Medienethik im Religionsunterricht
-
Ingo Reuter
Zusammenfassung
Ausgehend von einer in der gymnasialen Oberstufe durchgeführten Unterrichtsreihe zur Medienethik geht der Artikel der Frage nach, welchen spezifischen Beitrag zur (religiösen) Bildung der Religionsunterricht in der Mediengesellschaft leisten kann. Im Interesse einer (religiösen) Bildung des Subjektes geht es zuerst um die präzise Wahrnehmung medialer Phänomene und in einem zweiten Schritt um deren Deutung im Horizont einer explizit theologischen Hermeneutik. Hieraus lassen sich dann von und mit den Schülern Präzisierungen eigener Wahrnehmungen, Neuverstehen der eigenen Betroffenheiten durch mediale Phänomene und schließlich ethische Schlussfolgerungen erzielen.
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
Articles in the same Issue
- Die Autorin und die Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- HAUPTARTIKEL
- Medienreligion
- Mediengesellschaft
- Christliche Motive in populärer Kultur
- Medienethik im Religionsunterricht
- KRITISCHES FORUM
- Religion mit Substanz!
Articles in the same Issue
- Die Autorin und die Autoren dieses Heftes
- Zu diesem Heft
- HAUPTARTIKEL
- Medienreligion
- Mediengesellschaft
- Christliche Motive in populärer Kultur
- Medienethik im Religionsunterricht
- KRITISCHES FORUM
- Religion mit Substanz!