Home Literary Studies Hohler - Holtz-Baumert, Gerhard
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Hohler - Holtz-Baumert, Gerhard

Become an author with De Gruyter Brill
Band 20 Hohler - Hubensteiner
This chapter is in the book Band 20 Hohler - Hubensteiner
HohlerHohlerHohler,August E., *..St. Gallen,..Zürich; Redaktor, Psychotherapeut,Schriftst.; absolvierte eine kaufmänn. Lehre, Ma-tura, Studium der dt. Sprache u. Lit. an derUniv. Zürich,Dr. phil. ebd., ab Endederer-Jahre polit. Red. des «Tages-Anzei-gers» in Zürich, leitete daneben eine Diskussions-sendung beim «Television der dt. u. rätoroman.Schweiz» (TV DRS),/Chefred. von «DieWeltwoche» u. später der «Basler National-Ztg.»,verf. zahlr. Beitr. für das «Radio der dt. u. rätoro-man. Schweiz» (SR DRS), psychotherapeut. Aus-bildung u. a. in der Schweiz u. in Kalifornien, abpsycholog. Berater in eigener Praxis, lebte inZuzgen/Kt. Aargau. – Feuill., Glosse, Kolumne,Hörbeitr., Hörsp., Fachschr., Ess., Reise- u. Er-lebnisbericht.Schriften:Das Heilige in der Dichtung. Klop-stock, der junge Goethe (Diss. Zürich)(Buchhandelsausg.; auch Teildr.); Unbekann-tes Land mitten in Europa. Die DDR. Tagebuch-notizen auf einer Entdeckungsreise,(Sepa-ratdr. aus: Tages-Anzeiger); Vorschlag zur Güte(Glossen)(zuerst in: Tages-Anzeiger; Welt-woche); Dennoch. Glossen aus sieben Jahren(Vorw. H.Pross)(zuerst in: National-Ztg.);Wozu das alles? Auf der Suche nach dem Sinnunseres Lebens. Variationen zum Thema Emanzi-pation,; Gegen den Strom nach vorn. Sta-tionen einer Lebenswende,(Neuausg., zu-gleich. Aufl.); Hoffnung am Abgrund. Ver-suche, der Ohnmacht zu widerstehen,; GueteTag mittenand. Sechs mal sechs Morgenbetrach-tungen (Übertr. der Dialektfass. M.Parmiggia-ni, J.Hanhartin Zus.arbeit m. A. E. H.);Das Prinzip Zärtlichkeit. Steine zu einem Mosaik,; Von der schwierigen Entscheidung gesundzu sein. Eine Rede,; Der Nagel ist nicht dasBild. Texte zur Zeit und Unzeit (Vorw. O.Reck); Kein Friede zwischen Mann und Frau? Plä-doyer für eine unvoreilige Versöhnung. Protokolldes Vortrags vom. August(red. bearb. O.Eckert); Die Sandale im Sand am Meer. Voneiner Weltreise (Nachw. H.Pross); Mit derTüre ins Haus. Kritische Betrachtungen «zum neu-en Tag»,; Diese Welt oder keine. Kolumnenund Glossen aus vielen Jahren (Vorw. A.Künz-li). (Ferner ungedr. Hörbeitr. u. Hörspie-le.)Tonträger:Schlagen oder streicheln ...? (Ton-kassette).Literatur:G.Röwer, ~ (). Redaktor,Autor u. Psychotherapeut (in: «Arme Teufel sindwir alle ...». Briefe von u. an Robert Mächler überGott u. die Welt (m. Einl. hg.dies.)(erw.Ausg. als Internet-Edition); Autorinnen u. Auto-ren der Schweiz (Internet-Edition).KGHohler,Franz, *..Biel/Kt. Bern; verh.m. UrsulaH.; Kabarettist, Schriftst., lebt inZürich; zweiter Sohn eines Lehrerehepaars, wuchsin Seewen/Kt. Solothurn u. abin Olten/ebd. auf, veröff.erste Erzn., satir. Glos-sen, Feuill. sowie Musik- u. Theaterkritiken im«Oltner Tagebl.»,Mitbegr. des Kabaretten-sembles «cabaret trotzdem» u. Matura in Aarau/Kt. Aargau, begann im selben Jahr ein Stud. derGermanistik