Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

R

Become an author with De Gruyter Brill
68. Jahrgang 2012/2013
This chapter is in the book 68. Jahrgang 2012/2013
QuandtRaamin-Presse 1973–1993. 21 Büchergeschn. u. eine halbe, Alm.93; Bis dann, R. 94, 99, als Bü. 05; Wer war Christoph Lau?, R. 96,99; Die 20 Dichter der Raamin-Presse, Ess. 98; Alles Gute, R. 99;Requiem für Jakob, R. 05; Beckett was here, Rep. 06; Handy, Bü.06; Der Glückliche, R. 09; KönigsSohn, Erz. 12;– THEATER/UA:Bis dann 08; Handy 09; Haben Sie meine Tochter gesehen? 09; Müt-ter 10 –R:Eine Herzensangelegenheit, Fsp. nach d. R. ”Bis dann”97; Angst hat keine Augen, Hsp. 09; Der Glückliche, Hörsp. 10 –P:Bis dann, Hörb.-CD 01; Beckett was here, Hörb.-CD 06 –Lit:G.Rovagnati in: Krit. Lex. zur deutschspr. Gegenwartslit.Quandt,Michael, Kriminalbeamter; lebt in der Nähe von Köln;c/o Blanvalet Verlag, München. Krimi. –V:Sturms Jagd, R. 11;Sturms Flug, R. 12. (Red.)Quasthoff,Michael, Journalist, Publizist; Heidornstr. 18, D-30171 Hannover, Tel. (0511) 810838, Fax 2834937,info@fitzoblong.de;www.fitzoblong.de(* Hildesheim). –V:Keineswegs01; Thomas Quasthoff: Die Stimme, Autobiogr. 04 (aufgezeichnetv. M.Q.); Thomas Quasthoff. Der Bariton 06; Teewurst und Thana-tos, Stories, Verse, Glossen 09 –MV:Schönes Niedersachsen, m.Hans Jessel, Bildbd 93; Niedersachsen-Panorama, m. Erhard Hehl99; Pfeifen! Vom Wesen d. Fußballschiedsrichters 06; Fitz OblongShow, literar. Nummernrevue, seit 93, alle m. Dietrich zur Nedden.(Red.)Quedenbaum,Gerd, Dipl.-Kfm.; c/o Eider-Verlag, Tenholter-str. 22, D-41812 Erkelenz,butendoerp@t-online.de;www.gerd-quedenbaum.de(* Büdelsdorf/Schleswig-Holstein). Erz. Ue: ndt,altndt. –V:Unser Knast war kein Gefängnis. Heitere Geschn. ausBüdelsdorf, Erinn. 78; Setz dich ’was, Geschn. 79; Lustiger Karl.Lebensgeschichte e. Musikanten 83; Lexfähre. Geschichte e. Fähr-station 85; mehrere Sachb. v. a. zu heimatgeschichtl. Themen –MH:F. W. Gohde: Ut miene Schuuflaad 85 –Lit:s. auch 2.Jg.SK. (Red.)Queiser,Hans Robert, Journalist; Walther-Rathenau-Str. 20, D-50996 Köln (* Idar-Oberstein 26. 8. 21). –V:Kostproben aus Köl-ner Gerichtssälen I–III 80–90; Nachrichten aus der Eiszeit 81, Tb.91; ”Du gehörst dem Führer”. Vom Hitlerjungen zum Kriegsberich-ter 93; Zwischen Urknall und Sternenreise 97; Kurzer Prozess 98;Schlagworte auf dem Prüfstand 09Queißer,Wolfgang, Prof., Dr. med.; Am Sonnigen Hang 4, D-68259 Mannheim, Tel. (0621) 795427,sigrid.queisser44@web.de(* Pethau, Kr. Zittau 16. 5. 36). Rom., Erz. –V:Biographische Noti-zen 01; Menschen & Mitmenschen, Erzn., Kurzgeschn., Reden 06;Gescheitertes Erbe, R. 08; Schicksale und ärztliches Handeln, Erzn.09; Das makellose Dasein des Arubert Frosch 11. (Red.)Quilitzsch,Frank, Dr., Dipl.-Germanist, Kulturred. d. Thü-ringischen Landesztg; Im Dorfe 17c, D-99428 Nohra-Ulla,Tel. (03643) 829424,F.Quilitzsch@tlz.de;www.frank-quilitzsch.de(* Halle 21. 6. 57). VS; Erz., Kurzprosa, Ess., Literar. Rep., Feuill. –V:Holunder aus dem Dach, Erzn. 87; Ein Thüringer in New Yorku. a. Merkwürdigkeiten 97; Wie im Westen so auf Erden, Gespräche98; Dinge, die wir vermissen werden 02; ”Weißt du noch?” 06; Be-gegnung mit einer Prinzessin 06; Hanoi, meine Liebe, Lit. Rep. 10MV:Thomas Thieme – ICH FAUST, Gespräche 08Quilt,Linda s. Enzensberger, Hans MagnusQuincy,Paul, Skipper; c/o Ullstein Taschenbuch. R. –V:Schwar-ze Flagge – rote Segel, R. 07; Entermesser blank – Mut pur, R. 07;Harte Männer – schwere See, R. 08; Tosendes Meer – eiskalte Geg-ner, R. 08; Weiße Böen – zerfetztes Rigg, R. 10. (Red.)Quinkenstein,Lothar, Dr. phil., Lehrer; c/o Instytut Filologii Ger-manskiej, Niepodleglosci 4, 61–874 Pozna ́n, Polen,lquink@web.de(* Bayreuth 11. 9. 67). Stip. Villa Decius Krakau 05/06, Stip. SchloßWiepersdorf 07; Lyr., Rom., Erz. Ue: poln. –V:Nervenharfe, Erzn.97; Hofkonzert. Gedichte f. Kinder 05; Schnaps (Schöner LesenNr.50) 06; Beim Stimmen der Saiten, G. 07; Krajobraz z ptakiemkurowatym (poln.), G. 07 –MA:Beitr. in: Krautgarten, Aurora-Mag., in d. poln. Zss. AKANT u. Czas Kultury sowie in Convivium(Germanist. Jb. Polen). (Red.)Quinque,Gabriele (geb. Gabriele Halke); Marktstr. 132, D-60388 Frankfurt/Main, Tel. (06109) 723579, Fax 723500,gabriele.quinque@gmx.de;www.gabriele-quinque.de(* Bad Langensalza1. 7. 49). VG Wort; Erz., Dramatik. –V:Tempelschlaf 97, 3.,überarb.Aufl. 03 (auch port.); Die Fackel des Prometheus 01; Tarot der Apo-kalypse 04; Splendor Solis 05; – Bühnenstücke seit 89: Die Mon-denkraft befreit den Sonnenlogos; Adam und Lilith auf dem Wegzurück; Metanoia, die orphische Umkehr; Rosa Chymia; Kelch undLanze; Die Fackel des Prometheus; Amor und Psyche –MA:Ein-blick. Zs. f. spirituelle Kunst u. Kultur 91–00; Co’Med 00–2005;Pleroma, Ztg (Chefred.). (Red.)Quint,Sabine (geb. Sabine Windler); Hermann-Löns-Str. 5,D-63477 Maintal,sabinequint.2010@yahoo.de(* Berlin 25. 8. 33).Lyr., Erz. –V:Nicht alles über Eva, Ess., G., Kurzgeschn. 03; Him-melsverse, G. 01; Engelhaftes, G. 02; Gedanken über Himmel undErde, Gott und die Welt, Ess., G. 04; Widergespiegelt, Ess., G., Erz.05; Das MEHR zwischen Himmel und Erde, G., Erz. 06; Abends-tern am Morgenhimmel, G. 07; Seltsame Dinge, G., Erz. 08; Fund-sachen – Pfundssachen, G., Erz. 09; Das graue Haus, G., Erz. 10;Alle Tage wieder, G. 10. (Red.)Quintus,A. H. s. Völker, PeterQuooa-Rabe,R. C. s. Franciskowsky, HansRaab,Heidelore (geb. Heidelore Knoll), Lehrerin, Lyrikerin; Zel-ler Str. 37, A-4284 Tragwein, Tel. (07263) 88482 (* Tragwein/ObÖst. 18. 10. 