Home Law Literaturverzeichnis
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Literaturverzeichnis

Become an author with De Gruyter Brill
LiteraturverzeichnisArmbrüster, Examinatorium BGB AT, 2006 (zitiert: Armbrüster)Boecken, BGB – Allgemeiner Teil, 2. Auflage 2012 (zitiert: Boecken)Boemke/ Ulrici, BGB Allgemeiner Teil, 2009 (zitiert: Boemke/ Ulrici)Bork, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs, 3. Auflage 2011 (zitiert: Bork)Brehm, Allgemeiner Teil des BGB, 6. Auflage 2008 (zitiert: Brehm)Brox/ Walker, Allgemeiner Teil des BGB, 36. Auflage 2012 (zitiert: Brox/ Walker)Canaris, Handelsrecht, 24. Auflage 2006 (zitiert: Canaris HR)Diederichsen, Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs für Studienanfänger, 5. Auflage 1984 (zitiert: Diederichsen)Enneccerus/ Nipperdey, Lehrbuch des bürgerlichen Rechts, Band I, 2 Halbbände, Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts, 15. Auflage 1959/1960 (zitiert: Enneccerus/ Nipperdey)Faust, Bürgerliches Gesetzbuch. Allgemeiner Teil, 3. Auflage 2012 (zitiert: Faust)Flume, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Band II, Das Rechtsgeschäft, 4. Auflage 1992 (zitiert: Flume)Förster, Allgemeiner Teil des BGB, 2. Auflage 2011 (zitiert: Förster)Gottwald, Examens-Repetitorium, BGB – Allgemeiner Teil, 2. Auflage 2008 (zitiert: Gottwald)Hirsch, BGB, Allgemeiner Teil, 7. Auflage 2012 (zitiert: Hirsch)Jung, Handelsrecht, 8. Auflage 2010 (zitiert: Jung)Kindler, Handels- und Gesellschaftsrecht, 5. Auflage 2011 (zitiert: Kindler)Köhler, Prüfe dein Wissen. BGB Allgemeiner Teil, 26. Auflage 2011 (zitiert: Köhler PdW)Köhler, BGB, Allgemeiner Teil, Ein Studienbuch, 36. Auflage 2012 (zitiert: Köhler)Larenz/ Canaris, Lehrbuch des Schuldrechts, Besonderer Teil, Band II/2, 13. Auflage 1994 (zitiert: Larenz/ Canaris)Leenen, BGB, Allgemeiner Teil, Rechtsgeschäftslehre, 2011 (zitiert: Leenen)Leipold, BGB I, Einführung und Allgemeiner Teil, 6. Auflage 2010 (zitiert: Leipold)Lettl, Handelsrecht, 2. Auflage 2011 (zitiert: Lettl HR)Lettl, Fälle zum Handelsrecht, 2007 (zitiert: Lettl Fälle HR)Löwisch/ Neumann, Allgemeiner Teil des BGB, 7. Auflage 2004 (zitiert: Löwisch/ Neumann)Marburger, Klausurenkurs BGB – Allgemeiner Teil, 8. Auflage 2004 (zitiert: Marburger)Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, 10. Auflage 2010 (zitiert: Medicus)Medicus/ Lorenz, Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, 19. Auflage 2010 (zitiert: Medicus/ Lorenz)Medicus/ Petersen, Bürgerliches Recht, 23. Auflage 2011 (zitiert: Medicus/ Petersen BR)Medicus/ Petersen, Grundwissen zum Bürgerlichen Recht, 9. Auflage 2011 (zitiert: Medicus/ Petersen GW)Meyer, Handelsrecht, 2. Auflage 2011 (zitiert: Meyer)Musielak, Grundkurs BGB, 12. Auflage 2011 (zitiert: Musielak)Oechsler, Schuldrecht Besonderer Teil, Vertragsrecht, 2. Auflage 2007 (zitiert: Oechsler)Pawlowski, Allgemeiner Teil des BGB, 7. Auflage 2003 (zitiert: Pawlowski)Petersen, Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht, 5. Auflage 2011 (zitiert: Petersen)Roth/ Weller, Handels- und Gesellschaftsrecht, 7. Auflage 2010 (zitiert: Roth/ Weller)Rüthers/ Stadler, Allgemeiner Teil des BGB, 17. Auflage 2011 (zitiert: Rüthers/ Stadler)Saar/ Müller, 35 Klausuren aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht, 3. Auflage 2006 (zitiert: Saar/ Müller)Schack, BGB – Allgemeiner Teil, 13. Auflage 2011 (zitiert: Schack)Scherner, BGB – Allgemeiner Teil, 1995 (zitiert: Scherner)K. Schmidt, Handelsrecht, 5. Auflage 1999 (zitiert: K. Schmidt HR)Schwab/ Löhnig, Einführung in das Zivilrecht, 19. Auflage 2012 (zitiert: Schwab/ Löhnig)Steinbeck, Handelsrecht, 2. Auflage 2011 (zitiert: Steinbeck)Werner, 22 Probleme aus dem BGB, Allgemeiner Teil, 7. Auflage 2005 (zitiert: Werner)Wertenbruch, BGB, Allgemeiner Teil, 2. Auflage 2012 (zitiert: Wertenbruch)Wolf/ Neuner, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 10. Auflage 2012 (zitiert: Wolf/ Neuner)

LiteraturverzeichnisArmbrüster, Examinatorium BGB AT, 2006 (zitiert: Armbrüster)Boecken, BGB – Allgemeiner Teil, 2. Auflage 2012 (zitiert: Boecken)Boemke/ Ulrici, BGB Allgemeiner Teil, 2009 (zitiert: Boemke/ Ulrici)Bork, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs, 3. Auflage 2011 (zitiert: Bork)Brehm, Allgemeiner Teil des BGB, 6. Auflage 2008 (zitiert: Brehm)Brox/ Walker, Allgemeiner Teil des BGB, 36. Auflage 2012 (zitiert: Brox/ Walker)Canaris, Handelsrecht, 24. Auflage 2006 (zitiert: Canaris HR)Diederichsen, Der Allgemeine Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs für Studienanfänger, 5. Auflage 1984 (zitiert: Diederichsen)Enneccerus/ Nipperdey, Lehrbuch des bürgerlichen Rechts, Band I, 2 Halbbände, Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts, 15. Auflage 1959/1960 (zitiert: Enneccerus/ Nipperdey)Faust, Bürgerliches Gesetzbuch. Allgemeiner Teil, 3. Auflage 2012 (zitiert: Faust)Flume, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Band II, Das Rechtsgeschäft, 4. Auflage 1992 (zitiert: Flume)Förster, Allgemeiner Teil des BGB, 2. Auflage 2011 (zitiert: Förster)Gottwald, Examens-Repetitorium, BGB – Allgemeiner Teil, 2. Auflage 2008 (zitiert: Gottwald)Hirsch, BGB, Allgemeiner Teil, 7. Auflage 2012 (zitiert: Hirsch)Jung, Handelsrecht, 8. Auflage 2010 (zitiert: Jung)Kindler, Handels- und Gesellschaftsrecht, 5. Auflage 2011 (zitiert: Kindler)Köhler, Prüfe dein Wissen. BGB Allgemeiner Teil, 26. Auflage 2011 (zitiert: Köhler PdW)Köhler, BGB, Allgemeiner Teil, Ein Studienbuch, 36. Auflage 2012 (zitiert: Köhler)Larenz/ Canaris, Lehrbuch des Schuldrechts, Besonderer Teil, Band II/2, 13. Auflage 1994 (zitiert: Larenz/ Canaris)Leenen, BGB, Allgemeiner Teil, Rechtsgeschäftslehre, 2011 (zitiert: Leenen)Leipold, BGB I, Einführung und Allgemeiner Teil, 6. Auflage 2010 (zitiert: Leipold)Lettl, Handelsrecht, 2. Auflage 2011 (zitiert: Lettl HR)Lettl, Fälle zum Handelsrecht, 2007 (zitiert: Lettl Fälle HR)Löwisch/ Neumann, Allgemeiner Teil des BGB, 7. Auflage 2004 (zitiert: Löwisch/ Neumann)Marburger, Klausurenkurs BGB – Allgemeiner Teil, 8. Auflage 2004 (zitiert: Marburger)Medicus, Allgemeiner Teil des BGB, 10. Auflage 2010 (zitiert: Medicus)Medicus/ Lorenz, Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, 19. Auflage 2010 (zitiert: Medicus/ Lorenz)Medicus/ Petersen, Bürgerliches Recht, 23. Auflage 2011 (zitiert: Medicus/ Petersen BR)Medicus/ Petersen, Grundwissen zum Bürgerlichen Recht, 9. Auflage 2011 (zitiert: Medicus/ Petersen GW)Meyer, Handelsrecht, 2. Auflage 2011 (zitiert: Meyer)Musielak, Grundkurs BGB, 12. Auflage 2011 (zitiert: Musielak)Oechsler, Schuldrecht Besonderer Teil, Vertragsrecht, 2. Auflage 2007 (zitiert: Oechsler)Pawlowski, Allgemeiner Teil des BGB, 7. Auflage 2003 (zitiert: Pawlowski)Petersen, Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht, 5. Auflage 2011 (zitiert: Petersen)Roth/ Weller, Handels- und Gesellschaftsrecht, 7. Auflage 2010 (zitiert: Roth/ Weller)Rüthers/ Stadler, Allgemeiner Teil des BGB, 17. Auflage 2011 (zitiert: Rüthers/ Stadler)Saar/ Müller, 35 Klausuren aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht, 3. Auflage 2006 (zitiert: Saar/ Müller)Schack, BGB – Allgemeiner Teil, 13. Auflage 2011 (zitiert: Schack)Scherner, BGB – Allgemeiner Teil, 1995 (zitiert: Scherner)K. Schmidt, Handelsrecht, 5. Auflage 1999 (zitiert: K. Schmidt HR)Schwab/ Löhnig, Einführung in das Zivilrecht, 19. Auflage 2012 (zitiert: Schwab/ Löhnig)Steinbeck, Handelsrecht, 2. Auflage 2011 (zitiert: Steinbeck)Werner, 22 Probleme aus dem BGB, Allgemeiner Teil, 7. Auflage 2005 (zitiert: Werner)Wertenbruch, BGB, Allgemeiner Teil, 2. Auflage 2012 (zitiert: Wertenbruch)Wolf/ Neuner, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 10. Auflage 2012 (zitiert: Wolf/ Neuner)

