Home E
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

E

Become an author with De Gruyter Brill
67. Jahrgang 2010/2011
This chapter is in the book 67. Jahrgang 2010/2011
DwynnThür.; Stip. d. Stift. Kulturfonds 99, 02, 04, Filmpr. d. Ldes NRW(Adolf-Grimme-Sonderpr.) 01, 04, Stip. d. Kulturstift. Thür. 05, 06;Erz., Hörsp., Drehb., Ess. –V:Abgrund des Widerspruchs. Das Le-ben des Johannes R. Becher, Biogr. 98, vollst. Überarb. u. d. T.: Ver-fall und Triumph, Biogr. 03; Zarathustras letzte Wiederkehr. Ausden Papieren d. Johann Friedrich Querkopf, Erz. 00; Mit Lichtbe-hagen. Der Jenaer Goethe, Ess. 03; Neue Briefe über die ästheteti-sche Erziehung d. Menschen, Ess. 05; Die alte Kuh und das Meer,Erz. 06; Und dennoch Hoffnung. Peter Weiss, Biogr. 07; Charivari,Ess. 08; Das Weimarische Karneval, Ess. 08. –MV:Kaisersaschern.Nietzsches mitteldt. Herkunft u. Heimkehr, m. Kai Agthe, Biogr.00. –MA:zahlr. Beitr. seit 89 u. a. in: Weimarer Beiträge; Schiller-Jb.; Palmbaum, lit. Journal aus Thür. –H:Goethe. Ein Lesebuchf. unsere Zeit 92; Georg Büchner. Ein Lesebuch f. unsere Zeit 94;Goethes Harzreise 1777 98; Die Wahrheit des anderen. Texte vonu. über Dieter Strützel 00; Johannes R. Becher. Wolkenloser Sturm,Lyr. 04; Nietzsche. Hundert Gedichte 06; Gisela Kraft: Aus Mut-ter Tonantzins Kochbuch. 33 Gedichte 06; Buchreihe Edition Or-nament, seit 06; Menantes-Preis 2006, 2008, 2010, Anth.; Becher.Hundert Gedichte 08. –F:Jahre der Wandlung. Der Jenaer Schiller05; Menantes 05; Schiller in Thüringen 09, alles Filmportr.; C’est laguerre – So ist der Krieg 06; Auf der Suche nach Freiheit! Schillerin Thür. 09, beides Dok.-F. –R:Über den Abgrund geneigt ... Le-ben u. Sterben d. Johannes R. Becher, m. Ullrich Kasten, Dok.film00; Ein ungeliebter Ehrenbürger. J.R. Becher in Jena, Hsp. 01; DerUnzugehörige. Peter Weiss, m. Ullrich Kasten, Dok.film 03; Goethein Bad Lauchstädt 04; Der Fremde. Peter Weiss 07; Das Unsagba-re sagbar machen 07, alles Hsp. –P:Wie ein Vogel im Käfig. Derjunge Nietzsche, Hsp., CD 02. –Lit:Lex. Thüringer Autoren 03; –weiterhin Mitveröff. u. Mitherausgabe v. Sachbüchern, s. auch SK.Dwynn,J.C. s. Duensing, JürgenDyckhoff,Peter, Dr., Pfarrer; Schölling 37, D-48308 Senden,Tel. (0 25 97) 9 86 00, Fax 9 86 01,info@peterdyckhoff.de,www.peterdyckhoff.de(* Rheine/Westfalen 19. 8. 37). Hist. Rom., Geistl.Lit. –V:Das Ruhegebet 92; Das Kosmische Gebet 94; Das Mysti-sche Gebet 96; Himmlische Gedanken 96; Albani. Das unerhörteAbenteuer, hist. R. 98, 4. Aufl. 99, Tb. 00, 3. Aufl. 01; Gott sprichtzur Seele 01; einfach beten 01; Atme auf 01; Tiefer als der Ozean02; Entschließe dich 02; Mit Leib und Seele beten. Die neun Ge-betsweisen d. Dominikus 03; Gibt es für Christen Erleuchtung? 