Home K
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

K

Become an author with De Gruyter Brill
67. Jahrgang 2010/2011
This chapter is in the book 67. Jahrgang 2010/2011
KabusErzn. u. G. 04. –MA:Gustav-Adolf-Kalender 02; Kindheit im Ge-dicht 02; Anth. Frühjahr/Herbst 03, 05; Jb. f. d. neue Gedicht 03–05.Jurukova-Meier,Kristin s. Yurukova, KristinJust,Georg *Just,Gustav, Literar. Übers., Publizist; Dorfstr. 42, D-16348Prenden, Tel. (03 33 96) 8 02 (* Rýnovice/Böhmen 16. 6. 21). SV-DDR 73, VS 91, P.E.N.-Zentr. Dtld 95; Hviezdoslav-Pr. 82, Nez-val-Pr. 84, Johann-Heinrich-Voß-Pr. 98; Drama, Ess. Ue: tsch, slo-wak. –V:Karl Marx zu Fragen der Ästhetik, Ess. 53; Marx, Engels,Lenin und Stalin über Kunst u. Literatur, Ess. 53; Das schwedischeZündholz, Krim.-Kom. n. Tschechow 64; Zeuge in eigener Sache90; Deutsch. Jahrgang 1921, e. Lebensber. 01. –H:Abstinenzler-silvester, Humoresken v. J. Hašek 84; Böhmische Küche 85; PragerMiniaturen 86; Der Mann, der fliegen konnte – tsch. Klassik f. Kin-der 87. –Ue:Rudolf Jašík: Die Toten singen nicht 65; Klara Jarun-ková: Die Einzige 68, 70; Josef Toman: Nach uns die Sintflut 68;František Kubka: Karlsteiner Vigilien 68; Vladislav Vanˇcura: Lau-nischer Sommer 70; Jaroslav Hašek: Drei Mann und ein Hai 71;Vladimír Minác: Haß und Liebe 72; Eduard Petiška: Der Golem 73;Jiˇrí Weil: Leben mit dem Stern 73, 74; Janko Jesenský: Tausch derEhepartner 74; Ladislav Fuks: Der Fall des Kriminalrats 74; Bo-humíl Ríha: Kelch und Schwert 74; Vladimír Minác: Die Glockenläuten den Tag ein 74; Norbert Frýd: Die Kaiserin 75, 76; VladislavVanˇcura: Dirnen, Gaukler, Advokaten 75; Jan Otˇcenášek: Als es imParadies regnete 75; Vladimír Neff: Königinnen haben keine Bei-ne 76; Ladislav Fuks: Die Toten auf dem Ball 76; Vladimír Páral:Der junge Mann und der weiße Wal 76; KarelˇCapek: Dramen 76;V. Minác: Lange Zeit des Wartens 77; Jan Drda: Das sündige Dorf;Josef Kajetán Tyl: Schwanda der Dudelsackpfeifer; Oldˇrich Danˇek:Zwei auf dem Pferd, einer auf dem Esel; Jan Jílek: Die Schaukelkuh;Ján Kákoš: Von den drei Schönheiten der Welt; Miroslav Horníˇcek:Einfach durchs Fenster; Ivan Bukovˇcan: Ehe der Hahn kräht; Os-vald Zahradník: Solo für Schlaguhr; Štefan M. Sokol: Die Famili-enfeier; Oldˇrich Danˇek: Der Krieg bricht nach der Pause aus; ders.:König ohne Helm 77; Jaroslav Havlíˇcek: Der Unsichtbare 77; Mi-roslav Horníˇcek: Die verheimlichte Geige 78; Jaromíra Kollárová:Mein Junge und ich 77; Kamil Bednáˇr: Melodie der grünen Welt 78;KarelˇCapek: Reisebilder 78; Emil Dzvoník: Die verlorenen Augen79; Ladislav Fuks: Der Hütejunge aus dem Tal 79; Vladimír Neff:Der Ring der Borgias 79; Emil Dzvoník: Die verlorenen Augen 80;Vladimír Páral: Der private Wirbelsturm 80; Jan Kozák: Der weißeMengat 80; Oldˇrich Danˇek: Mord in Olmütz 80; Jaromíra Kolláro-vá: Das Mädchen mit der Muschel 81; Jan Kozák: Das Storchennest81; Václav Cibula: Prager Sagen 82; Peter Kováˇcik: Palo träumtvom