Home Band 1 Buch 1-3
book: Band 1 Buch 1-3
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Band 1 Buch 1-3

  • Livius
  • Edited by: Hans Jürgen Hillen
Part of the multi-volume work
Römische Geschichte
Languages: German, Latin
Published/Copyright: 2011
Become an author with De Gruyter Brill
Sammlung Tusculum
This book is in the series

About this book

Titus Livius (59 v. Chr. - 17 n. Chr.) hat in seiner "Römischen Geschichte" die Ereignisse von der Gründung der Stadt bis zum Tod des Drusus 9 v. Chr. dargestellt. Das Werk umfasste 142 Bücher, von denen 35 erhalten sind: Buch 1-10 (bis 293 v. Chr.) und 21-45 (219-167 v. Chr.). Von den übrigen Partien haben wir neben einigen Fragmenten Kunde durch antike Inhaltsangaben und andere Auszüge sowie durch die Benutzung des livianischen Werkes bei einer Reihe späterer Historiker. Livius' Darstellung der Geschichte seines Volkes steht in engem Zusammenhang mit den Bemühungen des Augustus um eine Neuordnung des römischen Staates. Seine hohe Sprach- und Darstellungskunst und sein Einfühlungsvermögen ließen ein Werk entstehen, das rasch allgemeine Anerkennung fand und die früheren Darstellungen der römischen Geschichte in Vergessenheit geraten ließ. Als Geschichtsquelle, als Zeitdokument und als Kunstwerk ist die "Römische Geschichte" des Livius von höchstem Rang. Im ersten Buch seines monumentalen Geschichtswerks berichtet Livius von der Landung des Aeneas in Italien, der sagenumwobenen Gründung Roms und der Herrschaft der legendären sieben Könige bis zum Sturz der tarquinischen Gewaltherrschaft und der Einführung der Republik (509 v. Chr.). Die beiden folgenden Bücher stellen die Entwicklung bis 446 v. Chr. dar. Zunächst musste die errungene Freiheit gegen Gefährdungen von innen und außen verteidigt werden. Dann bestimmte der Ständekampf zwischen den Plebejern und den Patriziern weitgehend das Geschehen; er führte 493 v. Chr. zur Einrichtung des Volkstribunats und 451-449 v. Chr. zum Decemvirat und zur Aufzeichnung der Gesetze. Dazu sind die Kämpfe mit den benachbarten Sabinern und Etruskern, Volskern und Aequern und das Ringen um die Vormachtstellung in Latuum dargestellt. Die ersten Bücher haben den Ruhm des Livius begründet. Die Gestalten der römischen Frühzeit sind in seiner meisterhaften Darstellung zum gemeinsamen Besitz der Kulturwelt geworden. "Als Geschichtsquelle, als Zeitdokument und als Kunstwerk ist die 'Römische Geschichte' des Livius von höchstem Rang." Helvetia archaeologia "Die mustergültige Übersetzung ist eine treffende, unverzichtbare Hilfe." Lesenswert


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5
Text und Übersetzung

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
6

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
10

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
158

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
314

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
490

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
502

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
508

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
586

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
634

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
643

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
658

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
659

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
659

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
662

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
April 1, 2014
eBook ISBN:
9783050091211
Hardcover published on:
July 11, 2011
Hardcover ISBN:
9783050054018
Edition:
4th edition
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
682
Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783050091211/html
Scroll to top button