Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Fortschritt lebt von Veränderung: Die Reorganisation einer Großbibliothek am Beispiel der Bibliothek der ETH Zürich
-
Wolfram Neubauer
und
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Veränderungsfähigkeit von Organisationen: Wandel durch Annäherung der Ideen 1
- Serviceportfolios von Bibliotheken im Umbruch: Herausforderungen an Management und Organisation. Ein Überblick zur Thematik aus betriebswirtschaftlicher Sicht 13
- Allgemeine Herausforderungen an das Personalmanagement in Bibliotheken 45
- “Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital”: Methoden und Prozesse für ein erfolgreiches Personalmanagement an wissenschaftlichen Bibliotheken 63
- Personalentwicklung in der Praxis 81
- Die Bibliothek von innen heraus entwickeln. Personal- und Organisationsentwicklung in der Staatsbibliothek zu Berlin 91
- „Humboldt führt“ – wie eine Mitarbeiterbefragung zur Verstetigung von Personalentwicklungsmaßnahmen genutzt werden konnte 107
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bericht aus der bibliothekarischen Praxis 115
- Aus Weniger mach Mehr. Personalentwicklung im Zeichen von Veränderungen in der Medienwelt und Stellenreduzierungen in der Stadtbibliothek Hannover 123
- Wissen sichern in Organisationen am Beispiel der Stadtbücherei Würzburg 131
- Von alten Gewohnheiten und neuen Chancen: Veränderungsmanagement und Personalentwicklung für den Neubau 149
- Personalentwicklung. Neue Aufgaben und „altes“ Personal 157
- Drittmittelprojekte als Herausforderung an die Organisations- und Personalentwicklung 167
- Fortschritt lebt von Veränderung: Die Reorganisation einer Großbibliothek am Beispiel der Bibliothek der ETH Zürich 175
- Strategieentwicklung und Innovation an der Universitätsbibliothek Wien 197
- Autoren 203
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhalt vii
- Veränderungsfähigkeit von Organisationen: Wandel durch Annäherung der Ideen 1
- Serviceportfolios von Bibliotheken im Umbruch: Herausforderungen an Management und Organisation. Ein Überblick zur Thematik aus betriebswirtschaftlicher Sicht 13
- Allgemeine Herausforderungen an das Personalmanagement in Bibliotheken 45
- “Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital”: Methoden und Prozesse für ein erfolgreiches Personalmanagement an wissenschaftlichen Bibliotheken 63
- Personalentwicklung in der Praxis 81
- Die Bibliothek von innen heraus entwickeln. Personal- und Organisationsentwicklung in der Staatsbibliothek zu Berlin 91
- „Humboldt führt“ – wie eine Mitarbeiterbefragung zur Verstetigung von Personalentwicklungsmaßnahmen genutzt werden konnte 107
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bericht aus der bibliothekarischen Praxis 115
- Aus Weniger mach Mehr. Personalentwicklung im Zeichen von Veränderungen in der Medienwelt und Stellenreduzierungen in der Stadtbibliothek Hannover 123
- Wissen sichern in Organisationen am Beispiel der Stadtbücherei Würzburg 131
- Von alten Gewohnheiten und neuen Chancen: Veränderungsmanagement und Personalentwicklung für den Neubau 149
- Personalentwicklung. Neue Aufgaben und „altes“ Personal 157
- Drittmittelprojekte als Herausforderung an die Organisations- und Personalentwicklung 167
- Fortschritt lebt von Veränderung: Die Reorganisation einer Großbibliothek am Beispiel der Bibliothek der ETH Zürich 175
- Strategieentwicklung und Innovation an der Universitätsbibliothek Wien 197
- Autoren 203