Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Leben aus der Hoffnung auf die Zurechtbringung aller
Notizen zu Schuld und Vergebung, Sühne und Strafvollzug in eschatologischer Perspektive
-
Magdalene L. Frettlöh
Published/Copyright:
October 14, 2014
Abstract
An eschatological approach to the topic of reconciliation seems to be most promising in several respects. Taking the process of reconciliation in South Africa and the German penal system as examples of the probation of the eschatological hope of reconciliation on earth, this contribution examines in which way(s) this approach is viable. It shows that freedom, which creates reconciliation as hope based on justification of all, is deliverance towards forgiveness as a liberating process from the outside that presupposes being gifted from God.
Online erschienen: 2014-10-14
Erschienen im Druck: 2014-10-1
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Impressum
- Inhalt
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- »Was kommt vor der Versöhnung?«
- Versöhnung – biblische Erinnerungen und Intuitionen
- Diagnose: Versöhnung, unvollendet
- Leben aus der Hoffnung auf die Zurechtbringung aller
- Kritisches Forum
- Stüwes Tochter
- Entschuldung im Schnellverfahren
- Zur Situation
- Gespräch und Konfrontation
- Brief an die Gemeinden
Articles in the same Issue
- Impressum
- Inhalt
- Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- Hauptartikel
- »Was kommt vor der Versöhnung?«
- Versöhnung – biblische Erinnerungen und Intuitionen
- Diagnose: Versöhnung, unvollendet
- Leben aus der Hoffnung auf die Zurechtbringung aller
- Kritisches Forum
- Stüwes Tochter
- Entschuldung im Schnellverfahren
- Zur Situation
- Gespräch und Konfrontation
- Brief an die Gemeinden