Startseite Linguistik & Semiotik Wörterbuch der Kollokationen im Deutschen
book: Wörterbuch der Kollokationen im Deutschen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Wörterbuch der Kollokationen im Deutschen

  • Uwe Quasthoff
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2011
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Kollokationen sind häufig auftretende Wortverbindungen, deren Kombination semantisch motiviert ist (z. B. Zähne putzen, dunkle Nacht, hohe Stirn usw.). Diese Kollokationen, die nicht beliebig durch Synonyme austauschbar sind, sind nicht nur in der Lexikographie ein großes Problem, sondern stellen vor allem für Nichtmuttersprachler eine besondere Schwierigkeit dar. Die Beherrschung der Kollokationen einer Sprache bedeutet, eine Sprache gut zu beherrschen. Bislang gab es kein Wörterbuch deutscher Kollokationen, und hier schafft nun dieses innovative, mithilfe des Leipziger Sprachkorpus erstellte Wörterbuch Abhilfe. Die Artikel sind so aufgebaut, dass zu jedem Grundwort (Basis) alle im Deutschen möglichen Kollokatoren verzeichnet werden, ggf. mit Bedeutungsangaben und Belegen. Dieses Produktivwörterbuch ist für Nicht-Muttersprachler ebenso wichtig wie für Muttersprachler, die ihren Ausdruck differenzieren und präzisieren wollen. Darüber hinaus liefert es einen einzigartigen Belegfundus für linguistische Forschungen. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Herbert Ernst Wiegand (Heidelberg) und Franz-Josef Hausmann (Erlangen).

Information zu Autoren / Herausgebern

Uwe Quasthoff, Universität Leipzig.

Rezensionen

"Insgesamt kann das Wörterbuch als ein Meilenstein in der deutschen Kollokationslexikographie angesehen werden."
Franziska Wallner in: Deutsch als Fremdsprache 4/2012


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX
Wörterbuch

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
65

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
109

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
123

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
181

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
211

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
225

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
234

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
237

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
266

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
283

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
310

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
322

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
328

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
350

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
352

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
374

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
437

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
460

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
478

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
513

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
535

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
30. Juni 2011
eBook ISBN:
9783110225914
Gebunden veröffentlicht am:
16. November 2010
Gebunden ISBN:
9783110188660
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
13
Inhalt:
551
Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110225914/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen