Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Kompetenz
Zur sprachlichen Konstruktion von Wissen über Wissen und Können im Bildungsdiskurs nach PISA
-
Jörg Kilian
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis VII
- Zur Einführung 1
- Das Forschungsnetzwerk „Sprache und Wissen“ – Zielsetzung und Inhalte 11
-
TEIL I: THEORIE
- Sprachliche Formationen des Wissens 21
- Sprache – Gegenstandskonstitution – Wissensbereiche 79
- Die sprachliche Konstituierung von geteiltem Wissen in Diskursen 113
- Fragen und Verstehen 141
- Sprachliche Wissenskonstitution aus Sicht der Kognitiven Grammatik und Konstruktionsgrammatik 171
-
TEIL II: EINZELANALYSEN
- Frames im Einsatz 207
- Kompetenz 245
- Die Rahmung der Zwergenwelt 279
- Wissenskonflikte im Diskurs 309
- Fensterweihe und Fensterstreit 337
- Die Grammatik der Zugehörigkeit 371
-
TEIL III: VORSTELLUNG NEUER FORSCHUNGSFELDER
- Deconstructing Greenspeak 421
- Vernunft und Nützlichkeit der Mathematik 451
-
TEIL IV: ANWENDUNGEN IN DER PRAXIS
- Verhaltensregulierung und Identitätsstiftung durch Unternehmensverfassungen 479
- Über den Nutzen der Spracharbeit im Prozess der Rechtsetzung 503
- Backmatter 529
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis VII
- Zur Einführung 1
- Das Forschungsnetzwerk „Sprache und Wissen“ – Zielsetzung und Inhalte 11
-
TEIL I: THEORIE
- Sprachliche Formationen des Wissens 21
- Sprache – Gegenstandskonstitution – Wissensbereiche 79
- Die sprachliche Konstituierung von geteiltem Wissen in Diskursen 113
- Fragen und Verstehen 141
- Sprachliche Wissenskonstitution aus Sicht der Kognitiven Grammatik und Konstruktionsgrammatik 171
-
TEIL II: EINZELANALYSEN
- Frames im Einsatz 207
- Kompetenz 245
- Die Rahmung der Zwergenwelt 279
- Wissenskonflikte im Diskurs 309
- Fensterweihe und Fensterstreit 337
- Die Grammatik der Zugehörigkeit 371
-
TEIL III: VORSTELLUNG NEUER FORSCHUNGSFELDER
- Deconstructing Greenspeak 421
- Vernunft und Nützlichkeit der Mathematik 451
-
TEIL IV: ANWENDUNGEN IN DER PRAXIS
- Verhaltensregulierung und Identitätsstiftung durch Unternehmensverfassungen 479
- Über den Nutzen der Spracharbeit im Prozess der Rechtsetzung 503
- Backmatter 529