Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
II. Von der Epideiktik zur Panegyrischen Epik. Voraussetzungen und Kontext spätantiker Verspanegyrik
-
Claudia Schindler
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorwort VII
- I. Einleitung 1
- II. Von der Epideiktik zur Panegyrischen Epik. Voraussetzungen und Kontext spätantiker Verspanegyrik 15
- III. Claudius Claudianus. Der Archeget spätantiker Verspanegyrik im lateinischen Westen 59
- IV. Flavius Merobaudes, Sidonius Apollinaris, Priscianus: Hexametrische Panegyrik in der Nachfolge Claudians 173
- V. Flavius Cresconius Corippus. Spätantike Verspanegyrik als heroische Großepik 227
- Backmatter 310
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Vorwort VII
- I. Einleitung 1
- II. Von der Epideiktik zur Panegyrischen Epik. Voraussetzungen und Kontext spätantiker Verspanegyrik 15
- III. Claudius Claudianus. Der Archeget spätantiker Verspanegyrik im lateinischen Westen 59
- IV. Flavius Merobaudes, Sidonius Apollinaris, Priscianus: Hexametrische Panegyrik in der Nachfolge Claudians 173
- V. Flavius Cresconius Corippus. Spätantike Verspanegyrik als heroische Großepik 227
- Backmatter 310