03;Christina 04; Klosterregeln 05; Bete ruhig 05; Einübung in das Ru-hegebet, 2 Bde 06; Gebet als Quelle des Lebens, Diss. 06; In derStille vor dir, Gebete 06; 365 Tage im Licht der Liebe, geistl. Leseb.07; Maßlose Hoffnung 08; Im Feuer deiner Liebe 09; Das BlaueBuch 09; Im Licht des Segens, m. Bildern v. Michael Blum 09; Ru-hegebet 09; Sonnenuntergänge 10; mehrere Sachb. u. Hörb. –B:Finde deinen Weg, n. Miguel de Molinus 99; Aus der Quelle schöp-fen, n. Teresa von Avila 00; Über die Brücke gehen, n. Petrus vonAlcántara 01; Auf dem Weg in die Nachfolge Christi, n. Thomasvon Kempen 04; Henri Nouwen: Bilder göttlichen Lebens 07. –R:Auf dem Weg in die Nachfolge Christi (K-TV), Vortragsserie. –P:Auf dem Weg in die Nachfolge Christi, 17 F., DVD; Mit Leib undSeele beten, 8-tlg. Vortragsserie, DVD. –Lit:s. auch SK.Dyrlich,Benedikt, Chefred. „Serbske Nowiny“; Friedrich-List-Str. 9, D-02625 Bautzen, Tel. (0 35 91) 46 03 28,Dyrlich@aol.com(* Neudörfel, Kr. Kamenz 21. 4. 50). VS Sachsen, Arb.kr. Sorbi-scher Schriftst. im Sorbischen Künstlerbund e.V.; Lyr., Kurzprosa,Ess. Ue: sorb. –V:Grüne Küsse, G. 80; Hexenbrennen, G. u. Prosa88; Die drei Ringe, sorb. M. 90; Fliegender Herbst, G. u. Prosa 94;mehrere Veröff. in sorb. Sprache. –MA:Juan überm Sund, Liebes-G. 75; Bestandsaufnahme, lit. Steckbriefe 76; Sorbisches Lesebuch81; Das Meer Die Insel Das Schiff, sorb. Dicht. 04, u. a. –Lit:Chri-stian Prunitsch: Sorb. Lyr. d. 20.Jh. – Untersuchungen z. Evolutiond. Gattung 01. (Red.)Earl Jack-Lupuss. Graf, Hans-WolffEbbertz,Martin; Mainzer Str. 31, D-56154 Boppard, Tel.(0 67 42) 94 17 20,info@ebbertz.de,www.ebbertz.de(* Aachen6. 7. 62). Bestenliste HR (Hörbuch) Jan. 99, Bestenliste SR/RB(Kd.- u. Jgdb.) 02, 07, Kinderbuch des Monats 02, 05, Die bestenSieben d. DLF 02. –V:Der schönste Platz von Teneriffa, Geschn.88; Vier Jahrzehnte Eremiten-Presse. 1949–1989, Chron. 89; Josef,der zu den Indianern will 92, Neuausg. 06; Der blaue Hut und dergelbe Kanarienvogel 95; Der kleine Herr Jaromir 02, Neuausg. 