Sonnenroß 82; Jan Kostrhun: Weinlese 82; Vladimír Neff: Dieschöne Zauberin 82; Vladimír Mináˇc: Du bist nie allein 82; LadislavFuks: Die Mäuse der Frau Mooshaber 83; Radko Pytlík: JaroslavHašek in Briefen und Dokumenten 83; Zdenˇek Pluháˇr: Endstation83; Ladislav Fuks: Das Bildnis des Martin Blaskowitz 83; Jiˇrí Ma-rek: Der Stern Sirius 84; Miroslav Ivanov: Der Mord an dem FürstenWenzel 84; Eduard Petiska: Der König aus der goldenen Wiege 84;Vladimír Neff: Das Gewand des Herrn de Balzac 84; Josef Frais:Die Männer vom unterirdischen Kontinent 85; Mária Duríˇcková:Bratislavaer Sagen 85; Jiˇrí Mucha: Alfonz Mucha, ein Künstlerle-ben 86; Vladimír Paral: Der Krieg mit dem Multitier 86; Valja Sty-blová: Skalpell bitte 87; Karel Houba: Karrieren 87; Anton Hykisch:Es lebe die Königin 88, 98; Ladislav Tažky: Die verlorene Division89; Peter Karvaš: Tanz der Salome 92; Ladislav Tažky: Die schönegoldene Bestie 00; ders.: Wiener Blut 04; Richard Feder: JüdischeTragödie – letzter Akt 04; Jaroslav Hašek: Geschichte der Partei d.gemäßigten Fortschritts im Rahmen d. Gesetzes 05. –Lit:Vermitt-ler der tsch. u. slowak. Lit., in: Börsenbl. f. d. dt. Buchhandel 14/79.(Red.)Just,Hans Matthias (eigtl. Ioan Matei Iuszt) *Just-Dahlmann,Barbara (geb. Barbara Dahlmann), Dr. jur.,Dir. d. Amtsgerichts a. D., Oberstaatsanwältin; lebte in Mannheim(* Posen 2. 3. 22, † Mannheim 27. 7. 05). Theodor-Heuss-Med., Mo-ses-Mendelssohn-Pr., Hedwig-Burgheim-Med., BVK I. Kl., Her-mann-Maaß-Med. 93; Lyr., Nov., Ess., Erz., Sachb. –V:Tagebucheiner Staatsanwältin 79, 4. Aufl. 81; Simon 80, 2. Aufl. 81; DerSchöpfer d. Welt wird es wohl erlauben müssen 80; Aus allen Län-dern der Erde 82; Und sprach zu den Richtern „Sehet zu, was Ihrtut“ 84; Der Kompass meines Herzens – Begegnung mit Israel 85,3. Aufl. 87; Der fehlende Registrierschein 87; Israel, Bildbd 93. –MV:Die Gehilfen. NS-Verbrechen u. die Justiz nach 1945, m. Hel-mut Just 88.Jyttes. Dünser, JytteK.,Roman Roland s. Klein, Romank.sinos. Sinowatz, KlausKabelka,Franz, Mag., AHS-Lehrer, freischaff. Autor; Mutterstr.59, A-6800 Feldkirch, Tel. (06 64) 3 92 21 45,franz.kabelka@vol.at(* Linz 1. 10. 54). GAV, Lit. Vorarlberg; Autorenstip. d. Ldes Vor-arlberg 01 u. 07, Prosapr. Brixen-Hall 03. –V:Schneller als Instant-Coffee, G. 96; Heimkehr, Krim.-R. 04; auszeit. Reflexe u. Reflexio-nen 05; Letzte Herberge, Krim.-R. 06; Dünne Haut, Krim.-R. 08. –MA:Die Rampe, Sondernr. „ausgebrannt“ 08. (Red.)Kabermann,Friedrich, Dr.; c/o Droemer Knaur, München. Gün-ther Weisenborn-Lit.pr. Frankfurt 73. –V:Moira – die Reise zumNullpunkt der Welt 81, 91; Orpheus’ Traum, R. 89; Dunkelzeiten,Ess. 90; Echolot – Tage und Jahre 1975–1985 91; Unter dem Son-nenmond 95; Im toten Winkel, R. 05; Angela Nova, R. 06. (Red.)Kabitz,Ulrich, Verlagslektor, Dr. h. c. 2008 dr. h; Lochhamer-str. 26, D-82166 Gräfelfing, Tel. (0 89) 88 16 75 (* Witten 22. 3. 