatzes (1987);DörfelBeihilfe zur Untreueohne Haupttat oder Strafbarkeitslücke, Jura2004113;EisenbergÜbertölpelung durch Vertrauensperson und Verdeck-ten Ermittler ohne Anfangsverdacht, GA2014404;EngischDas Problem der psychischen Kausalität beim Betrug,Festschrift Weber (2004) 247;EngländerDie Täterschaft beim Bandendiebstahl, GA2000578;EschelbachStaatlicheSelbstbelastungs-, Fremdbelastungs- und Tatprovokationen, GA2015545;Eser/Huber/Cornils(Hrsg.) Einzelverant-wortung und Mitverantwortung im Strafrecht (1998);EsserDie Bedeutung des Schuldteilnahmebegriffs im Straf-rechtssystem, GA1958321;FahlAnforderungen an den objektiven und subjektiven Tatbestand der Beihilfe, wistra1996232, JA199711;ders.Möglichkeiten und Grenzen der späten Ahndung von Teilnahmehandlungen in Auschwitz,Schünemann/Greco839https://doi.org/10.1515/9783110300451-010
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Vorbemerkungen zu den §§ 26, 27Schrifttum zur TeilnahmeVgl. auch die Schrifttumsangaben zu § 25.AbrahamAnstiftung als bloßes Anlassgeben oder manipulatives Erzeugen eines Handlungsgrundes, HRRS2018164;AltenhainDie Strafbarkeit des Teilnehmers beim Exzeß (1994);AmbosTötung von Zivilisten durch Angehörigeserbischer Streitkräfte als Beihilfe zum Mord, NStZ1998138;ders.Beihilfe durch Alltagshandlungen, JA2000721;ders.Der Allgemeine Teil des Völkerstrafrechts, 2. Aufl. (2004);AmelungDie „Neutralisierung“ geschäftsmäßiger Bei-träge zu fremden Straftaten im Rahmen des Beihilfetatbestands, Festschrift Grünwald (1999) 9;ders. (Hrsg.) Individu-elle Verantwortung und Beteiligungsverhältnisse bei Straftätern in bürokratischen Organisationen des Staates, derWirtschaft und der Gesellschaft (2000);ders.Die Anstiftung als korrumpierende Aufforderung zu strafbedrohtemVerhalten, Festschrift Schroeder (2006) 147;AppBeihilfe zur Steuerhinterziehung durch Sachgebietsleiter, StB1993189;AssmannDas künftige deutsche Insiderrecht, AG1994237;BackesVersicherung gegen Strafverfolgung oder Bei-hilfe zur Tat? Festschrift Brauneck (1999) 239;BärenzZur Strafbarkeit des Sanierungsberaters wegen Beihilfe zumBankrott, EWiR20041245;BaumannBeihilfe bei eigener voller Tatbestandsverwirklichung, NJW1963561;BaunBei-hilfe zu NS-Gewaltverbrechen (2019);BaunackGrenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe unter besonderer Berücksich-tigung der sogenannten psychischen Beihilfe (1999);BartholmeBeihilfe zur Falschaussage durch Unterlassen, JA1998204;BaunackGrenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe (1999);Beck/NussbaumDie Beihilfe- und Fahrlässig-keitsstrafbarkeit eines DarkNet-Plattformbetreibers, HRRS2020112;BeckemperStrafbare Beihilfe durch alltäglicheGeschäftsvorgänge, Jura2001163;BehmVerletzung von Dienstgeheimnissen und Beihilfe durch Journalisten? AfP2000421;BemmannDie Umstimmung des Tatentschlossenen zu einer schwereren oder leichteren Begehungsweise,Festschrift Gallas (1973) 273;ders.Die Objektsverwechslung des Täters in ihrer Bedeutung für den Anstifter, Fest-schrift Stree/Wessels (1993) 397;BeulkeVersuchte Anstiftung zum Mord und vollendete Anstiftung zum versuchtenMord, NStZ199926;BilsdorferDie steuerstraf- und bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit des steuerlichen Beraters,NWB Fach 13, 1055–1066 (36/2004);BindokatFahrlässige Beihilfe, JZ1986421;BlankDie Strafbarkeit und Verfolgbar-keit der vom agent provocateur gesteuerten Tat, Diss. Mainz 1987;BloyAnstiftung durch Unterlassen, JA1987490;BöseDas Einschleusen von