DachAusgew. Werke V, VI, VIII 02ff.; Die literar. Venus 03; Ich DichNicht 03; Jb. f. d. neue Gedicht 05, 2006. (Red.)Cziesla,Wolfgang, Dr. phil., Studienleiter f. Deutsch VHSDüsseldorf, freier Schriftst.; Katharinenstr. 6, D-45131 Essen,Tel. u. Fax (0201) 1768520,wolfgangcz@web.de;www.wolfgang-cziesla.de, www.firwitz.de/autoren.html, www.nrw-autoren-im-netz.de, www.literaturport.de(* Essen 3. 2. 55). VG Wort 86; Arb.stip.d. Kunststift. NRW 04, Stip. Künstlerdorf Schöppingen 05; Rom.,Ess., Übers. Ue: ital, engl, span, port. –V:Das Werk als ein un-aufgeräumter Kriegsschauplatz. Oskar Panizzas Einzelkampf gegeneine übermächtige Ordnung. Ein Traktat 83; Visitatio, R. 86; Ak-taion polyprágmon, Diss. 89; Anomalie, R. 92, 93; Kaffeetrinkenin Cabutima, R. 00, überarb. Aufl. 05; Die Austauschstudentin, R.04 (auch Hörb.) –MA:Die Entschiedenheit für die Eine, Ess. in:Rudolf Borchardt. Beitr. d. Pisaner Coll. 87; Theater im Revier 191, 7 96; Cóndor, Wochenztg 94–1998; Weltempfang, Ess. 06; WulfNoll: Dann, gute Nacht, Madame!, R. (Nachw.) 06; Sinn und Form5/10; Mein heimliches Auge Bd 25 10/2010, Bd 26 10/2011; Li-teratouren Ruhr, Ess. in: Literaturport.de 10; zahlr. Beitr. in Sam-melbden, Handb., Kongreßakten u. Jb. –MH:Vergleichende Lite-raturbetrachtungen, m. Michael v. Engelhardt, Ess. 95; El cóndorpasa, m. Rita Glaser, Festschr. 95; 40 anos Casa de Cultura Alemã.Deutsches Kulturhaus – handgemacht, m. Tito Lívio Cruz Romão,Anth. port.-dt. 03 –Ue:Erzn. v. Francisco Coloane in: Cóndor 97 –Lit:Monika Grunert: Ein Flaneur in den Straßen Santiagos, in: Cón-dor v. 5.10.95; N.N.: O novo diretor da Casa de Cultura Alemã, in:O Povo v. 12.3.98Czoppelt,Alexander L., ObStudR., Lehrer, Schriftst., Künst-ler; Richard-Strauss-Str. 20, D-91315 Höchstadt, Tel. (09193)3750,alexander.czoppelt@t-online.de;www.alexander-czoppelt.de(* Sächsisch-Regen/Siebenbürgen 10. 12. 37). Rom., Lyr., Erz. –V:Wo bleibt Hitler, Mathilda? 00; Geschichten zwischen Tag undTraum 01; Der Lilienprinz 02; Als Ikarus fiel 03; Der Urlauber 04;Ophelia oder die Unbekannte aus der Seine 06; Ullo, der Neanderta-ler 07; Giraffen am Horizont 08; Tod auf Santorin 08. (Red.)Czuba-Konrad,Susanne s. Konrad, SusanneCzulowski,Philipp Artur s. Barbee, PhilCzurda,Elfriede, Dr. phil., Kunsthistorikerin, freie Autorin; Jo-hann-Strauß-Gasse 10–14/2/13, A-1040 Wien, Tel. (01) 5056025,vieledinge@hotmail.com(* Wels 25. 4. 46). GAV 75, NGL 81, VS98; Hsp.pr. d. ORF 79, Marburger Lit.pr. (Förd.pr.) 80, Sandoz-Lit.pr. 82, Theodor-Körner-Pr. 84, Öst. Förd.pr. 84, Stip. d. Dt. Lit.-fonds 85 u. 89, Arb.stip. f. Berliner Schriftst. 88 u. 91, Elias-Canetti-Stip. 91, 92 u. 03, Alexander-Sacher-Masoch-Exilpr. 