46). ARGE Literatur, Dt. Haiku-Ges., Der Kreis,Ö.S.V.; Lyr. –V:... ungezähmter Löwenzahn ..., G. 90; Wie Fal-terflügel, Haiku, Senryu 91; Lebensspuren, Lyr. 92; Wie Sternen-blüten 92; Windharfenlieder 93, beides Haiku u. Senryu; Gezeitender Sehnsucht, G. 94; Im Licht der Freude, Haiku, Senryu 94; Miteinem Lächeln, Haiku 95; Auf zarten Schwingen, Haiku 96; Im Zei-chen Waage, G. 97; Im wachsenden Mond 97; Blühende Sonnen98; Schwebender Augenblick 99, alles Haiku; Am Herzen der Erde,G. 00; Auf dunklen Saiten 00; Kornmuhme läutet 01; Seidige Birke02; Inseln der Stille 03, alles Haiku; Auf den Schwingen des Lichts,G. 03; Lichtbrot rundet sich, Haiku 04; Folg dem Sehnsuchtsstern,Haiku 05 –MA:zahlr. Beitr. in Lit.zss. u. Anth., u.a.: Facetten,Jb. 94; Jenseits des Flusses, Haiku-Samml. jap.-dt. 95; Haïku sansfrontières, Haiku-Anth. 98 –H:Schmetterlingsträume 97; Im Vo-gelgarten 00, beides G. v. Kindern. (Red.)Raab,Thomas, Dr., freiberufl. Schriftst. u. Übers.; Glasergas-se 11/6, A-1090 Wien, Tel. (0699) 10684623;www.nachbrenner.at(* Graz 23. 11. 68). IGAA, GAV; Öst. Rom-Stip. f. Lit. 99, Lit.-förd.pr. d. Stadt Graz 02, Heimrad-Bäcker-Pr. (Förd.pr.) 05, Öst.Staatsstip. f. Lit. 05/06; Prosa, Ess. Ue: engl, frz. –V:Verhalten, R.02; Nachbrenner, Ess. 06; Avantgarde-Routine, Ess. 08 –MA:DieBesten 04, Tb. 06; Schicht! 07; Unwürdige Lektüren 08 –R:Ver-halten, Hsp. 03. (Red.)Raab,Thomas, freischaff. Autor, Komponist u. Interpret; c/oWildner Music & Wildner Music Publishing, Freundgasse 10–12/12,A-1040 Wien;www.thomasraab.com(* Wien). ”Buchliebling” Öst.11. –V:Der Metzger muss nachsitzen 07; Der Metzger sieht rot 08;Der Metzger geht fremd 09; Der Metzger holt den Teufel 10, allesKrim.-R. –P:CDs: Zeitlos 00; Bekenntnis 08. (Red.)Raabe,Paul, Prof. Dr. phil., Dr. h. c. mult.; Roseggerweg 45, D-38304 Wolfenbüttel, Tel. (05331) 42621, Fax 469301,Paul.Raabe@gmx.de(* Oldenburg 21. 2. 27). Niedersachsen-Pr. 91, E.bürger d.Stadt Wolfenbüttel 91, Joost-van-den-Vondel-Pr. d. Stift. F.V.S 91,Dt. Denkmalschutzpr. (f. d. Lebenswerk) 99, Dt. Stifterpr. 01, Max-Herrmann-Pr. 01, E.bürger d. Stadt Halle/Saale 02, Karl-Preusker-Med. 06, einheitspreis – Bürgerpr. z. Dt. Einheit 07, Weimar Pr.07 (zurückgegeben 08 aus Protest gegen den geplanten Verkaufd. Hauses d. Frau v. Stein in Weimar), E.med. d. ZEIT-Stift. 08;Ess. –V:Alfred Kubin. Leben, Werk, Wirkung 57; Einführung indie Bücherkunde zur dt. Lit.wiss. 61, 11., völlig neu bearb. Aufl.94; Ein Schatzhaus voller Bücher 71; Der alten Stadt eine Zukunft75; Wolfenbüttel. Bilder aus d. Lessingstadt 78, 93; Erinnerung u.Gegenwart. Das Lessinghaus in Wolfenbüttel 79; Bücherlust undLesefreuden 84; Die Autoren und Bücher des literarischen Expres-sionismus 85, 2., verb. u. erw. Ausg. 92; Gottfried Benn in Hanno-ver 1935–1937 86; Die Bibliothek als humane Anstalt betrachtet.Plädoyer f. d. Zukunft d. Buchkultur 86; Wie Shakespeare nach Ol-denburg reiste 86; Alte Bibliotheken – kulturpolitische Chancen 87;836
© 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin.