Ausländern – Teilnahme am Bagatellunrecht oder in hohem Maße sozialschädliches Ver-halten? ZStW116(2004) 680;BohnertBeteiligung an notwendiger Beteiligung am Beispiel der Mietpreisüberhöhung(§ 5 WiStG), Gedächtnisschrift K. Meyer (1990) 519;BoleyTeilnahme durch Rat, Diss. München 1998;BommerAnstif-tung und Selbstverantwortung, plädoyer3(2002) 36;BorchersSteuerhinterziehung nur bei notwendiger Teilnahmeund Irrtum des Finanzbeamten? wistra198786;BörnerDie sukzessive Anstiftung, Jura2006415;BrüningBeihilfezum „Geheimnisverrat“ durch Journalisten, NStZ2006253;BüscherZur Konkretisierung des Gehilfenvorsatzes, JuS1998384;v. BuriZur Lehre von der Teilnahme an dem Verbrechen und der Begünstigung (1860);ders.Urheberschaftund Beihilfe, GA17(1869) 233;BurghardtDie Strafsache „Oskar Gröning“ vor dem Bundesgerichtshof, ZIS201921;BurkhardBeihilfe zur Steuerhinterziehung durch Belegverkäufe über eBay, PStR2004164;CharalambakisZur Proble-matik der psychischen Beihilfe, Festschrift Roxin (2001) 625;CannawurfDie Beteiligung im Ausländerstrafrecht(2007);ChristmannZur Strafbarkeit sog. Tatsachenarrangements wegen Anstiftung (1997);ClaßDie Kausalität derBeihilfe, Festschrift Stock (1966) 115;CoendersDie objektive Natur der Beihilfe, ZStW46(1925) 1;Corrêa CamargoNormtheoretische Anmerkungen zum Strafgrund der Teilnahme, Festschrift Kindhäuser (2019) 49;CramerTeilnah-meprobleme im Rahmen des § 330 StGB, GA196197;S. CramerZur Strafbarkeit von Journalisten wegen Beihilfe zumGeheimnisverrat, wistra2006165;DannStaatliche Tatprovokation im deutschen, englischen und schottischen Recht(2005);DanneckerZur Strafbarkeit ausländischer Bankangestellter wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung deutscherKapitalanleger, Festschrift Mangakis (1999) 267;Dehne-NiemannNachlese zum Verfolgerfall BGHSt 11, 268, StudZR2004225;ders.„Über den Einfluß des Irrthums im Objekte beim Morde und bei der Anstiftung zu diesem Verbre-chen.“ – Zum 150-jährigen Jubiläum des Falls Rose-Rosahl, Jura2009373;von DanwitzStaatliche Straftatbeteiligung(2005);DeitersStraflosigkeit des agent provocateur?, JuS2006302;DenckerZur Zulässigkeit staatlich gesteuerterDeliktsbeteiligung, Festschrift Dünnebier (1982) 447;ders.Beteiligung ohne Täter, Festschrift Lüderssen (2002) 525;DielDas Regressverbot als allgemeine Tatbestandsgrenze im Strafrecht (1997);DreherDie Kausalität der Beihilfe,MDR1972553;DrywaDie materiellrechtlichen Probleme des V-Mann-Einsatzes (1987);DörfelBeihilfe zur Untreueohne Haupttat oder Strafbarkeitslücke, Jura2004113;EisenbergÜbertölpelung durch Vertrauensperson und Verdeck-ten Ermittler ohne Anfangsverdacht, GA2014404;EngischDas Problem der psychischen Kausalität beim Betrug,Festschrift Weber (2004) 247;EngländerDie Täterschaft beim Bandendiebstahl, GA2000578;EschelbachStaatlicheSelbstbelastungs-, Fremdbelastungs- und Tatprovokationen, GA2015545;Eser/Huber/Cornils(Hrsg.) Einzelverant-wortung und Mitverantwortung im Strafrecht (1998);EsserDie Bedeutung des Schuldteilnahmebegriffs im Straf-rechtssystem, GA1958321;FahlAnforderungen an den objektiven und subjektiven Tatbestand der Beihilfe, wistra1996232, JA199711;ders.Möglichkeiten und Grenzen der späten Ahndung von Teilnahmehandlungen in Auschwitz,Schünemann/Greco839https://doi.org/10.1515/9783110300451-010
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110300451-010/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOorPvlsg8gJrpFg2hj2lT_HhA0XhbJauftz98jLjc4TNGMCY-qjT
Scroll to top button