Home Philosophy Zur Geldtheorie [1914]
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zur Geldtheorie [1914]

Become an author with De Gruyter Brill
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt V
  3. Vorwort VII
  4. Erster Teil: Nationalökonomie und Wirtschaftspolitik
  5. Praktische Ökonomik und Volkswirtschaftspolitik [1913] 3
  6. Zur Theorie der weltwirtschaftlichen Beziehungen [1913] 33
  7. Zur Geldtheorie [1914] 37
  8. Gemeineigentum und Privateigentum an Grund und Boden [1914] 45
  9. Kriegswirtschaft [1914] 67
  10. Weltwirtschaft und Nationalwirtschaft [1915] 75
  11. Das Bodenmonopol [1917/18] 105
  12. Freier Handel und Genossenschaftswesen [1918] 111
  13. Die neue Wirtschaft [1918] 124
  14. Die Krisis der theoretischen Nationalökonomie [1919] 130
  15. Gemeinwirtschaft [1924] 157
  16. Pseudoprobleme der Wirtschaftspolitik [1925] 163
  17. Der Arbeitslohn [1926] 179
  18. Wert und Kapitalprofit [1926] 231
  19. Zur Möglichkeit der Konjunkturtheorie [1927] 287
  20. Produktivität [1928] 290
  21. Weltprobleme der Bevölkerung [1929] 307
  22. Alfred Amonns theoretische Auffassung [1929] 330
  23. Lohntheorie und Sozialpolitik [1929] 346
  24. Die ökonomische Theorie des Wertes [1931] 355
  25. Arbeitslosigkeit [1937] 375
  26. Wages and Trade Unions [1940/41] 399
  27. Zweiter Teil: Marktwirtschaft
  28. Das Kapital Kritik der politischen Ökonomie [1938] 449
  29. Inhalt 453
  30. Vorwort 459
  31. Erster Abschnitt: Der Gesamtprozeß in erster Analyse
  32. I. Die Probleme 465
  33. II. Die Selbststeuerung der Marktwirtschaft 465
  34. Zweiter Abschnitt: Das Klassenmonopolverhältnis
  35. I. Die „reine" und die „politische" Ökonomie 517
  36. II. Das öffentlich-rechtliche Klassenmonopol der Staatsverwaltung 523
  37. III. Das privatrechtliche Klassenmonopol des politischen Eigentums 525
  38. Dritter Abschnitt: Die Statik der Marktwirtschaft
  39. I. Das Problem 604
  40. II. Die statische Preisrelation (Die Gesetze der Distribution) 617
  41. Vierter Abschnitt: Die komparative Statik der Marktwirtschaft
  42. I. Die Aufgabe 665
  43. II. Die Lösung 666
  44. Fünfter Abschnitt: Der Kapitalismus
  45. I. Der Begriff des Kapitalismus 740
  46. II. Das Wesen des Kapitalismus 741
  47. III. Die Störungen der Selbststeuerung 742
Downloaded on 30.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783050073972-004/html?lang=en
Scroll to top button