05(auch chin. u. ndl.); Onkel Theo erzählt vom Pferd 04; Karlo, See-fahrer an Land 07; Der kleine Herr Jaromir findet das Glück 08;Pech und Glück eines Brustschwimmers 08; Alltagsrezepte, G. 08;Bestiarium Nonsens 09; Paula, die Leseratte 10. –MA:zahlr. Beitr.in Anth. u. Lit.zss., u. a. in: Am Erker; Der Rabe; Griffel; Signum. –MH:Am Erker, Zs. f. Lit. 87–91. –R:Hsp., u. a.: Über die Emp-findlichkeit des rohen Eies 94; Josef, der zu den Indianern will 97. –P:Armes Ferkel Anton, CD 98. –Lit:J. Zierden in: Prümer Landbo-te 21/88; R. Gier in: ZACK, Letzebuerger Kannerztg 9/88; K. Saabin: Märk. Allg., 22.12.07.Ebel,Elisabeth (Sabeth Ebel), Lektorin f. Deutsch als Fremdspr.;Postfach 170147, D-10203 Berlin,sabeth.ebel@arcor.de,www.sabeth-ebel.de(* Berlin). WWA 03, VS 05; Erotische Autofikti-on. –V:Happy Exit.O., Essais 97; SPHINXE ausgestreckt am Wü-stensaum, Reisebilder 02; Schönheit, DU!, R. 03; SCHWARZERPegasus, erot. Geschn. 03; Mit Liebesworten festgelogen an meinHerz, Reise-R. 05. –MA:Mein heimliches Auge XVIII 03. (Red.)Ebeling,Jürgen s. Amme, AchimEbeling,Karin, M. A. Germanistik/Philosophie, Fachzs.-Aus-werterin f. e. Ing.büro; Franzstr. 11, D-52064 Aachen, Tel. (02 41)4 01 20 90,karin.ebeling@web.de(* Hamburg 17. 1. 65). Das Syn-dikat 99; Stawag-Lit.pr. (Kurzprosa) 05; Rom., Erz. –MV:Alles,alles geht vorbei, m. Sabine Pachali, R. 99. –MA:Rheinleichen 00;Tödliche Beziehungen 01; Leise rieselt der Schnee 03, Neuaufl. 05u. 08.Ebenberger,Elisabeth, Fremdspr.korrespondentin; Arlbergstr.43, A-6751 Braz, Tel. (0 55 52) 2 84 06 (* Pernitz/NÖ 4. 10. 42).Kd.- u. Jgd.lit.pr. d. Ldes Stmk 66, Theodor-Körner-Förd.pr. 98, Mi-ra-Lobe-Stip. d. BKA 02, Frau Ava-Lit.pr. 05, u. a.; Erz., Kurzprosa,Kinder- u. Jugendlit., Reiseber. –V:Wenn Dornröschen wach wird96; Tami, Kdb. 99; Auf halben Weg oder warum Santiago wartenmußte 99/00, 2. Aufl. 02; Sieben Wege bis ans Ende der Welt 03;Babs und Cliff 05. –MA:Geschichten aus der Arbeitswelt 97; EinBuch von Flüssen 02; Flüsse, Brücken, Ufer 04; Spiele (Podium)06; zahlr. Beitr. in Lit.-Zss. seit 96. (Red.)Ebener,Dietrich, Prof., Dr. phil. habil.; Alice-Bloch-Str. 3, Berg-holz-Rehbrücke, D-14558 Nuthetal, Tel. (03 32 00) 8 56 11 (* Berlin14. 2. 20). Johannes-R.-Becher-Med. in Gold 81, Goldmed. d. Ist. diCultura della Acad. Italia 89, Prof. h.c. Interamerican Univ. of Hu-manistic Studies Florida 89, E.gabe z. Brandenburg. Lit.pr. 96; Dra-ma, Lyr., Rom., Nov. Ue: gr, lat. –V:Landsknecht wider Willen.Die Jugend d. Martin Hufenau, R. 55; Kreuzweg Kalkutta, R. 65,85; Vala und sein Sohn, R. 77. –P:Vergils Lied vom Landbau, m.Gert Westphal u. Siegfried Wittlich, Schallpl. 