Startseite Bibliotheks- & Informationswissenschaft, Buchwissenschaft Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
book: Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Bibliotheks-, Benutzerforschung, Informationsanalyse
  • Herausgegeben von: Konrad Umlauf , Simone Fühles-Ubach und Michael Seadle
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Dieses Handbuch stellt in Beiträgen der führenden Experten qualitative und quantitative Forschungsmethoden des Faches vor. Behandelt werden sowohl fachspezifische Methoden wie auch Methoden der Sozialwissenschaften und der Informatik: Entwicklung von Forschungsdesigns, Befragungen, Nutzungsmessung von Websites, Benutzerforschung, Ethnomethodologie, Methoden der Informetrie, Evaluation von Informationssystemen, Inhaltsanalyse, Diskursanalyse, hermeneutische Methoden, Delphi-Methode, Methoden der buchwissenschaftlichen Forschung, Forschungsmethoden für historische Fragestellungen, Methoden der Lese- und Mediennutzungsforschung. Auch neue Möglichkeiten der Unterstützung durch Online-Tools (z.B. Online-Befragungen) werden erklärt.

Information zu Autoren / Herausgebern

Konrad Umlauf und Michael Seadle, beide Humboldt-Universität Berlin; Simone Fühles-Ubach, Fachhochschule Köln.

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
21

Konrad Umlauf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Michael Seadle
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
41

Lars Rinsdorf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
64

Simone Fühles-Ubach und Konrad Umlauf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
80

Simone Fühles-Ubach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
96

Simone Fühles-Ubach
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
114

Petra Werner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
128

Nathalie Mertes
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
152

Tobias Galliat
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
168

Nicht-reaktive Methoden der Online-Forschung
Christian Schlögl
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
184

Gerd Richter
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
203

Elke Greifeneder
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
257

Konrad Umlauf
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
284

Michael Seadle
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
315

Frank Havemann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
338

Vivien Petras
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
368

Wolfgang Coy
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
387

Eric W. Steinhauer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
398

Helmut Volpers
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
412

Reiner Keller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
425

Alice Keller
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
444

Ursula Rautenberg
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
461

Anthropologisch-kulturwissenschaftliche Ansätze und Methoden – Die digitale Wende
Elmar Mittler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
483

Sandra Rühr, Marina Mahling und Axel Kuhn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
525

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
547

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
561

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
28. Mai 2013
eBook ISBN:
9783110255546
Gebunden veröffentlicht am:
21. Mai 2013
Gebunden ISBN:
9783110255539
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
561
Tabellen:
12
Heruntergeladen am 2.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110255546/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen