Home Medicine 8 Klimakterium
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

8 Klimakterium

Become an author with De Gruyter Brill
8Klimakterium8.1 Definitionenund EinteilungDasKlimakterium(dieWechseljahre)umfasstdenZeitraumzwischendemEndeder Fortpflan-zungsphaseundeinigeJahrenachderMeno-pause.In diesemZeitraumwerdendie Zyklenunregelmäßig,die generativenundvegetativenOvarialfunktionenerlöschenunddie typischenBeschwerdendesklimakterischenSyndromskönnenmanchmal,abernichtimmer,auftreten.DasKlimakteriumist individuellunterschiedlichlangundkanneinenZeitraumvon10%20Jah-renumfassen.Nach derInternationalMeno-pauseSociety(1999)gehörtdie PerimenopauseunddarüberhinauseinelängerePeriodedavorunddanachzumKlimakterium.AlsMenopausewirddie letztevomOvargesteu-erteuterineBlutungbezeichnet.Sie trittmeistzwischendem50. und52. Lebensjahrein.DasEintretenderMenopauseist vonindividuellenundjahreszeitlichenBiorhythmenabhängigundist häufigerim WinterundSommerals im Früh-lingundHerbst(Cagnacciet al., 2005).Bei Rau-cherinnenstelltsichdie Menopausebis zu 3Jah-renfrüherein.RegelmäßigermoderaterAlko-holgenussverzögerthingegendieMenopause.KaffeeübtkeinenEinflussaus(Kinneyet al.,2006).DaderZeitpunktderMenopauseerstretrospektivfestgelegtwerdenkann,schließtmaneinenZeitraumvoneinemJahrnachderletztenBlutungin denBegriffMenopausemitein.DiePrämenopauseist der ZeitraumvoneinigenJahrenvorEintrittderMenopause.SiewirdcharakterisiertdurchbeginnendeBlutungsstö-rungenundleichteklimakterischeBeschwerden,Daueretwa2%7Jahre(Abb.8.1).Nach derWHO(TechnicalReportSerie866,1990)wirdderBegriffderPrämenopauseoftKlimakteriumPostmenopausePrämenopausePeri-menopauseMenopauseJahre45-250+270Abb.8.1Zeittafeldes Klimakteriums.mehrdeutigverwendet.Entwederbeinhalteter 1oder2Jahrevor der Menopauseoderdie ganzePhaseder reproduktivenPeriodebis zur Meno-pause.DieWHOempfiehlt,denBegriffkonse-quentim letzterenSinnezu benutzen,der aller-dingsdannkonträrzur bisherüblichenLehrmei-nungin Deutschlandsteht.MenopausalerÜbergang(„menopausaltransi-tion“)umfasstdenZeitraumvomBeginnunre-gelmäßigerZyklenbis zur letztenMenstruation,derMenopause.DieserBegriffwirdsynonymfür die „Prämenopause“verwendet.DerBegriff„menopausalerÜbergang“ist verwirrendundsollteaufgegebenwerden(WHO,1990).DiePerimenopauseschließtdieunmittelbareZeitvor der Menopause,wenndie endokrinolo-gischen,biologischenundklinischenMerkmaledernahendenMenopauseanfangen,unddas1. JahrnachderMenopauseein (WHO,1990;NAMS,2010).Häufigwirddabeider Zeitraumvonca. 2(maximal4) Jahrenum das Menopau-senalter(vorundnachderMenopause)herumverstanden.DiePostmenopausebeginntnachderMeno-pauseundreichtbis zumBeginndes Lebensab-schnittsdes„altenMenschen“(Tab. 8.1).SieumfassteinenZeitraumvonca. 10%17Jahren.In dieserPeriodekommtes zumvölligenErlie-

8Klimakterium8.1 Definitionenund EinteilungDasKlimakterium(dieWechseljahre)umfasstdenZeitraumzwischendemEndeder Fortpflan-zungsphaseundeinigeJahrenachderMeno-pause.In diesemZeitraumwerdendie Zyklenunregelmäßig,die generativenundvegetativenOvarialfunktionenerlöschenunddie typischenBeschwerdendesklimakterischenSyndromskönnenmanchmal,abernichtimmer,auftreten.DasKlimakteriumist individuellunterschiedlichlangundkanneinenZeitraumvon10%20Jah-renumfassen.Nach derInternationalMeno-pauseSociety(1999)gehörtdie PerimenopauseunddarüberhinauseinelängerePeriodedavorunddanachzumKlimakterium.AlsMenopausewirddie letztevomOvargesteu-erteuterineBlutungbezeichnet.Sie trittmeistzwischendem50. und52. Lebensjahrein.DasEintretenderMenopauseist vonindividuellenundjahreszeitlichenBiorhythmenabhängigundist häufigerim WinterundSommerals im Früh-lingundHerbst(Cagnacciet al., 2005).Bei Rau-cherinnenstelltsichdie Menopausebis zu 3Jah-renfrüherein.RegelmäßigermoderaterAlko-holgenussverzögerthingegendieMenopause.KaffeeübtkeinenEinflussaus(Kinneyet al.,2006).DaderZeitpunktderMenopauseerstretrospektivfestgelegtwerdenkann,schließtmaneinenZeitraumvoneinemJahrnachderletztenBlutungin denBegriffMenopausemitein.DiePrämenopauseist der ZeitraumvoneinigenJahrenvorEintrittderMenopause.SiewirdcharakterisiertdurchbeginnendeBlutungsstö-rungenundleichteklimakterischeBeschwerden,Daueretwa2%7Jahre(Abb.8.1).Nach derWHO(TechnicalReportSerie866,1990)wirdderBegriffderPrämenopauseoftKlimakteriumPostmenopausePrämenopausePeri-menopauseMenopauseJahre45-250+270Abb.8.1Zeittafeldes Klimakteriums.mehrdeutigverwendet.Entwederbeinhalteter 1oder2Jahrevor der Menopauseoderdie ganzePhaseder reproduktivenPeriodebis zur Meno-pause.DieWHOempfiehlt,denBegriffkonse-quentim letzterenSinnezu benutzen,der aller-dingsdannkonträrzur bisherüblichenLehrmei-nungin Deutschlandsteht.MenopausalerÜbergang(„menopausaltransi-tion“)umfasstdenZeitraumvomBeginnunre-gelmäßigerZyklenbis zur letztenMenstruation,derMenopause.DieserBegriffwirdsynonymfür die „Prämenopause“verwendet.DerBegriff„menopausalerÜbergang“ist verwirrendundsollteaufgegebenwerden(WHO,1990).DiePerimenopauseschließtdieunmittelbareZeitvor der Menopause,wenndie endokrinolo-gischen,biologischenundklinischenMerkmaledernahendenMenopauseanfangen,unddas1. JahrnachderMenopauseein (WHO,1990;NAMS,2010).Häufigwirddabeider Zeitraumvonca. 2(maximal4) Jahrenum das Menopau-senalter(vorundnachderMenopause)herumverstanden.DiePostmenopausebeginntnachderMeno-pauseundreichtbis zumBeginndes Lebensab-schnittsdes„altenMenschen“(Tab. 8.1).SieumfassteinenZeitraumvonca. 10%17Jahren.In dieserPeriodekommtes zumvölligenErlie-
Downloaded on 10.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110245684.309/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoqoP8fzjj2DsespJGjR8AQVTruwg3RTH_gHWRh1gp3LLUsTGsVC
Scroll to top button