u. Romanistik (zunächst auch Gesch.u. Philos.) in Zürich, traterfolgreich m. sei-nem ersten kabarettist. Soloprogramm «pizzicato»in Zürich, Berlin u. München auf, brach darauf-hin das Stud. n. dem fünften Semester ab, dannfreischaffender Kabarettist u. Schriftst. in Zürich,ist zugleich Verf., Darsteller, Komponist u. Musi-ker seiner kabarettist. Ein-Mann-Programme wie«Die Sparhafe» (UA), «Die Nachtübung» (UA), «Schubert-Abend» (UA), «Ein Abendm. F. H.» (UA), «Drachenjagd» (UA),«Im Turm zu Babel» (UA) u. «s Tram ufAfrika» (UA), absolvierte Auftritte u. a. inEuropa, Nordafrika, den USA, Kanada, Israel u.Lateinamerika, trat auch gem. m. Hanns DieterHüsch auf,aufgrund seiner krit. Haltung zurKernenergie Aberkennung des Zürcher Lit.preises,auch Verf. von Drehb., Regisseur u. Darsteller inFilm u. Fernsehen, bestritt u. a. die Kindersendung«Franz u. René» (m. René Quellet [*]) sowiedie Satiresendungen «Denkpause» u. «Übrigens»im Schweizer Fernsehen, gestaltete auch Radio-sendungen u. nahm zahlr. Schallplatten u. CDs m.Chansons auf, eigene Lesungen seiner Werke inDt. u. Schweizerdt. ersch. auf Tonträgern. –Förderungspreis des Kt. Solothurn u. Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis,Georg-Mackensen-Lit.preis,Dt. Kleinkunstpreis,Hans-Sachs-Preis für kurze Theaterst.,Oldenbur-ger Kinder- u. Jgdb.preis,Dt. Schallplatten-preis für Kabarett,Ehrenpreis «Der grüneZweig» des World Wildlife Fund Schweiz in Zü-rich,Kunstpreis des Kt. Solothurn,Ale-mannischer Lit.preis,Diploma of Merit HansChristian Andersen-Preis,Schweizer Kaba-

HohlerHohlerHohler,August E., *..St. Gallen,..Zürich; Redaktor, Psychotherapeut,Schriftst.; absolvierte eine kaufmänn. Lehre, Ma-tura, Studium der dt. Sprache u. Lit. an derUniv. Zürich,Dr. phil. ebd., ab Endederer-Jahre polit. Red. des «Tages-Anzei-gers» in Zürich, leitete daneben eine Diskussions-sendung beim «Television der dt. u. rätoroman.Schweiz» (TV DRS),/Chefred. von «DieWeltwoche» u. später der «Basler National-Ztg.»,verf. zahlr. Beitr. für das «Radio der dt. u. rätoro-man. Schweiz» (SR DRS), psychotherapeut. Aus-bildung u. a. in der Schweiz u. in Kalifornien, abpsycholog. Berater in eigener Praxis, lebte inZuzgen/Kt. Aargau. – Feuill., Glosse, Kolumne,Hörbeitr., Hörsp., Fachschr., Ess., Reise- u. Er-lebnisbericht.Schriften:Das Heilige in der Dichtung. Klop-stock, der junge Goethe (Diss. Zürich)(Buchhandelsausg.; auch Teildr.); Unbekann-tes Land mitten in Europa. Die DDR. Tagebuch-notizen auf einer Entdeckungsreise,(Sepa-ratdr. aus: Tages-Anzeiger); Vorschlag zur Güte(Glossen)(zuerst in: Tages-Anzeiger; Welt-woche); Dennoch. Glossen aus sieben Jahren(Vorw. H.Pross)(zuerst in: National-Ztg.);Wozu das alles? Auf der Suche nach dem Sinnunseres Lebens. Variationen zum Thema Emanzi-pation,; Gegen den Strom nach vorn. Sta-tionen einer Lebenswende,(Neuausg., zu-gleich. Aufl.); Hoffnung am Abgrund. Ver-suche, der Ohnmacht zu widerstehen,; GueteTag mittenand. Sechs mal sechs Morgenbetrach-tungen (Übertr. der Dialektfass. M.Parmiggia-ni, J.Hanhartin Zus.arbeit