book: Literaturgeschichte
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Literaturgeschichte

Theorien - Modelle - Praktiken
  • Herausgegeben von: Matthias Buschmeier , Walter Erhart und Kai Kauffmann
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Jetzt als Broschur

In den letzten Jahrzehnten hat die heftige Auseinandersetzung um die Literaturgeschichte offenbar nur geringfügig dazu beigetragen, dass ihr in den Debatten der Philologien noch ein gehobener Stellenwert eingeräumt wurde. Die Literaturgeschichte galt als tot. Immer aber war sie präsent in einer Fülle literaturgeschichtlicher Einführungsbände, die sich heute vor allem an die Studierenden in den Bachelorstudiengängen richten. Dies scheint den Befund nahezulegen, dass die Literaturgeschichte nach wie vor einen zentralen Bestandteil literaturwissenschaftlicher Forschung und Lehre ausmacht.

In jüngerer Zeit aber ist eine Wiederbelebung nicht allein der Theoriedebatte um die Literaturgeschichte, sondern auch praktischer Unternehmungen im Feld zu beobachten. In diesem Band werden diese Überlegungen wiederaufgenommen und fortgeführt. Die BeiträgerInnen sichten den Bestand an diagnostizierten theoretischen Problemen, und diskutieren neue Modelle und Konzepte der Literaturgeschichtsschreibungen an konkreten Epochen, ihren Zäsuren und literarturhistorischen Kontinuitäten.

Information zu Autoren / Herausgebern

Matthias Buschmeier, Walter Erhart und Kai Kauffmann, Universität Bielefeld.

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Teil 1: Methodische Überlegungen zur Literaturgeschichte

Ein Plädoyer
Matthias Buschmeier
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
11

Jörg Schönert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
30

Rückblickende Überlegungen zu einer narrativen Erneuerung der Literaturgeschichte aus dem Geiste des 93. Blüthenstaubfragments des Novalis
Friedmar Apel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
49

Dirk Werle
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
63

Martina Wagner-Egelhaaf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
86

Zur Frage, was heute noch möglich ist – mit einer disziplingeschichtlichen Rückblende
Daniel Fulda
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
101

Überlegungen zu Konvergenzen und Allianzen
Monika Schmitz-Emans
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
122

Jürgen Paul Schwindt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
143
Teil 2: Modelle von Literaturgeschichtsschreibung

Zur Schwierigkeit, eine Geschichte vormoderner Literatur zu schreiben
Jan-Dirk Müller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
165

Zu einem Handbuch des Kanons der deutschsprachigen Literatur
Ralf Bogner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
185

Peter Sprengel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
195

Wie die Literaturgeschichtsschreibung die Evolutionstheorie erfand
Klaus Stierstorfer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
215

Moritz Baßler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
231

Manfred Engel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
246

Versuch zur literarischen Moderne
Wolfgang Braungart
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
265

Isabella von Treskow
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
307

Italienische Perspektiven
Fabian Lampart
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
337

Kai Kauffmann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
357

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
377

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
28. Juli 2014
eBook ISBN:
9783110287295
Gebunden veröffentlicht am:
16. Juni 2014
Gebunden ISBN:
9783110287233
Broschur veröffentlicht am:
24. Oktober 2023
Broschur ISBN:
9783111356105
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
384
Abbildungen:
20
Heruntergeladen am 9.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110287295/html
Button zum nach oben scrollen