Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zur Geschichte des Artikels und zur Wortfolge besonders in den italischen Sprachen.
-
F. Muller Izn
Published/Copyright:
May 25, 2010
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Zur Geschichte des Artikels und zur Wortfolge besonders in den italischen Sprachen.
- Die ital. f- und b-Tempora.
- Syntaktische Gliederungsverschiebungen im Lateinischen infolge Erstarrung ursprünglich appositioneller Verhältnisse.
- Assimilatorischer Lautzuwachs zwischen Vokalen.
- Zur venetischen Schrift und Sprache.
- Arica XIX.
- Keltisches.
- Untersuchungen zur homerischen Wortfolge und Satzstruktur.
- Zur slavischen Grammatik.
- Die Herkunft der slavischen Lehnwörter im Preuß.-Litauischen.
- Neupers. lang ‘lahm’.
- Ein keltisches Lehnwort im Rumänischen.
- Etymologien.
- Die urindogermanischen þ-Laute.
- Nachtrag zu IF. 42,143 ff.
- Vedisches und Indogermanisches.
- Bedeutungsgeschichtliche Studien.
- Zur litauischen Nominalflexion.
- Untersuchungen zur homerischen Wortfolge und Satzstruktur.
- Der litauische Vokativ brołaũ und Verwandtes.
- Hethitisch jugan ‘Joch’.
- Zu ai. tatra vanē ‘in diesem Walde’.
- Sach- und Wortverzeichnis.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Zur Geschichte des Artikels und zur Wortfolge besonders in den italischen Sprachen.
- Die ital. f- und b-Tempora.
- Syntaktische Gliederungsverschiebungen im Lateinischen infolge Erstarrung ursprünglich appositioneller Verhältnisse.
- Assimilatorischer Lautzuwachs zwischen Vokalen.
- Zur venetischen Schrift und Sprache.
- Arica XIX.
- Keltisches.
- Untersuchungen zur homerischen Wortfolge und Satzstruktur.
- Zur slavischen Grammatik.
- Die Herkunft der slavischen Lehnwörter im Preuß.-Litauischen.
- Neupers. lang ‘lahm’.
- Ein keltisches Lehnwort im Rumänischen.
- Etymologien.
- Die urindogermanischen þ-Laute.
- Nachtrag zu IF. 42,143 ff.
- Vedisches und Indogermanisches.
- Bedeutungsgeschichtliche Studien.
- Zur litauischen Nominalflexion.
- Untersuchungen zur homerischen Wortfolge und Satzstruktur.
- Der litauische Vokativ brołaũ und Verwandtes.
- Hethitisch jugan ‘Joch’.
- Zu ai. tatra vanē ‘in diesem Walde’.
- Sach- und Wortverzeichnis.