89; CD-ROM: Griech.Lyrik; Die griech. Anthologie; Sämtl. Werke von: Aischylos, Eu-ripides, Homer, Nonnos, Sophokles, Terenz, Theokrit, Vergil, alle00. –Ue:Rhesos: Tragödie, gr. u. dt. 66; Euripides: Sämtl. WerkeIII 66, 79; Aischylos: Orestie 69; Homer: Sämtl. Werke II 71, 92;Theophrast: Charaktere 72, 78; Theokrit: Sämtl. Gedichte 73, 89;Aischylos: Prometheus 75; ders.: Sämtl. Werke 76, 87; Euripides:Tragödien, gr. u. dt. VI 72–80, 90; Griechische Lyrik 77, 85; Lucan:Der Bürgerkrieg 78; Die griech. Anthologie III 81, 91; Vergil: Hir-tengedichte, lat. u. dt. 82; ders.: Sämtl. Werke 83, 87; Euripides: Diefrühen Stücke 83; Funkelnd wie Blitze, so grell, gr. Epigr. 84; Grie-chische Liebesgedichte 84; Flöte und Harfe, göttlicher Widerhall,frühgr. Lyr. 85; Nonnos: Sämtl. Werke II 85; Terenz: Sämtl. Wer-ke 88; Lukrez: Vom Wesen des Weltalls 89, 94; Sophokles: Sämtl.Werke II 91, 95. –MUe:Antike Tragödien 69, 86; Die Gestalt derElektra von Aischylos bis zu H. v. Hofmannsthal 83; GriechischerHumor 87; Griechisches Lesebuch 87; Humor und Satire in der An-tike 89; Trinkpoesie 89; Leben im antiken Griechenland 90; Arkadi-en 92; Reiseführer zu den sieben Weltwundern 92; Griechenland 94;Antike Weisheit 95; Vergil: Werke in drei Bänden 96; – div. Radio-u. Fs.-Sdgn sowie Videoaufzeichn. in den 90er Jahren; div. Schul-bücher seit 95. –Lit:Herbert Greiner-Mai in: Börsenbl. f. d. dt.Buchhandel, 147. Jg., H.6; Christa Effenberger: D.E. z. 75. Geb., in:214
© 2011 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin.

DwynnThür.; Stip. d. Stift. Kulturfonds 99, 02, 04, Filmpr. d. Ldes NRW(Adolf-Grimme-Sonderpr.) 01, 04, Stip. d. Kulturstift. Thür. 05, 06;Erz., Hörsp., Drehb., Ess. –V:Abgrund des Widerspruchs. Das Le-ben des Johannes R. Becher, Biogr. 98, vollst. Überarb. u. d. T.: Ver-fall und Triumph, Biogr. 03; Zarathustras letzte Wiederkehr. Ausden Papieren d. Johann Friedrich Querkopf, Erz. 00; Mit Lichtbe-hagen. Der Jenaer Goethe, Ess. 03; Neue Briefe über die ästheteti-sche Erziehung d. Menschen, Ess. 05; Die alte Kuh und das Meer,Erz. 06; Und dennoch Hoffnung. Peter Weiss, Biogr. 07; Charivari,Ess. 08; Das Weimarische Karneval, Ess. 08. –MV:Kaisersaschern.Nietzsches mitteldt. Herkunft u. Heimkehr, m. Kai Agthe, Biogr.00. –MA:zahlr. Beitr. seit 89 u. a. in: Weimarer Beiträge; Schiller-Jb.; Palmbaum, lit. Journal aus Thür. –H:Goethe. Ein Lesebuchf. unsere Zeit 92; Georg Büchner. Ein Lesebuch f. unsere Zeit 94;Goethes Harzreise 1777 98; Die Wahrheit des anderen. Texte vonu. über Dieter Strützel 00; Johannes R. Becher. Wolkenloser Sturm,Lyr. 04; Nietzsche. Hundert Gedichte 06; Gisela Kraft: Aus Mut-ter Tonantzins Kochbuch. 