Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Biobibliographische Notizen
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
-
I. Definitionen der Grenze
- Die „Schere im Kopf“ des Autors 13
- Die Grenze der Neuzeit 37
- Die Grenze in der Betrachtung der Geopolitik in Deutschland 73
- Der Aufhalter des Bösen 83
- Israel und Ägypten – Grenzen auf der Landkarte der Erinnerung 91
- Räumliche Markierungen holländischer Identität 103
-
II. Verhaltenslehren der Grenze
- Anmerkungen zu einer Biologie der Grenze 133
- Indianische Wanderungen über Grenzen des Diesseits hinaus 147
- Stadttor und Hausschwelle 159
- Grenz-Situationen des Zeremoniells in der Frühen Neuzeit 177
- Mythos und Sachlichkeit – Beobachtungen zur Grenze in der Exilliteratur 207
-
III. Ästhetische Fassungen der Grenze
- Die Mauern und Tore von Nancy und Potsdam 237
- Entgrenzungen 255
- Stadt, Land, Garten, Fluß – Die Ausdehnung und Öffnung des geometrischen Gartens 261
- Konkurrierende Grenzen 279
- Hölderlins Übertrittsrituale 301
- Der postmortale Blick – Das Erhabene und die Apokalypse 325
- Personenverzeichnis 343
- Biobibliographische Notizen 347
- Backmatter 350
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
-
I. Definitionen der Grenze
- Die „Schere im Kopf“ des Autors 13
- Die Grenze der Neuzeit 37
- Die Grenze in der Betrachtung der Geopolitik in Deutschland 73
- Der Aufhalter des Bösen 83
- Israel und Ägypten – Grenzen auf der Landkarte der Erinnerung 91
- Räumliche Markierungen holländischer Identität 103
-
II. Verhaltenslehren der Grenze
- Anmerkungen zu einer Biologie der Grenze 133
- Indianische Wanderungen über Grenzen des Diesseits hinaus 147
- Stadttor und Hausschwelle 159
- Grenz-Situationen des Zeremoniells in der Frühen Neuzeit 177
- Mythos und Sachlichkeit – Beobachtungen zur Grenze in der Exilliteratur 207
-
III. Ästhetische Fassungen der Grenze
- Die Mauern und Tore von Nancy und Potsdam 237
- Entgrenzungen 255
- Stadt, Land, Garten, Fluß – Die Ausdehnung und Öffnung des geometrischen Gartens 261
- Konkurrierende Grenzen 279
- Hölderlins Übertrittsrituale 301
- Der postmortale Blick – Das Erhabene und die Apokalypse 325
- Personenverzeichnis 343
- Biobibliographische Notizen 347
- Backmatter 350