Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Bilder, Texte, Orte, Zeiten
-
Inge Münz-Koenen
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Einleitung IX
-
WAS IST LITERATUR?
- In anders einem Land 3
- Die dritte Welt der Dichtung 10
- Der auktoriale Diskurs 19
- Im Dickicht der Kontexte 29
- Literatur ist eine Maschine 36
- Literaturwissenschaft und Philosophie 44
- Sinnliche Erkenntnis 51
-
KANN MAN TEXTE VERSTEHEN?
- Ein Ritt ins nächste Dorf 61
- Literatur der großen Zahlen 67
- Interkulturelle Geschichtlichkeit des Verstehens 75
- Bauformen des Zählens 86
- Geschichtsschreibung als ästhetische Passion 98
- Bilder, Texte, Orte, Zeiten 112
- Die Stimme der Literatur 120
- Spirit and Letter 125
-
HAT LITERATUR REALITÄTSBEZUG?
- Unbegrenzte Semiose und literarische Realitätsvergewisserung 133
- Literatur und soziale Erfahrung 146
- Der Zivilisationsbruch als Kategorie der russischen Kultur- und Literaturgeschichte 153
- »Kritik ist immer notwendig. [...] Selbst in einer Zeit, in der Aktionen der Massen offenbar unmöglich sind« 165
- Postmodernism, Textualism, and History 173
-
WAS GESCHIEHT NEBEN LITERATUR?
- Philologie der Ideen 187
- Die nationale Dimension in der Filmgeschichtsschreibung 193
- Worte sind Wörter 201
- Calypso, Canboulay, Bacchanal 213
- Für eine Ästhetik des Performativen 221
- Performanz und Dekonstruktion 229
- Eppur si muove! 234
-
WAS KANN LITERATURFORSCHUNG?
- Dysphoria 245
- Graduiertenprogramme zwischen Zivilgesellschaft und Markt 256
- Wo ist eigentlich die Literatursemiotik geblieben? 269
- Literaturwissenschaft une Kulturwissenschaft 276
- Spielerische Umsicht und synkretistische Variation 286
- Ästhetik als Coen-Ästhetik 300
- Wie ernst sollte die Literaturwissenschaft sich selbst und ihre Leser nehmen? 307
-
ANHANG
- Autorenverzeichnis 315
- Namenverzeichnis 323
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis V
- Einleitung IX
-
WAS IST LITERATUR?
- In anders einem Land 3
- Die dritte Welt der Dichtung 10
- Der auktoriale Diskurs 19
- Im Dickicht der Kontexte 29
- Literatur ist eine Maschine 36
- Literaturwissenschaft und Philosophie 44
- Sinnliche Erkenntnis 51
-
KANN MAN TEXTE VERSTEHEN?
- Ein Ritt ins nächste Dorf 61
- Literatur der großen Zahlen 67
- Interkulturelle Geschichtlichkeit des Verstehens 75
- Bauformen des Zählens 86
- Geschichtsschreibung als ästhetische Passion 98
- Bilder, Texte, Orte, Zeiten 112
- Die Stimme der Literatur 120
- Spirit and Letter 125
-
HAT LITERATUR REALITÄTSBEZUG?
- Unbegrenzte Semiose und literarische Realitätsvergewisserung 133
- Literatur und soziale Erfahrung 146
- Der Zivilisationsbruch als Kategorie der russischen Kultur- und Literaturgeschichte 153
- »Kritik ist immer notwendig. [...] Selbst in einer Zeit, in der Aktionen der Massen offenbar unmöglich sind« 165
- Postmodernism, Textualism, and History 173
-
WAS GESCHIEHT NEBEN LITERATUR?
- Philologie der Ideen 187
- Die nationale Dimension in der Filmgeschichtsschreibung 193
- Worte sind Wörter 201
- Calypso, Canboulay, Bacchanal 213
- Für eine Ästhetik des Performativen 221
- Performanz und Dekonstruktion 229
- Eppur si muove! 234
-
WAS KANN LITERATURFORSCHUNG?
- Dysphoria 245
- Graduiertenprogramme zwischen Zivilgesellschaft und Markt 256
- Wo ist eigentlich die Literatursemiotik geblieben? 269
- Literaturwissenschaft une Kulturwissenschaft 276
- Spielerische Umsicht und synkretistische Variation 286
- Ästhetik als Coen-Ästhetik 300
- Wie ernst sollte die Literaturwissenschaft sich selbst und ihre Leser nehmen? 307
-
ANHANG
- Autorenverzeichnis 315
- Namenverzeichnis 323