Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Roget’s Thesaurus
-
Julia Wrede
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Einführung in den Band, samt eines Versuchs über die Frage, ob Europa als ‚Wissensraum‘ verstanden werden kann 1
-
Frühe Ordnungen
- Vocabolario degli Accademici della Crusca 53
- Der Diccionario de la lengua española der Real Academia Española 65
-
Impulse der Aufklärungszeit. Systeme der Vernunft und praktischer Nutzen
- Encyclopædia Britannica 79
- Die Oeconomische Encyclopädie von Johann Georg Krünitz 105
- Die große französische Enzyklopädie von Diderot und d’Alembert 117
- Videnskabernes Selskabs Ordbog: Das erste dänische Nationalwörterbuch 137
- Samuel Johnson: A Dictionary of the English Language 149
- Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart 163
- J.H. Campe: Wörterbuch der Deutschen Sprache 179
-
Orientierungen des 19. Jahrhunderts: Geschichte und Nation
- Der Brockhaus 193
- Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm 211
- Das Oxford English Dictionary 233
- Daniel Sanders: Wörterbuch der deutschen Sprache (1859–1865) 253
- Woordenboek der Nederlandsche Taal (WNT) 271
- Thesaurus linguae Latinae 293
- Das schwedische Akademiewörterbuch und das Wörterbuch der dänischen Sprache 301
- Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch 317
- Roget’s Thesaurus 335
- Das Wörterbuch der ukrainischen Sprache von Borys Hrinčenko (1907–1909) 351
- Trésor de la langue française (informatisé) 367
-
Das 20. und 21. Jahrhundert: neue Systementwürfe, Perspektivierung und Fragmentierung des Wissens
- Enciclopedia Italiana di Scienze, Lettere ed Arti 407
- Enzyklopädie der Ukrainekunde, hg. von Volodymyr Kubijovyč (1949–1995) 433
- Klappenbach/Steinitz: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG) 449
- Dornseiff – Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 477
- Der Duden – eine Wörterbuchfamilie im Kontext der deutschen Wörterbuchlandschaft um die Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert 491
- Wikipedia 509
- Register 525
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- Einführung in den Band, samt eines Versuchs über die Frage, ob Europa als ‚Wissensraum‘ verstanden werden kann 1
-
Frühe Ordnungen
- Vocabolario degli Accademici della Crusca 53
- Der Diccionario de la lengua española der Real Academia Española 65
-
Impulse der Aufklärungszeit. Systeme der Vernunft und praktischer Nutzen
- Encyclopædia Britannica 79
- Die Oeconomische Encyclopädie von Johann Georg Krünitz 105
- Die große französische Enzyklopädie von Diderot und d’Alembert 117
- Videnskabernes Selskabs Ordbog: Das erste dänische Nationalwörterbuch 137
- Samuel Johnson: A Dictionary of the English Language 149
- Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart 163
- J.H. Campe: Wörterbuch der Deutschen Sprache 179
-
Orientierungen des 19. Jahrhunderts: Geschichte und Nation
- Der Brockhaus 193
- Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm 211
- Das Oxford English Dictionary 233
- Daniel Sanders: Wörterbuch der deutschen Sprache (1859–1865) 253
- Woordenboek der Nederlandsche Taal (WNT) 271
- Thesaurus linguae Latinae 293
- Das schwedische Akademiewörterbuch und das Wörterbuch der dänischen Sprache 301
- Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch 317
- Roget’s Thesaurus 335
- Das Wörterbuch der ukrainischen Sprache von Borys Hrinčenko (1907–1909) 351
- Trésor de la langue française (informatisé) 367
-
Das 20. und 21. Jahrhundert: neue Systementwürfe, Perspektivierung und Fragmentierung des Wissens
- Enciclopedia Italiana di Scienze, Lettere ed Arti 407
- Enzyklopädie der Ukrainekunde, hg. von Volodymyr Kubijovyč (1949–1995) 433
- Klappenbach/Steinitz: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG) 449
- Dornseiff – Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 477
- Der Duden – eine Wörterbuchfamilie im Kontext der deutschen Wörterbuchlandschaft um die Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert 491
- Wikipedia 509
- Register 525