33 Gedichte 06; Buchreihe Edition Or-nament, seit 06; Menantes-Preis 2006, 2008, 2010, Anth.; Becher.Hundert Gedichte 08. –F:Jahre der Wandlung. Der Jenaer Schiller05; Menantes 05; Schiller in Thüringen 09, alles Filmportr.; C’est laguerre – So ist der Krieg 06; Auf der Suche nach Freiheit! Schillerin Thür. 09, beides Dok.-F. –R:Über den Abgrund geneigt ... Le-ben u. Sterben d. Johannes R. Becher, m. Ullrich Kasten, Dok.film00; Ein ungeliebter Ehrenbürger. J.R. Becher in Jena, Hsp. 01; DerUnzugehörige. Peter Weiss, m. Ullrich Kasten, Dok.film 03; Goethein Bad Lauchstädt 04; Der Fremde. Peter Weiss 07; Das Unsagba-re sagbar machen 07, alles Hsp. –P:Wie ein Vogel im Käfig. Derjunge Nietzsche, Hsp., CD 02. –Lit:Lex. Thüringer Autoren 03; –weiterhin Mitveröff. u. Mitherausgabe v. Sachbüchern, s. auch SK.Dwynn,J.C. s. Duensing, JürgenDyckhoff,Peter, Dr., Pfarrer; Schölling 37, D-48308 Senden,Tel. (0 25 97) 9 86 00, Fax 9 86 01,info@peterdyckhoff.de,www.peterdyckhoff.de(* Rheine/Westfalen 19. 8. 37). Hist. Rom., Geistl.Lit. –V:Das Ruhegebet 92; Das Kosmische Gebet 94; Das Mysti-sche Gebet 96; Himmlische Gedanken 96; Albani. Das unerhörteAbenteuer, hist. R. 98, 4. Aufl. 99, Tb. 00, 3. Aufl. 01; Gott sprichtzur Seele 01; einfach beten 01; Atme auf 01; Tiefer als der Ozean02; Entschließe dich 02; Mit Leib und Seele beten. Die neun Ge-betsweisen d. Dominikus 03; Gibt es für Christen Erleuchtung? 03;Christina 04; Klosterregeln 05; Bete ruhig 05; Einübung in das Ru-hegebet, 2 Bde 06; Gebet als Quelle des Lebens, Diss. 06; In derStille vor dir, Gebete 06; 365 Tage im Licht der Liebe, geistl. Leseb.07; Maßlose Hoffnung 08; Im Feuer deiner Liebe 09; Das BlaueBuch 09; Im Licht des Segens, m. Bildern v. Michael Blum 09; Ru-hegebet 09; Sonnenuntergänge 10; mehrere Sachb. u. Hörb. –B:Finde deinen Weg, n. Miguel de Molinus 99; Aus der Quelle schöp-fen, n. Teresa von Avila 00; Über die Brücke gehen, n. Petrus vonAlcántara 01; Auf dem Weg in die Nachfolge Christi, n. Thomasvon Kempen 04; Henri Nouwen: Bilder göttlichen Lebens 07. –R:Auf dem Weg in die Nachfolge Christi (K-TV), Vortragsserie. –P:Auf dem Weg in die Nachfolge Christi, 17 F., DVD; Mit Leib undSeele beten, 8-tlg. Vortragsserie, DVD. –Lit:s. auch SK.Dyrlich,Benedikt, Chefred. „Serbske Nowiny“; Friedrich-List-Str. 9, D-02625 Bautzen, Tel. (0 35 91) 46 03 28,Dyrlich@aol.com(* Neudörfel, Kr. Kamenz 21. 4. 50). VS Sachsen, Arb.kr. Sorbi-scher Schriftst. im Sorbischen Künstlerbund e.V.; Lyr., Kurzprosa,Ess. Ue: sorb. –V:Grüne Küsse, G. 80; Hexenbrennen, G. u. Prosa88; Die drei Ringe, sorb. M. 90; Fliegender Herbst, G. u. Prosa 94;mehrere Veröff. in sorb. Sprache. –MA:Juan überm Sund, Liebes-G. 75; Bestandsaufnahme, lit. Steckbriefe 76; Sorbisches Lesebuch81; Das Meer Die Insel Das Schiff, sorb. Dicht. 