QuandtRaamin-Presse 1973–1993. 21 Büchergeschn. u. eine halbe, Alm.93; Bis dann, R. 94, 99, als Bü. 05; Wer war Christoph Lau?, R. 96,99; Die 20 Dichter der Raamin-Presse, Ess. 98; Alles Gute, R. 99;Requiem für Jakob, R. 05; Beckett was here, Rep. 06; Handy, Bü.06; Der Glückliche, R. 09; KönigsSohn, Erz. 12;– THEATER/UA:Bis dann 08; Handy 09; Haben Sie meine Tochter gesehen? 09; Müt-ter 10 –R:Eine Herzensangelegenheit, Fsp. nach d. R. ”Bis dann”97; Angst hat keine Augen, Hsp. 09; Der Glückliche, Hörsp. 10 –P:Bis dann, Hörb.-CD 01; Beckett was here, Hörb.-CD 06 –Lit:G.Rovagnati in: Krit. Lex. zur deutschspr. Gegenwartslit.Quandt,Michael, Kriminalbeamter; lebt in der Nähe von Köln;c/o Blanvalet Verlag, München. Krimi. –V:Sturms Jagd, R. 11;Sturms Flug, R. 12. (Red.)Quasthoff,Michael, Journalist, Publizist; Heidornstr. 18, D-30171 Hannover, Tel. (0511) 810838, Fax 2834937,info@fitzoblong.de;www.fitzoblong.de(* Hildesheim). –V:Keineswegs01; Thomas Quasthoff: Die Stimme, Autobiogr. 04 (aufgezeichnetv. M.Q.); Thomas Quasthoff. Der Bariton 06; Teewurst und Thana-tos, Stories, Verse, Glossen 09 –MV:Schönes Niedersachsen, m.Hans Jessel, Bildbd 93; Niedersachsen-Panorama, m. Erhard Hehl99; Pfeifen! Vom Wesen d. Fußballschiedsrichters 06; Fitz OblongShow, literar. Nummernrevue, seit 93, alle m. Dietrich zur Nedden.(Red.)Quedenbaum,Gerd, Dipl.-Kfm.; c/o Eider-Verlag, Tenholter-str. 22, D-41812 Erkelenz,butendoerp@t-online.de;www.gerd-quedenbaum.de(* Büdelsdorf/Schleswig-Holstein). Erz. Ue: ndt,altndt. –V:Unser Knast war kein Gefängnis. Heitere Geschn. ausBüdelsdorf, Erinn. 78; Setz dich ’was, Geschn. 79; Lustiger Karl.Lebensgeschichte e. Musikanten 83; Lexfähre. Geschichte e. Fähr-station 85; mehrere Sachb. v. a. zu heimatgeschichtl. Themen –MH:F. W. Gohde: Ut miene Schuuflaad 85 –Lit:s. auch 2.Jg.SK. (Red.)Queiser,Hans Robert, Journalist; Walther-Rathenau-Str. 20, D-50996 Köln (* Idar-Oberstein 26. 8. 21). –V:Kostproben aus Köl-ner Gerichtssälen I–III 80–90; Nachrichten aus der Eiszeit 81, Tb.91; ”Du gehörst dem Führer”. Vom Hitlerjungen zum Kriegsberich-ter 93; Zwischen Urknall und Sternenreise 97; Kurzer Prozess 98;Schlagworte auf dem Prüfstand 09Queißer,Wolfgang, Prof., Dr. med.; Am Sonnigen Hang 4, D-68259 Mannheim, Tel. (0621) 795427,sigrid.queisser44@web.de(* Pethau, Kr. Zittau 16. 5. 36). Rom., Erz. –V:Biographische Noti-zen 01; Menschen & Mitmenschen, Erzn., Kurzgeschn., Reden 06;Gescheitertes Erbe, R. 08; Schicksale und ärztliches Handeln, Erzn.09; Das makellose Dasein des Arubert Frosch 11. (Red.)Quilitzsch,Frank, Dr., Dipl.-Germanist, Kulturred. d. Thü-ringischen Landesztg; Im Dorfe 17c, D-99428 Nohra-Ulla,Tel. (03643) 829424,F.Quilitzsch@tlz.de;www.frank-quilitzsch.de(* Halle 21. 6. 