20).Christopher-Award USA 95; Dramatik, Zeitgesch. Ue: frz, ndl. –V:Das Dombaumeisterspiel 47; Krippenballade 47, 50; Spielmann vorder Kirchentür 48; Troßbuben 48, 50; Kolonne Tobias 49; Friedens-straße 8 50, 51; Ali Baba und die 40 Räuber 50; Das Osterpflügen51; Geschehen in Marseille 52; Wir bauen einen Turm 53, 76; DieVerleugnung 53; Das Nürtinger Laurentiusspiel 55; An allem ist dieKatze schuld, grot. Dr. 81; Spielraum des Lebens – Spielraum desGlaubens 01. –MV:Walter Netzsch: K(l)eine Experimente 60. –H:Die heilsame Reise, Geschn. 89, 94. –MH:Begegnungen mitHelmut Gollwitzer, m. Friedrich-Wilhelm Marquardt 84; Brautbrie-fe Zelle 92. Dietrich Bonhoeffer/Maria von Wedemeyer 1943–1945,m. Ruth Alice v. Bismarck 92, 99 (auch engl., holl., frz., span., ital.,jap.); D. Bonhoeffer: Werke, Bd 16: Konspiration u. Haft 1940–1945, m. Jørgen Glenthøj u. Wolf Krötke 96. –Ue:Kaspar van Wil-dervank: De Koningen, die wij zijn u. d. T.: Stern, Spelunke und dreiNarren 59; Een heer op een terras u. d. T.: Ein Mann am Tisch 60;Guillaume v. d. Graaf/Teg Logemann/Jan Wit: In einem alten Lo-kal 60; Wim Groffen: Unterwegs nach Brest 62; Heije Faber: GottesLächeln 81.Kabus,Esther s. Brudermann, Esther A.Kabus,Sylvia, Studium d. Anglistik u. Germanistik, freie Auto-rin; Gyßlingstr. 59, D-80805 München, Tel. u. Fax (0 89) 8 11 03 95,sylvia.kabus@gmx.de(* Görlitz 15. 1. 52). GEDOK, VS; Sonderpr.b. Kinderfilmfestival „Goldener Spatz“, Gera 89, Film d. Mon. Ju-li, Berlin (West) 89, Joseph-Roth-Pr. d. 6. Intern. Publizistik-Wett-bew. Klagenfurt 90, Pr.trägerin in e. Wettbew. d. Autorinnen-ForumsRheinsberg 00, Villa-Waldberta-Stip. 04; Rom., Ess., Hörsp. –V:Dr. A. bittet um Endlospapier. Psychogramme e. dt. Stadt 99; Wirwaren die Letzten ... Gespräche mit vertriebenen Leipziger Juden,m. Fotos v. Karin Wieckhorst 03; Weißer als Schnee, R. 08; Neun-zehnhundertneunundachtzig, Essays 09. –MA:Anth. neuer Lit. u.Zss., u. a.: Sonntag 5/90 u. Ausg. v. 20.5.90; Sinn u. Form 1990; Os-tragehege, Temperamente, eDiT 9/95; stechapfel 2; 14. DuisburgerAkzente, Ausst.kat. 90; Ein Staat vergeht 90; Aufbruch im Warte-land 90; Freies Gehege, Alm. 93; Der heimliche Grund, Anth. 96;Keine Lust auf Untergang 10. –H:Vielleicht blickte ich gern in dieWelt, Anth. 94; In d. Reihe „steinbeißer“, biblioph. Reihe f. jungeDichtung: Jan Zänker: Der Nachbar schweigt 95, Annett Kraske:Schlaf und Fleisch 95, Katrin Ernst: Café Hawelka, G. 96; ChaosICH?, e. Jugendreport, Anth. 99. –F:Szen. für: Mit Leib und See-le, DEFA-Film 87; Felix und der Wolf, DEFA-Kinderfilm 89. –R:Aus der größten Angst urständet auch das größte Leben. Görlitz –Stadt im Osten, Feat. 95; Wer nicht des Staates Glauben hat. Eineakust. Reise nach Schlesien 02; Eine Winterreise nach Bamberg 04(alle im MDR-Hfk); Nächtelang über dem Fluss, Hsp. (DLR) 11. –Lit:Michael Bartsch in: Ostragehege 3/99; Daniel Sturm in: Kreu-zer (Leipzig) 11/99; Thomas Meyer in: LVZ 9.11.03; Rudolf Pesch497
© 2011 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin.