04, u. a. –Lit:Chri-stian Prunitsch: Sorb. Lyr. d. 20.Jh. – Untersuchungen z. Evolutiond. Gattung 01. (Red.)Earl Jack-Lupuss. Graf, Hans-WolffEbbertz,Martin; Mainzer Str. 31, D-56154 Boppard, Tel.(0 67 42) 94 17 20,info@ebbertz.de,www.ebbertz.de(* Aachen6. 7. 62). Bestenliste HR (Hörbuch) Jan. 99, Bestenliste SR/RB(Kd.- u. Jgdb.) 02, 07, Kinderbuch des Monats 02, 05, Die bestenSieben d. DLF 02. –V:Der schönste Platz von Teneriffa, Geschn.88; Vier Jahrzehnte Eremiten-Presse. 1949–1989, Chron. 89; Josef,der zu den Indianern will 92, Neuausg. 06; Der blaue Hut und dergelbe Kanarienvogel 95; Der kleine Herr Jaromir 02, Neuausg. 05(auch chin. u. ndl.); Onkel Theo erzählt vom Pferd 04; Karlo, See-fahrer an Land 07; Der kleine Herr Jaromir findet das Glück 08;Pech und Glück eines Brustschwimmers 08; Alltagsrezepte, G. 08;Bestiarium Nonsens 09; Paula, die Leseratte 10. –MA:zahlr. Beitr.in Anth. u. Lit.zss., u. a. in: Am Erker; Der Rabe; Griffel; Signum. –MH:Am Erker, Zs. f. Lit. 87–91. –R:Hsp., u. a.: Über die Emp-findlichkeit des rohen Eies 94; Josef, der zu den Indianern will 97. –P:Armes Ferkel Anton, CD 98. –Lit:J. Zierden in: Prümer Landbo-te 21/88; R. Gier in: ZACK, Letzebuerger Kannerztg 9/88; K. Saabin: Märk. Allg., 22.12.07.Ebel,Elisabeth (Sabeth Ebel), Lektorin f. Deutsch als Fremdspr.;Postfach 170147, D-10203 Berlin,sabeth.ebel@arcor.de,www.sabeth-ebel.de(* Berlin). WWA 03, VS 05; Erotische Autofikti-on. –V:Happy Exit.O., Essais 97; SPHINXE ausgestreckt am Wü-stensaum, Reisebilder 02; Schönheit, DU!, R. 03; SCHWARZERPegasus, erot. Geschn. 03; Mit Liebesworten festgelogen an meinHerz, Reise-R. 05. –MA:Mein heimliches Auge XVIII 03. (Red.)Ebeling,Jürgen s. Amme, AchimEbeling,Karin, M. A. Germanistik/Philosophie, Fachzs.-Aus-werterin f. e. Ing.büro; Franzstr. 11, D-52064 Aachen, Tel. (02 41)4 01 20 90,karin.ebeling@web.de(* Hamburg 17. 1. 65). Das Syn-dikat 99; Stawag-Lit.pr. (Kurzprosa) 05; Rom., Erz. –MV:Alles,alles geht vorbei, m. Sabine Pachali, R. 99. –MA:Rheinleichen 00;Tödliche Beziehungen 01; Leise rieselt der Schnee 03, Neuaufl. 05u. 08.Ebenberger,Elisabeth, Fremdspr.korrespondentin; Arlbergstr.43, A-6751 Braz, Tel. (0 55 52) 2 84 06 (* Pernitz/NÖ 4. 10. 42).Kd.- u. Jgd.lit.pr. d. Ldes Stmk 66, Theodor-Körner-Förd.pr. 98, Mi-ra-Lobe-Stip. d. BKA 02, Frau Ava-Lit.pr. 05, u. a.; Erz., Kurzprosa,Kinder- u. Jugendlit., Reiseber. –V:Wenn Dornröschen wach wird96; Tami, Kdb. 99; Auf halben Weg oder warum Santiago wartenmußte 99/00, 2. Aufl. 02; Sieben Wege bis ans Ende der Welt 03;Babs und Cliff 05. –MA:Geschichten aus der Arbeitswelt 97; EinBuch von Flüssen 02; Flüsse, Brücken, Ufer 04; Spiele (Podium)06; zahlr. Beitr. in Lit.