57). VS; Erz., Kurzprosa, Ess., Literar. Rep., Feuill. –V:Holunder aus dem Dach, Erzn. 87; Ein Thüringer in New Yorku. a. Merkwürdigkeiten 97; Wie im Westen so auf Erden, Gespräche98; Dinge, die wir vermissen werden 02; ”Weißt du noch?” 06; Be-gegnung mit einer Prinzessin 06; Hanoi, meine Liebe, Lit. Rep. 10MV:Thomas Thieme – ICH FAUST, Gespräche 08Quilt,Linda s. Enzensberger, Hans MagnusQuincy,Paul, Skipper; c/o Ullstein Taschenbuch. R. –V:Schwar-ze Flagge – rote Segel, R. 07; Entermesser blank – Mut pur, R. 07;Harte Männer – schwere See, R. 08; Tosendes Meer – eiskalte Geg-ner, R. 08; Weiße Böen – zerfetztes Rigg, R. 10. (Red.)Quinkenstein,Lothar, Dr. phil., Lehrer; c/o Instytut Filologii Ger-manskiej, Niepodleglosci 4, 61–874 Pozna ́n, Polen,lquink@web.de(* Bayreuth 11. 9. 67). Stip. Villa Decius Krakau 05/06, Stip. SchloßWiepersdorf 07; Lyr., Rom., Erz. Ue: poln. –V:Nervenharfe, Erzn.97; Hofkonzert. Gedichte f. Kinder 05; Schnaps (Schöner LesenNr.50) 06; Beim Stimmen der Saiten, G. 07; Krajobraz z ptakiemkurowatym (poln.), G. 07 –MA:Beitr. in: Krautgarten, Aurora-Mag., in d. poln. Zss. AKANT u. Czas Kultury sowie in Convivium(Germanist. Jb. Polen). (Red.)Quinque,Gabriele (geb. Gabriele Halke); Marktstr. 132, D-60388 Frankfurt/Main, Tel. (06109) 723579, Fax 723500,gabriele.quinque@gmx.de;www.gabriele-quinque.de(* Bad Langensalza1. 7. 49). VG Wort; Erz., Dramatik. –V:Tempelschlaf 97, 3.,überarb.Aufl. 03 (auch port.); Die Fackel des Prometheus 01; Tarot der Apo-kalypse 04; Splendor Solis 05; – Bühnenstücke seit 89: Die Mon-denkraft befreit den Sonnenlogos; Adam und Lilith auf dem Wegzurück; Metanoia, die orphische Umkehr; Rosa Chymia; Kelch undLanze; Die Fackel des Prometheus; Amor und Psyche –MA:Ein-blick. Zs. f. spirituelle Kunst u. Kultur 91–00; Co’Med 00–2005;Pleroma, Ztg (Chefred.). (Red.)Quint,Sabine (geb. Sabine Windler); Hermann-Löns-Str. 5,D-63477 Maintal,sabinequint.2010@yahoo.de(* Berlin 25. 8. 33).Lyr., Erz. –V:Nicht alles über Eva, Ess., G., Kurzgeschn. 03; Him-melsverse, G. 01; Engelhaftes, G. 02; Gedanken über Himmel undErde, Gott und die Welt, Ess., G. 04; Widergespiegelt, Ess., G., Erz.05; Das MEHR zwischen Himmel und Erde, G., Erz. 06; Abends-tern am Morgenhimmel, G. 07; Seltsame Dinge, G., Erz. 08; Fund-sachen – Pfundssachen, G., Erz. 09; Das graue Haus, G., Erz. 10;Alle Tage wieder, G. 10. (Red.)Quintus,A. H. s. Völker, PeterQuooa-Rabe,R. C. s. Franciskowsky, HansRaab,Heidelore (geb. Heidelore Knoll), Lehrerin, Lyrikerin; Zel-ler Str. 37, A-4284 Tragwein, Tel. (07263) 88482 (* Tragwein/ObÖst. 18. 10. 