Verlässlichkeit und Beiläufigkeit
-
Andreas Lange
Zusammenfassung
Ausgehend von der These, dass wir am Übergang zu einem durch Beschleunigung, Verdichtung und Fragmentierung gekennzeichneten Zeitregime stehen, geht der Autor zunächst empirisch Arbeitszeitarrangements aus Sicht der Eltern nach, die ganz überwiegend wünschen, weniger zu arbeiten. Aus Sicht der Kinder fällt auf, dass sie sich nicht unbedingt mehr Zeit mit den Eltern wünschen, sondern, dass diese einfach da sind und man bei Bedarf mit ihnen Kontakt haben kann. Die gesellschaftliche Erwartung an Menschen, sowohl mehr Zeit in die Arbeit, als auch mehr in die Familie und zugleich in bürgerschaftliches Engagement zu investieren, entlarvt der Autor als Widersprüchlichkeit der gegenwärtigen Zeitpolitik.
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
Articles in the same Issue
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Familie auf neuen Wegen
- Thema: Familie auf neuen Wegen
- Junge Familien brauchen eine junge Kirche
- Angewiesen auf Segen
- Krisenzeiten können an den Rand drängen
- Erfahrungen bei der Pflege einer kranken Angehörigen in der Familie
- Trauer, Stress und die Sehnsucht nach Segen
- Familienstrukturen im Wandel
- Verlässlichkeit und Beiläufigkeit
- Auf den Anfang kommt es an!
- Zwischen Verlautbarungen und Praxis
- Familie, Kirchengemeinde und Kindergarten
- Forum
- „Coaching ist für Gewinnertypen“. Coaching Ausbildung für Pfarrerinnen und Pfarrer
- Kulturelle Globalisierung als Herausforderung für die Religionspädagogik
- Die jüngste EKD-Mitgliedschaftsuntersuchung aus niederländischer Sicht
- Literatur / Medien / Kultur
- 20 Blicke auf das Jesuskind
- Autorinnen und Autoren dieses Heftes
Articles in the same Issue
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Familie auf neuen Wegen
- Thema: Familie auf neuen Wegen
- Junge Familien brauchen eine junge Kirche
- Angewiesen auf Segen
- Krisenzeiten können an den Rand drängen
- Erfahrungen bei der Pflege einer kranken Angehörigen in der Familie
- Trauer, Stress und die Sehnsucht nach Segen
- Familienstrukturen im Wandel
- Verlässlichkeit und Beiläufigkeit
- Auf den Anfang kommt es an!
- Zwischen Verlautbarungen und Praxis
- Familie, Kirchengemeinde und Kindergarten
- Forum
- „Coaching ist für Gewinnertypen“. Coaching Ausbildung für Pfarrerinnen und Pfarrer
- Kulturelle Globalisierung als Herausforderung für die Religionspädagogik
- Die jüngste EKD-Mitgliedschaftsuntersuchung aus niederländischer Sicht
- Literatur / Medien / Kultur
- 20 Blicke auf das Jesuskind
- Autorinnen und Autoren dieses Heftes