Chapter
Open Access
Übersicht
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Übersicht 5
- I. Einführung 7
- II. Beispiele für divergierende Entscheidungen Bundesverfassungsgericht – Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte 8
- III. Modellfall Verhältnis Bundesverfassungsgericht – Europäischer Gerichtshof 15
- IV. Exkurs: Zur Stellung der Europäischen Menschenrechtskonvention in anderen Konventionsstaaten 19
- V. Verhältnis Grundgesetz – Europäische Menschenrechtskonvention 21
- VI. Bedeutung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte bei der Auslegung der Europäischen Menschenrechtskonvention 23
- VII. Verhältnis Bundesverfassungsgericht – Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte 25
- VIII. Wirkungen von Urteilen des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte 28
- IX. Neubewertung des Verhältnisses Bundesverfassungsgericht – Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte 32
- X. Ausblick 35
- Backmatter 37
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Übersicht 5
- I. Einführung 7
- II. Beispiele für divergierende Entscheidungen Bundesverfassungsgericht – Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte 8
- III. Modellfall Verhältnis Bundesverfassungsgericht – Europäischer Gerichtshof 15
- IV. Exkurs: Zur Stellung der Europäischen Menschenrechtskonvention in anderen Konventionsstaaten 19
- V. Verhältnis Grundgesetz – Europäische Menschenrechtskonvention 21
- VI. Bedeutung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte bei der Auslegung der Europäischen Menschenrechtskonvention 23
- VII. Verhältnis Bundesverfassungsgericht – Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte 25
- VIII. Wirkungen von Urteilen des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte 28
- IX. Neubewertung des Verhältnisses Bundesverfassungsgericht – Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte 32
- X. Ausblick 35
- Backmatter 37