46). ARGE Literatur, Dt. Haiku-Ges., Der Kreis,Ö.S.V.; Lyr. –V:... ungezähmter Löwenzahn ..., G. 90; Wie Fal-terflügel, Haiku, Senryu 91; Lebensspuren, Lyr. 92; Wie Sternen-blüten 92; Windharfenlieder 93, beides Haiku u. Senryu; Gezeitender Sehnsucht, G. 94; Im Licht der Freude, Haiku, Senryu 94; Miteinem Lächeln, Haiku 95; Auf zarten Schwingen, Haiku 96; Im Zei-chen Waage, G. 97; Im wachsenden Mond 97; Blühende Sonnen98; Schwebender Augenblick 99, alles Haiku; Am Herzen der Erde,G. 00; Auf dunklen Saiten 00; Kornmuhme läutet 01; Seidige Birke02; Inseln der Stille 03, alles Haiku; Auf den Schwingen des Lichts,G. 03; Lichtbrot rundet sich, Haiku 04; Folg dem Sehnsuchtsstern,Haiku 05 –MA:zahlr. Beitr. in Lit.zss. u. Anth., u.a.: Facetten,Jb. 94; Jenseits des Flusses, Haiku-Samml. jap.-dt. 95; Haïku sansfrontières, Haiku-Anth. 98 –H:Schmetterlingsträume 97; Im Vo-gelgarten 00, beides G. v. Kindern. (Red.)Raab,Thomas, Dr., freiberufl. Schriftst. u. Übers.; Glasergas-se 11/6, A-1090 Wien, Tel. (0699) 10684623;www.nachbrenner.at(* Graz 23. 11. 68). IGAA, GAV; Öst. Rom-Stip. f. Lit. 99, Lit.-förd.pr. d. Stadt Graz 02, Heimrad-Bäcker-Pr. (Förd.pr.) 05, Öst.Staatsstip. f. Lit. 05/06; Prosa, Ess. Ue: engl, frz. –V:Verhalten, R.02; Nachbrenner, Ess. 06; Avantgarde-Routine, Ess. 08 –MA:DieBesten 04, Tb. 06; Schicht! 07; Unwürdige Lektüren 08 –R:Ver-halten, Hsp. 03. (Red.)Raab,Thomas, freischaff. Autor, Komponist u. Interpret; c/oWildner Music & Wildner Music Publishing, Freundgasse 10–12/12,A-1040 Wien;www.thomasraab.com(* Wien). ”Buchliebling” Öst.11. –V:Der Metzger muss nachsitzen 07; Der Metzger sieht rot 08;Der Metzger geht fremd 09; Der Metzger holt den Teufel 10, allesKrim.-R. –P:CDs: Zeitlos 00; Bekenntnis 08. (Red.)Raabe,Paul, Prof. Dr. phil., Dr. h. c. mult.; Roseggerweg 45, D-38304 Wolfenbüttel, Tel. (05331) 42621, Fax 469301,Paul.Raabe@gmx.de(* Oldenburg 21. 2. 27). Niedersachsen-Pr. 91, E.bürger d.Stadt Wolfenbüttel 91, Joost-van-den-Vondel-Pr. d. Stift. F.V.S 91,Dt. Denkmalschutzpr. (f. d. Lebenswerk) 99, Dt. Stifterpr. 01, Max-Herrmann-Pr. 01, E.bürger d. Stadt Halle/Saale 02, Karl-Preusker-Med. 06, einheitspreis – Bürgerpr. z. Dt. Einheit 07, Weimar Pr.07 (zurückgegeben 08 aus Protest gegen den geplanten Verkaufd. Hauses d. Frau v. Stein in Weimar), E.med. d. ZEIT-Stift. 08;Ess. –V:Alfred Kubin. Leben, Werk, Wirkung 57; Einführung indie Bücherkunde zur dt. Lit.wiss. 61, 11., völlig neu bearb. Aufl.94; Ein Schatzhaus voller Bücher 71; Der alten Stadt eine Zukunft75; Wolfenbüttel. Bilder aus d. Lessingstadt 78, 93; Erinnerung u.Gegenwart. Das Lessinghaus in Wolfenbüttel 79; Bücherlust undLesefreuden 84; Die Autoren und Bücher des literarischen Expres-sionismus 85, 2., verb. u. erw. Ausg. 92; Gottfried Benn in Hanno-ver 1935–1937 86; Die Bibliothek als humane Anstalt betrachtet.Plädoyer f. d. Zukunft d. Buchkultur 86; Wie Shakespeare nach Ol-denburg reiste 86; Alte Bibliotheken – kulturpolitische Chancen 87;836
© 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin.
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110277906.836/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOopW9agwZVVznXtUyZjSMpWnkg0Tt7mXIxgR6gLLGM4tVgs8e43i
Scroll to top button