97, Öst. Pro-jektstip. f. Lit. 98/99, Kulturpr. d. Ldes ObÖst. f. Lit. 00, Öst. Wür-dig.pr. f. Lit. 08; Poesie, Prosa, Hörsp., Ess., Rom., Übers., VisuelleArbeit. Ue: frz. –V:griff – eingriff inbegriffen, lyr. Prosa 78; Fast1 Leben, Prosa 81; Diotima oder Die Differenz des Glücks, Prosa82; Signora Julia, Prosa 85; Kerner, R. 87, erw. Neuausg. 09; Fäl-schungen – Anagramme u. G. 87; Die Giftmörderinnen, R. 91; DasConfuse Compendium 92; Voik 93; Buchstäblich: Unmenschen 95;UnGlüxReflexe, G. 95; Die Schläferin, R. 97; Gemachte Gedichte99; wo bin ich wo ist es. sindsgedichte 02; Krankhafte Lichtung, Pro-sa 07; ich, weiß. 366 mikro-essays für d. westentasche 08; Untrüg-licher Ortssinn. Kurzprosa & Erörterungen 09; Ich war nie in Japan10; Dunkelziffer, Poesie 10 –MA:Dimension 76; Magyar Mühe-ly 76; edition neue texte 77–1981; Zweitschrift 80; 20 Jahre manu-skripte 80; Die andere Hälfte d. Stadt 82; Tintenfisch 82; Rowohlt-Almanach 82; Österreich zum Beispiel 82; Berliner Autoren-Stadt-buch 85; Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau... 85; Das Wunder vonWien 87; platon ade 87; Lektion d. Dinge 91; Fragen nach dem Au-tor 92; Fuszspuren. Füsze 94; Die bessere Hälfte 95; Absolut Homer95; Discourse. Theoretical Studies in Media and Culture, Nr.18.3,Michigan 96; Berlin. Ein Ort zum Schreiben 96; Anthologie öst. Li-teratur 96; Die deutsche Literatur seit 1945, Bd 9: Letzte Welten1984–1989 99, Bd 10: Augenblicke des Glücks 1990–1995 99, Bd11: Flatterzungen 1996–1999 99; Profile 5/00 u. 7/01; Kleine Fibel d.Alltags 02; Himmel 03; Schreibweisen. Poetologien 03 –H:Mus-termädchen/Mädchenmuster 96 –MH:Beispiele zeitgenöss. Frau-endarstellung in d. Literatur, m. Elfriede Gerstl, Sonderh. Wespen-nest 44/81 –R:Der Fußballfan oder Da lacht Virginia Woolf 80;Der Rabe oder Ein Märchen vom verstockten Sprechen 82; Sprech-probe oder Jede Stadt liegt im Westen 84; Autobahn oder Jede Ge-sellschaft macht ihre Mörder 84; Krieger 94; Das Nirgendwo dieNacht 97; Rondo in P-Dur 01, alles Hsp. (meist unter eig. Regie)–P:Der Fußballfan oder Da lacht Virginia Woolf, Tonkass. 82 –Ue:Pierre Bamboté Makombo: Tagebuch e. Bauern aus Zentralafri-ka 83; Michèle Métail: Gehen und Schreiben. Gedächtnisinventar 02–MUe:Neue Bulgarische Lyrik 80; Unter dem Flammenbaum 86–Lit:W. Grond: Das Österreich E.C.s, Ess. 92; D. Kremer: Schnitt-stellen. Erhabene Medien u. groteske Körper. E. Jelineks u. E.C.sfeminist. Kontrafakturen 94; R. Kühn: D. Rosenbartlein-Experiment94; K. Thorpe: Undine revisited 96; H. Müller-Dietz in: Neue jurist.Wochenschr. 96; E. Görlacher: Zwischen Ordnung u. Chaos 97; D.Kremer: Groteske Inversionen. E. Jelineks u. E.C.s Vernichtung d.phall. Diskurses 98; W. Grond: Der Erzähler u. der Cyberspace 02;U. Vedder in: Autorinnen-Lex. 02; B. Fraisl: Auf-Bruch u. Ab-Ge-sang. E.C.s rebellische Tonfolgen 03; H.-P. Preußer: Dekonstruktiond. Mannes im Klischee 04; Florian Neuner u. Christian Steinbacher(Hrsg.): Porträt E. C. (Die Rampe) 06; Heinz-Peter Preußer in: KLG.