KabusErzn. u. G. 04. –MA:Gustav-Adolf-Kalender 02; Kindheit im Ge-dicht 02; Anth. Frühjahr/Herbst 03, 05; Jb. f. d. neue Gedicht 03–05.Jurukova-Meier,Kristin s. Yurukova, KristinJust,Georg *Just,Gustav, Literar. Übers., Publizist; Dorfstr. 42, D-16348Prenden, Tel. (03 33 96) 8 02 (* Rýnovice/Böhmen 16. 6. 21). SV-DDR 73, VS 91, P.E.N.-Zentr. Dtld 95; Hviezdoslav-Pr. 82, Nez-val-Pr. 84, Johann-Heinrich-Voß-Pr. 98; Drama, Ess. Ue: tsch, slo-wak. –V:Karl Marx zu Fragen der Ästhetik, Ess. 53; Marx, Engels,Lenin und Stalin über Kunst u. Literatur, Ess. 53; Das schwedischeZündholz, Krim.-Kom. n. Tschechow 64; Zeuge in eigener Sache90; Deutsch. Jahrgang 1921, e. Lebensber. 01. –H:Abstinenzler-silvester, Humoresken v. J. Hašek 84; Böhmische Küche 85; PragerMiniaturen 86; Der Mann, der fliegen konnte – tsch. Klassik f. Kin-der 87. –Ue:Rudolf Jašík: Die Toten singen nicht 65; Klara Jarun-ková: Die Einzige 68, 70; Josef Toman: Nach uns die Sintflut 68;František Kubka: Karlsteiner Vigilien 68; Vladislav Vanˇcura: Lau-nischer Sommer 70; Jaroslav Hašek: Drei Mann und ein Hai 71;Vladimír Minác: Haß und Liebe 72; Eduard Petiška: Der Golem 73;Jiˇrí Weil: Leben mit dem Stern 73, 74; Janko Jesenský: Tausch derEhepartner 74; Ladislav Fuks: Der Fall des Kriminalrats 74; Bo-humíl Ríha: Kelch und Schwert 74; Vladimír Minác: Die Glockenläuten den Tag ein 74; Norbert Frýd: Die Kaiserin 75, 76; VladislavVanˇcura: Dirnen, Gaukler, Advokaten 75; Jan Otˇcenášek: Als es imParadies regnete 75; Vladimír Neff: Königinnen haben keine Bei-ne 76; Ladislav Fuks: Die Toten auf dem Ball 76; Vladimír Páral:Der junge Mann und der weiße Wal 76; KarelˇCapek: Dramen 76;V. Minác: Lange Zeit des Wartens 77; Jan Drda: Das sündige Dorf;Josef Kajetán Tyl: Schwanda der Dudelsackpfeifer; Oldˇrich Danˇek:Zwei auf dem Pferd, einer auf dem Esel; Jan Jílek: Die Schaukelkuh;Ján Kákoš: Von den drei Schönheiten der Welt; Miroslav Horníˇcek:Einfach durchs Fenster; Ivan Bukovˇcan: Ehe der Hahn kräht; Os-vald Zahradník: Solo für Schlaguhr; Štefan M. Sokol: Die Famili-enfeier; Oldˇrich Danˇek: Der Krieg bricht nach der Pause aus; ders.:König ohne Helm 77; Jaroslav Havlíˇcek: Der Unsichtbare 77; Mi-roslav Horníˇcek: Die verheimlichte Geige 78; Jaromíra Kollárová:Mein Junge und ich 77; Kamil Bednáˇr: Melodie der grünen Welt 78;KarelˇCapek: Reisebilder 78; Emil Dzvoník: Die verlorenen Augen79; Ladislav Fuks: Der Hütejunge aus dem Tal 79; Vladimír Neff:Der Ring der Borgias 79; Emil Dzvoník: Die verlorenen Augen 80;Vladimír Páral: Der private Wirbelsturm 80; Jan Kozák: Der weißeMengat 80; Oldˇrich Danˇek: Mord in Olmütz 80; Jaromíra Kolláro-vá: Das Mädchen mit der Muschel 81; Jan Kozák: Das Storchennest81; Václav Cibula: Prager Sagen 82; Peter Kováˇcik: Palo träumtvom Sonnenroß 82; Jan Kostrhun: Weinlese 82; Vladimír Neff: Dieschöne Zauberin 82; Vladimír Mináˇc: Du bist nie allein 82; LadislavFuks: Die Mäuse der Frau Mooshaber 83; Radko Pytlík: JaroslavHašek in Briefen und Dokumenten 83; Zdenˇek Pluháˇr: Endstation83; Ladislav Fuks: Das Bildnis des Martin Blaskowitz 83; Jiˇrí Ma-rek: Der Stern Sirius 84; Miroslav Ivanov: Der Mord an dem FürstenWenzel 84; Eduard Petiska: Der König aus der goldenen Wiege 84;Vladimír Neff: Das Gewand des Herrn de Balzac 84; Josef Frais:Die Männer vom unterirdischen Kontinent 85; Mária Duríˇcková:Bratislavaer Sagen 85; Jiˇrí Mucha: Alfonz Mucha, ein Künstlerle-ben 86; Vladimír Paral: Der Krieg mit dem Multitier 86; Valja Sty-blová: Skalpell bitte 87; Karel Houba: Karrieren 87; Anton Hykisch:Es lebe die Königin 88, 98; Ladislav Tažky: Die verlorene Division89; Peter Karvaš: Tanz der Salome 92; Ladislav Tažky: Die schönegoldene Bestie 00; ders.: Wiener Blut 04; Richard Feder: JüdischeTragödie – letzter Akt 04; Jaroslav Hašek: Geschichte der Partei d.gemäßigten Fortschritts im Rahmen d. Gesetzes 05. –Lit:Vermitt-ler der tsch. u. slowak. Lit., in: Börsenbl. f. d. dt. Buchhandel 14/79.(Red.)Just,Hans Matthias (eigtl. Ioan Matei Iuszt) *Just-Dahlmann,Barbara (geb. Barbara Dahlmann), Dr. jur.,Dir. d. Amtsgerichts a. D., Oberstaatsanwältin; lebte in Mannheim(* Posen 2. 3. 22, † Mannheim 27. 7. 05). Theodor-Heuss-Med., Mo-ses-Mendelssohn-Pr., Hedwig-Burgheim-Med., BVK I. Kl., Her-mann-Maaß-Med. 93; Lyr., Nov., Ess., Erz., Sachb. –V:Tagebucheiner Staatsanwältin 79, 4. Aufl. 81; Simon 80, 2. Aufl. 81; DerSchöpfer d. Welt wird es wohl erlauben müssen 80; Aus allen Län-dern der Erde 82; Und sprach zu den Richtern „Sehet zu, was Ihrtut“ 84; Der Kompass meines Herzens – Begegnung mit Israel 85,3. Aufl. 87; Der fehlende Registrierschein 87; Israel, Bildbd 93. –MV:Die Gehilfen. NS-Verbrechen u. die Justiz nach 1945, m. Hel-mut Just 88.Jyttes. Dünser, JytteK.,Roman Roland s. Klein, Romank.sinos. Sinowatz, KlausKabelka,Franz, Mag., AHS-Lehrer, freischaff. Autor; Mutterstr.59, A-6800 Feldkirch, Tel. (06 64) 3 92 21 45,franz.kabelka@vol.at(* Linz 1. 10. 54). GAV, Lit. Vorarlberg; Autorenstip. d. Ldes Vor-arlberg 01 u. 07, Prosapr. Brixen-Hall 03. –V:Schneller als Instant-Coffee, G. 96; Heimkehr, Krim.-R. 04; auszeit. Reflexe u. Reflexio-nen 05; Letzte Herberge, Krim.-R. 06; Dünne Haut, Krim.-R. 08. –MA:Die Rampe, Sondernr. „ausgebrannt“ 08. (Red.)Kabermann,Friedrich, Dr.; c/o Droemer Knaur, München. Gün-ther Weisenborn-Lit.pr. Frankfurt 73. –V:Moira – die Reise zumNullpunkt der Welt 81, 91; Orpheus’ Traum, R. 89; Dunkelzeiten,Ess. 90; Echolot – Tage und Jahre 1975–1985 91; Unter dem Son-nenmond 95; Im toten Winkel, R. 05; Angela Nova, R. 06. (Red.)Kabitz,Ulrich, Verlagslektor, Dr. h. c. 2008 dr. h; Lochhamer-str. 26, D-82166 Gräfelfing, Tel. (0 89) 88 16 75 (* Witten 22. 3. 