-Zss. seit 96. (Red.)Ebener,Dietrich, Prof., Dr. phil. habil.; Alice-Bloch-Str. 3, Berg-holz-Rehbrücke, D-14558 Nuthetal, Tel. (03 32 00) 8 56 11 (* Berlin14. 2. 20). Johannes-R.-Becher-Med. in Gold 81, Goldmed. d. Ist. diCultura della Acad. Italia 89, Prof. h.c. Interamerican Univ. of Hu-manistic Studies Florida 89, E.gabe z. Brandenburg. Lit.pr. 96; Dra-ma, Lyr., Rom., Nov. Ue: gr, lat. –V:Landsknecht wider Willen.Die Jugend d. Martin Hufenau, R. 55; Kreuzweg Kalkutta, R. 65,85; Vala und sein Sohn, R. 77. –P:Vergils Lied vom Landbau, m.Gert Westphal u. Siegfried Wittlich, Schallpl. 89; CD-ROM: Griech.Lyrik; Die griech. Anthologie; Sämtl. Werke von: Aischylos, Eu-ripides, Homer, Nonnos, Sophokles, Terenz, Theokrit, Vergil, alle00. –Ue:Rhesos: Tragödie, gr. u. dt. 66; Euripides: Sämtl. WerkeIII 66, 79; Aischylos: Orestie 69; Homer: Sämtl. Werke II 71, 92;Theophrast: Charaktere 72, 78; Theokrit: Sämtl. Gedichte 73, 89;Aischylos: Prometheus 75; ders.: Sämtl. Werke 76, 87; Euripides:Tragödien, gr. u. dt. VI 72–80, 90; Griechische Lyrik 77, 85; Lucan:Der Bürgerkrieg 78; Die griech. Anthologie III 81, 91; Vergil: Hir-tengedichte, lat. u. dt. 82; ders.: Sämtl. Werke 83, 87; Euripides: Diefrühen Stücke 83; Funkelnd wie Blitze, so grell, gr. Epigr. 84; Grie-chische Liebesgedichte 84; Flöte und Harfe, göttlicher Widerhall,frühgr. Lyr. 85; Nonnos: Sämtl. Werke II 85; Terenz: Sämtl. Wer-ke 88; Lukrez: Vom Wesen des Weltalls 89, 94; Sophokles: Sämtl.Werke II 91, 95. –MUe:Antike Tragödien 69, 86; Die Gestalt derElektra von Aischylos bis zu H. v. Hofmannsthal 83; GriechischerHumor 87; Griechisches Lesebuch 87; Humor und Satire in der An-tike 89; Trinkpoesie 89; Leben im antiken Griechenland 90; Arkadi-en 92; Reiseführer zu den sieben Weltwundern 92; Griechenland 94;Antike Weisheit 95; Vergil: Werke in drei Bänden 96; – div. Radio-u. Fs.-Sdgn sowie Videoaufzeichn. in den 90er Jahren; div. Schul-bücher seit 95. –Lit:Herbert Greiner-Mai in: Börsenbl. f. d. dt.Buchhandel, 147. Jg., H.6; Christa Effenberger: D.E. z. 75. Geb., in:214
© 2011 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin.
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110232783.214/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOooMsxdK4eJW4UF55Xhp3tWSIqPRfCZ-wM4NzXWGZYb4rTPw1Tg9
Scroll to top button