m. A. E. H.);Das Prinzip Zärtlichkeit. Steine zu einem Mosaik,; Von der schwierigen Entscheidung gesundzu sein. Eine Rede,; Der Nagel ist nicht dasBild. Texte zur Zeit und Unzeit (Vorw. O.Reck); Kein Friede zwischen Mann und Frau? Plä-doyer für eine unvoreilige Versöhnung. Protokolldes Vortrags vom. August(red. bearb. O.Eckert); Die Sandale im Sand am Meer. Voneiner Weltreise (Nachw. H.Pross); Mit derTüre ins Haus. Kritische Betrachtungen «zum neu-en Tag»,; Diese Welt oder keine. Kolumnenund Glossen aus vielen Jahren (Vorw. A.Künz-li). (Ferner ungedr. Hörbeitr. u. Hörspie-le.)Tonträger:Schlagen oder streicheln ...? (Ton-kassette).Literatur:G.Röwer, ~ (). Redaktor,Autor u. Psychotherapeut (in: «Arme Teufel sindwir alle ...». Briefe von u. an Robert Mächler überGott u. die Welt (m. Einl. hg.dies.)(erw.Ausg. als Internet-Edition); Autorinnen u. Auto-ren der Schweiz (Internet-Edition).KGHohler,Franz, *..Biel/Kt. Bern; verh.m. UrsulaH.; Kabarettist, Schriftst., lebt inZürich; zweiter Sohn eines Lehrerehepaars, wuchsin Seewen/Kt. Solothurn u. abin Olten/ebd. auf, veröff.erste Erzn., satir. Glos-sen, Feuill. sowie Musik- u. Theaterkritiken im«Oltner Tagebl.»,Mitbegr. des Kabaretten-sembles «cabaret trotzdem» u. Matura in Aarau/Kt. Aargau, begann im selben Jahr ein Stud. derGermanistik u. Romanistik (zunächst auch Gesch.u. Philos.) in Zürich, traterfolgreich m. sei-nem ersten kabarettist. Soloprogramm «pizzicato»in Zürich, Berlin u. München auf, brach darauf-hin das Stud. n. dem fünften Semester ab, dannfreischaffender Kabarettist u. Schriftst. in Zürich,ist zugleich Verf., Darsteller, Komponist u. Musi-ker seiner kabarettist. Ein-Mann-Programme wie«Die Sparhafe» (UA), «Die Nachtübung» (UA), «Schubert-Abend» (UA), «Ein Abendm. F. H.» (UA), «Drachenjagd» (UA),«Im Turm zu Babel» (UA) u. «s Tram ufAfrika» (UA), absolvierte Auftritte u. a. inEuropa, Nordafrika, den USA, Kanada, Israel u.Lateinamerika, trat auch gem. m. Hanns DieterHüsch auf,aufgrund seiner krit. Haltung zurKernenergie Aberkennung des Zürcher Lit.preises,auch Verf. von Drehb., Regisseur u. Darsteller inFilm u. Fernsehen, bestritt u. a. die Kindersendung«Franz u. René» (m. René Quellet [*]) sowiedie Satiresendungen «Denkpause» u. «Übrigens»im Schweizer Fernsehen, gestaltete auch Radio-sendungen u. nahm zahlr. Schallplatten u. CDs m.Chansons auf, eigene Lesungen seiner Werke inDt. u. Schweizerdt. ersch. auf Tonträgern. –Förderungspreis des Kt. Solothurn u. Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis,Georg-Mackensen-Lit.preis,Dt. Kleinkunstpreis,Hans-Sachs-Preis für kurze Theaterst.,Oldenbur-ger Kinder- u. Jgdb.preis,Dt. Schallplatten-preis für Kabarett,Ehrenpreis «Der grüneZweig» des World Wildlife Fund Schweiz in Zü-rich,Kunstpreis des Kt. Solothurn,Ale-mannischer Lit.preis,Diploma of Merit HansChristian Andersen-Preis,Schweizer Kaba-
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110279078.1/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOooMSUNkC5GK4TcIYeFn9KwyR8czlMBG2YX1EWDugo7crsH7kk8O
Scroll to top button