20).Christopher-Award USA 95; Dramatik, Zeitgesch. Ue: frz, ndl. –V:Das Dombaumeisterspiel 47; Krippenballade 47, 50; Spielmann vorder Kirchentür 48; Troßbuben 48, 50; Kolonne Tobias 49; Friedens-straße 8 50, 51; Ali Baba und die 40 Räuber 50; Das Osterpflügen51; Geschehen in Marseille 52; Wir bauen einen Turm 53, 76; DieVerleugnung 53; Das Nürtinger Laurentiusspiel 55; An allem ist dieKatze schuld, grot. Dr. 81; Spielraum des Lebens – Spielraum desGlaubens 01. –MV:Walter Netzsch: K(l)eine Experimente 60. –H:Die heilsame Reise, Geschn. 89, 94. –MH:Begegnungen mitHelmut Gollwitzer, m. Friedrich-Wilhelm Marquardt 84; Brautbrie-fe Zelle 92. Dietrich Bonhoeffer/Maria von Wedemeyer 1943–1945,m. Ruth Alice v. Bismarck 92, 99 (auch engl., holl., frz., span., ital.,jap.); D. Bonhoeffer: Werke, Bd 16: Konspiration u. Haft 1940–1945, m. Jørgen Glenthøj u. Wolf Krötke 96. –Ue:Kaspar van Wil-dervank: De Koningen, die wij zijn u. d. T.: Stern, Spelunke und dreiNarren 59; Een heer op een terras u. d. T.: Ein Mann am Tisch 60;Guillaume v. d. Graaf/Teg Logemann/Jan Wit: In einem alten Lo-kal 60; Wim Groffen: Unterwegs nach Brest 62; Heije Faber: GottesLächeln 81.Kabus,Esther s. Brudermann, Esther A.Kabus,Sylvia, Studium d. Anglistik u. Germanistik, freie Auto-rin; Gyßlingstr. 59, D-80805 München, Tel. u. Fax (0 89) 8 11 03 95,sylvia.kabus@gmx.de(* Görlitz 15. 1. 52). GEDOK, VS; Sonderpr.b. Kinderfilmfestival „Goldener Spatz“, Gera 89, Film d. Mon. Ju-li, Berlin (West) 89, Joseph-Roth-Pr. d. 6. Intern. Publizistik-Wett-bew. Klagenfurt 90, Pr.trägerin in e. Wettbew. d. Autorinnen-ForumsRheinsberg 00, Villa-Waldberta-Stip. 04; Rom., Ess., Hörsp. –V:Dr. A. bittet um Endlospapier. Psychogramme e. dt. Stadt 99; Wirwaren die Letzten ... Gespräche mit vertriebenen Leipziger Juden,m. Fotos v. Karin Wieckhorst 03; Weißer als Schnee, R. 08; Neun-zehnhundertneunundachtzig, Essays 09. –MA:Anth. neuer Lit. u.Zss., u. a.: Sonntag 5/90 u. Ausg. v. 20.5.90; Sinn u. Form 1990; Os-tragehege, Temperamente, eDiT 9/95; stechapfel 2; 14. DuisburgerAkzente, Ausst.kat. 90; Ein Staat vergeht 90; Aufbruch im Warte-land 90; Freies Gehege, Alm. 93; Der heimliche Grund, Anth. 96;Keine Lust auf Untergang 10. –H:Vielleicht blickte ich gern in dieWelt, Anth. 94; In d. Reihe „steinbeißer“, biblioph. Reihe f. jungeDichtung: Jan Zänker: Der Nachbar schweigt 95, Annett Kraske:Schlaf und Fleisch 95, Katrin Ernst: Café Hawelka, G. 96; ChaosICH?, e. Jugendreport, Anth. 99. –F:Szen. für: Mit Leib und See-le, DEFA-Film 87; Felix und der Wolf, DEFA-Kinderfilm 89. –R:Aus der größten Angst urständet auch das größte Leben. Görlitz –Stadt im Osten, Feat. 95; Wer nicht des Staates Glauben hat. Eineakust. Reise nach Schlesien 02; Eine Winterreise nach Bamberg 04(alle im MDR-Hfk); Nächtelang über dem Fluss, Hsp. (DLR) 11. –Lit:Michael Bartsch in: Ostragehege 3/99; Daniel Sturm in: Kreu-zer (Leipzig) 11/99; Thomas Meyer in: LVZ 9.11.03; Rudolf Pesch497
© 2011 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin.
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110232783.497/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoqy0eZ5vi4_bJ6JxevkxlD_0Nn9Abi_gry7UhByoBqfYYLExnb_
Scroll to top button