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Vorwort v
  3. Inhaltsverzeichnis vii
  4. Abkürzungsverzeichnis xxvii
  5. Literaturverzeichnis xxxi
  6. Erster Teil: Privatautonomie, Systematik und Anspruchsaufbau
  7. § 1 Die Privatautonomie und ihre Grenzen 3
  8. § 2 Allgemeiner Teil und Handelsrecht 10
  9. § 3 Die Entstehung und Prüfung von Ansprüchen 23
  10. § 4 Die Aufrechterhaltung des Primäranspruchs 33
  11. § 5 Einwendungen und Einreden 39
  12. § 6 Die Grenzen zulässiger Rechtsausübung 44
  13. § 7 Verjährung der Ansprüche 51
  14. § 8 Die Anspruchsgrundlagen des Allgemeinen Teils 63
  15. Zweiter Teil: Rechtsgeschäftslehre
  16. § 9 Der Tatbestand der Willenserklärung 79
  17. § 10 Die Wirksamkeit der Willenserklärung 87
  18. § 11 Die Auslegung von Rechtsgeschäften 99
  19. § 12 Das Zustandekommen des Vertrags 114
  20. § 13 Der Dissens beim Vertragsschluss 132
  21. § 14 Die Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen 135
  22. § 15 Faktische und fehlerhafte Vertragsverhältnisse 143
  23. § 16 Schweigen im Bürgerlichen Recht 148
  24. § 17 Schweigen im Handelsrecht 154
  25. § 18 Einseitige Rechtsgeschäfte 160
  26. § 19 Der Widerruf im Bürgerlichen Recht 170
  27. § 20 Die Geschäftsfähigkeit 178
  28. § 21 Der Minderjährige im Schuld- und Sachenrecht 186
  29. § 22 Der Minderjährige im Familien- und Erbrecht 195
  30. § 23 Die Irrtumsanfechtung 203
  31. § 24 Die Anfechtung wegen Täuschung und Drohung 216
  32. § 25 Die Form des Rechtsgeschäfts 230
  33. § 26 Gesetzliches Verbot und Rechtsgeschäft 239
  34. § 27 Der Verstoß gegen die guten Sitten 246
  35. § 28 Bedingung und Befristung 252
  36. § 29 Die Teilnichtigkeit 258
  37. § 30 Die Umdeutung 263
  38. § 31 Die Bestätigung des nichtigen und anfechtbaren Rechtsgeschäfts 270
  39. § 32 Doppelwirkungen im Recht 274
  40. § 33 Unmittelbare und mittelbare Stellvertretung 282
  41. § 34 Stellvertretung und Botenschaft 290
  42. § 35 Das Offenkundigkeitsprinzip bei der Stellvertretung 294
  43. § 36 Bestand und Umfang der Vertretungsmacht 302
  44. § 37 Die Abstraktheit der Vollmacht 314
  45. § 38 Vertretung ohne Vertretungsmacht 325
  46. § 39 Die Haftung bei der Untervollmacht 331
  47. § 40 Insichgeschäfte 342
  48. § 41 Die Wissenszurechnung 348
  49. § 42 Die Vollmacht über den Tod hinaus 354
  50. § 43 Die Prokura 359
  51. § 44 Scheinvollmachten im Handelsrecht 364
  52. § 45 Handelsrechtlicher Verkehrsschutz 369
  53. Dritter Teil: Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte
  54. § 46 Das Abstraktionsprinzip 375
  55. § 47 Veräußerungs- und Verfügungsverbote 385
  56. § 48 Rechtsgeschäftliche Abtretungsverbote im Handelsrecht 389
  57. § 49 Die Verfügung eines Nichtberechtigten 393
  58. § 50 Der gute Glaube an die Verfügungsmacht im Handelsrecht 399
  59. Vierter Teil: Rechtssubjekte und Rechtsobjekte
  60. § 51 Personen und Sachen 409
  61. § 52 Die Rechtsfähigkeit des Menschen 419
  62. § 53 Namensrecht und Domain-Namen 423
  63. § 54 Das Firmenrecht zwischen Bürgerlichem Recht und Handelsrecht 432
  64. § 55 Verbraucher und Unternehmer 437
  65. § 56 Der Kaufmann 445
  66. § 57 Die rechtsfähige Personengesellschaft 451
  67. § 58 Das Vereinsrecht des BGB 456
  68. § 59 Das Stiftungsrecht des BGB 465
  69. Stichwortverzeichnis 471
  70. Gesetzesverzeichnis 481
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110248012.xxxi/html?srsltid=AfmBOoosYswS5yxiq4FD5RHuaoemC1mRLpLJTAMQvcM_SP1mfzR6m5RL
Scroll to top button