Home Linguistics & Semiotics Grammatik ohne Wörter?
Chapter Publicly Available

Grammatik ohne Wörter?

  • Joachim Jacobs
Become an author with De Gruyter Brill

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Übergänge: Grammatik im Grenzbereich VII
  4. Zwischenräume – Phänomene, Methoden und Modellierung im Bereich zwischen Lexikon und Grammatik 1
  5. Konstruktionsidentität und Konstruktionsvarianz
  6. Zum Abstraktionsgrad von Resultativkonstruktionen 37
  7. Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität – Verwandtschaft – Idiosynkrasien 71
  8. Die Grenzen von Konstruktionen: Versuch einer granularen Neubestimmung des Konstruktionsbegriffs der Construction Grammar 113
  9. Regeln und Konstruktionen
  10. Paradigmenwechsel rückwärts: Die Renaissance der grammatischen Konstruktion 149
  11. Keine Grammatik ohne Konstruktionen: Ein logisch-ökonomisches Argument für die Konstruktionsgrammatik 181
  12. Regeln oder Konstruktionen? Von verblosen Direktiven zur sequenziellen Nominalreduplikation 211
  13. Bedingungen für den Wegfall eines Artikels: Distribution und Interpretation von Präposition-Nomen-Kombinationen 251
  14. Das unpersönliche Passiv – Ein Fall für die Konstruktionsgrammatik? 285
  15. Wörter und Phrasen
  16. Strukturausbau am Rande der Wörter: Adverbiale Modifikatoren beim Zustandspassiv 317
  17. Grammatik ohne Wörter? 345
  18. Erwerb und Verarbeitung
  19. Grammatik und Lexikon im Spracherwerb: Konstruktionsprozesse 375
  20. Konstruktion, Dekonstruktion und Rekonstruktion: Minimalistische und (trotzdem) konstruktivistische Überlegungen zum Spracherwerb 397
  21. Dynamische Aspekte der Argumentinterpretation: Eine neurokognitive Perspektive 429
  22. Korpora und lexikalische Resourcen
  23. Klassifikation des Verblexikons in WordNet und Abgleichung mit FrameNet 459
  24. Wie man aus Wörtern Bedeutungen macht: Semantische Typen treffen Valenzen 483
  25. Lexikografie der Kollokationen zwischen Anforderungen der Theorie und der Praxis 505
  26. Korpusbasierte Beschreibung der Variation bei Kollokationen: Deutschland – Österreich – Schweiz – Südtirol 533
  27. Elektronische Lexikografie zwischen Grammatik und Lexikon 559
  28. Sachindex 573
  29. Namensindex 583
Downloaded on 6.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110262339.345/html?srsltid=AfmBOori6p-g40TnP0rLbkJujpqWPuxPNOfMRb7dsePGJWxtvEDiI4fD
Scroll to top button