(Red.)D’Aron,Erhard; Wilhelminenstr. 179, A-1160 Wien, Tel. (01)4800180. –V:Kleine Geschichte von Gott und der Welt, Aphor. 07;Der Lauf aller Dinge, Erzn. 08. (Red.)D’Orazio,Brigitte; c/o Buchverlage LangenMüller Herbig nym-phenburger terra magica, München. –V:Die Sterne über Florenz03; Der Duft von Zitronen 09; Die Herrin des Gestüts 10. (Red.)D’Orazio,Brigitte s. Conte, LetiziaDa Bredls. Berdel, DieterDa Ponte,Tomasso s. Gast, WolfgangDaams,Andreas;ad@absurd.de;www.absurd.de(* Goch3. 2. 71). Moerser Literaturpr. 99, Fördpr. d. Satirepr. Pfefferbeißer,München 02, Nettetaler Lit.pr. 06. –V:Gebäck zum Ich, Kurz-geschn. 01 –MV:Drei Herren, m. Franz Neige u. Arno Zweden,Kurzgeschn. 03; Stimmt so, m. H. Frost u. R. Dehnen, Kurzgeschn.09 –MA:Der Kampf des Organisten, Sat. 01; Geschichte vomkleinen Gedicht, M. 01; Weltuntergang/Sonnenstrahl, Satn. 02 –H:Scheitern, Erzn. 02 –MH:Pausenbrot und Liebesbrief, Kurz-geschn. 03; echt.net, m. Heiner Frost, Kurzgeschn. 06; Oh meinGott, m. Heiner Frost, Kurzgeschn. 08;Abgefahren, m. HeinerFrost, Kurzgeschn. 10Dabeler,Christian (Ps. Reverend Ch. Dabeler, Reverend Ch. D.),Musiker, Produzent u. Autor; lebt in Hamburg; c/o Ventil Verlag KG,Mainz (* Hamburg). VG Wort; Rom., Lyr., Erz., Dramatik, Hörsp.,Fernsehsp., Drehb. –MV:Aus dem Leben des Manuel Zorn, R. 05;Tamara und Konsorten, Erzn. 08, beide m. Almut Klotz –MA:DasBuch vom Klauen 06; You can’t always listen to Hausmusik but...06; Kaffeesatzlesen 13–31 07 –F:Rollo Aller! T.1 90, 2 92, 4 08,jeweils Drehb. –P:Klotz+Dabeler: Menschen an sich, CD 07; HöpHöp Höp, Schallpl., CD 10. (Red.)Dach,Yla Margrit von, freischaff. Übers., Schriftst.; 23, rueTurgot, F-75009 Paris, Tel. u. Fax 0144539903,yla.von-dach@wanadoo.fr; Burggasse 6, CH-2502 Biel, Tel. (032) 3232348(* Lyss/Bern 24. 6. 46). Gruppe Olten, jetzt AdS; Buchpr. d. Kt.Bern 90, Werkauftr. d. Stift. Pro Helvetia 93, Förd.pr. d. CH-Rei-he 98, Prix lémanique de la traduction 00; Rom., Erz., Dramatik.Ue: frz. –V:Geschichten vom Fräulein 82; Niemands Tage-Buch90 –MA:Beitr. in Ztgn, Zss. u. Anth. –Ue:Michel Campiche:Das traurige Kind 81; Alexandre Voisard: Das Jahr der dreizehnMonde 85; Jean-Michel Thibaux: Das Gold des Teufels 89; Marie-Claire Dewarrat: Im Winter des Kometen 89; François Debluë: Ju-bel Trubel 92; Sylviane Roche: Der Salon Pompadour 95; Alice Fer-ney: Eine Kette schöner Frauen 97; Catherine Colomb: Kopf oderZahl 97; Henry Troyat: Rasputin 98; Sylviane Chatelain: Das Ma-nuskript 99; Isabelle Daccord: Der Grabe, Bst. 00; dies.: Die Ratten,die Rosen 01; Jean-Claude Boré, Gil Pidoux: Worte der Wüste, Lyr.03; Nathacha Appanah: Blue Bay Paradise, R. 06 –MUe:JeanPierre Richardot: Die andere Schweiz, m. Gabriela Zehnder, Sachb.05. (Red.)171